SG Flensburg-Handewitt

  • Nun, über Witzke würde ich jetzt nicht zuviel spekulieren, weil es am Ende auch mal wieder der zugenähte Mund der SG sein könnte, dass er ne Prellung oder so hat oder sonst nur sporadisch fit ist. Das würde ich erst zum Thema machen, wenn sich das durch den September zieht.


    Ich finde man hat einfach gesehen das die drei "kreativen" Rückraumspieler, die zum Einsatz kamen noch Zeit brauchen. Grgic ist toll, aber er spielt fast noch wie in Eisenach und nicht so als ob er gleichfalls starke Mitspieler hätte. Pytlick hat das Timing sowohl bei den Pässen als bei der Wurfauswahl nicht gestimmt...was nach der Verletzung klar ist. Er hat ja auch die Vorbereitung größtenteils noch nichtmal spielen können. Folgerichtig Lasse und Grgic durchspielen zu lassen, wäre aber auch ein Fehler und daher ist das was wir sehen das folgerichtige Ergebnis.


    Nach jahrelangem lästern über JG, auch von den Fans hier, stellt sich eben schon heraus das man so einen Fixpunkt nicht automatisch ersetzen kann. Wenn Kreis und Außen nicht die gewohnten Bälle bekommen, liegt das eben auch daran.


    Wie gesagt....klingt wie schönreden, aber es wir hier immer gleich die Gala erwartet, während in der Voranalyse immer alle von Entwicklung und nicht zu hohen Erwartungen sprechen. Das kriegen wir halt jetzt vermutlich erstmal. Was wollt ihr alternativ? Pajo raus? Sorry, wenn das die Konsequenz wäre, ist diese Mannschaft dann irgendwann auch untrainierbar.

  • Nach meinem Empfinden muss Grgic noch lernen, daß er kein Einzelspieler mehr ist, sondern Teil einer Mannschaft die auf höherem Niveau spielt als er es bisher gewohnt war. Er macht seine 10? Tore mit einer guten Quote, aber wenn er mannschaftsdienlicher gespielt hätte wären in Summe vielleicht 13 oder 14 Tore rausgekommen.

    Top Mannschaften haben seltener den Torschützenkönig als man denkt, auch weil das Mannschaftsergebnis über der Leistung des Einzelnen stehen muß. Das kann und muß er aber noch lernen.

  • Da ist viel Wahres dran, was Paul schreibt. Die Unsicherheit im Innenblock und die Formschwäche von Golla z.B. erklärt das jedoch nicht.


    Was mich auch immer wieder wundert sind Situationen wie, wir haben Ballbesitz und noch 60 Sekunden oder 30 oder 15 zu spielen und gefühlt keine klare Idee, welcher Spielzug kommen soll. Das sind doch Dinge wo man abhängig vom Gegner klar 2-3 Szenarien permanent trainieren und verinnerlichen kann.


    Gotte fehlt uns als Führungspersönlichkeit brutal. Momentan wird versucht es überwiegend über individuelle Klasse zu regeln.

  • Der letzte Spielzug ist tatsächlich seit langem ein Thema! Keine Ahnung was daran sooio schwierig ist...

    Während in anderen Foren über die Bratwurstpreise diskutiert wird, weil die Mannschaft wie selbstverständlich souverän gewinnt, hängen wir schon wieder in der Endlosschleife der letzten Saison fest.

    Ist es tatsächlich die fehlende Eingespieltheit (Stuttgart hatte einen größeren Umbruch zu verkraften)? Oder fehlt Lukas so sehr (was auch bedenklich wäre)?

    Ich denke auch, dass Jim an dieser Stelle auf jeden Fall fehlt und jetzt klar wird, welchen Stellenwert seine Anwesenheit hatte.

    Ich bin kein Handballexperte, aber ich kann nicht erkennen, wo Pajos Handschrift sein soll?

    Ich hoffe, das ändert sich bald, spätestens wenn Lukas zurück ist. Ich glaube kaum, dass die Geduld der Führung tatsächlich eine lange "Aufbauphase" anhält, auch wenn das öffentlich so gesagt wurde.

    Am Montag werde ich mir das Ganze in Minden vor Ort ansehen und Daumen drücken, damit gegen den Abstiegskandidaten No 1 (der aber bereits positiv überrascht hat), nicht der Saisonbeginn komplett versaut wird.

  • Ich finde es schwierig von Geduld der Führung zu sprechen nach zwei Spieltagen. Klar, kann sein das wir von jetzt an weiterhin so spielen und dann muss man irgendwann mal gucken, aber das ernsthaft nach zwei Spieltagen zu diskutieren...also klar, kann man machen, aber wer will dann in Zukunft Flensburg trainieren, wenn er weiß das er keine Chance bekommen wird das wirklich zu tun?


    Ich habe mich mit Pajos Verpflichtung angefreundet. Grundsätzlich hätte ich es nach wie vor gut gefunden Krickau mehr Zeit zu geben, habe aber auch die Gründe gesehen, warum man es nicht getan hat. Aber irgendwo muss es auch mal gut sein. In Magdeburg und Berlin haben die Trainer Jahre bekommen, auch Kiel erreicht seine Ziele nicht und entlässt nicht nach ein paar Monaten den Trainer deswegen. Gut gespielt wird auch nicht immer, Stil und so siehe Kiel. Die Grundeinstellung "CL-Sieger-Handball" oder Entlassung scheint nur bei uns vorzuherrschen, aber spätestens wenn es Pajo treffen sollte, machen wir uns doch lächerlich.

  • Ich finde es schwierig von Geduld der Führung zu sprechen nach zwei Spieltagen. Klar, kann sein das wir von jetzt an weiterhin so spielen und dann muss man irgendwann mal gucken, aber das ernsthaft nach zwei Spieltagen zu diskutieren...also klar, kann man machen, aber wer will dann in Zukunft Flensburg trainieren, wenn er weiß das er keine Chance bekommen wird das wirklich zu tun?


    Ich habe mich mit Pajos Verpflichtung angefreundet. Grundsätzlich hätte ich es nach wie vor gut gefunden Krickau mehr Zeit zu geben, habe aber auch die Gründe gesehen, warum man es nicht getan hat. Aber irgendwo muss es auch mal gut sein. In Magdeburg und Berlin haben die Trainer Jahre bekommen, auch Kiel erreicht seine Ziele nicht und entlässt nicht nach ein paar Monaten den Trainer deswegen. Gut gespielt wird auch nicht immer, Stil und so siehe Kiel. Die Grundeinstellung "CL-Sieger-Handball" oder Entlassung scheint nur bei uns vorzuherrschen, aber spätestens wenn es Pajo treffen sollte, machen wir uns doch lächerlich.

    Es muss schon zeitnah eine Entwicklung zu sehen sein. Wenn es in fünf Spielen immer noch ein ausgeglichenes Punktekonto gibt, wird es eng für ihn, ob man das will oder nicht. Das Auftaktprogramm ist einfach.

  • Natürlich brauchen neue Trainer und Systeme Zeit und Geduld.

    Es würde sich auch kaum jemand beschweren wenn man gegen Top Teams Lehrgeld zahlt und am Ende nur auf Platz 4 oder 5 einläuft, in der ersten Saison mit einem runderneuten Kader sollte man keine Wunderdinge erwarten.


    Was aber gelingen muss sind zwei Punkte zu Hause gegen deutlich Kaderschwächere Mannschaften und eine erkennbare Weiterentwicklung nach Tiefschlägen. Wenn am Montag nicht beide Punkte aus Minden entführt werden, wird es wohl das letzte Spiel für Pajo gewesen sein.


    Andersrum machen 4 Punkte gegen Minden und Hannover die Tage auch wieder heller. :)

  • Warum Witzke als klarer Mittelmann kaum spielt, ist mir auch ein Rätsel. Irgendwas ist im Argen.

    ich habe bisher überhaupt keine SG-Bilder dieser Saison gesehen - aber hattet ihr Witzke nicht schon gelobt, was er für ein toller Transfer sei?
    Ist es das, was du mir "im Argen" meinst?


    Kein Hohn, echtes Interesse

  • Da ist viel Wahres dran, was Paul schreibt. Die Unsicherheit im Innenblock und die Formschwäche von Golla z.B. erklärt das jedoch nicht.


    Was mich auch immer wieder wundert sind Situationen wie, wir haben Ballbesitz und noch 60 Sekunden oder 30 oder 15 zu spielen und gefühlt keine klare Idee, welcher Spielzug kommen soll. Das sind doch Dinge wo man abhängig vom Gegner klar 2-3 Szenarien permanent trainieren und verinnerlichen kann.


    Gotte fehlt uns als Führungspersönlichkeit brutal. Momentan wird versucht es überwiegend über individuelle Klasse zu regeln.

    You nailed it!

    Golla von der Rolle, keine Buzzerbeater-Skills/On-Point-Skills, Gottes und Mensahs Abgänge in einer Saison zu verkraften scheint ein größeres Thema zu sein, als gedacht.

    Flensburg - Wir haben hängende Schuhe und keine hängenden Mundwinkel.

  • ich habe bisher überhaupt keine SG-Bilder dieser Saison gesehen - aber hattet ihr Witzke nicht schon gelobt, was er für ein toller Transfer sei?
    Ist es das, was du mir "im Argen" meinst?


    Kein Hohn, echtes Interesse

    Ich vermute er bezieht sich darauf, dass Witzke in beiden Spielen nur jeweils die letzten 4 Minuten der ersten Halbzeit gespielt hat und sonst durchgehend auf der Bank saß.

  • Es muss schon zeitnah eine Entwicklung zu sehen sein. Wenn es in fünf Spielen immer noch ein ausgeglichenes Punktekonto gibt, wird es eng für ihn, ob man das will oder nicht. Das Auftaktprogramm ist einfach.

    In 5 Spielen haben wir aber auch schon Oktober und ja...irgendwann geht jede Diskussion los, aber nach zwei oder drei Spieltagen sowas anzufangen kommt mir nicht nur absurd vor, sondern ist es schlicht auch. Was ist denn der Plan dann? Machen wir ein jährliches Event draus oder was?

  • Freundschaft!

    You nailed it!

    Golla von der Rolle, keine Buzzerbeater-Skills/On-Point-Skills, Gottes und Mensahs Abgänge in einer Saison zu verkraften scheint ein größeres Thema zu sein, als gedacht.

    Also ich war ja mittlerweile schon so weit, dass ich nicht mehr gedacht habe, bei der SG geht alles reibungslos. Vor zwei Jahren war die SG öffentlich der ganz große Favorit dank der Neueinkäufe. Damals war ich grundsätzlich auch an Bord, mit kleinen "Abers". In der Saison haben sich dann aber einige Baustellen aufgetan oder wurden sichtbar. Rechtsaußen mit schwacher Quote. Mittelmänner passten nicht mehr ins System. Smits fiel aus. Zur neuen Saison hieß es dann "Jetzt aber!", obwohl eigentlich keines der Problem behoben war. Und vor dieser Saison wurde die SG auch wieder deutlich verbessert gesehen, was sie Stand jetzt wieder nicht ist. Diesmal hat man an den drei Problempositionen etwas gemacht, aber die Außen bekommen keine Bälle, Tönnesen ist jetzt auch nicht die Megaverstärkung und die Mitte braucht sowieso einiges an Zeit, bis das richtig passt. Und nächste Saison verliert man dann zwei Topkreisläufer. Und das Tor rückt auch in den Fokus. So schnell wird da keine Stabilität reinkommen.


    Jedes Jahr wird die SG als Top- oder Geheimfavorit gesehen, weil sie halt wirklich gut einkauft. Aber auf dem Platz entscheidend ist das Gesamtsystem. Und das hatte jetzt immer seine Schwachstellen. Und wird auf Sicht auch erst Mal welche behalten. Für ganz oben muss sehr viele aus einem Guss sein.

  • Dass Grigic in Flensburg genauso weiter macht (und machen kann) wie in Eisenach, ist für die SG einerseits die Rettung, weil er einfach mal den kompletten Angriff trägt, andererseits alarmierend, weil der Rest offenbar total unter seinen Möglichkeiten bleibt.

  • Lasse Möller macht seine Sache gut, Pytlick braucht noch Zeit. Der Rest findet leider aktuell nicht statt.

  • Ich verstehe nicht wirklich, warum die Zugänge als durch die Bank top angesehen werden.


    Grgic ist top.

    Witzke hat in meinen Augen noch nicht so gespielt, dass er in ein top Team in die Startaufstellung gehört.

    Novak ist ein durchschnittlicher bis leicht überdurchschnittlicher Bundesliga RA.

    Tönnessen ebenso auf halb rechts.


    So phänomenal finde ich das nicht.

    Wenn Pajovic nachhaltig nicht zündet, muss Vranjes sich definitiv auch Fragen stellen lassen.

  • Nun, ich habe nicht geschrieben, dass die Führung Pajo jetzt in Frage stellen wird. Ich schrieb, dass man ihm sicher keine lange Aufbauphase (weitere 7 Monate) zugestehen wird.

    Nicht falsch verstehen, ich mag seine unaufgefegte Art. Aber ich kann nach 7 Monaten, inklusive Saisonvorbereitung, jetzt keine positive Veränderung erkennen. Sollte man das nicht bereits, zumindest ein bisschen? In Lingen, gegen die Füchse hatte es doch schon gut ausgesehen im Angriff.

    Auch Wetzlar und Stuttgart sowieso hatten einen Umbruch zu gestalten.

  • Zur nächsten Saison steht auch wieder ein Umbruch an


    -neuer Torwart ( muss ne Granate sein )


    -neuer RA ( muss ne Granate sein )


    -Umbruch am Kreis ( Däne +XY )


    -Blagi wirklich der richtige Mann, um die Abwehr zuaammenzuhalten? Evtl Austausch ?


    - Minne wird kommen


    -große Lösung auf RR ? Tut man sich Kirkelokke wirklich noch eine Saison an, ggf also 2 neue Spieler auf RR ?


    -Trainerposition ?


    Wie soll man da eingespielt und eine verschworene Truppe sein?

    In meinen Augen wird Flensburg frühestens Saison 27/28 wieder voll um die Meisterschaft mitspielen.

    Dafür muss man aber JETZT auch die richtigen Entscheidungen treffen.