HSG Wetzlar - Die Hesse komme!

  • ..gerade zu lächerlich auch seine Aussage zur "wesentlich höheren Spielstärke von Schaffhausen im Vergleich zu Wetzlar" Die Kadetten spielen in einer Rentnerliga für altgediente Bundesliga- und Balkanspieler. Denen steht halt als Schweizer Meister ein Champions League Platz zu, den hat aber auch der griechische oder mazedonische Meister.

    Das werden wir bestimmt gleich gegen die Füchse sehen. Glaube nicht, dass der Schweizer und der griechische Meister automatisch in der CL sind. Der mazedonische auch nicht.

  • Das werden wir bestimmt gleich gegen die Füchse sehen. Glaube nicht, dass der Schweizer und der griechische Meister automatisch in der CL sind. Der mazedonische auch nicht.

    Du hast recht, ich meinte die EHF European League. Horvat hatte aber auch von der CL gesprochen.

  • ..gerade zu lächerlich auch seine Aussage zur "wesentlich höheren Spielstärke von Schaffhausen im Vergleich zu Wetzlar" Die Kadetten spielen in einer Rentnerliga für altgediente Bundesliga- und Balkanspieler. Denen steht halt als Schweizer Meister ein Champions League Platz zu, den hat aber auch der griechische oder mazedonische Meister. Die Spieler, die etwas werden wollen, kommen aus der Schweiz in die Bundesliga, weil dort der anspruchsvollere Handball gespielt wird. Horvat redet sich mit seinen lächerlichen Aussagen noch um Kopf und Kragen und hat nach seinem zweiten Rausschmiss innerhalb weniger Wochen erstmal jegliche Reputation in der Szene verspielt!

    Deine Aussage betreffend Rentnerliga kann ich so natürlich nicht stehen lassen. ;)

    Auch wenn mit Andy Schmid und Fabian Böhm nun zwei ehemalige Bundesligaspieler in der Schweiz mittun, sehe ich unsere Liga eher als Ausbildungsliga.

    Junge Spieler wie Zehnder, Gerbl, Schelker, Rubin, Meister und Röthlisberger etc. wurden hier ausgebildet und machen jetzt ihren Weg in der HBL.

    Schweizer-Spitzenmannschaften wie die Kadetten Schaffhausen oder Kriens-Luzern, würden in der Bundesliga bestimmt Mittelfeldplatzierungen herausspielen.

    Gegen die Füchse machen es die Kadetten momentan grad auch nicht so schlecht… :hi:

  • ..gerade zu lächerlich auch seine Aussage zur "wesentlich höheren Spielstärke von Schaffhausen im Vergleich zu Wetzlar" Die Kadetten spielen in einer Rentnerliga für altgediente Bundesliga- und Balkanspieler. Denen steht halt als Schweizer Meister ein Champions League Platz zu, den hat aber auch der griechische oder mazedonische Meister. Die Spieler, die etwas werden wollen, kommen aus der Schweiz in die Bundesliga, weil dort der anspruchsvollere Handball gespielt wird. Horvat redet sich mit seinen lächerlichen Aussagen noch um Kopf und Kragen und hat nach seinem zweiten Rausschmiss innerhalb weniger Wochen erstmal jegliche Reputation in der Szene verspielt!

    Schaffhausen gewinnt gegen die Füchse zu Hause mit +4. Wetzlar verlor zu Hause gegen Berlin mit -12. Wieso redet sich Horvat um Kopf und Kragen?

    „PdV wird NIEMALS nach Kiel wechseln.“ Zitat von Stifler‘sMom


    „Man kann froh sein , dass wir heute nur gegen Plock spielen.“ „Habe nur ich das Gefühl, dass wir jeden Angriff 5 gegen 6 spielen ?“ Zitate von Stifler‘sMom zum CL-Spiel des SCM.

  • Schaffhausen gewinnt gegen die Füchse zu Hause mit +4. Wetzlar verlor zu Hause gegen Berlin mit -12. Wieso redet sich Horvat um Kopf und Kragen?

    ....die Füchse haben in Minden mit 5 Toren verloren, ich glaube, die grundsätzliche Leistungsfähigkeit einer Mannschaft kann man nicht unbedingt an einzelnen Ergebnissen fest machen!

  • ....die Füchse haben in Minden mit 5 Toren verloren, ich glaube, die grundsätzliche Leistungsfähigkeit einer Mannschaft kann man nicht unbedingt an einzelnen Ergebnissen fest machen!

    Da hast Du zweifellos Recht. Sieht man auch am SCM. Einzelne Spiele gegen Topteams wurden auch früher gewonnen. Die jetzige (relative) Konstanz gibt es erst seit letzter Saison. Bei Schaffhausen wird man sehen, ob sie es im Rückspiel ziehen. Gestern war es schon stark.

    Einmal editiert, zuletzt von HolgerMD ()

  • Da hast Du zweifellos Recht. Sieht man auch am SCM. Einzelne Spiele gegen Topteams würden auch früher gewonnen. Die jetzige (relative) Konstanz gibt es erst seit letzter Saison. Bei Schaffhausen wird man sehen, ob sie es im Rückspiel ziehen. Gestern war es schon stark.

    Ohne Gidsel und mit einem Wiede auf Kreisliga Niveau sind die Füchse auch mindestens ne Klasse schlechter.

  • Da hast Du zweifellos Recht. Sieht man auch am SCM. Einzelne Spiele gegen Topteams würden auch früher gewonnen. Die jetzige (relative) Konstanz gibt es erst seit letzter Saison. Bei Schaffhausen wird man sehen, ob sie es im Rückspiel ziehen. Gestern war es schon stark.

    Mich haben sie auch angenehm überrascht. So wollten auch einfach mehr als der Kontrahent.

    Unter der Asche ist noch Gut. Die Tabelle lügt nicht.

  • Ich bin wahnsinnig erleichtert. Ich denke, jetzt sollte nichts mehr anbrennen. Fünf Punkte Vorsprung auf Minden plus das bessere Torverhältnis werden für den Klassenerhalt reichen. Wir sind dem Tod noch einmal von der Schippe gesprungen. Wichtig wird nun sein, die richtigen Lehren aus dieser Saison zu ziehen. Was denkt Ihr? Was muss verändert werden?


    - Die Wahl des neuen Cheftrainers ist die wichtigste überhaupt. Man hört keine Namen, noch nicht einmal Gerüchte. Petkovic wäre als Feuerwehrmann zu gebrauchen gewesen, als Mann für einen Neuaufbau sehe ich ihn nicht. Eher schon Hartmut Mayerhoffer. Den könnte ich mir gut vorstellen, sofern er das machen will.

    - Camdzic sollte wieder Co-und vor allem Torwarttrainer werden. Ich meine schon, dass man bei Till einen Abwärtstrend erkennt seitdem Jasmin sich nicht mehr um die Torhüter im Speziellen kümmert. Die Aufgabe als Sportlichen Leiter sollte man Jasmin nicht mehr anvertrauen.

    - Die Gesamtverantwortung trägt meines Erachtens aber Björn Seipp. Die äußerst missglückte Außendarstellung beim Horvath-Rausschmiuss, die seltsame Vertragsverlängerung von Matschke, die generell falsche Einschätzung von Matschkes Fähigkeiten, anscheinend auch die falsche Einschätzung bei der Besetzung des Sportlichen Leiters und so ein paar kleinere andere Dinge, die sich aufsummieren, hätten den Club beinahe die Bundesliga gekostet. Es sind Geschäftsführer schon wegen weitaus weniger Fehler gegangen. Ich weiß nicht, ob das Kartenhaus bei der HSG zusammenberechen würde, wenn Seipp nicht mehr dort wäre. Er verantwortet den Laden ja nun schon seit ein paar Jahren. Sein Handballsachverstand hält sich ja in Grenzen.

  • Ich bin wahnsinnig erleichtert. Ich denke, jetzt sollte nichts mehr anbrennen. Fünf Punkte Vorsprung auf Minden plus das bessere Torverhältnis werden für den Klassenerhalt reichen. Wir sind dem Tod noch einmal von der Schippe gesprungen. Wichtig wird nun sein, die richtigen Lehren aus dieser Saison zu ziehen. Was denkt Ihr? Was muss verändert werden?


    - Die Wahl des neuen Cheftrainers ist die wichtigste überhaupt. Man hört keine Namen, noch nicht einmal Gerüchte. Petkovic wäre als Feuerwehrmann zu gebrauchen gewesen, als Mann für einen Neuaufbau sehe ich ihn nicht. Eher schon Hartmut Mayerhoffer. Den könnte ich mir gut vorstellen, sofern er das machen will.

    - Camdzic sollte wieder Co-und vor allem Torwarttrainer werden. Ich meine schon, dass man bei Till einen Abwärtstrend erkennt seitdem Jasmin sich nicht mehr um die Torhüter im Speziellen kümmert. Die Aufgabe als Sportlichen Leiter sollte man Jasmin nicht mehr anvertrauen.

    - Die Gesamtverantwortung trägt meines Erachtens aber Björn Seipp. Die äußerst missglückte Außendarstellung beim Horvath-Rausschmiuss, die seltsame Vertragsverlängerung von Matschke, die generell falsche Einschätzung von Matschkes Fähigkeiten, anscheinend auch die falsche Einschätzung bei der Besetzung des Sportlichen Leiters und so ein paar kleinere andere Dinge, die sich aufsummieren, hätten den Club beinahe die Bundesliga gekostet. Es sind Geschäftsführer schon wegen weitaus weniger Fehler gegangen. Ich weiß nicht, ob das Kartenhaus bei der HSG zusammenberechen würde, wenn Seipp nicht mehr dort wäre. Er verantwortet den Laden ja nun schon seit ein paar Jahren. Sein Handballsachverstand hält sich ja in Grenzen.

    Tills Onkel Axel wohnt doch im Dorf... hat ja auch wieder Zeit...

  • Tills Onkel Axel wohnt doch im Dorf... hat ja auch wieder Zeit...

    Dass war auch mein erster Gedankengang, aber ich vermute eher das er nicht mehr als Manager eines Vereins tätig sein wird, sondern etwas anderes im Handball übernehmen wird. Obwohl es nicht abwegig wäre bei der HSG anzuheuern.

    „Am Ende wird alles gut. Wenn es nicht gut ist, ist es nicht das Ende.“ — Banksy

  • Ich kenne mit Sicherheit keine genauen Details von der Geschäftsführung der HSG, aber bei einem bin ich mir ziemlich sicher, Björn Seipp ist zwar der Geschäftsführer der HSG, aber die wirklich wichtigen Entscheidungen trifft er eher nicht. Er ist der Mann für die Öffentlichkeit, zudem ist er ja auch Geschäftsführer der Arenakonzept GmbH, die sich um die Vermarktung der Arena kümmert.

    Er ist mit Sicherheit das falsche Opfer, wenn es um den fehlenden sportlichen Erfolg geht.


    Das es bei der HSG dieses Jahr eher bescheiden läuft, hat viele Gründe. Verletzte Stammspieler, Trainer Diskussionen und Unstimmigkeiten usw.. Björn Seipp hat es bei dem öffentlichen Fantreffen ja auch erklärt, das bestimmte Spieler die den Verein weiter bringen können, für die HSG nicht mehr zu bezahlen sind. Wenn dann die Neuzugänge nicht so funktionieren wie erwartet, wird es halt eng.

    Da braucht es einen eigenen Weg, welcher ja schon mal anvisiert wurde, mir einem Spieler auf Bundesliga Niveau und einem der sich entwickeln soll dahinter. Dies ist natürlich ein gewisses Risiko, wenn sich die Nr. 1 auf einer Position verletzt, siehe Cavor.

    Gestern gegen Hamm, und auch schon gegen Lemgo, war für mich aber gut zu sehen, welche Möglichkeiten es gibt. Camdzic hat Becher auf Linksaußen komplett durchspielen lassn, ein Mellegard saß nur auf der Bank. Und ich finde, der Junge hat seine Sache sehr gut gemacht. Auch Wagner hat sich in beiden Spielen förmlich den Allerwertesten aufgerissen, das sind Spieler die Potential haben und sich noch entwickeln können. Dazu gehört natürlich auch ein Trainer der Sie einsetzt.

    Ich hoffe wirklich, das es gelingt den passenden zu finden. Mayrhofer finde ich da nicht sehr passend. Castens würde mir schon eher zusagen.

  • Gibt es keine Gerüchte zur füllenden Trainervakanz? Lokalpresse müsste doch spekulieren.

    Ich bin mir ziemlich sicher, dass am den bisherigen Spekulationen, vor allem denen in der WNZ, überhaupt nichts dran ist.... ;) Lassen wir uns überraschen, glaube mal, dass nach dem nächsten Spieltag näheres bekannt wird.

  • In Melsungen war man auch schonmal kreativer. Wobei, wait... :rolleyes:



    MT Melsungen gewinnt Hessen-Derby bei der HSG Wetzlar
    Die MT Melsungen hat das Derby bei der HSG Wetzlar gewonnen. Zu verdanken hatten die Nordhessen das ihrem überragenden Torhüter, an dem sich die Mittelhessen…
    www.hessenschau.de

    Zitat

    (...)Störgeräusch vorher: Cavor vor Wechsel?

    Für einige Aufregung sorgte vor dem Anwurf die gerade im Hinblick auf die hessischen Teams gut informierte Seite "Handball Leaks". Die berichttete, dass sich Wetzlars Stefan Cavor im Sommer 2024 der MT Melsungen anschließen wird.

    Cavors Vertrag läuft eigentlich noch bis 2026. Der 28-Jährige war in dieser Saison nach langer Verletzungspause erst im Februar zurückgekehrt und gehörte zu den Stützen. Auch am Sonntag zeigte Cavor seine Qualitäten, unter anderem mit einem "No-Look-Pass" in der ersten Halbzeit. Cavors Leistung schien gegen sein vermeintlich zukünftiges Team jedenfalls nicht negativ beeinflusst.(...)

  • Ob Adam Nyfjäll für Hannover wirklich eine Verstärkung ist? Er hat zeitweise in Wetzlar kaum gespielt und seine Torquote liegt gefühlt deutlich unter 50 Prozent.....


    Leider gibt es von Seiten Wetzlar momentan gar keine Infos über die Planung der neuen Saison. Hoffentlich läuft da wenigstens im Hintergrund was, ansonsten wird es auch nächste Saison schwierig.....

Anzeige