1. Kiel
2. Hamburg
3. RN Löwen
4. Flensburg
5. Göppingen
6. Berlin
7. Lemgo
8. Grosswallstadt
9. Lübbecke
10. Gummersbach
11. Ahlen-Hamm
12. Magdeburg
13. Wetzlar
14. Hannover-Burgdorf
15. Melsungen
16. Balingen-Weilstetten
17. DHC Rheinland
18. Friesenheim

Euer Tabellentip zur Saison 2010/2011 (inkl. Umfrage 'Wer wird Deutscher Meister 2010/11 ?')
-
-
01. THW Kiel
02. HSV Hamburg
03. Rhein-Neckar Löwen
04. SG Flensburg-Handewitt
05. Füchse Berlin
06. FA Göppingen
07. TuS N-Lübbecke
08. TBV Lemgo
09. TV Grosswallstadt
10. VfL Gummersbach
11. TSV Hannover Burgdorf
12. SC Magdeburg
13. MT Melsungen
14. HSG Ahlen-Hamm
15. HBW Balingen-Weilstetten
16. HSG Wetzlar
17. DHC Rheinland
18. TSG FriesenheimDer Meister kommt wie die letzten 6 Jahre von der Kieler Förde. Der Kreuzbandriss von Narcisse trifft den THW hart aber wird durch die Qualität der anderen Rückraumspieler aufgefangen.
HSV Hamburg und die Rhein-Neckar Löwen werden sich um Platz 2 streiten. Wenn die Löwen ihre teilweise lustlosen Spiele nicht in den Griff bekommen und der HSV keinen Ersatz für Krzysztof Lijewski verpflichten in Form von Kiril Lazarov oder Oscar Carlén, könnte die SG Flensburg-Handewitt bei optimalen Saisonverlauf sogar ins Rennen um Platz 2 mit einsteigen.
Dann kommt für mich das obere Mittelfeld mit den Mannschaften von den Füchsen Berlin bis hin zum TV Großwaldstadt. In dieser Gruppe kann jede Mannschaft Platz 5 bis 10 belegen, wobei ich natürlich dem TuS-N-Lübbecke oder wie der alte Fan sagt TuS Nettelstedt die Daumen drücke. Zum TuS kann ich nur sagen sie werden aus meiner Sicht eine der besten Abwehren der Liga stellen. Im Angriff haben sie mit Stefan Just und vor allem durch Frank "The Tank" Løke enorm an Qualität und Variabilität gewonnen.
Das untere Mittelfeld wird von TSV Hannover Burgdorf, SC Magdeburg und MT Melsungen gebildet, sie werden ohne größere Verletzungssorgen nichts mit dem Abstieg zu tun bekommen.
Die restlichen 5 Mannschaften werden den Abstieg unter sich ausmachen, wobei ich leichte Vorteile für die HSG Ahlen-Hamm und HBW Balingen-Weilstetten sehe.
Zum Abschluss kann ich nur sagen, ich freue mich enorm auf die neue Saison.
-
-
Hm. ich glaub Lübbecke wird hier von einigen etwas zu hoch eingeschätzt.
Auf RR und Mitte und vor allem auf der Trainerposition (von dem halte ich nicht viel, die Aufgabe ist bei der tw. zusammengewürfelten Mannschaft natürlich auch nicht ganz einfach) sind doch einige Fragezeichen - und ob Just im Gauselmannreich klarkommt: mal gucken, da kann man sehr skeptisch sein: Untertanenmentalität hat der nicht.
Löke ist halt kein Abwehrspieler - ich glaub da kommt nicht mehr raus als letztes Jahr (wo auswärts für die Besetzung der Mannschaft größtenteils grauenvoller Handball geboten wurde).
Da gehe ich wieder von etwas zweistelligem aus (klar: Abstieg ist kein Thema)
-
1. THW
2. HSV
3. Flensburg
4. RNL
5. Göppingen
6. Lemgo
7. TuS N.-L.
8. Füchse
9. Gummersbach
10. Großwallstadt
11. Hannover
12. Magdeburg
13. Melsungen
14. Wetzlar
15. Ahlen-Hamm
16. DHC
17. Balingen
18. Friesenheim -
-
Ich muss sagen, ich freue mich schon total auf die neue Saison und kann kaum erwarten, dass es los geht. Ich glaube, dass die deutliche Teilung der Liga in der letzten Saison (14 Punkte Unterschied zwischen Platz 9 und 10) dieses Mal so nicht stattfinden wird. Ich denke in der Tabellenregion der Plätze 5-14 kann mit etwas Glück jeder jeden schlagen. Das verspricht mächtig Spannung. Des Weiteren gibts neue Trainer in Hannover, Magdeburg & Melsungen. Da kann man gespannt sein wie das läuft. Auch ansonsten haben sich viele Teams interessant verstärkt. Abstiegskampf wird bestimmt auch wieder spannend...2 Wochen noch, dann geht es wieder los!
-
Genaue Platzierungen kann man aufgrund der Leistungsdichte sowieso nicht ernsthaft tippen, deshalb nur Kategorien:
1./2. Kiel oder HSV, denke Kiel macht es wieder
3. Rhein-Neckar-Löwen
4. Flensburg
5.-9. Göppingen, Lemgo, Großwallstadt, Füchse, Gummersbach (sehe in dieser Reihenfolge ca. die Stärke)
10. Lübbecke, aber näher dran an der ersten Tabellenhälfte als vergangene Saison
11./12. Hannover/Burgdorf, Magdeburg
13.-15. Wetzlar, Melsungen, Hamm
16. Balingen
17./18. Rheinland, Friesenheim -
-
wollen wir uns doch auch mal als orakel versuchen.
antworten| zitieren| bearbeiten| melden [TOP]
--------------------------------------------------------------------------------
01. THW Kiel
02. HSV Hamburg
03. Rhein-Neckar Löwen
04. SG Flensburg-Handewitt
05. TBV Lemgo
06. Füchse Berlin
07. VfL Gummersbach
08. FA Göppingen
09. TV Grosswallstadt
10. TuS N-Lübbecke
11. SC Magdeburg
12. TSV Hannover Burgdorf
13. MT Melsungen
14. HSG Wetzlar
15. HBW Balingen-Weilstetten
16. DHC Rheinland
17. HSG Ahlen-Hamm
18. TSG Friesenheim -
Zitat
Original von burgdorfson
wollen wir uns doch auch mal als orakel versuchen.antworten| zitieren| bearbeiten| melden [TOP]
--------------------------------------------------------------------------------
01. THW Kiel
02. HSV Hamburg
03. Rhein-Neckar Löwen
04. SG Flensburg-Handewitt
05. TBV Lemgo
06. Füchse Berlin
07. VfL Gummersbach
08. FA Göppingen
09. TV Grosswallstadt
10. TuS N-Lübbecke
11. SC Magdeburg
12. TSV Hannover Burgdorf
13. MT Melsungen
14. HSG Wetzlar
15. HBW Balingen-Weilstetten
16. DHC Rheinland
17. HSG Ahlen-Hamm
18. TSG FriesenheimSorry aber wenn Burgdorf 12. wird steigen wir nicht ab!
-
-
es gibt nur wenige Vereine die für die Meisterschaft in Frage kommen, und ich mag sie alle nicht! Deswegen sag ich mal: alles, ausser schon wieder THW, geht für mich in ordnung.
Für "meinen" FRISCH AUF! wünsch ich mir einen weiteren Schritt nach oben, aber mehr als Platz 4-6 wird auch diesmal nicht drinsein.
Den Aufsteigern wünsch ich viel Glück! Und nachdem ich jahrelang Minden als Abstiegskandidat gehandelt habe, sie aber immer die Kurve
gekriegt haben - kaum hab ich ihnen mehr zugetraut... ich halt mich diesmal aus der Abstiegsfrage raus!auf eine schöne, faire und spannende Saison!
-
1. THW Kiel
2. Rhein-Neckar Löwen
3. HSV Hamburg
4. Frisch Auf! Göppingen
5. SG Flensburg-Handewitt
6. TBV Lemgo
7. Füchse Berlin
8. TuS Nettelstedt-Lübbecke
9. VfL Gummersbach
10. TV Großwallstadt
11. Wetzlar
12. SC Magdeburg
13. Hannover-Burgdorf
14. Balingen-Weilstätten
15. MT Melsungen
16. DHC Rheinland
17. Friesenheim
18. Ahlen-Hamm -
-
1. THW Kiel
2. HSV Hamburg
3. Rhein-Neckar Löwen
4. TBV Lemgo
5. Frisch Auf! Göppingen
6. SG Flensburg-Handewitt
7. Füchse Berlin
8. VfL Gummersbach
9. TV Großwallstadt
10. TuS Nettelstedt-Lübbecke
11. MT Melsungen
12. SC Magdeburg
13. Hannover Burgdorf
14. HSG Wetzlar
15. Balingen-Weilstätten
16. Friesenheim
17. Ahlen-Hamm
18. DHC Rheinland -
Warum tippen alle das Tus nur 10. wird ?
Haben doch jetzt eine gute Mannschaft. -
-
Eine personell gut besetzte Mannschaft ist ja nicht gleich eine erfolgreiche Mannschaft. Hamburg wurde ja von manchen letzte Saison auch besser eingeschätzt, als der THW..
Es kommt da eben auf andere Dinge an. Und wenn man sich die letzte Auswärtsbilanz des TuS ansieht und dagegen die Heimbilanz, dann hapert es wohl an anderer Stelle, als dem Kader. Denn der konnte daheim auch die Großen ärgern. -
Hoffe das sie zumindest nicht absteigen.
Dürfte aber bei diesem Sponsor kein Problem sein. -
-
Ich glaube, du hast nicht ganz verstanden..
Der Sponsor kann vielleicht noch so viel Geld bereitstellen und es können andere Hochkaräter der Marke "Loke" verpflichtet werden (was garantiert alles reintheoretisch ist) und der TuS bleibt trotzdem vorerst da, wo er ist. Nur, weil in der Mannschaft gute Spieler spielen, heißt das nicht, dass sie funktioniert. So etwas dauert und deswegen wird der TuS vorerst wahrscheinlich keine großen Sprünge in der Tabelle hinlegen. -
Das die nicht Meister werden ist mir schon klar.
Nur hoffe ich das sie eine gute Saison spielen und nicht absteigen. -
-
Nach unten hin -gegen den Abstieg- ist Kohle wirkungsvoller als nach oben, nicht immer, aber meistens. Da heißt es dann für die Gegner oft, sie hätten zwar aufopferungsvoll gekämpft und so, jedoch habe sich am Ende die individuelle Klasse...
-
ich sag mal, dass der HSV Meister wird (ich hoffe es einfach einmal ^^)
der THW ist natürlich ein Monsterverein... aber schlagbar!!
An die restliche Tabelle traue ich mich noch nichts ran zu tippen, aber ich hoffe, dass die Rhein-Neckar Löwen mit vorne dabei sind
-
-
Der Meistertitel geht diesmal nach Süden, also nach Mannheim.
Ein sehr guter Kader. Zu dem gibt es in Kiel und Hamburg bereits vor Saisonbeginn langfristige Ausfälle von Leistungsträgern.
Friesenheim ist definitiv zu schwach für die Liga. Mich würde es wunden, wenn sie nicht schon Weihnachten abgeschlagen wären.
Schuld daran ist auch die Vereinsführung, die nicht bereit ist zu investieren und ein oder zwei Altstars zu verpflichten, die die jungen Talente führen können.
Ein Doder, der in der zweiten Liga spielt, würde hier gut tun. -
Zitat
Original von michel b.
Schuld daran ist auch die Vereinsführung, die nicht bereit ist zu investieren und ein oder zwei Altstars zu verpflichten, die die jungen Talente führen können.
Ein Doder, der in der zweiten Liga spielt, würde hier gut tun.Lieber ehrlich auf 18, als sich finanziell zu übernehmen und dann später den Spielern eventuell noch mal mit 20 Prozent Gehaltsverzicht zumindest etwas entgegenzukommen, oder?
Dass die Sache mit den Altstars auch nicht der Heilsbringer ist, musste ja auch Minden letzte Saison erkennen.
-