Füchse Berlin - Hauptpfad

  • Handball-Bundesliga - Kretzschmar: Füchse-Coach Siewert bekommt zu wenig Respekt - Sport - SZ.de

    Zitat

    Siewert (31) übernahm den Hauptstadt-Club im Sommer 2020 und wurde mit 26 Jahren der jüngste Trainer der Handball-Bundesliga. „Er ist verdammt jung, aber die Arbeit, die er macht, ist herausragend. Mich ärgert, dass er gar nicht gesehen wird“, sagte Kretzschmar weiter.

    „Am Ende wird alles gut. Wenn es nicht gut ist, ist es nicht das Ende.“ — Banksy

  • Da hat Kretzsche nicht ganz unrecht, wobei seine eigene Funktion und seine Aura mit dazu beitragen. Da steht Siewert immer ein wenig im Hintergrund. Vielleicht ändert sich das, wenn die Füchse tatsächlich Meister werden. Er macht aber auch gar nicht den Eindruck, als würde er selber gerne mehr im Rampenlicht stehen.

  • Zum einen kann man Respekt nicht einfordern sondern man muß ihn sich verdienen und zum zweiten ist es so, daß Hanning und Kretzschmar sich ja immer nach vorn "drängeln", da ist es natürlich schwierig vorbei zu kommen. Bei anderen Vereinen hört man selten etwas von den Präsidenten und GF, da ist es dann normal, daß die Trainer interviewt werden und automatisch mehr im Vordergrund stehen und dadurch auch mehr Respekt bekommen.


    PS: Der Artikel ist ja auch ein Beispiel dafür.

    Einmal editiert, zuletzt von Buster444 () aus folgendem Grund: Ergänzt

  • Ich finde seine Auszeiten immer ganz spektakulär: " Mathias steht da, oder willst Du mit Schwung kommen?" Meinen besonderen Respekt bekommen Trainer, welche ohne "große Spielernamen" durch Taktik und Schläue besonderes leisten z.B. Kaufmann, Kehrmann, Jansen oder Parrondo.

    Benno ist für mich auch "nur" Trainer und kein Heiliger.

  • Ich finde seine Auszeiten immer ganz spektakulär: " Mathias steht da, oder willst Du mit Schwung kommen?" Meinen besonderen Respekt bekommen Trainer, welche ohne "große Spielernamen" durch Taktik und Schläue besonderes leisten z.B. Kaufmann, Kehrmann, Jansen oder Parrondo.

    Benno ist für mich auch "nur" Trainer und kein Heiliger.

    Jetzt aber mal. :saint:

  • Ich finde seine Auszeiten immer ganz spektakulär: " Mathias steht da, oder willst Du mit Schwung kommen?" Meinen besonderen Respekt bekommen Trainer, welche ohne "große Spielernamen" durch Taktik und Schläue besonderes leisten z.B. Kaufmann, Kehrmann, Jansen oder Parrondo.

    Benno ist für mich auch "nur" Trainer und kein Heiliger.

    Kehrmann ? Nicht dein Ernst ?


    Lemgo spielt einen unglaublich unattraktiven Handball, die Angriffe dauern meistens nicht 30 Sekunden sondern gefühlte 2 Minuten.

    Ohne diese Bananen 7 gegen 6 Regel wäre Lemgo ein paar Plätze weiter unten.


    Lemgo würde ich nicht mal mit einer Freikarte besuchen ...

  • Kennt jemand den Stand und die weiteren Planungen bei Valter Chrintz?


    Der Kreuzbandriss ist mittlerweile knapp 10 Monate her und bis auf dass man ihn zu Saisonbeginn häufiger in der MSH im Anzug gesehen hat, ist auch nicht bekannt?


    Mittlerweile stehen mit Prantner und av Teigum auch zwei junge Rechtsaussen unter Vertrag und nicht nehr Tobi Reichmann als Lückenfüller für Chrintz.

  • Unattraktiv aber erfolgreich ist doch aber besser als das Gegenteil...

    Gerade das Beschriebene finde ich taktisch clever. Als "schwächere" Mannschaft muss ich doch nicht das Tempospiel voll mitgehen. Dann lieber selbst lange Angriffe spielen (in der Zeit kann der Gegner schon mal kein Tor erzielen) und konsequent auf die richtige Chance warten.

    "Viele Menschen sind gut erzogen, um nicht mit vollem Mund zu sprechen, aber sie haben keine Bedenken, es mit leerem Kopf zu tun." (Orson Welles)

  • Unattraktiv aber erfolgreich ist doch aber besser als das Gegenteil...

    Gerade das Beschriebene finde ich taktisch clever. Als "schwächere" Mannschaft muss ich doch nicht das Tempospiel voll mitgehen. Dann lieber selbst lange Angriffe spielen (in der Zeit kann der Gegner schon mal kein Tor erzielen) und konsequent auf die richtige Chance warten.

    Davon abgesehen, dass sowas auch immer im Auge des Betrachters liegt, ist die Diskussion einfach müßig.

    Das hat Murmeltiercharakter. Es ist wie es ist und die Regel gibt es nun mal und ob ich jetzt täglich 5x schreibe wie schlimm das ist oder in Peking kippt ein Sack Reis um, es ist bananenegal, nur das die Quengelei dann noch zusätzlich nervt.

    Mir gefällt 7:6 auch nicht, aber noch weniger gefällt mir ein Thema in Endlosschleife.

    Otto Rehhagel sagte mal sowas ähnliches wie attraktiv ist das, was erfolgreich ist. Fand ich auch immer falsch, aber der Erfolg an sich ist natürlich attraktiver als der Misserfolg.

    Aber nur weil Gegurke einen gewissen Erfolg bringt, wird das Gegurke dadurch nicht attraktiv.

    Die Bmigos!!! "In meiner Hose wohnt ein Iltis"!!!
    Die kulturelle Evolution ist lamarckisch und sehr schnell, während die biologische Evolution darwinistisch und normalerweise sehr langsam ist. -> Edward O. Wilson!

  • Unattraktiv ist Flo bananenegal, Hauptsache erfolgreich ist seine Devise!

  • Kennt jemand den Stand und die weiteren Planungen bei Valter Chrintz?


    Der Kreuzbandriss ist mittlerweile knapp 10 Monate her und bis auf dass man ihn zu Saisonbeginn häufiger in der MSH im Anzug gesehen hat, ist auch nicht bekannt?


    Mittlerweile stehen mit Prantner und av Teigum auch zwei junge Rechtsaussen unter Vertrag und nicht nehr Tobi Reichmann als Lückenfüller für Chrintz.

    Ich würde ihn gerne in Flensburg sehen. Trikotnummer 26 wird frei!

    Steini hatte ungefähr im gleichen Alter auch zwei kurz aufeinander folgende Kreuzbandrisse und dann nie wieder.

    Fand ihn immer toll und wünsche ihm auf jeden Fall alles Gute.

    23:17 Uhr, ich sollte längst schlafen.

    Gehirn: „Ladies and Gentlemen!“

    Ich: „GEHIRN, BITTE. NEIN!“

    Gehirn: „This is Mambo Number 5!“

  • Siewerts Aura ist schlimm. Er neigt zur Arroganz und Selbstüberschätzung, so sieht es zumindest meistens aus. Die Auszeiten sind das Beste, „wir spielen jetzt dies und das, wenn das nicht klappt dann……..“ Kein Spieler hält sich daran und macht das auch so. 😂😂😂😂😂😂 Taktisch ist er schon limitiert.

    Kretzsche kann Ihn ja nächstes Jahr mitnehmen.

  • In einem anderen Zusammenhang habe ich es schon einmal ähnlich geschrieben, dass ich davon ausgehe, ohne Ziehvater Bob Hanning wäre Siewert in Berlin schon längst Geschichte. Hanning will aber beweisen, dass er schon bei einem A-Jugendlichen das Talent zum Meistertrainer erkannt hat. Das ist doch bei vielen Hanning-Projekten so, dass ihn das scheinbar Unmögliche reizt.

    Das hat Siewert ermöglicht, Fehler zu machen und sich auf hohem Niveau zu entwickeln. Mit 26 und ohne eigene Profierfahrung einen ambitionierten Bundesligaverein zu trainieren, ist schon ein gewaltiger Vertrauensvorschuss. Das kann sich auch auszahlen, siehe Benno Wiegert, der auch eine ganze Weile vom Vertrauen gelebt hat, ehe sich der Erfolg eingestellt hatte. Allerdings hatte er auch nicht zwei Überfiguren vor sich und einen anderen background...

    So langsam ist natürlich der Druck zu liefern (also nichts anderes als die Meisterschaft) in Berlin groß, auch wenn es gerne anders propagiert wird. Die Mannschaft ist, was die Leistungsträger angeht, schon dicht am Zenit, dazu der aktuelle Überhandballer in Topform. Wer weiß, wie viele Chancen sie noch bekommt. Eigentlich müsste die jetzige Konstellation den Füchsen in die Karten spielen. Sollten sie es wieder nicht schaffen, wird man schon fragen, warum man den Vorteil nicht über die Linie gebracht hat.

  • Sie haben den besten Handballer der Welt, aber sonst nicht unbedingt einen Kader, der voller Top-Leute ist. Siewert hat da was Gutes zusammen gebastelt. Selbst wenn Du den Impact von Gidsel in Grenzen hältst, wie wir im jüngsten Duell, brauchst Du immer noch eine eigene Top-Leistung, um sie zu schlagen. Dann machen die Tore eben nicht nur Andersson und Marsenic, sondern Wiede, Lichtlein, Langhoff und natürlich Freihöfer. Das passt schon und den Hauptanteil daran hat Siewert. Also meinen Respekt hat er.

    Einmal editiert, zuletzt von HolgerMD ()

  • Die Mannschaft ist, was die Leistungsträger angeht, schon dicht am Zenit, dazu der aktuelle Überhandballer in Topform. Wer weiß, wie viele Chancen sie noch bekommt. Eigentlich müsste die jetzige Konstellation den Füchsen in die Karten spielen. Sollten sie es wieder nicht schaffen, wird man schon fragen, warum man den Vorteil nicht über die Linie gebracht hat.

    Mein Reden, wann, wenn nicht jetzt! Die Chance war nie so groß. 2 Punkte, eigentlich 3 Punkte aufgrund des besseren Torverhältnisses, gegenüber dem SCM sind eine Menge Holz. Hannover und Melsungen werden noch Punkte abgeben, Kiel und Flensburg haben auch nicht die Stabilität für eine Serie ohne Verlustpunkte.

  • Mein Reden, wann, wenn nicht jetzt! Die Chance war nie so groß. 2 Punkte, eigentlich 3 Punkte aufgrund des besseren Torverhältnisses, gegenüber dem SCM sind eine Menge Holz. Hannover und Melsungen werden noch Punkte abgeben, Kiel und Flensburg haben auch nicht die Stabilität für eine Serie ohne Verlustpunkte.

    Bei so vielen Beteiligten ist es gar nicht mal so unwahrscheinlich, dass die Tordifferenz am Ende entscheidet. Und da sind die Füchse definitiv im Vorteil.

  • Bei so vielen Beteiligten ist es gar nicht mal so unwahrscheinlich, dass die Tordifferenz am Ende entscheidet. Und da sind die Füchse definitiv im Vorteil.

    Ganz genau. Und das jetzt schon quasi uneinholbar :huh: Frag mich wo die das alles schon eingesammelt haben :/

  • Sie haben den besten Handballer der Welt, aber sonst nicht unbedingt einen Kader, der voller Top-Leute ist. Siewert hat da was Gutes zusammen gebastelt. Selbst wenn Du den Impact von Gidsel in Grenzen hältst, wie wir im jüngsten Duell, brauchst Du immer noch eine eigene Top-Leistung, um sie zu schlagen. Dann machen die Tore eben nicht nur Andersson und Marsenic, sondern Wiede, Lichtlein, Langhoff und natürlich Freihöfer. Das passt schon und den Hauptanteil daran hat Siewert. Also meinen Respekt hat er.

    Vielleicht habe ich mich missverständlich ausgedrückt. Ich sage nicht, dass Siewert schlechte Arbeit leistet. Im Gegenteil, er hat sich mit der Mannschaft zu einem echten Titelkandidaten entwickelt. Die Titel müssen dann aber irgendwann auch kommen. ALF spricht ja gerne von Zyklen, die erfolgreiche Mannschaften durchlaufen. Da dürfte Berlin eben schon mittendrin sein, denn Führungsspieler wie Wiede, Marsenic, Darji oder Andersson werden ihr derzeites Niveau nicht mehr ewig halten, geschweige denn verbessern. Das weiß auch Kretzsche. Warum sonst fordert er jetzt Respekt ein. Die Füchse sind in den beiden wichtigsten Wettbewerben voll bei der Musik. Das spricht doch eigentlich für sich und erinnert daher ein wenig an den SCM vor Jahren, als das Umfeld langsam unruhig wurde und sich der Präsident himself öffentlich mit den starken Trainingseindrücken für Wiegert ins Zeug legte. Auch in der sportlichen Entwicklung gibt es gewisse Parallelen. Der SCM startete 2021 mit dem Titel in der European League, gewann dann aber im Herbst die Klub-WM, anschließend mit Bravour die Meisterschaft, verteidigte den WM-Titel und holte die CL. Bei den Füchsen steht nach der European League die Silbermedaille bei Klub-WM und Meisterschaft und ein chancenloses Halbfinale im DHB-Pokal. Sollte es nun die zweite titellose Saison mit einer titelreifen Mannschaft + medienwirksamer Vertragsverlängerung von Gidsel geben, dann wird es, gerade im Haifischbecken der Sporthauptstadt, schon Fragen geben nach dieser Ausgangslage.

Anzeige