MT Melsungen - Hauptthread

  • Das dürfte bei den Verantwortlichen wohl angekommen sein, das gab es noch nicht.

    Das ist nicht das erste mal, kann mich an ein Spiel unter Heiko Grimm erinnern in dem wirklich kanpp die ersten 5 Minuten gestenstige Ruhe war. Nur vereinzeltes Klatschen das nicht gegen die Tröten der Gäste Fans (leider weiß ich Gegner nicht mehr) angekommen ist.

  • War denn jemand vorhin bei der Aussprache in der Rothenbachhalle? Würde mich interessieren, wie kritisch die Beiträge so waren und wie sich z.B. Herr Geerken geschlagen hat.

  • Sprachgewirr hin oder her. Parrondo muss spätestens in der nächsten Saison langsam liefern. Seine Schonzeit sollte vorbei sein. Bislang erkennt man (sicherlich auch wegen Verletzungen) noch keine Entwicklung. Seine viel gepriesene Handschrift ist nicht mal ein kleines Ausrufezeichen.

  • Sprachgewirr hin oder her. Parrondo muss spätestens in der nächsten Saison langsam liefern. Seine Schonzeit sollte vorbei sein. Bislang erkennt man (sicherlich auch wegen Verletzungen) noch keine Entwicklung. Seine viel gepriesene Handschrift ist nicht mal ein kleines Ausrufezeichen.

    Ich denke, er muss auch die Möglichkeit bekommen, am Kader zu arbeiten - und das ist aufgrund der vertraglichen Situation einiger Spieler kurzfristig nicht möglich bzw. nicht einfach. Denn es ist ja schon seit Jahren so, dass die MT vom Papier und den Namen her eine starke Truppe zur Verfügung hat. Aber wenn die Spieler es - aus welchen Gründen auch immer - nicht auf die Platte bekommen, muss man an der Zusammensetzung arbeiten. Du brauchst die "Scharnier-Spieler", bei denen der Erfolg des Teams immer Vorrang vor der Eigendarstellung hat. Und die bereit sind, sich für das Team zu zerreißen. Den Eindruck hat man bei der MT leider nicht sehr oft. Natürlich ist auch der Trainer gefordert, aber wie hat Ede Geyer mal gesagt: "aus Sch... kannste keine Bonbons machen". Vielleicht klappt das schon in der nächsten Saison, aber ich rechne eher auf die übernächste. Wenn Parrondo dann noch da ist...

  • Durchaus bemerkenswert, dass die Presseabteilung den eigenen Kernmalus offensiv angeht. Vor ca. 2 Jahren gab es ja mal Beef zwischen Geerken und Hanning, als jener öffentlich die Mondpreispolitik anprangerte. Jetzt kommt das Eingeständnis.

    Ungeachtet der aktuellen Krise finde ich, dass bei der MT noch nie die Leistung zur monetären Alimentierung passte. Das hing in der Vergangheit mit viel zu langen Vertragslaufzeiten zusammen. momentan weiss man es nicht, allerdings gibt es ja da Gerücht, dass Gomes ohne den Kohlefaktor nie in Nordhessen gelandet wäre. Der ist ja nun auch eine Art Paradebeispiel wie Talent versandet.

    Zitat

    Und solange Einstellung und Leistung passen, spricht meines Erachtens nichts dagegen.

    Vielleicht kommt ja irgendwann die Erkenntnis, dass man einfach nicht mehr Mondpreise zahlen sollte. Müsste man halt drei jahre durchhalten, bis alle Alt-Verträge ausgeschwitzt sind.

  • Wo Sportdirektor draufsteht ist erst Sportdirektor drin, wenn der Vorstand sportlich komplett gescheitert ist, und dies nicht mehr durch nochmaligen Trainerwechsel überdecken kann.

    Nach ziemlich genau 5 Jahren und dem 3. Trainer wird sichtbar, was zu vermuten war. Sportlich verlorene Jahre für die MT Melsungen. Den engagierten und bis dato erfolgreichsten Trainer Roth dafür zu Beginn des Reigens abserviert und anstandslos vom Hof gejagt.


    Nun sportlicher Scherbenhaufen und Katzenjammer, darf aber weitermachen. Welche Spieler werden dann wohl jemals zur MT kommen wollen wo solch ein Regiment herrscht ?


    Auf gehts, wieder 2 Jahre in die Dauerschleife mit dem Argument, das wieder ein neues Team geformt werden muß.


    Es sollte erstmal einer von den hochbezahlten Bankdrückern umgehend sofort abserviert werden. Und wer keinen Bock mehr hat, und sowieso nicht mehr zu NM will, der bekommt auch weniger in die Lohntüte.

  • Auf gehts, wieder 2 Jahre in die Dauerschleife mit dem Argument, das wieder ein neues Team geformt werden muß

    Korrekt. Diese Selbstschutzbehauptung kommt auch vor als Statement

    Zitat


    Veränderungen dieser Art gehen aber nicht von heute auf morgen.

    Quelle: https://www.handball-world.new….r/news-1-1-1-150507.html

    Und so bastelt man schon ewig am Kader und wird es wohl auch weiter tun.

  • Korrekt. Diese Selbstschutzbehauptung kommt auch vor als Statement

    Verantwortungsdiffusion. Keiner ist Verantwortlich. Vorstand entlastet. Sportdirektor bekommt bis dahin nur Gehalt, ist aber nicht verantwortlich. Trainer beklagt sich über die falschen Spieler, die angeblich andere geholt haben.


    Kristopans ? hat bestimmt Frau Braun unter Vertrag genommen, aus Versehen.


    Ob die Spielerberater wohl nach Wetzlar fahren oder nach Melsungen, oder erst dahin und dann dorthin...

  • Lach- und Sachgeschichten mit der MT Melsungen.


    Betet besser für ein ewiges Leben von Frau Braun. Niemand sonst würde das so mitmachen wie diese Dame.

    -"Herr, sag mir was das Rezept für ein langes, zufriedenes Leben ist!"

    -"Streite dich nicht mit Hohlköpfen." -"Herr, ich bin anderer Meinung!"

    -"Da hast du Recht."


  • montoya52 , Du sprichst ein großes Wort gelassen aus.

    Ich mag die MT Melsungen nicht, bin aber sehr froh, dass es sie in der Form gibt. Ohne Frau Braun gebe es in der Provinz Südniedersachsen-Nordhessen vermutlich keine Bundesligamannschaft im Handball.

    Einmal im Jahr die SGF hier in der Nähe zu haben, ist schon viel wert.

  • Lach- und Sachgeschichten mit der MT Melsungen.


    Betet besser für ein ewiges Leben von Frau Braun. Niemand sonst würde das so mitmachen wie diese Dame.

    Frau Braun bzw. der Aufsichtsrat hat leider Herrn Geerken vertraut und nicht Herrn Roth. Eine Entscheidung mit weitreichenden negativen Konsequenzen im sportlichen Bereich.

    Geerken betet mit Sicherheit täglich, das es ewig weitergeht so. Ich hoffe, das sich Parrondo und Allendorf zusammenfinden, und irgendwann diesen Kerl wegputschen, bevor alles sportliche in Scherben liegt.

  • montoya52 , Du sprichst ein großes Wort gelassen aus.

    Ich mag die MT Melsungen nicht, bin aber sehr froh, dass es sie in der Form gibt. Ohne Frau Braun gebe es in der Provinz Südniedersachsen-Nordhessen vermutlich keine Bundesligamannschaft im Handball.

    Einmal im Jahr die SGF hier in der Nähe zu haben, ist schon viel wert.

    Ich mag die MT, trotz der geäußerten Kritik, weil z.B. das Hallenpublikum gut ist und es gut abgeht, wenn z.B. die SG einen Punkt läßt und 'dicke Hose Machulla' nervös wird.

    Die Messehalle mit den Sitzrängen aus Gerüsttribünen hat immer eine Art Aufbruchsstimmung vermittelt, leider ist das grade nicht mehr so. Ich hoffe, das dieser Spirit wieder Einzug hält. Der Spirit des Außenseiters, der die etablierten ärgert. Man kann davon ausgehen, das solange Geerken an Bord ist, es weiter sportlich bergab geht - zur großen Freude aller MT Basher.

  • Die Messehalle mit den Sitzrängen aus Gerüsttribünen hat immer eine Art Aufbruchsstimmung vermittelt, leider ist das grade nicht mehr so.

    Die Hallensituation hat sich erst durch den Tod (Jan. 2019) von Simon Kimm, den Eigentümer der Eishalle, angefangen zu ändern bzw. ist auf dem Weg dahin. Die Eishalle wurde 1977 eingeweiht und er war immer gegen eine weitere Groß/Multifunktions(sport)halle und hat es im Stadtrat immer wieder geschaft (ich kann mich an mind. 3 Anläufe erinnern) zu stoppen/unterbinden/verhindern, wie auch immer. So hatte er die größte Halle in Kassel die für Konzerte geeignet war 🤭. Dann schafft es die Stadt immer wieder sich selber im Weg zu stehen, selbst die seit 2020 zweite genehemigte Eisfläche besteht kein Konsenz wo diese gebaut werden soll. Das die MT, oder ein Träger, dann nicht mit einer eigenen Sporthalle einen Anlauf unternimmt ist klar, zumindest da erst im März 22 der Vertrag mit der Messe Kassel bis 2027 verlängert wurde. Solange bleibt der Charme und das Problem mit dem Catering, dass die Messe Kassel stellt, erhalten. Ich bin vor der Zeit immer wieder mal nach Rotenburg a. d. F. gefahren, das war für mich immer ein Höllenritt zwischen 120 oder. 160 Km Hin- u. Rückfahrt, je anch gewählter Strecke) das habe ich nicht oft gemacht werde ich sicher in der Form auch nicht mehr machen.

  • die Eishalle der Huskies wurde in den letzten zwei Jahren ordentlich Kernsaniert und der neue Huskies Eigner wollte wohl - wie man es hört - sehr gerne das die MT dort ihre Spiele austrägt.

    „Am Ende wird alles gut. Wenn es nicht gut ist, ist es nicht das Ende.“ — Banksy

  • die Eishalle der Huskies wurde in den letzten zwei Jahren ordentlich Kernsaniert und der neue Huskies Eigner wollte wohl - wie man es hört - sehr gerne das die MT dort ihre Spiele austrägt.

    Ist das die Halle neben dem Auestadion? Wie viele Zuschauer gehen da rein?

  • Ist das die Halle neben dem Auestadion? Wie viele Zuschauer gehen da rein?

    Korrekt. 5800 6100 oder so...davon aber nur 2500 sitzplätze. Ich kann mich aber auch irren.

    „Am Ende wird alles gut. Wenn es nicht gut ist, ist es nicht das Ende.“ — Banksy