Ein reiner Abwehrspieler (Abwehrchef wie Karlsson früher) fehlt. Ich denke die Vereinsführung hat das erkannt daher auch das starke Interesse an Thiagus Petrus.
SG Flensburg-Handewitt
-
-
Eine letzte Sache, bezüglich meiner Punkte über die SG.
Aus dem Forum der SG:
Zu Personalentscheidungen:
Klare Spieler-Fehlentscheidungen waren "zuletzt" die Verpflichtungen von Hansen (der nach Bekanntgabe seines Abgangs stabiler ist) und Kirkelökke!
Pech hingegen hatten die Verantwortlichen mit Smits (der wird/würde mit Witzke gut harmonieren, denke ich), der nie so performte, wie beim SCM, und mit den Langzeit-Torhüter-Verlängerungen. Konnte keiner ahnen, dass das stärkste TW-Duo der Liga zu selten seine Leistung bringt. Ahnen konnte man hingegen schon, dass einer unglücklich ist, wenn der andere viel mehr spielt. Ein Fehler war es wiederum auch, so lange an Mensah und Gotte festzuhalten. Mindestens einer hätte durch einen vernünftigen, modernen Spielgestalter ersetzt werden müssenDas ist genau das, was ich seit Monaten sage, abgesehen von der eklatanten Auswärtsschwäche.
Aber vllt hat dieser eingefleischte SG Fan ja auch keine Ahnung, ist ein Troll oder will nur provozieren.
-
Darf ich fragen , was das mit der 1.Herren der SG Flensburg Handewitt zu tun hat ?
Sage mir doch bitte, bei welchen Punkten ich falsch liege ,dann korrigiere ich mich gerne!
Aber auf die persönliche Ebene zu gehen muss nicht sein.
Du hast es doch erkannt, dass in eurem Forum, Insta etc auch viele so denken.
Sind das alles Hater, Provokateure, Trolle o.ä. ?!
Es hat schon seine Gründe , weshalb es bei der SG seit Jahren nicht mehr für oben reicht.
Das kann man dann wie Paulchen sehen oder, wie meine Wenigkeit, anders...
Wenn du nicht in der Lage bist, das von baloo überspitzt geschilderte Szenario auf die aktuelle Situation der SG zu übertragen, kann man dir vielleicht nicht mehr helfen!
Such dir doch mal ein anderes Hobby, als zu trollen!
-
Machst du das eigentlich nur bei der SG Flensburg oder bei jedem Verein? Trollst du überall mit dauerhaft provozierenden Meinungen durch die Threads?
Ist beim THW nicht anders.
-
Ein reiner Abwehrspieler (Abwehrchef wie Karlsson früher) fehlt. Ich denke die Vereinsführung hat das erkannt daher auch das starke Interesse an Thiagus Petrus.
Haben sie doch. Blagotinsek. Und Golla wird sukzessive auch zum Abwehr Spezialisten degradiert. Kopljar hätten sie jetzt auch noch.
Diese Position stirbt Jahr für Jahr mehr aus, weil der Handball Immer schneller wird.
Spoljaric, Morros und wie sie alle heißen. Ich vermisse sie auch.
Hast du das zweite Spiel Österreich gegen Deutschland gesehen? Österreich hatte 3 Spezialisten Wechsel und es war einfach nur scheußlich. Wohlgemerkt mit dem gleichen Trainer wie in Flensburg.
Ich möchte nicht trollen oder Feuer legen. Dass der Trainer Wechsel am fehlenden Einsatz in einigen Spielen nichts geändert hat ist hoch bedenklich. Gestern hat man sich abschlachten lassen.
Golla sagte selbst: bis auf die ersten 5 Minuten war alles scheiße.
Warum ist das so? Verletzungen reichen für mich auch nicht als Grund, Minute 5 bis 45 war doch auch katastrophal und 45 Minuten schafft ein spitzen Handballer auch ohne Pause. Gidsel sogar 55...
-
Blagotinsek ist leider zu schwach und direkt zwei Minuten gefährdet. Seine Verpflichtung durch Machulla war im Endeffekt ein Fehler.
Ansonsten gibt es keinen Anführer in der Abwehr, wie auch im gesamten Team.
Golla kann das (warum auch immer) nicht richtig ausführen!
Unsere Krisenzeit beginnt mit dem Abgang von Svan und der damit fehlenden Führungsfigur.
-
So manchmal glaube ich auch, daß uns in der Mannschaft jemand fehlt, der sowohl intern als auch auf dem Spielfeld mal kräftig auf den Tisch haut, voran geht und den Ton angibt!
-
Umgekehrt soll das ja dann den superdominanten JG geben, der alles bestimmt haben soll und Krickau torpediert hat. Beides kann nicht gleichzeitig wahr sein.
-
Es gibt viele Gründe, warum es nicht passt aktuell. Fangen wir bei der Vereinsführung an, die im Umgang mit Machulla, Christiansen, Bult und Kriackau mit Sicherheit nicht als Empathie-Akrobaten und Kommunikationswunder aufgefallen sind. Da war in jedem der Fälle mit Sicherheit Luft nach oben, wie man es hätte besser machen können/müssen. Das wiederum ist ein Bild(zumindest geht es mir so), was man so gar nicht mit der familiären hyggeligen SG so attribuiert.
Sprich, es könnte dadurch ein Riss entstanden sein, innerhalb der Mannschaft, aber auch wie der Verein von außen betrachtet wird. Nach dem Motto:"Huch, wie springt die SG denn mit ihren Leuten um?"
Das andere ist einfach Pech, das Smits nie derjenige war/wurde, der er in Magdeburg war. Verletzungen, Transfer-Flops etc.
Man merkt, dass die Verantwortlichen jetzt unter dem Claim :"Farvel, Hygge!" agieren wollen und die Mannschaft mehr in die Pflicht nehmen möchte, was aus meiner Sicht misslingt, weil der Kader (ich wiederhole mich da gerne) von den einzelnen Charakteren völlig falsch, weil alle zu ähnlich, zusammengestellt wurde.
In den Topspielen ist es keine Kunst, sein Motivationslevel hochzuladen, aber es ist so klischeehaft für die Gegenwarts-SG, dass es in Lemgo dann schon wieder nicht reicht.
Wenn ich bedenke, was es für Zeiten gab, als wir quasi nur 1-2 Feldspieler gefühlt auf der Bank hatten , aber an der Einstellung und der Gier nach 2 Punkten hat es nie gefehlt.
Insofern haben wir aus meiner Sicht ein Problem, was schleichend über Jahre entstanden ist und viel zu lange nicht ernst genommen wurde. Jetzt stellt man (spätestens in jedem Auswärtsspiel )fest,dass wir zwar hochambitioniert von und über uns reden, aber auf der Platte nicht (immer)kongruent dazu sind.
-
Es gibt viele Gründe, warum es nicht passt aktuell. Fangen wir bei der Vereinsführung an, die im Umgang mit Machulla, Christiansen, Bult und Kriackau mit Sicherheit nicht als Empathie-Akrobaten und Kommunikationswunder aufgefallen sind. Da war in jedem der Fälle mit Sicherheit Luft nach oben, wie man es hätte besser machen können/müssen. Das wiederum ist ein Bild(zumindest geht es mir so), was man so gar nicht mit der familiären hyggeligen SG so attribuiert.
Sprich, es könnte dadurch ein Riss entstanden sein, innerhalb der Mannschaft, aber auch wie der Verein von außen betrachtet wird. Nach dem Motto:"Huch, wie springt die SG denn mit ihren Leuten um?"
Das andere ist einfach Pech, das Smits nie derjenige war/wurde, der er in Magdeburg war. Verletzungen, Transfer-Flops etc.
Man merkt, dass die Verantwortlichen jetzt unter dem Claim :"Farvel, Hygge!" agieren wollen und die Mannschaft mehr in die Pflicht nehmen möchte, was aus meiner Sicht misslingt, weil der Kader (ich wiederhole mich da gerne) von den einzelnen Charakteren völlig falsch, weil alle zu ähnlich, zusammengestellt wurde.
In den Topspielen ist es keine Kunst, sein Motivationslevel hochzuladen, aber es ist so klischeehaft für die Gegenwarts-SG, dass es in Lemgo dann schon wieder nicht reicht.
Wenn ich bedenke, was es für Zeiten gab, als wir quasi nur 1-2 Feldspieler gefühlt auf der Bank hatten , aber an der Einstellung und der Gier nach 2 Punkten hat es nie gefehlt.
Insofern haben wir aus meiner Sicht ein Problem, was schleichend über Jahre entstanden ist und viel zu lange nicht ernst genommen wurde. Jetzt stellt man (spätestens in jedem Auswärtsspiel )fest,dass wir zwar hochambitioniert von und über uns reden, aber auf der Platte nicht (immer)kongruent dazu sind.
Genau das habe ich ja auch schon oft geschrieben, ist mein Eindruck. Ich denke wie beide wissen nicht die Interna, haben aber wohl bereits die Reife, um einfach Menschen etwas einschätzen zu können. Insofern stimme ich Dir im ersten Teil voll zu!
Ich bin allerdings nicht so ein Fan davon, den "guten alten Zeiten" hinterher zu trauern. Das bringt absolut nichts. Es bringt nur etwas, wenn man aus Fehlern lernt, ansonsten werden es beim zweiten Mal eben "dumme Fehler".
Wir haben eine Mannschaft, die sich aus guten bis sehr guten Spielern, inklusive Bank, zusammensetzt, daran möchte wohl keiner zweifeln, oder? Ich denke ein Flo Kehrmann wäre glücklich mit diesen Spielern.
Pajo und die Verantwortlichen aus der "Teppichetage" müssen nun endlich den Schlüssel zur mentalen Stärke der Spieler finden oder dieses "Schloss" knacken. Es soll dafür Experten geben, die das können. Vielleicht hat man da noch nicht den richtigen gefunden, denn probiert hat man es mit Sicherheit bereits.
Diese Saison ist für uns nach oben rum. Jetzt gilt es, den Fokus auf die EL und die mögliche Titelverteidigung anzustreben. Dann wäre man im nächsten Jahr zumindest dort relativ sicher dabei. Ansonsten kann sich Pajo jetzt bereits Gedanken über das zukünftige Konzept machen und bereits jetzt daran feilen
Wir sollten die Situation jetzt besser akzeptieren und uns nicht am Status Quo die Zähne auszubeißen. Der Support in der GP-Jule Arena ist weiter sehr wichtig, um den Rest der Saison einigermaßen vernünftig abzuschließen! Das sollte auch gegen Eisenach, Stuttgart, Hamburg, die Löwen und Hannover klappen.
In Leipzig, Potsdam, Bietigheim sollte es auch wirklich funktionieren. Wetzlar könnte ein kleines Problem werden und gegen den SCM wird es fast unmöglich was zu holen. Also kommen noch mindestens 2 weitere Miese dazu. Das wären dann 17.
Mal sehen, wo wir dann stehen.
-
Auch in der Vergangenheit hat es ja nicht immer nur hygge und Friede Freude Eierkuchen gegeben. Die Älteren unter uns werden sich noch an die Zeit mit Theo Storm oder Fynn Holpert erinnern .
Vielleicht fehlt der Mannschaft aber wirklich so ein Antreiber oder auch mal Querkopf. Ein Johnny Jensen, Joachim Boldsen oder Tommy Mogensen. Den gab es mal mit Jim, aber nachdem der dann halb abgesägt wurde, gibt es aktuell keinen, der mir einfiele.
-
Naja, es ist auch die Zielsetzung. In der letzten Machullazeit haben sich die meisten Probleme ja angedeutet die wir jetzt noch immer haben. Damals war klar: das wird dieses Jahr kein Meister oder Vizemeister, sondern darunter. Ich habe damals schon geschrieben das die Vereinsführung u.a. Glandorf den armen Maik da ganz schön allein lässt, wie er sich Woche vor Woche rechtfertigen musste und irgendwie vermitteln sollte das man um die Meisterschaft spielt.
Davon ist man danach nicht ab. Trotz den gigantischen Problemen der Vorsaison hieß es unter Krickau sofort Meister und als das nicht geklappt hat und man zwar für meine Begriffe eine gute Saison spielte, aber nicht mal ansatzweise etwas mit der Meisterschaft zu tun hatte, hieß es jetzt wieder: Meister und sonst nichts und als das noch nicht mal endgültig auf der Kippe stand: Entlassung...und nu eben jetzt.....was will man?
Vergessen wir nicht vor allem die Jahre nach der Fynn-Holpert-Fast-Pleite. Man war ganz weit weg. Man konnte finanziell weder mit Kiel, Hamburg oder den Löwen mithalten. Im Gegenteil haben die uns teilweise als Einkaufschaufenster betrachtet (Hamburg) und das hätte gut unsere neue Rolle sein können. Dieses Denken in der Zeit danach bräuchten wir wieder. Langsam über Jahre ranrobben, immer besser werden, solide finanziert und dabei auch noch über Par sein.
Was wir jetzt haben ist als Ausgangsposition ja eigentlich viel besser, aber es scheinen viele Verantwortliche und Fans in einer Phantasiewelt zu leben wieviel mit dieser Lage eigentlich zu erreichen ist. Kleiner Hint: Nicht die Meisterschaft und auch nicht Platz 2. Europapokal sollte das Ziel und das stabil. Dann kann man nach oben gucken.
-
Fast forumsweit. Aber sehr erfolgreich. Findet sich immer jemand, der drauf anspringt. Guck Dir nur mal die Zahl der Posts an. Könnte man ja auch einfach lassen, darauf zu antworten. Aber ich habe das Gefühl, da bin ich der einzige, der das so handhabt.
♥️
-
Fast forumsweit. Aber sehr erfolgreich. Findet sich immer jemand, der drauf anspringt. Guck Dir nur mal die Zahl der Posts an. Könnte man ja auch einfach lassen, darauf zu antworten. Aber ich habe das Gefühl, da bin ich der einzige, der das so handhabt.
Nö,du bist nicht der Einzige.
-
Was mir im Spiel gegen den TBV auch aufgefallen ist, dass wir niemanden haben der einfach n die Abwehr des Gegners geht. Mensah macht es ab und zu.
Fast alle anderen Teams haben solche Spieler (einer wurde gerade wieder Welthandballer) in ihrer Mannschaft.
Die gehen dahin "wo es wehtut", ziehen dadurch of 2M oder 7M und nur selten ein Stürmerfaul.
Ich mag diese Spielweise "Gerammel mit der Brechstange" überhaupt nicht, aber sie hilft zum Erfolg, genau wie das 7 vs 6.
Unsere Jungs versuchen es immer wieder über/zwischen die Abwehr oder mit Pässen an den Kreis, selten auf die Außen, auch wenn dies Konzept nicht funktioniert, wie man in Lemgo gesehen hat. Gegen den THW hatte das noch geklappt.
-
Unsere Jungs versuchen es immer wieder über/zwischen die Abwehr oder mit Pässen an den Kreis, selten auf die Außen, auch wenn dies Konzept nicht funktioniert, wie man in Lemgo gesehen hat. Gegen den THW hatte das noch geklappt.
Als Konzept würde das schon funktionieren.
Aber dazu muss die Passgeschwindigkeit und -genauigkeit erhöht werden. Lemgo hat das teilweise vorgemacht und, wie ich oben schon geschrieben habe, auch die Dänische Nationalmannschaft. Blitzschnelle Pässe, natürlich mit Druck aufs Tor, sind ein Konzept.
Dann kommt die Abwehr nicht mehr hinterher und irgendwann tun sich Lücken auf. Auch auf Außen.
-
Als Konzept würde das schon funktionieren.
Aber dazu muss die Passgeschwindigkeit und -genauigkeit erhöht werden. Lemgo hat das teilweise vorgemacht und, wie ich oben schon geschrieben habe, auch die Dänische Nationalmannschaft. Blitzschnelle Pässe, natürlich mit Druck aufs Tor, sind ein Konzept.
Dann kommt die Abwehr nicht mehr hinterher und irgendwann tun sich Lücken auf. Auch auf Außen.
Ja, aber bei Dänemark gehen Gidsel und Pytlick auch voll rein. Letzterer ist ja gerade nicht einsetzbar. Das Lasse das nur punktuell einstreut, ist angesichts seiner Hauptfähigkeiten und Verletzungshistorie klar.
-
…und dieses System funktioniert auch nur dann, wenn alle drei Rückraumpositionen Gefahr ausstrahlen.
Wir haben mit Pytlick im Grunde nur einen dauerhaft gefährlichen Spieler, auf den sich inzwischen alle Abwehrreihen konzentrieren und damit die Lücken an anderer Stelle in Kauf nehmen - mit dem Wissen, daß von diesen Positionen eh keinerlei Gefahr ausgeht.
L. Møller hat in Lemgo versucht, diese Pytlick-Lücke halbwegs zu füllen, kommt aber von seiner Art und Spielweise an ihn natürlich um Welten nicht heran.
Im Grunde muss man ihn für seine Grottenquote auch noch abfeiern, weil er der einzige war, der zumindest etwas versucht hat!
-
Golla kann das (warum auch immer) nicht richtig ausführen!
Unsere Krisenzeit beginnt mit dem Abgang von Svan und der damit fehlenden Führungsfigur.
Die Frage warum Golla in Flensburg nicht anführen kann ist wirklich interessant.
In der deutschen Nationalmannschaft hat es ja zum Anführer der Silber Gewinner Mannschaft gereicht.
Ich habe von außen den Eindruck dass möglicherweise immer noch der Konflikt aus der Krickau-Zeit nicht gelöst ist: Dänemark und der Rest der Mannschaft...
-
Ich glaube so etwas wird zu hochgehängt. Golla war ja nicht der herausragende Anführer, sondern Teil eines Teams in dem jeder Verantwortung übernehmen konnte und wollte. Dieses Führungsspieler/Leitwolf-Ding wird mir immer zu hochgehängt und ist sicher nicht der Grund warum wir gerade so spielen. Was soll es denn bringen das jemand auf den Tisch haut und vorangeht? Dann spielt man ordentlich? Das ist doch kein Sportfilm.
Ich sehe es so....wenn wir die Saison halbwegs geradeaus zu Ende spielen, auf einem Europapokalplatz, nach Hamburg kommen, wer weiß was da so passiert und Pajo und die Mannschaft sich dabei kennen lernen können, dann ist das eine gute restliche Saison. Dieses ständige entäuscht sein wird den Leuten hier nicht weiterhelfen die es sind. Das ist auch kein Pajo-Ding, wenn ich an die Spiele gegen Gummersbach oder Rhein Neckar Löwen in der Hinrunde denke. + Leute wenn die ganzen Leute die durchspielen einen schlechten Tag haben und eh angeschlagen sind, dann knallt man Lemgo halt heutzutage nicht mehr weg.