Wechselgerüchte XX

  • Holm wäre ja auch mein Traum. Von Jim und einem reifen Trainer richtig „eingetütet“ würde er noch konstanter werden. Schrieb ich, glaube ich, schon einmal.
    Aber ich glaube nicht, dass er geht. Scheint ein Großstadt-Typ zu sein und sportlich würde es ja (leider) keinen großen Unterschied machen.

    Zumal er ja die Chance hat, mit Gidsel zu spielen (sofern dieser physisch und mental die Verletzung gut wegsteckt).

    23:17 Uhr, ich sollte längst schlafen.

    Gehirn: „Ladies and Gentlemen!“

    Ich: „GEHIRN, BITTE. NEIN!“

    Gehirn: „This is Mambo Number 5!“

  • Für die Röd-Nachfolge könnte ich mir auch gut Eivind Tangen vorstellen. Gefiel mir eigentlich immer ganz gut für Norwegen und Skjern.


    Aber, ich meine mal gelesen zu haben, dass er nicht von seiner Frau getrennt sein möchte, deshalb spielt er nach wie vor in Skjern.

  • Für die Röd-Nachfolge könnte ich mir auch gut Eivind Tangen vorstellen. Gefiel mir eigentlich immer ganz gut für Norwegen und Skjern.


    Aber, ich meine mal gelesen zu haben, dass er nicht von seiner Frau getrennt sein möchte, deshalb spielt er nach wie vor in Skjern.

    Zu alt und zu schwach... Da muss für die Nr 1 auf der Position eine bessere Lösung her. Mir ist letztens der Name Kay Smits mal in den Kopf gekommen. Der kennt den dänischen Handball ja auch und hat sich toll entwickelt.

  • Ich schrieb ja in einem früheren Beitrag schonmal, dass es knifflig werden wird, diese Position in 2023 adäquat zu besetzen, zumal der THW auch auf der Suche sein wird. Wahrscheinlich sind nur 2 Kandidaten realistisch - Kirkelökke und Sandell, wobei ich nicht weiß, ob letzterer schon irgendwo anders unterkommt. Andere Kandidaten, die mir einfallen würden, sind schon vom Markt - Kasparek, Martinovic, Kristjansson, Gidsel - oder langfristig gebunden - Cavor (2026)

  • Wollen die Flensis etwa den Machdeburjer Turbozwergenhandball kopieren?8o Einarsson und Smits sind sich recht ähnlich, finde ich. Semper matcht irgendwie nicht so recht auf RR in Flensburg, m.M.n.

    Die Bmigos!!! "In meiner Hose wohnt ein Iltis"!!!
    Die kulturelle Evolution ist lamarckisch und sehr schnell, während die biologische Evolution darwinistisch und normalerweise sehr langsam ist. -> Edward O. Wilson!

    Einmal editiert, zuletzt von hlp ()

  • Also, Smits bringt uns da gar nichts, denke ich. Wir brauchen noch einen Shooter, der das macht, was bei Rød früher im Angriff gut geklappt hat.


    Ich hoffe nicht, dass man dem Trend des „schnell, schnell, Kopf voran“ folgt und dem skandinavischen, spielerisch komplexen Spielstil treu bleibt. Das mag ich persönlich lieber und ich erfreue mich halt gerne an raffinierten Spielzügen. Grandioses 1:1 ist auch sehenswert, aber bitte nicht als Hauptmerkmal für meinen Verein, dem

    ich ja immer zuschaue und auch mal Abwechslung will.
    Natürlich müssen dafür aber auch die Spieler zur Verfügung stehen…

    23:17 Uhr, ich sollte längst schlafen.

    Gehirn: „Ladies and Gentlemen!“

    Ich: „GEHIRN, BITTE. NEIN!“

    Gehirn: „This is Mambo Number 5!“

  • Habt ihr nicht eine Akademie? Wachsen da keine Spieler nach?

    Doch, aber scheinbar nicht auf dem Niveau, direkt Bundesliga-Spitze zu spielen. Im Vergleich zu bspw. Berlin fehlt wohl die Traute, solche Talente mal dauerhaft im ersten Kader zu behalten.

  • Sind nicht selbst bei Berlin die letzten Rückraumspieler Drux und Wiede?

    Jo, mehr ist auch nicht drin. Im Handball braucht man, wenn man kein Weltjuwel ist, eben bis mindestens 22, bis man im Rückraum auf dem Niveau performen kann. Wenn schon früher, dann muss man ein Spieler wie Karabatic, Sagosen oder Hansen sein. Selbst Gottfridsson ist Spätzünder.

  • Jo, mehr ist auch nicht drin. Im Handball braucht man, wenn man kein Weltjuwel ist, eben bis mindestens 22, bis man im Rückraum auf dem Niveau performen kann. Wenn schon früher, dann muss man ein Spieler wie Karabatic, Sagosen oder Hansen sein. Selbst Gottfridsson ist Spätzünder.

    Sehe ich im Grunde auch so, auch wenn die Aussage über Gottfridson (objektiv) falsch ist.

  • Sind nicht selbst bei Berlin die letzten Rückraumspieler Drux und Wiede?

    Aus eigenem Nachwuchs?


    Siehe auch:


    Freddy Simak (Lemgo)

    Miro Schluroff (Minden)

    Torben Matzken (Kadetten Schaffhausen)


    Die folgenden Spieler erhalten immer wieder Einsatzminuten in der Ersten, bzw. gehören zum Kader:


    Nils Lichtlein z.Zt. verletzt

    Matthes Langhoff

    Max Beneke (eigentlich noch A-Jugend)

    Moritz Sauter (eigentlich noch A-Jugend)

    Robin Heinis


    Wenn ich Spieler vergessen haben sollte, bitte ich um Entschuldigung.


    Bei den Füchsen bekommen junge Spieler auch auf Schlüsselpositionen Chancen, das gibt es ansonsten derzeit nur in Hannover, Leipzig und Minden.

  • Als Gegner finde ich Holm mit seiner Spielweise immer schwierig. Ich könnte ihn mir bei der SG aber gut vorstellen. Quirliger Spieler, der mit seinem etwas leicht konfrontativem Auftreten auch eine anderen Spirit hereinbringen würde.

    Du nennst es leicht konfrontatives Auftreten ;-). Man könnte auch kleiner Hitzkopf dazu sagen. Vielleicht sehe ich zu wenig Füchse-Spiele, aber mir kommt es immer so vor, als sei er häufig am hadern und lamentieren und dann auch schwer zu beruhigen. Zumal er sich bei uns vergangene Saison mit seinem Verhalten während und vor allem nach dem verlorenen Spiel nicht nur Freunde gemacht hat. Er und Lasse Andersson standen in der Flens-Arena jedenfalls bislang nicht im Verdacht einen Beliebheitswettbewerb zu gewinnen.

    Ich finde seinen Spielstil gar nicht uninteressant, aber auf seine Attitude komme ich gar nicht klar. Und bislang wurde bei SG-Transfers auch immer sehr viel Augenmaß auf den Charakter und die Mentalität gelegt. Da würde er meines Erachtens nach, von Anfang an, nicht so matchen.

    Flensburg - Wir haben hängende Schuhe und keine hängenden Mundwinkel.

  • Berlin hat auch nach Drux/Wiede ziemlich gute Rückräumer aus ihrem eigenen Reihen /gehabt.

    Und sie setzen diese auch immer bewusst ein - und dann liefern die auch noch ab.

    Wenn ich mir zuletzt die Auftritte von Beneke anschaue... Der könnte von seinem Entwicklungsstand bei vielen Bundesligisten schon jetzt eine Rolle spielen. Als A-Jugendlicher.

    Und die drei zuletzt abgegebenen sind da ähnliche Kaliber.

    Ich denke Berlin könnte rein mit eigenen Leuten der letzten 10 Jahre auch problemlos (sehr) gutes Mittelfeld spielen.

    Das ist schon stark!

    und Sandell

    Finde ja Sandell leicht überschätzt.

    Gut, RR ist immer schwierig und da ist Durchschnitt aufgrund mangelnder Alternativen schnell mal weltklasse, aber bei der EM ist er mir jetzt nicht nur positiv in Erinnerung geblieben, wie ihn manche sehen.

    Mir sind da jedenfalls mehr unnötige Fahrkarten in Erinnerung geblieben, als positive Momente.

    Und als Europameister trotzdem DAS Finale zu verpassen - da ist man dann zudem auch noch der tragische Held. Spitzenspieler zeichnen sich halt auch in Spitzenspielen aus. Das hat schon so manchen den ganz Großen Durchbruch verhagelt.

  • Jo, mehr ist auch nicht drin. Im Handball braucht man, wenn man kein Weltjuwel ist, eben bis mindestens 22, bis man im Rückraum auf dem Niveau performen kann. Wenn schon früher, dann muss man ein Spieler wie Karabatic, Sagosen oder Hansen sein. Selbst Gottfridsson ist Spätzünder.

    Ich würde noch Duvnjak nennen und zu Drux und teilweise auch Wiede bin ich der Meinung, dass da die Verletztenhistorie gebremst hat. Bei Gottfridsson weiß ich es nicht so genau, denke aber, dass er in jungen Jahren auch oft verletzt war.

    Drux mit 19 im A-Jugend-Finale gegen den SCM sah aus als ob da ein Mikkel Hansen light bei denen mitspielt. Der war 2 Klassen besser als der Rest, der da auf der Platte stand. Davon ist in seinem heutigen Spiel(stil) kaum noch was zu sehen.

    Die Bmigos!!! "In meiner Hose wohnt ein Iltis"!!!
    Die kulturelle Evolution ist lamarckisch und sehr schnell, während die biologische Evolution darwinistisch und normalerweise sehr langsam ist. -> Edward O. Wilson!

  • Gotte ist kein Spätzünder sondern ein Gebremster (durch Verletzungen).

    Aber es sieht ja so aus, dass bei ihm der Spruch passt, was nicht tötet, härtet.

    Schier unglaublich, was der leistet.


    Hoffe für ihn, dass er das nicht nach der Spielerkarriere noch bereut.

    Selbst ein Nowitzki sagt, dass er 2, 3 Jahre eher hätte aufhören sollen.

    Nun kann er nicht mal mit seinen Kindern im Garten Fußball spielen.

    Jag går och fiskar

    och tar en tyst minut

  • Stammspieler beim CL Sieg? In welcher Welt? Mogensen war damals absolut gesetzt auf Mitte. 25 ist drei Jahre älter als die 22, die ich genannt habe.