Bundesliga künftig nur am Wochenende?

  • http://www.handball-world.com/o.red.c/news-1-1-1-35558.html


    Ob das mal eine so gute Idee ist?


    Am Wochenende kämpft man direkt gegen die Fußball-Bundesliga.
    Jeder den ich kenne der sich ein Handballspiel im TV anschaut (ausnahme Nationalmannschaft) spielt entweder selber oder coacht oder pfeift und das in der Regel am Wochenende.


    Aber vielleicht hab ich auch keine Ahnung und die Quoten sind für die Wochenendspiele besser als für die unter der Woche...

  • Weder spiele noch pfeife noch trainiere ich, dennoch schaue ich Handball im Fernsehen, bin da eventuell nicht der einzige, auf den dein Ausschlußprinzip nicht zutrifft. TV-Abendspiele unter der Woche schaue ich demzufolge weit häufiger als Spiele am Wochenende. Ich würde auch ungern auf die Spiele am Dienstag o.ä. verzichten wollen, da ich mein privates Wochenendprogramm ungern dem TV-Konsum und damit dem ungewollten Daheimbleiben opfern würde. Kollisionen mit den Fußball gäbe es im übrigen ebenso unter der Woche, CL und EL spielen permanent parallel zu den Sport-1-Übertragungen. Und da es nach wie vor keine kompakte Handball-Bundesligasendung a la Sportschau mit zusammengefassten Höhepunkten ALLER Spiele mit jeweils fünf Minuten gibt, sehe ich keinen Grund, den Spieltag nicht wie bisher auch zu entzerren.

  • Ja und nein, ich sehe den Vorteil Sport1 dienstags auch. Da sitze ich auch regelmäßig vor dem Fernseher und klar, ich muss somit weniger darauf achten die Balance zwischen meinen eigenen Spielen am Wochenende und den Bundesligaspielen zu finden. Andererseits gilt das auch wieder nur bedingt. Denn der BHC spielt meist mittwochs, wenn er unter der Woche spielt und dann hab ich Training. Für mich persönlich also auch eine blöde Situation. Weitere Nachteile der Spiele unter der Woche sind zumindest für den BHC Fanclub, dass wir auf- und abbauen und dann nicht vor 0 Uhr aus der Halle kommen, aber am nächsten Tag alle arbeiten dürfen.


    Der größte Nachteil, den ich bei Spielen unter der Woche sehe, ist allerdings der Faktor Auswärtsfahrten. Wir setzen gerne Fanbusse zu den Spielen ein. Das gelingt in der Rückrunde allerdings höchstens dreimal, denn alle anderen Spiele sind unter der Woche und somit für die Fans wieder nur mit Urlaubstagen lösbar.

  • Bei den (normalerweise üblichen) Anwurfzeiten des TuS am Samstagabend um 19.15 Uhr sind merklich mehr Zuschauer in der Halle. Es ist auch einfach familienfreundlicher, als Mittwochs um 20.15 Uhr, da am nächsten Tag die Schule ruft. Für alle Fans die ihre Mannschaft auswärts sehen wollen, bringt das Wochenende ebenso Vorteile.
    Und unter der Woche kann man sich dann im TV die europäischen Wettbewerbe reinziehen und muss somit nicht verzichten ;)

  • Also was die Einschaltquoten angeht ist es möglich, daß Einbußen die Folge wären. Im Bezug auf die Zuschauerzahlen glaube ich, daß unter dem Strich die Zahlen gleich bleiben oder sogar eher anwachsen. Gerade für Kinder und Jugendliche, aber auch für "normale" Arbeitnehmer sind Spielzeiten Abends in der Woche problematisch. Fazit daraus für mich: unter dem Strich pro Wochenende


    Zweiter Punkt ist die Belastung der Spieler. Die Anzahl der Spiele verändert sich zwar nicht. Ich glaube aber schon, daß es für die Spieler angenehmer ist, daß der Spielplan eine ganz klare Struktur für alle Vereine hat.
    Gerade in Bezug auf die Bundesliga finde ich es immer wieder nervig Tabellen zu sehen, in der die absolvierten Spiele teils um 3 Spiele differieren. Ich finde es wesentlich besser im Fußball am Sonntag Abend zu schauen, wie die Tabelle nach dem aktuellen Spieltag aussieht. Beim Handball muß man erst einmal noch schauen welche Spiele da vom jeweiligen Spieltag noch offen sind.


    Unter dem Strich meine ich überwiegen die positiven Aspekte. Ich denke auch, daß der Fußball zeigt, daß das vom Prinzip her umsetzbar ist - allerdings müssen halt viele verschiedene Interessen dabei unter einen Hut gebracht werden... man darf gespannt sein, ob das zu bewerkstelligen ist.

  • Ich seh natürlich beide Seiten, ich schaffe es Dienstag und Mittwoch meist pünktlich zu den Spielen nach Hause, am Wochenende bin ich durch meine Mannschaften so gut wie nie da. Manchmal schaff ich ein Spiel Samstag 20:15Uhr, aber wann kommt das schon. Meist sind die Wochenendspiele Nachmittag und da spielen wir selbst. Es wird immer Leute geben, die keine Zeit haben. Auch Dienstag/Mittwoch zwecks Training etc. Ich mag diese Spiele und freu mich immer schon darauf. Für Familien und Kinder ist das Wochenende sicher besser. Schwieriges Thema also...


    Ich hab das Sport 1 Abo, daher kann ich mir die Spiele dann anschauen, wenn ich Zeit habe. Aber ich habe auch festgestellt, dass ich mir selten Spiele anschaue, wenn ich das Ergebnis schon weiss. Grad die Spiele der kleinen Teams lass ich dann doch.

  • Welche Ligen bzw. Vereine außerhalb der HBL sollen denn ein Interesse daran haben ihre Champions-League-Spiele gegen Kiel oder Hamburg nur noch unter der Woche auszutragen? Ich kann mir nicht vorstellen, dass der Vorschlag der HBL bei der EHF auf Zustimmung trifft. Daher wird diese Initiative meiner Meinung nach nicht umgesetzt werden können.


    Selbts wenn die EHF einlenken sollte, würde man trotzdem nicht ohne Spieltage unter der Woche auskommen. Zwischen Saisonbeginn in der ersten Septemberwoche und dem Jahresende liegen 18 bis 19 Wochenenden - zu wenig für 17 Spieltage, wenn man Lehrgänge und Qualifikationsspiele der Nationalmannschaft berücksichtigt.

  • Der HSV hat von allen in dieser Saison nochanstehenden Heimspielen nur ein einziges am Wochenende - das geht gar nicht.


    Zusätzlich verliert man bei Heimspielen unter der Woche im Durchschnitt etwa 2000 Zuschauer.


    Bundesligaspiele sollten – bis auf Ausnahmen – am Wochenende stattfinden.

  • @wintermute:
    Beim HSV Hamburg spielt neben den eigenen Champions-League-Spielen auch die Nutzung der Arena und des benachbarten Stadions eine gewichtige Rolle. Man muss die Termine in der Arena u.a. mit den Freezers und Konzerten koordinieren und will gleichzeitig Terminüberschneidungen mit dem Fußball vermeiden.

  • @wintermute:
    Beim HSV Hamburg spielt neben den eigenen Champions-League-Spielen auch die Nutzung der Arena und des benachbarten Stadions eine gewichtige Rolle. Man muss die Termine in der Arena u.a. mit den Freezers und Konzerten koordinieren und will gleichzeitig Terminüberschneidungen mit dem Fußball vermeiden.




    Richtig und zufälligerweise ist der Besitzer der Arena die Anschutz Enternainment Group die auch noch Besitzer der Freezers sind :hi: und am meisten Geld mit den Konzerten verdient

  • Also ich bin dafür das der Dienstag bleibt TV technisch .... vielleicht wäre auch der Freitag eine Option .... am Wochenende geh niederklassig Live-Handball gucken ......

  • Das schadet der HBL, denn sie treten damit in direkte Konkurrenz zum übermächtigen Fußball.
    Lieber eine Nische besetzen, als einen sinnlosen Kampf gegen den Fußball anstreben.


    Außderdem wird das in den großen Arenen wie z.B. Hamburg und Mannheim gar nicht funktionieren - da stehen am Wochenende nicht genug Hallenzeiten für Handball zur Verfügung

    Irgendwann ist auch mal Schluss!!!

  • Natürlich ist es wünschenswert, einen Spieltag komplett "abzuwickeln", die unterschiedliche Spielanzahl nervt beim Tabellenanblick gewaltig und auch die Chancengleichheit ist beim derzeitigen Modus nicht gegeben, wenn einige Mannschaften 2 Wochen Pause, andere 3 Bundesligaspiele in einer Woche haben.
    Die Befindlichkeiten sind aber höchst unterschiedlich und noch dazu situationsabhängig. Generell finde ich Nachmittagstermine am Wochenende ungünstig, weil ich mein Familienleben nict nach dem Spielplan richten will und auch nicht immer kann. In der Woche abends ist es idR weniger ein Problem, zur Halle zu gehen oder das Live-Spiel im TV zu sehen...
    Nun wurde bspw. gerade das Spiel Füchse vs. SCM von einem Sonntagnachmittag auf Mittwochabend verlegt, was mir für ein Auswärtsspiel mit TV-Übertragung prinzipiell entgegenkommt...nur möchte ich gerade zu diesem Spiel fahren und da wäre das Wochenende natürlich viel besser geeignet :/: ergo: eine höchst knifflige Entscheidung, bei der man es nie allen Recht machen wird...mir würde es deshalb schon reichen, wenn die Termine langfristig sicher sind und ein Spieltag maximal an drei aufeinanderfolgenden Tagen durchgezogen wird.


    Für immer erster deutscher Championsleaguesieger!


    Magdeburg ist Handball, Handball ist Magdeburg. So ist das! (J.Abati)

  • das ganzen tabellendrama könnte man schon allein dadurch minimieren, wenn man zu den punkten zusätzlichen einen prozentwert einführt, der anzeigt wieviel prozent der bislang möglichen punkte eingefahren wurden


    und so würde beispielsweise der thw aktuell bei 100% oder 1.00 stehen und der scm bei 58,82% oder 0,59


    wenn man anhand dieser werte die tabellepositionen ordnen würde, dann wäre zumindest ein klareres bild gegeben, als wenn man nur nach der punkteverteilung geht

    woo woo woo - you know it, bro

  • das ganzen tabellendrama könnte man schon allein dadurch minimieren, wenn man zu den punkten zusätzlichen einen prozentwert einführt, der anzeigt wieviel prozent der bislang möglichen punkte eingefahren wurden


    und so würde beispielsweise der thw aktuell bei 100% oder 1.00 stehen und der scm bei 58,82% oder 0,59


    wenn man anhand dieser werte die tabellepositionen ordnen würde, dann wäre zumindest ein klareres bild gegeben, als wenn man nur nach der punkteverteilung geht


    Endlich mal einer, der wie ich die Punktequotienten anstatt der Pluspunkte als Sortierkriterium einführen will.


    Vermutlich scheitert's aber eben an der Prozentrechnung - denn wie sagte schon Otto:
    "10 von 100 Menschen verstehen nichts von Prozentrechnung. Das sind mehr als 17 Prozent!!!"
    Oder ein Mathematiker bei der HBL grübelt noch darüber, wie der Quotient bei einer Mannschaft berechnet werden soll, die noch nicht gespielt hat. Ein Teufelskreis, schließlich ist 0/0 (Anzahl der Pluspunkte/Anzahl der max. möglichen Pluspunkte) nicht definiert

    Irgendwann ist auch mal Schluss!!!

  • @JA!, ALI und Baden68
    Der zerpflückte Spielplan war in den letzten Jahren oft ein Problem, aber gerade diese Saison gibt es meiner Meinung nach keinen Grund zur Klage. Von den 162 Spielen vor der EM-Pause fanden nur 6 Spiele außerhalb des eigentlich angesetzten Spieltages statt. (Balingen gegen Magdeburg habe ich dabei nicht mitgezählt.) Sechs Spieltage wurden sogar komplett an einem Wochenende gespielt. Unausweichliche Gründe für eine Spielverlegung würde es auch bei einem aufs Wochenende beschränkten Spielplan geben.


    Dass beim SCM in der Hinrunde drei Spiele verlegt werden mussten (inklusive der Partie in Balingen) ist einfach ein unglücklicher Zufall und kein grundlegendes Problem des Spielmodus.

    Einmal editiert, zuletzt von Arcosh ()

  • Was mich interessieren würde wie FvB eine Angleichung der sportlichen Voraussetzungen in der HBL bewerkstelligen will ? Sollen der THW und der HSV ihre Etats auf das Niveau anderer Vereine herunterfahren ?

  • Da finde ich den Vorschlag des FvB-Kommentators Kaiser nicht schlecht, die Anzahl der Auswechselspieler zu reduzieren.



    Wenn du die Anzahl der Auswechselspieler beschränkts führt das automatisch dazu das die die wichtigsten Spieler noch länger auf der Platte stehen und das Verletzungsrisiko steigt und ausserdem sinken dadurch noch mehr die Einsatzzeiten der Jungen Spieler

Anzeige