Rund um die Rhein-Neckar Löwen

  • Die Historie der Löwen Trainer zeigt, dass nie so konsequent ein Fehler eingestanden wurde wie jetzt in Aalborg. Daher Respekt an die handelnden Personen dort und deshalb meiner Meinung nach ist Mike auch kein Trainer für die Löwen. Nach der Ära Storm war jede Trainerentscheidung ein Schuss in den Ofen und dafür hatten wir ja einen sportlichen Leiter der das alles zu Verantworten hat. Während bei Thorsten ein gewisser Perlenkasper sich in die Personalentscheidungen einmischte, sage nur Entlassung von Lindgren und Übergangstrainer Schwenke. Dann mußte er auch akzeptieren dass ein Isländer installiert wurde. Danach hatte dann Roggisch immer freie Hand und traf mit dem Schwedentrainer der kein deutsch konnte mit Schwalb, Gärtner und Hintze eine Fehlentscheidung nach der anderen. Wir brauchen einen Typen wie Kehrmann damit das vorhandene Personal eine Einheit wird und im Spiel die taktisch richtigen Entscheidungen getroffen werden.

    Flo Kehrmann wäre natürlich der absolute Hammer. Das wird aber leider Wunschdenken bleiben.

  • Flo Kehrmann wäre natürlich der absolute Hammer. Das wird aber leider Wunschdenken bleiben.

    Ich gehe mal davon aus, dass er und Hutecek 2026 wechseln werden, vielleicht ja gemeinsam zu neuen Ufern. Zum THW würde es zeitlich und inhaltlich sehr gut passen. Da muss die Führungsetage aber noch klären, ob sie sich von Jicha trennen und ihm keine Vertragsverlängerung mehr gewähren wollen.


    Flo Kehrmann würde zu den Löwen passen. Es passt aber der Zeitpunkt für den Wechsel (2025) nicht so recht. Kehrmann hat doch gerade erst seinen Vertrag um ein Jahr verlängert. Wenn die Vereinsführung der RNL mit Hinze über 2025 hinaus nicht mehr zusammenarbeiten will bzw. wollte, hätte sie ihre Fühler doch längst Richtung Kehrmann ausstrecken können und er hätte bei Lemgo garnicht verlängert.


    So oder so. Vielleicht gibt es ja einen lachenden Dritten.

  • Die Historie der Löwen Trainer zeigt, dass nie so konsequent ein Fehler eingestanden wurde wie jetzt in Aalborg. Daher Respekt an die handelnden Personen dort und deshalb meiner Meinung nach ist Mike auch kein Trainer für die Löwen. Nach der Ära Storm war jede Trainerentscheidung ein Schuss in den Ofen und dafür hatten wir ja einen sportlichen Leiter der das alles zu Verantworten hat. Während bei Thorsten ein gewisser Perlenkasper sich in die Personalentscheidungen einmischte, sage nur Entlassung von Lindgren und Übergangstrainer Schwenke. Dann mußte er auch akzeptieren dass ein Isländer installiert wurde. Danach hatte dann Roggisch immer freie Hand und traf mit dem Schwedentrainer der kein deutsch konnte mit Schwalb, Gärtner und Hintze eine Fehlentscheidung nach der anderen. Wir brauchen einen Typen wie Kehrmann damit das vorhandene Personal eine Einheit wird und im Spiel die taktisch richtigen Entscheidungen getroffen werden.

    Du kennst anscheinend den wirklichen Grund für Machullas Entlassung, wenn du das so bewerten kannst. Dann erzähle uns doch mehr.


    Und Roggisch hat ganz alleine die genannten Trainer eingestellt?

  • Flo Kehrmann ist mit Lemgo mindestens auf Augenhöhe mit den Löwen. Wieso sollte er hier anfangen? Die Löwen brauchen einen Trainer, welcher mit ihnen Stück für Stück wachsen kann. Das kann Machulla schon sein, da er nach Flensburg & Aalborg wohl eher nicht mehr in das allerhöchste Regal kommt. Zumal er familiäre Verbindungen zu Henning Fritz und in den Süden hat. Wenn ich jedoch die letzten Jahre betrachte dann kommt wohl, wenn überhaupt, eher ein Typ Naji...

  • Wir brauchen einen Typen wie Kehrmann damit das vorhandene Personal eine Einheit wird und im Spiel die taktisch richtigen Entscheidungen getroffen werden.

    Florian Kehrmann ist ein Trainer, der in Ruhe arbeiten und Spieler entwickeln will. Das können die Löwen bieten? Dafür sind die Ansprüche zu hoch.

  • Die Historie der Löwen Trainer zeigt, dass nie so konsequent ein Fehler eingestanden wurde wie jetzt in Aalborg.

    ...
    Danach hatte dann Roggisch immer freie Hand und traf mit dem Schwedentrainer der kein deutsch konnte mit Schwalb, Gärtner und Hintze eine Fehlentscheidung nach der anderen.

    Andrésson wurde im Februar 2020, nach sieben Monaten im Amt, entlassen. Ich halte das für relativ früh. Auf die Schnelle Schwalb zu bekommen fand ich damals nicht verkehrt. Dass dann Corona so richtig loslegt, dafür konnte bei den Löwen keiner was, auch nicht Roggisch. Das machte die Situation nicht einfacher. Dass Schwalb im Februar 2021 ankündigt, zurück nach Hamburg zu gehen, war nicht zwingend abzusehen. Dann sollte Hinze im Sommer 2021 kommen, was aber der BHC blockte und zu der dann aus meiner Sicht katastrophalen Entscheidung führte, Gärtner für eine Saison als Cheftrainer zu installieren. Hier hätte ich mir dann von den Löwen gewünscht, einen anderen Trainer als Hinze zu nehmen, um genau diese Lame-Duck-Saison zu vermeiden.

    Dass Schwalb nach seiner Entscheidung gegen ein weiteres Engagement bei den Löwen mehr und mehr Gärtner die Arbeit überließ, mag nach einem sinnvollen Plan ausgesehen haben, war aber desaströs, denn Gärtner wurde dadurch mMn enorm beschädigt , zumal Schwalb (gefühlt) eher lustlos auf der Bank saß. Sich dann im Januar 2022 von Gärtner zu trennen, bzw. ihn als Cheftrainer durch Vranjes abzulösen, war nun auch eine Entscheidung, bei der man den Löwen nicht vorwerfen kann, dass sie die Situation komplett tatenlos ausgesessen hätten.

    Entlässt man Trainer immer so früh wie jetzt Aalborg, wenn es zu Beginn etwas holprig ist, wird aus dem Trainerstuhl schnell ein Schleudersitz. Kann auch dazu führen, dass gute Trainer sich eine solche Situation nicht antun, oder nur gegen genügend Schmerzensgeld. Man muss einem Trainer auch mal Zeit geben, seine Vorstellungen umzusetzen. Kann sich durchaus als richtige Maßnahme erweisen, siehe z.B. Parrondo in Melsungen. Klar gibt es Gründe für einen schnellen Wechsel auf der Trainerposition, aber das müssen schon gravierende Gründe sein. Von daher bin ich, was Machulla als möglichen Nachfolger angeht, sehr skeptisch. Meine persönliche Wunschlösung wäre er jedenfalls nicht.

    San Francisco 49ers - Rhein-Neckar Löwen - Adler Mannheim -BVB

  • So sehr.ich Kehrmann für einen guten und sympathischen Trainer halte. Ich mag ihn und seine Art und sein arbeiten in Lemgo.

    Ich würde aber abwarten, ob er woanders als bei "seinem" Verein Lemgo, Erfolg hat. Ähnlich ist es doch bei Jansen in Hamburg. Er macht dort viel aus seinen Möglichkeiten aber ob er woanders Erfolg haben wird?( Wenn Kiel mutig ist, sollten sie mal bei Jansen nachdenken)

  • Toto zu verpflichten wäre doch nicht mutiger als damals Jicha ohne Erfahrung als Cheftrainer.

    Jag går och fiskar

    och tar en tyst minut

  • Ich bezweifle sehr stark, dass Machulla nach diesem Ende sofort wieder zur Tagesordnung übergeht und den Feuerwehrmann für die Löwen spielt. Er gründlich über seine nächste Station nachgedacht. Aalborg war ja kein Schnellschuss und dann endet das so. Im übrigen sehe ich persönlich eher den Fehler bei Aalborg eine Entwicklung erstmal nicht abzuwarten. In Flensburg hat es in der ersten Saisonhälfte auch gezuckelt und gezwackt damals und in Dänemark (Meisterrunde ist ja locker drin) und CL-Gruppe kann man sich sowas eigentlich leisten. Trotzdem wird das für ihn eine Zäsur sein.


    Die Löwen sollten allerdings auch mal darüber nachdenken, was sie realistisch eigentlich wollen. Ich habe das Gefühl das man immer noch damit liebäugelt eigentlich in den Top 5 sein zu müssen und vielleicht ist das in der Zukunft auch wieder realistisch, aber momentan ist das doch Quatsch. Es wird diesen Trainer-Heilsbringer nicht geben, der das kurzfristig erreicht. Klar kann man nach ein paar Jahren Hinze fragen wie sich das entwickelt, aber wenn man dann eine Alternative sucht, sollte es hoffentlich keine Spontanentscheidung ala "guck mal wer gerade gefeuert wurde und frei ist" sein.

    Ich teile einige deiner Aussagen. Aber zwischen Top 5 und ich verliere chancenlos zuhause vor 11200 Zuschauern gegen Eisenach ist für mich auch ein meilenweiter Unterschied.
    Übrigens zum dritten Mal in Folge chancenlos gegen Eisenach...

    Träume nicht dein Leben - lebe deinen Traum!!!

  • Jepp... spätestens 😉

    Machulla geniesst jetzt erst noch ausgiebig seine gutbezahlte Freizeit, tankt Kraft, entspannt sich und steht im Sommer 25 voller Saft und Kraft auf der Matte in Kronau.

    Ich möchte fast drauf wetten.

    -"Herr, sag mir was das Rezept für ein langes, zufriedenes Leben ist!"

    -"Streite dich nicht mit Hohlköpfen." -"Herr, ich bin anderer Meinung!"

    -"Da hast du Recht."


  • In seinem ersten Jahr haben die Löwen unter Hinze den DHB-Pokal geholt. So schnell kann der "Kurs" sinken.

    Er wird auch wieder steigen. Platz 7 oder 8 ist weiterhin absolut drin, womit dann -bis auf die ewigen Stinker- schliesslich alle wieder OK wären. Viel interessanter ist doch, welche Spieler die Löwen für die nächste(n) Saison(s) verlängern bzw. neu verpflichten werden, da gibt es ja immerhin auch einiges zu tun.

  • Ich würde dich bitten diese Unterstellungen zu lassen. Die 10.000 Beiträge schaffst du auch mit anderen Unwahrheiten.

    Allein schon wieder der Verweis auf die Road to 10000 Beiträge, dies haste ja vor deiner endgültigen Sperre auch regelmäßig gemacht.

    Mir ist es doch Bananenegal, ob du hier wieder zum 10x bist, aber dann sei wenigstens auch ehrlich !

  • Allein schon wieder der Verweis auf die Road to 10000 Beiträge, dies haste ja vor deiner endgültigen Sperre auch regelmäßig gemacht.

    Mir ist es doch Bananenegal, ob du hier wieder zum 10x bist, aber dann sei wenigstens auch ehrlich !

    Riecht irgendwie nach der nächsten Lüge, denn ich finde dazu genau einen einzigen passenden Beitrag!


    Suchergebnisse - Handballecke.de - Das Handballforum von Fans für Fans


    Suchergebnisse - Handballecke.de - Das Handballforum von Fans für Fans