EHF Champions League 2013/14
-
-
Etwas seltsam erscheint mir aber auch, dass in dem Bericht von der Löwen HP jetzt von einem "Skandalspiel" die Rede ist...da sollte man mal den Ball flachhalten...das Spiel selbst war ja alles andere als "skandalös", wenn spielte sich der "Skandal" nach dem Spiel ab...das macht das Ganze aber noch nicht zu einem "Skandalspiel"
Kannst Du mal verlinken? Ich habe "Skandalspiel" nur hier gefunden: Medienkäfig: „Bei einem Streit ist selten einer schuldig“ (MM) - Rhein-Neckar Löwen - DKB Handball-Bundesliga. Das ist aber kein Löwenbericht sondern ein Fremd-Artikel des Mannheimer Morgen, den die Löwen wie viele andere Presseberichte auch in ihrem "Medienkäfig" eingestellt haben.
-
Ich meinte diesen Artikel, den ja schon SGG verlinkt hatte...ok, sorry, dann ist es nicht die "Schuld" der Löwen sondern des Pressefritzen vom MM der aus einem intensiven, aber bis Spielende fairen Handballspiel plötzlich ein "Skandalspiel" macht
-
Ich meinte diesen Artikel, den ja schon SGG verlinkt hatte...ok, sorry, dann ist es nicht die "Schuld" der Löwen sondern des Pressefritzen vom MM der aus einem intensiven, aber bis Spielende fairen Handballspiel plötzlich ein "Skandalspiel" macht
Der "Pressefritze" ist ein seriöser und kompetenter Journalist. Und dem steht es zu das Spiel als Skandalspiel zu bezeichnen, was ich auch nachvollziehen kann - durch die ungeklärten Aktionen nach dem Spiel wird es zum "Skandalspiel". Ich selbst hätte den Begriff vermutlich nicht gewählt, aber ich kann es nachvollziehen. Letztlich geht es um das was Servaas im Artikel auch sagt - durch diesen Skandal interessiert sich jetzt keiner mehr für das Spiel. Das ist bedauerlich und ärgerlich, aber sicher nicht die Schuld des Journalisten des Mannheimer Morgens.
-
Hab mir auch noch Karten besorgt. Sind ja alle Voraussetungen für eine stimmungsvolles Rückspiel gegeben. Aber wie es ausschaut wird die Halle wohl nicht ausverkauft sein.
-
Timur Dibirov fällt übrigens mit einer Augenverletzung für drei Wochen und damit auch das Rückspiel in HH aus.
Wie ist das eigentlich? Ist Hens damit für das Rückspiel gesperrt?
Müsste er doch eigentlich.
-
Wie ist das eigentlich? Ist Hens damit für das Rückspiel gesperrt?Müsste er doch eigentlich.
Nein, eine Disqualifikation (ohne Bericht) hat keinerlei Konsequenzen über das Spielende hinaus. -
Im Eishockey gibt es ja die Regel dass es bei mit Strafe belegtem Foulspiel am Gegner der dabei verletzt wird eine Sperre gibt..sollte msn im Handball auch einführen
-
Im Eishockey gibt es ja die Regel dass es bei mit Strafe belegtem Foulspiel am Gegner der dabei verletzt wird eine Sperre gibt..sollte msn im Handball auch einführen
Würde dann zumindest die Diskussion um Absicht oder nicht weitestgehend verhindern.
Andererseits: Was ist, wenn der Außen zum Sprungwurf ansetzt, es kommt ohne Foul zum Körperkontakt und er knickt anschließend bei der Landung um ???
Dann auch Sperre?
schwierig schwierig -
Und wie willst du das nachhalten, dass sie Verletzung aus dem Foul resultierte?
Beispiel:
Spieler ist ohnehin am Fuß verletzt und läßt sich wie man so schön sagt "Fit spritzen".
Spieler wird im Spiel hart gefoult. Keine Tätlichkeit oder ähnliches. Ein "normales" hartes Foul für das man eine rote Karte bekommt. Gegenspieler bekommt rot.
Jeder andere Spieler würde sich ein paar mal schütteln, vielleicht ein paar Minuten aussetzen und dann wieder mit zocken und das entscheidende Tor werfen.
Bei unserem Spieler hilft jetzt aber leider auch keine Spritzen mehr. Der ohnehin lädierte Fuß erlaubt keinen weiteren Einsatz.
Nach Spiel Ende ergibt die medizinische Untersuchung, die Verletzung ist noch schlimmer geworden, der Spieler wird wohl 1 Monat ausfallen.Willst du jetzt sagen, der Gegenspieler müsste gesperrt werden?
-
Klare Antwort....Ja
-
@Roter Teufel:
Die bestehenden Handball-Regeln sind bei konsequenter Anwendung vollkommen ausreichend. Es obliegt den Schiedsrichtern die Grenze zwischen "gesundheitsgefährdend" (Regel 8:5, Disqulifikation) und "besonders gefährlich" (Regel 8:6, Disqualifikation mit Bericht) zu ziehen. Man könnte argumentieren, dass bei einer schuldhaften Verletzung des Gegenspielers, der Grat der Gesundheitsgefährdung überschritten ist ...Von einer grundsätzlichen Sperre bei Verletzung des Gegenspielers halte ich nichts.
-
Andererseits: Was ist, wenn der Außen zum Sprungwurf ansetzt, es kommt ohne Foul zum Körperkontakt und er knickt anschließend bei der Landung um ???
Du meinst, wenn ein Abwehrspieler verhindert hat, dass der Außen geradlinig anlaufen und abspringen konnte und sich etwas um den Abwehrspieler herumwinden musste? Das heißt, wenn der Abwehrspieler eine Behinderung war, also quasi seiner Aufgabe nachgegangen ist?
Dann auch Sperre?
schwierig schwierigSchwierig? Wo ist dann der Unterschied zum Basketball, wenn man auch beim Handball generell berührungsloses Abwehrspiel und Strafen (bzw. z.B. Freiwürfe bei Berührung von Armen und Kopf) oder gar Sperren fordern würde?
-
Klare Antwort....Ja
Inwieweit trägt denn der Gegenspieler Schuld an der Verletzung?
Wäre der Spieler nicht bereits verletzt in das Spiel gegangen wäre er beim Foul nicht verletzt worden. -
Der Spieler war aber vorher noch spielfaehig danach dann nicht mehr...Kausalität also gegeben

-
Man könnte bei so einer Aktion zudem unterstellen das der jeweilige Spieler bewusst die bereits angeschlagene Stelle attackiert hat.
Allerdings bin ich gegen so eine profilaktische Strafe. Man kann immer unglücklich fallen und in einer bestimmten Konstellation passiert in 19 von 20 Fällen nichts, beim 20. mal eben doch...dann wird quasi das gleiche Foul unterschiedlich hart bestraft. Auch nicht im Sinne der Fairness.
-
Ich halte es auch für besser, wenn die Art des Fouls und nicht die Auswirkung (Verletzung) bestraft wird. Alles andere würde zu eher zufälligen Bestrafungen führen.
Nachher kommt dann noch die Forderung auf, dass der Spieler solange gesperrt bleibt bis der verletzte Spieler wieder genesen ist. Das kann dann einem Berufsverbot gleichkommen.
-
nach hammurabi wird dem verursachenden Spieler die gleiche Verletzung zugefügt, das ist doch klar. Auge um Auge...
-
Dujshebaev kommt mit 5000€ Geldstrafe davon.
Geldstrafe für Duschebajew | Handball | Champions League | SPORT1.de -
Klingt angemessen für einen Schlag in die Weichteile
