Quo vadis VfL?

  • Und die Eugen-Haas-Halle ist auch nicht erst so 1995 benannt worden!


    Die wurde erst nach Haas' Tod umbenannt. Eugen Haas verstarb im Juli 1995, die offizielle Umbenennung der Sporthalle an der Moltkestraße erfolgte im September 1995. Da musste ich aber auch erstmal in der OVZ nachschauen, war mir da nicht 100prozentig sicher.


  • ...Kann man jetzt diesen unseeligen Streit über einen Namen eines Platzes jetzt endlich mal beenden? Das wird ja hier langsam peinlich, was so manche von sich geben...


    Das denke ich auch. Wird Zeit, dass bald wieder richtig Handball gespielt wird; manche haben wohl richtige Entzugserscheinungen.

    :schrei:H-B-W-----H-B-W-----H-B-W

  • Hätte mich auch gewundert, wenn du Miesepeter nicht noch was zum Meckern gefunden hättest . . .


    Sorry,
    aber du hast wahrscheinlich den Smiley übersehen.


    Ganz davon ab, ist es nicht normal, wenn sich der VFL gegen Essen quält und dann trotz 5-6 Ausfällen gegen Montpellier gewinnt.


    Das ist nicht normal.


    Außerdem, wer in der Vorbereitung "geglänzt" hat, war in der Saison fast noch nie gut.


    Warten wir mal ab.


    Aber du gehörst wahrscheinlich zu den ewigen Daueroptimisten, die den VFL wie Flatten und Timmerbeil demnächst wieder in der CL-League sehen.


    Träum einfach weiter.


  • :lol: Ja, okay. Wenn man als Oberberger über Jahrhunderte ein so schweres Schicksal zu erleiden hatte, sieht man die Benennung eines Heiner-Brand-Platzes natürlich mit ganz anderen Augen. :D


    Bei meiner Meinung über ihn bleibe ich dennoch. In den letzten Jahren war er einer der Haupttotengräber des deutschen Handballs. Und entgegen hier geäußerter Meinungen ist die Tatsache, daß er den THW öffentlich aufgrund seiner angeblich nicht vorhanden Jugendarbeit diffamiert hat, dabei nur eine Randnotiz. Auf die Gründe will ich in diesem Thread aber nun wirklich nicht weiter eingehen, passen viel eher in den DHB-Elendsthread. ;)


    Wird die Halle denn nach dem Ende des Namenssponsorings noch in "Ulrich-Strombach-Kampfbahn" umbenannt? :hi:

  • Kann man jetzt diesen unseeligen Streit über einen Namen eines Platzes jetzt endlich mal beenden? Das wird ja hier langsam peinlich, was so manche von sich geben.


    Dann mach das doch und schreib hier keinen Roman zu dem Thema hin. Oder musst Du das letzte Wort haben. Was ist denn das für ein Diskussionsstil, den anderen das Wort verbieten zu wollen!?

  • Aber du gehörst wahrscheinlich zu den ewigen Daueroptimisten, die den VFL wie Flatten und Timmerbeil demnächst wieder in der CL-League sehen.


    Die Frage ist doch in welchen Zeiträumen man "demnächst" definiert ;)


    Jetzt ist erstmal "neue Halle" bespielen angesagt, vielleicht den ein oder anderen Überraschungssieg landen und vorzeitig nichts mehr mit dem Abstieg zu tun haben. Dann wäre die Saison ein voller Erfolg.


  • Die Frage ist doch in welchen Zeiträumen man "demnächst" definiert ;)


    Jetzt ist erstmal "neue Halle" bespielen angesagt, vielleicht den ein oder anderen Überraschungssieg landen und vorzeitig nichts mehr mit dem Abstieg zu tun haben. Dann wäre die Saison ein voller Erfolg.


    Bei deinem letzten Absatz stimme ich dir voll und ganz zu!
    :hi:

  • :lol: Ja, okay. Wenn man als Oberberger über Jahrhunderte ein so schweres Schicksal zu erleiden hatte, sieht man die Benennung eines Heiner-Brand-Platzes natürlich mit ganz anderen Augen. :D


    Bei meiner Meinung über ihn bleibe ich dennoch. In den letzten Jahren war er einer der Haupttotengräber des deutschen Handballs. Und entgegen hier geäußerter Meinungen ist die Tatsache, daß er den THW öffentlich aufgrund seiner angeblich nicht vorhanden Jugendarbeit diffamiert hat, dabei nur eine Randnotiz. Auf die Gründe will ich in diesem Thread aber nun wirklich nicht weiter eingehen, passen viel eher in den DHB-Elendsthread. ;)


    Wird die Halle denn nach dem Ende des Namenssponsorings noch in "Ulrich-Strombach-Kampfbahn" umbenannt? :hi:

    Wenn die Kieler keine Handballpersönlichkeit haben, die in Kiel geboren,aufgewachsen und der Stadt stets die Treue gehalten habt, können wir in Gummersbach doch nichts dafür.
    Falls ihr einen Platz oder Straße in Kiel nach Uwe Schenker benennen wollt ist das eure Sache. :hi:

    "Wat? Dä Papst tritt zurück? Und wat säht sing Frau dozu?"


    BIELSTEINER JECK
    ungläubig auf die Nachricht vom Rücktritt Benedikts XVI.
    (aus OVZ vom 12.02.2013)

  • Warten wir doch einfach mal ab was passiert. Handballerisch kann er höchsten in der Oberliga spielen. Der überschätzt sich total. 35 Bilder in Facebook von seiner Verletzung posten, lächerlich. Das sollte er mal auf der Platte beweisen.


    Don't feed the troll

  • Wenn die Kieler keine Handballpersönlichkeit haben, die in Kiel geboren,aufgewachsen und der Stadt stets die Treue gehalten habt, können wir in Gummersbach doch nichts dafür.
    Falls ihr einen Platz oder Straße in Kiel nach Uwe Schenker benennen wollt ist das eure Sache. :hi:


    Hast Recht, sowas wie Hein Dahlinger hat Kiel nicht vorzuweisen.


    Und seit das Maskottchen des NDR abgeworben wurde und unter dem Namen "Heiner B." die Handball-Nationalmannschaft trainiert hat, ist den Norddeutschen ihre letzte Indentifikationsfigur verloren gegangen.

    Irgendwann ist auch mal Schluss!!!

  • Lohnt es sich wirklich, sich über die Namensgebung des Platzes so zu bekritteln?


    Aus Gummersbacher Sicht ist die Namenswahl durchaus verständlich, auch wenn ich nicht glaube, dass so eine Ehrung zu Lebzeiten dem jetzt schon "sehr gesunden" Selbstverständnis des Herren gut tun wird. :rolleyes:

  • Am 6. März 1997 ehrte die Landeshauptstadt Kiel einen ihrer größten Sportler der am 2.2.2008 verstarb : Die
    neue Sporthalle im Kieler Stadtteil Gaarden wurde nach dem Handball-Idol Heinrich Dahlinger benannt. Also noch zu Lebzeiten von Hein "Daddel"
    Heiner Brand ist und war der gößte Sportler der Stadt Gummersbach.


    Aber wer etwas gegen Heiner Brand hat, ist in meinen Augen verblendet und sollte sich zum Augenarzt begeben.
    Ende der Diskussion.

    "Wat? Dä Papst tritt zurück? Und wat säht sing Frau dozu?"


    BIELSTEINER JECK
    ungläubig auf die Nachricht vom Rücktritt Benedikts XVI.
    (aus OVZ vom 12.02.2013)

  • Zitat

    Aber wer etwas gegen Heiner Brand hat, ist in meinen Augen verblendet und sollte sich zum Augenarzt begeben.
    Ende der Diskussion.


    Ein prima Beispiel, wie eine kontroverse Diskussion genau nicht zu führen ist. Vielleicht kann der ein oder andere auch nicht anders. Ist ja schon spät.

  • Am 6. März 1997 ehrte die Landeshauptstadt Kiel einen ihrer größten Sportler der am 2.2.2008 verstarb : Die
    neue Sporthalle im Kieler Stadtteil Gaarden wurde nach dem Handball-Idol Heinrich Dahlinger benannt. Also noch zu Lebzeiten von Hein "Daddel"
    Heiner Brand ist und war der gößte Sportler der Stadt Gummersbach.


    Aber wer etwas gegen Heiner Brand hat, ist in meinen Augen verblendet und sollte sich zum Augenarzt begeben.
    Ende der Diskussion.


    1. Wo ist denn dein Problem - das Lesen oder das Verstehen?
    Die Diskussion dreht sich um öffentliche Plätze und Straßen und nicht um Sportanlagen. Gegen den Brauch Sportanlagen nach Sportlern zu benennen (nach deren Karriere-Ende), ist ja auch gar nichts einzuwenden.


    2. Was bist du eigentlich für ein schlichtes Gemüt?
    Glaubst du wirklich derjenige zu sein, der hier entscheidet, wann eine Diskussion zu Ende ist?


    3. Der Satz "Aber wer etwas gegen Heiner Brand hat, ist in meinen Augen verblendet und sollte sich zum Augenarzt begeben" zeigt doch nur zu deutlich, wer hier eigentlich ein Problem hat.


    So, jetzt entscheide ich mich dafür, nicht weiter an der Diskussion zu diesem Thema teilzunehmen.
    Weil nämlich, nach Aussagen aus der Gummersbacher Ecke hier im Thread, das Oberbergische sonst nichts hat, was sie feiern können, möchte ich nicht das letzte bisschen Sonne in Ihrem Leben verdunkeln.


    Wenngleich mir die Sonne doch eher eine Supernova zu sein scheint

    Irgendwann ist auch mal Schluss!!!

    • Offizieller Beitrag

    Es wird Zeit dass die Runde losgeht - die letzten Beiträge (auch meiner) haben höchste Sommerlochqualität und nichts mehr mit dem eigentlichen Threadthema zu tun.


    Gummersbach darf sehr wohl einen Platz nach einem (zumindest lokalen) Prominenten benennen und manche müssen das nicht verstehen.


    Ich persönlich finde die Namensgebung angemessen - aber das darf man gerne anders sehen.


    Aber wir sollten uns in diesem Thread mehr mit dem VfL selbst beschäftigen

  • AUA!


    Echt ein Witz! Hier wird über einen Platz diskutiert und nicht über das eigentliche Ereignis, nämlich die Eröffnung der "Schwalbe-Arena". Vielleicht kann sich noch einer daran erinnern, wie schwierig es war die Halle auf einer Industriebrache zusetzen und unter welchen Voraussetzungen der VfL noch letzten (!!) Freitag Bundesliga etc. "ewig und drei Tage" gespielt hat.


    Lieber Handballgott lass endlich die Liga, Pokal etc. wieder beginnen!


    :wall:

  • Hallo Mods,
    bitte reagieren. Erst recht als Gummersbacher möchte ich nicht in eine Ecke mit solchen Äußerungen gestellt werden. Südkreishirni und auch Rentner scheinen nicht zu begreifen, dass Meinungsfreiheit nichts mit Verunglimpfungen oder Bevormundung zu tun hat, echt peinlich.

  • Die Halle ist einfach ein "Hingucker". Man kann wirklich aus jeder Ecke die "Platte" beobachten; für die, die unbedingt sich während eines Spieles "versorgen" müssen :verbot: !
    Damit könnte besonders das leidige "Zu-spät-kommen" nach der Halbzeitpause eingedämmt werden. War immer besonders ärgerlich, wenn nach 5 Minuten, immer noch Unruhe auf den Rängen entstand (kein nicht grad sportliches Verhalten).
    Für eine Eröffnung funktioniert das Meiste wirklich schon ungewöhnlich gut. Genug Aufladestationen - keine großen Wartezeiten; die zugegebenermassen etwas zu kleine LED-"Wand" strahlte problemlos; eine zweite, größere Ergebnisanzeigetafel wäre schon von Nöten; das alte Problem, des "zu-wenig-Papier" zum abtrocknen haben wir aber wohl aus der EHH mit rübergenommen :lol:! Das die Toiletten nach wenigen Std. so zugemüllt worden sind, war schon faszinierend.
    Parkplätze wird es genug geben, auch wenn dies eines Tages mit dem angeschlossenen Einkaufzentrum kolidieren könnte.
    Alles in Allem eine gelungene Halleneröffnung!

    „Wir müssen und wir haben unseren Arbeitsmarkt liberalisiert. Wir haben einen der besten Niedriglohnsektoren aufgebaut, den es in Europa gibt.“ Gerhard Schröder


    "Nichts ist schwerer und erfordert mehr Charakter,
    als sich in offenem Gegensatz zu seiner Zeit zu befinden
    und zu sagen: Nein!"
    von Kurt Tucholsky

  • Hallo Mods,
    bitte reagieren. Erst recht als Gummersbacher möchte ich nicht in eine Ecke mit solchen Äußerungen gestellt werden. Südkreishirni und auch Rentner scheinen nicht zu begreifen, dass Meinungsfreiheit nichts mit Verunglimpfungen oder Bevormundung zu tun hat, echt peinlich.



    Ich wurde verwarnt, und ich finde es wirklich saudumm von mir, das ich mich von einem Troll habe provozieren lassen.


    Habe total übersehen, das Baden es nicht verstehn KANN, das es bei der Namenswahl des Platzes NUR um Dinge ging, die HB für Gummersbach getan hat. Mitunter vergesse ich, das Gummersbach nicht der Mittelpunkt des Universums ist, und das wir in Gummersbach nicht viel haben, worauf wir stolz sein können.
    Das tut mir leid.
    Entschuldigung.

    Das menschliche Gehirn ist ein Wunder! Es beginnt seine Arbeit bevor du geboren wirst, und hört erst auf damit, wenn du öffentlich deine Meinung kund tust! (Autor unbekannt)