Wechselgerüchte XIX

  • Erlend Mamelund nach Deutschland vielleicht?


    http://www.tv2.no/sport/handba…html#.TzkH3RzBEOI.twitter


    Wäre doch eine Option für die Rhein-Neckar-Löwen (vielleicht kann ja Myrhol Vermittler spielen):


    Mamelund mit Ekdahl Du Rietz auf RL; Sesum und Schmid auf der Mitte - und Sesum, Schmid und Mamelund könnte auch je nach Spielsituation rotieren. Dafür geht dann Lund nach Melsungen. Frage ist nur, ob es mit dem "neuen Konzept (7-8 Topleute, ergänzt um gute Nachwuchsspieler)" finanzierbar wäre.

  • Sesum kannst du streichen.
    Der hatte Auge und blieb noch ein bissel zu Hause...
    Zufällig :unschuldig: blieben die zwei Verantwortlichen von Zagreb auch noch ein bissel...
    Da kam man halt ins Gespräch und hat sich in Hotellobbys über Verträge und die Welt unterhalten.... ;)

  • Bei Eintracht Hildesheim scheint man endgültig für die 2. Liga zu planen. Zumindest soll der Däne Morten Slundt seine Zelt bereits abgebrochen haben und morgen bei seinem neuen Verein in Süddeutschland vorgestellt werden. Da er schon vor einiger Zeit für die nächste Saison mit HBW Balingen-Weilstetten in Verbindung gebracht wurde, verdichten sich die Gerüchte, dass Slundt noch vor Ablauf der Wechselfrist nach Balingen wechselt.

  • Die Bestätigung der Vereine steht noch aus, aber die Zeichen verdichten sich, dass der VfL Gummersbach kurz vor Ende der Wechselfrist den mazedonischen Nationaltorhüter Borko Ristovski von RK Vardar Skopje verpflichtet und mit einem Vertrag über zweieinhalb Jahre ausgestattet hat. Meiner Meinung nach ein guter Fang, der das Zeug zur Nummer 1 beim VfL hat. Mit 1,90 m ist er eigentlich etwas klein gewachsen für einen Torhüter, aber das gleicht er durch gutes Stellungsspiel und Spielverständnis wieder aus.


    Immer wieder gerne gesehen ist sein Tor bei der WM 2009 gegen Serbien. :arrow: Youtube

  • Sicherlich ein guter Fang.


    Ich habe was von einer Ablösesumme von €120.00 gelesen - da hat aber einer der Gummersbacher Sponsoren tief in die Tasche gegriffen?

  • Sicherlich ein guter Fang.


    Ich habe was von einer Ablösesumme von €120.00 gelesen - da hat aber einer der Gummersbacher Sponsoren tief in die Tasche gegriffen?


    Wenn ds stimmen sollte, wieso ist dann der Wechsel von Fasekas am Geld gescheitert? Er wäre wahrscheinlich ein noch besserer "Fang" gewesen.

  • Naja. Fazekas will seine Handballschuhe an den Nagel hängen! Der neue Tw unterschreibt für 2,5 Jahre, das ist schon ein großer Unterschied! Alles unter der Prämisse, dass die Meldung wahr ist

  • Ist Gummersbach nicht so gut wie Pleite? Mal zwei neue Spieler hier, ein Torwart für 120.000 € da, grenzt schon nahe an Wettbewerbsverzerrung gegenüber den Aufsteigern, die nur das Geld ausgeben, was sie auch wirklich haben, oder?
    Gruß Sebi

    Wo die Wälder noch rauschen, die Nachtigall singt,
    da der Bergische HC gewinnt!!!

  • Tatsächlich sind es sogar wohl 120 000 €.


    Da kann man mal sehen wie wichtig Nullen sind :)


    Wenn Gummersbach das Geld für seine neuen Spielen vor der Verpflichtung an Land gezogen hat, ist sicherlich alles ok.

  • Ist Gummersbach nicht so gut wie Pleite? Mal zwei neue Spieler hier, ein Torwart für 120.000 € da, grenzt schon nahe an Wettbewerbsverzerrung gegenüber den Aufsteigern, die nur das Geld ausgeben, was sie auch wirklich haben, oder?
    Gruß Sebi

    Beim VfL wird doch gern ein Auge zugedrückt, wenn es erforderlich ist, auch zwei. Das kennen wir nun schon zur Genüge.

  • Bla bla bla!
    Wenn ein Herr Hopp, Nielsen oder Rudolph Geld dazu schießt, was vorher nicht da war, sagt keiner was. Aber wenn der VfL bei den Sponsoren sammeln geht, wittern einige direkt wieder Wettbewerbsverzerrung! Denkt mal drüber nach..

    • Offizieller Beitrag

    Bla bla bla!
    Wenn ein Herr Hopp, Nielsen oder Rudolph Geld dazu schießt, was vorher nicht da war, sagt keiner was. Aber wenn der VfL bei den Sponsoren sammeln geht, wittern einige direkt wieder Wettbewerbsverzerrung! Denkt mal drüber nach..


    Ich denke gerade darüber nach...
    ... wer beim VfL der Hopp, Nielsen oder Rudolph sein könnte
    ... wie oft der VfL in den letzten Jahren finanzielle Probleme hatte
    ... wie oft den RNL (Hopp, Nielsen) oder dem HSV (Rudolph) die Lizenz entzogen wurde (*)
    ... wie oft der VfL im Nachhinein bei den Sponsoren sammeln ging
    ... wie oft der VfL durch großzüige Ablösen, Darlehen, Bürgschaften gerade noch die Kurve bekommen hat


    Der Vergleich hinkt ein wenig, aber das hast Du sicherlich selbst schon gemerkt.


    (*) Dem HSV hätte damals die Lizenz entzogen gehört, wurde aber nicht. War außerdem vor Rudolph. Dem Gegenüberstehen Lizenzentzug 2011, Lex Gummersbach, und und und

  • Bla bla bla!
    Wenn ein Herr Hopp, Nielsen oder Rudolph Geld dazu schießt, was vorher nicht da war, sagt keiner was. Aber wenn der VfL bei den Sponsoren sammeln geht, wittern einige direkt wieder Wettbewerbsverzerrung! Denkt mal drüber nach..


    Die Zeit wird deine Aussagen einholen.

  • Die Bestätigung der Vereine steht noch aus, aber die Zeichen verdichten sich, dass der VfL Gummersbach kurz vor Ende der Wechselfrist den mazedonischen Nationaltorhüter Borko Ristovski von RK Vardar Skopje verpflichtet und mit einem Vertrag über zweieinhalb Jahre ausgestattet hat. Meiner Meinung nach ein guter Fang, der das Zeug zur Nummer 1 beim VfL hat. Mit 1,90 m ist er eigentlich etwas klein gewachsen für einen Torhüter, aber das gleicht er durch gutes Stellungsspiel und Spielverständnis wieder aus.


    Immer wieder gerne gesehen ist sein Tor bei der WM 2009 gegen Serbien. :arrow: Youtube


    Meiner Meinung nach hat fast jeder neue Torhüter beim VfL das Zeug zur neuen Nummer 1! ;)

  • Zumal ich nicht von den RNL oder dem HSV sprach, wo es um internationale Plätze geht, sondern von Aufsteigern. Weder bei "meinem" BHC noch bei Hüttenberg oder Hildesheim gibt es meines WIssens irgendeinen Sponsor der regelmäßig Geld nachschießt, noch wurde irgendjemandem die Lizenz gegeben, ohne dass dies gerechtfertigt war.


    Nicht falsch verstehen, ich wünsche dem VFL viel Erfolg, aber es sollte meines Erachtens mit rechten Dingen zugehen, wenn es um Auf- und Abstieg geht.

    Wo die Wälder noch rauschen, die Nachtigall singt,
    da der Bergische HC gewinnt!!!

  • Zumal ich nicht von den RNL oder dem HSV sprach, wo es um internationale Plätze geht, sondern von Aufsteigern. Weder bei "meinem" BHC noch bei Hüttenberg oder Hildesheim gibt es meines WIssens irgendeinen Sponsor der regelmäßig Geld nachschießt, noch wurde irgendjemandem die Lizenz gegeben, ohne dass dies gerechtfertigt war.


    Nicht falsch verstehen, ich wünsche dem VFL viel Erfolg, aber es sollte meines Erachtens mit rechten Dingen zugehen, wenn es um Auf- und Abstieg geht.


    Das mit den "rechten Dingen" ist immer so eine Sache. Der DHC ist ja in der letzten Saison auch nicht auf die Abstiegsplätze "angerechnet" worden und somit musste der ASV runter. Das find ich persönlich gesehen zwar nicht schlimm, aber es zeigt, das zumindest bis zur letzte Saison die Möglichkeit bestand, sich zu überschulden und damit den sportlichen Klassenerhalt zu schaffen. Wenn es beim VfL in dieser Saison (mal wieder) nicht reicht mit dem Geld, werden halte die SPonsoren "dazu gebracht" am Ende der Saison nachzuschießen. Also alles nur nichts Neues! :hi::lol:

  • Das mit den "rechten Dingen" ist immer so eine Sache. Der DHC ist ja in der letzten Saison auch nicht auf die Abstiegsplätze "angerechnet" worden und somit musste der ASV runter. Das find ich persönlich gesehen zwar nicht schlimm, aber es zeigt, das zumindest bis zur letzte Saison die Möglichkeit bestand, sich zu überschulden und damit den sportlichen Klassenerhalt zu schaffen. Wenn es beim VfL in dieser Saison (mal wieder) nicht reicht mit dem Geld, werden halte die SPonsoren "dazu gebracht" am Ende der Saison nachzuschießen. Also alles nur nichts Neues! :hi: :lol:


    Und eben das ist der Aspekt, den ich ein wenig traurig finde. Es findet eben keine Gleichberechtigung statt :rolleyes:

    Wo die Wälder noch rauschen, die Nachtigall singt,
    da der Bergische HC gewinnt!!!


  • Und eben das ist der Aspekt, den ich ein wenig traurig finde. Es findet eben keine Gleichberechtigung statt :rolleyes:


    Also der VfL hat im Dezember schon gesagt, bei den Sponsoren sammeln gewesen zu sein. Somit alles bezahlt. Was ich nicht ganz verstehe, ist das Gejammer einiger hier. Ja , der VfL hat im letzten Jahr im ersten Anlauf die Lizenz nicht bekommen. Ja der VfL war sammeln. Und? Wettbewerbsverzerrung? Warum? Mir fällt kein schlüssiger Grund ein :pillepalle: . Sponsoren erhöhen zweckgebunden ihr Arrangement während der laufenden Saison. An Stelle von einem sau reichen Mäzen hat der VfL halt viele kleine. Was ändert es am Sachverhalt? Der VfL hat im Gegensatz zu vielen anderen Vereinen noch keine Insolvenz einreichen müssen, und auch jedes Jahr, im Gegensatz zu manch anderen Vereinen auch ihre Lizenz bekommen. Die Frage ist, was so gelaufen ist. Im Grunde hat der VfL mehrere Jahre auf großem Fuß gelebt, über die Verhältnisse, hat es aber geschafft eine Saison viel viel mehr Geld zu bekommen als in der Saison ausgegeben wurde. Im Grunde genau so viel, wie man vorher in etwa auf zu großem Fuß gelebt hat. Anders als bei den Insolvenzen, haben die Gläubiger doch deutlich mehr bekommen als nichts. Auch eine Leistung.
    Klar sollte man beim VfL genau hingucken, was die machen, aber so rum zuheulen und von Wettbewerbsverzerrung reden, ist nicht angebracht und total überflüssig. Warum geht der BHC (und natürlich andere, die sich jetzt angesprochen fühlen) nicht auch bei den Sponsoren für neue Spieler sammeln? Selber Schuld!

    Viele Grüße
    :hi:


  • Also der VfL hat im Dezember schon gesagt, bei den Sponsoren sammeln gewesen zu sein. Somit alles bezahlt. Was ich nicht ganz verstehe, ist das Gejammer einiger hier. Ja , der VfL hat im letzten Jahr im ersten Anlauf die Lizenz nicht bekommen. Ja der VfL war sammeln. Und? Wettbewerbsverzerrung? Warum? Mir fällt kein schlüssiger Grund ein :pillepalle: . Sponsoren erhöhen zweckgebunden ihr Arrangement während der laufenden Saison. An Stelle von einem sau reichen Mäzen hat der VfL halt viele kleine. Was ändert es am Sachverhalt? Der VfL hat im Gegensatz zu vielen anderen Vereinen noch keine Insolvenz einreichen müssen, und auch jedes Jahr, im Gegensatz zu manch anderen Vereinen auch ihre Lizenz bekommen. Die Frage ist, was so gelaufen ist. Im Grunde hat der VfL mehrere Jahre auf großem Fuß gelebt, über die Verhältnisse, hat es aber geschafft eine Saison viel viel mehr Geld zu bekommen als in der Saison ausgegeben wurde. Im Grunde genau so viel, wie man vorher in etwa auf zu großem Fuß gelebt hat. Anders als bei den Insolvenzen, haben die Gläubiger doch deutlich mehr bekommen als nichts. Auch eine Leistung.
    Klar sollte man beim VfL genau hingucken, was die machen, aber so rum zuheulen und von Wettbewerbsverzerrung reden, ist nicht angebracht und total überflüssig. Warum geht der BHC (und natürlich andere, die sich jetzt angesprochen fühlen) nicht auch bei den Sponsoren für neue Spieler sammeln? Selber Schuld!


    Schön, dass es aus Gummersbach so gute Nachrichten gibt. Die beste aber ist, dass Snuffmaster wieder ganz der alte ist. Herzlichen Glückwunsch zur Genesung von Depressionen und Zweifeln! :hi:

    :schrei:H-B-W-----H-B-W-----H-B-W