Nachfolger von Andersson wird gerantiert Lichtlein...
wäre für den tvg die wohl beste lösung - weisst du was genaueres oder warum bist du dir so sicher?
ansonsten fällt mir auch keiner ein, der diesen platz halbwegs ausfüllen könnte
Nachfolger von Andersson wird gerantiert Lichtlein...
wäre für den tvg die wohl beste lösung - weisst du was genaueres oder warum bist du dir so sicher?
ansonsten fällt mir auch keiner ein, der diesen platz halbwegs ausfüllen könnte
Lichtlein wäre in der derzeitigen Form sicher eine klasse Verpflichtung.
Denke dass er zu teuer für den TVG ist. Vielleicht macht er ja einen Heimkehrerabstrich.
Naja genaues weiss ich nicht. Aber in Lemgo muss auch weiterhin kräftig gespart werden und der Vertrag läuft halt aus.
Beim TBV sollte man sich nur langsam im klaren sein, welche Spieler man behalten will und welche man so einfach abgeen kann.
Ich denke das Team hat immer noch einige Stützen. Wichtig im Moment ist vor allem Tor, Carsten Lichtlein. Ohne ihn wären die vergangen Punktgewinne nicht möglich gewesen. Ob der Kauf von Christoph Theuerkauf sinnvoll gewesen ist,
weiß ich nicht. Denn man kann in der momentanen Situation sicherlich die Frage stellen, ob ein Verein, der viel Geld einsparen muss, zwei Topkreisläufer haben muss. Außerdem kann der eine in der Abwehr nur bedingt eingesetzt werden.
Ein weiterer Spieler sollte auf jeden Fall seinen Vertrag verlängert bekommen. Florian Kehrmann. Er ist zwar nicht mehr der Jüngste, aber ist eine wirkliche Identifikationsfigur des Vereins und gehört auch einfach für mich fest mit dazu.
Ein weiter wichtiger Spieler für die Abwehr wäre Ferenc Ilyes. Doch der Ungar wird wohl nicht zu halten sein.
So muss sich der Verein in der Abwehr etwas überlegen. Nach dem Abgang von Daniel Kubes, braucht Sebastian Preiß einen weiteren Partner für den Mittelblock.
Doch das, sind nicht die einzigen Baustellen. Auch auf den Halbpositionen im Rückraum ist noch Bedarf.
Denn Holger Glandorf verlässt den Verein, da braucht man neben Rolf Herrmann noch einen zweiten Mann und die Halblinke ist die wohl am schwächsten besetzte Position des TBV. Denn weder Datukashvili noch Schneider treffen das Tor zuverlässig.
Aber eins, wird klar sein, der Geldbeutel der Lemgoer wird keine großen Transfers mehr zulassen wie noch in der Vergangenheit. Man wird sich in der Zukunft in der Tabelle wahrscheinlich eher weiter nach unten orientieren müssen und es schwer haben um die Europapokalplätze mitzuspielen.
Aber eins, wird klar sein, der Geldbeutel der Lemgoer wird keine großen Transfers mehr zulassen wie noch in der Vergangenheit. Man wird sich in der Zukunft in der Tabelle wahrscheinlich eher weiter nach unten orientieren müssen und es schwer haben um die Europapokalplätze mitzuspielen.
Sollte Heristo beim TBV Lemgo aussteigen bzw. das finanzielle Engament drastisch kürzen, dann wäre eine Etatreduzierung wohl unvermeidbar. Allerdings konnte sich der TBV auch in der Zeit vor Heristo eine Mannschaft fürs obere Mittelfeld leisten. Ziel der Partnerschaft war es ursprünglich gewesen, die Lücke zu den großen Drei zu schließen bzw. zu verringern und wieder in die Champions-League-Plätze vorzustoßen. Wieso sollte der TBV ohne Heristo nicht trotzdem finanziell mit Vereinen wie Göppingen, Magdeburg, Gummersbach oder Großwallstadt mithalten können? Die Gehaltseinsparungen durch die Abgänge von Holger Glandorf und möglicherweise Ferenc Ilyes sollten doch eigentlich reichen, um wenigstens einige Leistungsträger wie z.B. Carsten Lichtlein halten zu können.
Aber für Glandorf und Ilyes muss doch Ersatz geholt werden und ehrenamtlich werden die doch nicht spielen, oder ?
Ich kann mir auch sehr gut vorstellen, dass Markus Baur versucht Carsten Lichtlein zu uns zu holen, denn wenn wir wirklich in den nächsten Jahren an die Internationalen Plätze rankommen wollen, braucht man einfach Spieler wie Lichtlein, die dieses internationale Niveau auch haben. Mit Putera wird man dieses Ziel sicher nicht erreichen, ohne ihm zu nahe treten zu wollen.
In Lemgo sollte man nicht vergessen, dass man für RL schon Patrail verpflichtet hat und soweit ich weiß kann der auch Abwehrmitte decken. Das heißt als zweiten Mann müsste man entweder Ilyes, Datukashvili oder Schneider halten. Ilyes ist sicherlich der beste, aber ich glaube der wird nicht zu finanzieren sein, sodass man wohl einen der anderen beiden behält. Und dann hat man immer noch keinen 2. Mittelmann. Auf Außen wirds wohl bei Bechtloff/Liniger und Smoler/Kehrmann bleiben, ich denke schon, dass man mit Kehrmann nochmal verlängert.
Am Kreis Preiß und Theuerkauf ist auch ok. Und im Tor hat man ja noch Galia, falls Lichtlein geht, der wird jawohl auch irgendwann mal wieder in Form kommen...da bräuche man dann ne Nr. 2.
Die Frage ist auch, ob sich eine Mannschaft ausserhalb der CL-Anwärter-Plätze zwei sehr gute Torhüter leisten kann und will? Ich vermute Galia verdient auch nicht wenig, eher mehr als Lichtlein und hat in der Zeit beim TBV ja nicht unbedingt den Gegenwert geboten, den man sich insgeheim erhofft hat.
Lichtlein spielt eine starke Saison und ich persönlich fand ihn noch nie viel schlechter als die deutsche Nr.1/2 Bitter/Heinevetter.
Sportlich wäre er in Lemgo auch mit Einsparungen besser aufgehoben, denn er braucht auch nicht zwingend einen Verein wo er die unangefochtene Nr.1 ist, denn das ist er beim TBV, ohne Zweifel.
Kann sich den Lübbecke Lichtlein leisten ?
Das heißt als zweiten Mann müsste man entweder Ilyes, Datukashvili oder Schneider halten. Ilyes ist sicherlich der beste, aber ich glaube der wird nicht zu finanzieren sein,
Interessant! Sehr interessant ....!
Kann sich denn Lübbecke Lichtlein leisten?
In Lübbecke hofft man derzeit etwas darauf, dass mit der Verpflichtung von Markus Baur als Trainer gleichzeitig auch der Etat etwas angehoben wird. Ob das tatsächlich auch eintreffen wird? Man weiß es nicht.
Mit Putera wird man dieses Ziel sicher nicht erreichen, ohne ihm zu nahe treten zu wollen.
Putera hat zuletzt auch ganz ordentliche Leistungen gebracht. Und Semrau meinte in einer Sport1 Übertragung schon, dass der Vertrag mit ihm verlängert wird. Aber prinzipiell gebe ich Limbo5 recht, wenn man die deutliche Lücke (derzeit auch wieder 5 Punkte zwischen Platz 10 und 11...) nach oben schließen will muss man sich auf der Torwart Position definitiv verbessern!
Diese Saison muss sich der TuS allerdings erstmal die Abstiegsränge vom Hals halten. Im Moment fehlt es da eher an Qualität im Rückraum als auf der Torwartposition.
Interessant! Sehr interessant ....!
Sry, aber ich komm grad nicht ganz mit...?
Diese Saison muss sich der TuS allerdings erstmal die Abstiegsränge vom Hals halten. Im Moment fehlt es da eher an Qualität im Rückraum als auf der Torwartposition.
Fernhalten von den Abstiegsrängen ist sowieso das wichtigste. War jetzt auch eher auf die neue Saison bezogen, wenn wir da wirklich weiter oben angreifen wollen müssen wir uns im Tor und auf jeder Rückraumposition verstärken. Niemeyer und Svensson haben ihren Platz wohl sicher, auch Just hat noch Vertrag, aber der sollte sich langsam mal steigern. Bei Konitz, Alvanos und Hansen gehe ich davon aus, dass der Vertrag nicht verlängert wird, vorausgesetzt man findet bessere Nachfolger.
Außen und Kreis ist absolut in Ordnung bei uns, solang sich keiner verletzt.
Was will Lübbecke mit 3 Torhütern ?
Was will Lübbecke mit 3 Torhütern ?
Dass Semrau meint, dass Puteras Vertrag verlängert wird, heißt nicht, dass das auch so stimmt. Der liegt bei solchen Spekulation häufiger mal daneben.
Na wenn Putera verlängern sollte brauchen die doch keinen neuen Torwart da sie ja noch Nikola haben oder gibt es da andere Pläne ?
Die beiden Eulen, Dissinger und Dietrich werden mit dem TBV Lemgo in Verbindung gebracht, hoffentlich passiert da kein Ausverkauf, denn selbst wenn die Klasse gehalten wird ist die nächste Runde kein Selbstläufer. Auch nicht in der dann neuen eingleisigen 2.ten Liga.
@Limbo5
Ich wollte damit nur zaghaft zum Ausdruck bringen, dass bei Bedarf (Nichtverlängerung Kubisztal) Illyes ein interessanter, ein sehr interessanter Mann für die Füchse sein könnte! Sorry, falls zu kryptisch dargeboten!
@Limbo5
Ich wollte damit nur zaghaft zum Ausdruck bringen, dass bei Bedarf (Nichtverlängerung Kubisztal) Illyes ein interessanter, ein sehr interessanter Mann für die Füchse sein könnte! Sorry, falls zu kryptisch dargeboten!
Wie schon vorher erwähnt wird er wieder mit Veszprem in Verbindung gebracht. Macht auch aus sportlicher Sicht weitaus mehr Sinn.
@Limbo5
Ich wollte damit nur zaghaft zum Ausdruck bringen, dass bei Bedarf (Nichtverlängerung Kubisztal) Illyes ein interessanter, ein sehr interessanter Mann für die Füchse sein könnte! Sorry, falls zu kryptisch dargeboten!
Okay soweit hatte ich nicht gedacht.
Aber ich glaube nicht, dass Ilyes ne' deutliche Verstärkung gegenüber Kubisztal sein würde. Seine Stärken liegen ja auch eher in der Abwehr und da seid ihr doch auch im Mittelblock gut besetzt.
Zwar hört Vatne auf, aber ich kann mir auch vorstellen, dass man dafür keinen Ersatz holt. Der fehlt ja schon fast die ganze Saison und es fällt keinem auf...also auf die Mannschaftsleistung bezogen...
Zu den Gerüchten um den TBV:
Heristo wird sich definitiv mittel- bis kurzfristig beim TBV zurückziehen. Dies ist schon in Teilen geschehen und wird in in den nächsten ein bis zwei Jahren komplett vollzogen, so dass der TBV sparen muss, weil nicht alles aufgefangen werden kann. Besonders die Verträge, die seit dem Einstieg von Heristo abgeschlossen wurden sind nun viel zu teuer und werden deswegen nicht verlängert. Neben dem sportlichen Aspekt wechseln sicher auch deswegen Glandorf nach Flensburg und Ilyes zurück nach Ungarn. Ich halte Ilyes zwar immer noch für einen ziemlich guten Spieler, der Kubisztal beispielsweise ersetzen könnte, aber Bob wird das Gehalt nicht stemmen wollen. Für ihn haben wir mit Mait Patrail aber schon einen finanziell abgedeckten Ersatz in der Hinterhand. Von dem jungen Esten halte ich viel und freue mich über sein Engagement in Lemgo, auch wenn klar sein dürfte, dass der TBV für ihn "nur" ein Sprungbrett ist. Für Glandorf wird hingegen sicherlich kein "Star" verpflichtet, sondern ein Nachwuchsmann wie beispielsweise Dissinger, der gemeinsam mit Herrmann das Gespann auf RR bilden soll. Auch bin ich mir nicht sicher, dass hinter Patrail ein Schneider oder Datukashvili auflaufen wird, sondern tippe ebenfalls auf einen Newcomer wie beispielsweise Dietrich. Die abfälligen Bemerkungen von Vorlaut kann ich in dem Zusammenhang nicht verstehen, weil in der Presse bei so vielen offenen Stellen natürlich spekuliert wird und das doch auch den Diskussionsstoff in Foren wie diesem ausmacht. Ob es dann im Endeffekt die beiden werden oder doch ganz andere ist wieder ein neues Thema. Auf LA (Liniger, Bechtloff), RA (Smoler, Kehrmann) und am Kreis (Preiß, Theuerkauf) steht der Kader des TBV eigentlich, wobei mit Kehrmann als Ur-Lemgoer und Bechtloff als eigener Shootingstar der letzten Saison verlängert werden sollte. Bei Bechtloff droht wohl Gefahr aus dem Norden und bei Kehrmann könnte ich mir den TuS als Alternative vorstellen, weil er wohl kaum nochmal umziehen wird, aber glauben tue ich da nicht wirklich dran. Auf RM ist Strobel gesetzt, der noch viel mehr kann als er sich selber scheint zuzutrauen, und im Tor ist Galia fix. Eine Alternative für Strobel wäre aber sicherlich nett und überdenkenswert, weil Bechtloff nur gegen offensive Abwehrreihen für Entlastung sorgen kann. Im Tor ist hoffentlich genug Geld für Lichtlein da, aber ich befürchte, dass er nach Gummersbach oder Großwallstadt als klare Nummer 1 wechseln wird. Viele Baustellen sind noch offen, aber eine erste Sieben die gut ist für einen Platz im EHF Pokal, wird es wohl trotzdem werden. Ob es dann damit etwas wird, hängt sicherlich vom Verletzungspech der ersten Sieben und der finanzierbaren Qualität dahinter ab. Ich kann mit dieser Situation besser leben als mit dem lustlosen Spiel in der Zeit mit mehr Geld.
Auf jeden Fall macht der Dezember des TBV Lust auf mehr und man kann in Lippe wieder etwas positiver in die Zukunft schauen.
P.S.: Die Spitze tut mir Leid, aber beim TBV muss halt mit echtem Geld gerechnet werden, weil das Konto nicht von einem Herrn Rudolph ausgeglichen wird. Wer glaubt den schon so Sätze wie "Es wird eine Million gespart.", wenn als Folge ein Co-Trainer und ein Funktionär ersetzt werden. Die beiden verdienen gemeinsam nicht einmal die Hälfte und die Nachfolger arbeiten ja auch nicht ehrenamtlich. Um das Geld zu sparen müssten sie zwei Spieler ersatzlos streichen... Ich weiß, dass ich mich mit solchen Aussagen auf dünem Eis bewege als Lemgoer, aber ich konnte es mir trotzdem nicht verkneifen.