Die Ausgangslage:
[table='Platz,Mannschaft,Punkte,Tore,Differenz']
[*]1[*]Deutschland[*]4:0[*]53:47[*]+6 [*]
[*]2[*]Serbien[*]4:0[*]46:40[*]+6[*]
[*]3[*]Polen[*]2:2[*]45:48[*]-3[*]
[*]4[*]Mazedonien[*]1:3[*]49:50[*]-1[*]
[*]5[*]Schweden[*]1:3[*]50:55[*]-5[*]
[*]6[*]Dänemark[*]0:4[*]48:51[*]-3[*][/table]
Der Spielplan:
Samstag, 21.01.2012
Dänemark - Mazedonien
Polen - Schweden
Serbien - Deutschland
Montag, 23.01.2012
Dänemark - Deutschland
Serbien - Schweden
Polen - Mazedonien
Mittwoch, 25.01.2012
Serbien - Mazedonien
Polen - Deutschland
Dänemark - Schweden
Unglaublich. Am Sonntagabend hätte ich keinen Cent mehr auf die deutsche Auswahl gesetzt und plötzlich stehen sie mit 4:0 Punkten an der Spitze der Hauptrundengruppe I. Gastgeber Serbien hat sich in Gruppe A eindrucksvoll mit Siegen gegen Polen und Dänemark durchgesetzt und geht mit der besten Ausgangslage ins Rennen um die beiden Halbfinalplätze. Das Aufeinandertreffen der beiden Gruppensieger Serbien und Deutschland direkt am ersten Hauptrundenspieltag eröffnet dem Gewinner die Möglichkeit frühzeitig die Teilnahme am Finalwochenende zu sichern.
Aus deutscher Sicht wäre Schützenhilfe in Form von Punktgewinnen der Schweden und Mazedonier wünschenswert, aber so Recht daran glauben kann ich nicht. Ich befürchte, dass die beiden diese Gruppe auf den Plätzen fünf und sechs abschließen werden. Deutschland wird die nötigen Punkte aus eigener Kraft sammeln müssen. Die größten Siegchancen erwarte ich im Spiel gegen die Polen, die uns eigentlich liegen sollten. Leider steht dieses Spiel erst am letzten Hauptrundenspieltag an. Bleibt zu hoffen, dass mit dem Selbstvertrauen aus dem heutigen Spiel bereits gegen Serbien Zähler rausspringen.
Der dritte Spieltag dieser Gruppe ist der absolute Hammer. Die Wiederauflage des WM-Finales von 2007 zwischen Deutschland und Polen, das skandinavische Derby zwischen Dänemark und Schweden und schließlich die Partie des Gastgebers Serbien gegen den gefühlten Vize-Gastgeber Mazedonien - da wird die Halle brennen!
Mein Tipp:
1. Serbien
2. Deutschland
3. Dänemark
4. Polen
5. Mazedonien
6. Schweden