Rund um die Rhein-Neckar Löwen

  • Danke für Hinweis bzw. Link.:


    „Wir hätten Ivan sehr, sehr gerne hierbehalten und haben sehr viel versucht, um sogar mit ihm zu verlängern. Am Ende ist es die sportliche Perspektive, die man ihm woanders kurz- und mittelfristig bieten kann. Das ist schade, und doch auch ein ganz normaler Teil des Geschäfts. Wir wünschen Ivan alles Gute und werden uns immer gerne an seine spektakulären Tore in unserem Trikot erinnern“, sagt Uwe Gensheimer. Geschäftsführer Holger Bachert ordnet die Personalie ein: „Wie Uwe sagt: Am liebsten hätten wir noch sehr lange mit Ivan zusammengearbeitet. Wir waren im Frühjahr in sehr guten Gesprächen zwecks einer Verlängerung. Jetzt ist es anders gekommen, und wir haben absolut das Beste aus der Situation gemacht. Mit Lukas Sandell kriegen wir einen tollen Spieler – und für Ivan eine überdurchschnittliche, ordentliche Ablöse.“


    Gut gemacht!

    Was soll man sagen - Uwe macht absolut solide Arbeit. Wo das sportlich hinführt wird man sehen.

  • Je besser die Löwen diese Saison abschneiden, desto eher können sie 2026 dann die "hohe Ablösesumme" in gute Spieler reinvestieren. Baustellen dann sicherlich RR (Sandell --> Lassen), dass Karriereende von Groetzki - aber vor allem die Kreisläuferposition mit dem Ende der Verträge von Kohli und Plucnar

  • Was soll man sagen - Uwe macht absolut solide Arbeit. Wo das sportlich hinführt wird man sehen.

    solide würde ich noch nicht sagen. Er muss aktuell viele Baustellen abarbeiten die durch die unfähigen Jahre vorher entstanden sind. Diese Saison muss er sich beweisen, in der nächsten Saison bestätigen. Mit dem Geld von Martinovic hat er nun mehr Möglichkeiten für die nächste Transferphase.


    Ein Super-Gau wäre es, wenn durch kommende Verletzungen das Geld - kurzfristig - ausgegeben werden muss...

    „Am Ende wird alles gut. Wenn es nicht gut ist, ist es nicht das Ende.“ — Banksy

  • Was soll man sagen - Uwe macht absolut solide Arbeit. Wo das sportlich hinführt wird man sehen.

    solide würde ich noch nicht sagen. Er muss aktuell viele Baustellen abarbeiten die durch die unfähigen Jahre vorher entstanden sind. Diese Saison muss er sich beweisen, in der nächsten Saison bestätigen. Mit dem Geld von Martinovic hat er nun mehr Möglichkeiten für die nächste Transferphase.


    Ein Super-Gau wäre es, wenn durch kommende Verletzungen das Geld - kurzfristig - ausgegeben werden muss...

    Das dicke Lob kommt mir auch zu früh. Gensheimer ist immer noch ein Novize in dem Job und hatte Dusel, dass ein Geldverein mit Kohle um sich wirft, scharf auf 2 Spieler der RNL war und dazu noch guten Ersatz angeboten hat. Das war ja letztlich nicht das Ergebnis einer jahrenlangen Personalplanung, die auf die Erzielung von Transferüberschüssen ausgerichtet ist. Allerdings hat Gensheimer jetzt eine gute finanzielle Basis für zukünftige Transferaktivitäten, die ihm auch den Job erleichtern wird. Jetzt muß er daraus etwas machen und anschließend kann man seine Fähigkeiten beurteilen.

  • Wenn es darum geht die Arbeit von Gensheimer zu beurteilen würde ich eher darauf schauen wie sich weniger bekannte Spieler, die günstig kamen, in den nächsten 2 Jahren entwickeln. Anhand von Verpflichtungen und einem lukrativen Transfer ist das etwas vorschnell gewertet.


    Bis jetzt macht vieles auf mich einen guten Eindruck, was daraus wird, sehen wir frühestens in einem halben Jahr.

  • Mir ist das momentan egal, wie Uwe's Arbeit oder Einfluss bewertet wird. Ich finde das Endergebnis bei dieser Rochade jedenfalls absolut TOP. Wird spannend zu sehen, wie die Integration klappt. Was für eine Herausforderung für das Trainerteam?! Ich drücke die Daumen für ein gutes Gelingen und freue mich schon wie Bolle auf den Saisonstart.

  • Wenn sandell einschlägt kann man ja auch das Geld für ihn benutzen und ihn aus dem Vertrag kaufen

    Halte ich für kaum machbar. Der ist ab 2026 bei Szeged, wird damit CL spielen und dort sicher mehr verdienen als bei den Löwen., und das würde auch nicht gerade billig werden.. Die Löwen sollten nicht den Fehler machen, gleich alles, was sie nun bekommen, mit vollen Händen schnellstmöglich auszugeben. Sicher braucht es Verstärlungen, aber auch sinnvolle Vertragsverlängerungen. Die Mannschaft muss quasi neu aufgebaut werden, und da sollte man nicht den zweiten vor dem ersten Schritt gehen.

    San Francisco 49ers - Rhein-Neckar Löwen - Adler Mannheim -BVB

  • Ich hoffe, der Wechsel von Jacob Lassen für 2026 ist bereits unter Dach und Fach. Dann ist Sandell die perfekte Zwischenlösung. Ansonsten sehe ich den Kader breiter aufgestellt als in den Vorjahren. Damit sollte man nicht mehr so anfällig für Einbrüche nach Verletzungen sein.


    Nach dem Umbruch muss Kontinuität einziehen. Die Kohle gibt auch Spielraum, Verträge vorzeitig zu verlängern, sobald ein Spieler seine Tauglichkeit nachweist.

  • Je besser die Löwen diese Saison abschneiden, desto eher können sie 2026 dann die "hohe Ablösesumme" in gute Spieler reinvestieren.

    Ist das denn so? Oder muss das Geld zum Stopfen von Löchern verwendet werden?

    „PdV wird NIEMALS nach Kiel wechseln.“ Zitat von Stifler‘sMom


    „Man kann froh sein , dass wir heute nur gegen Plock spielen.“ „Habe nur ich das Gefühl, dass wir jeden Angriff 5 gegen 6 spielen ?“ Zitate von Stifler‘sMom zum CL-Spiel des SCM.

  • Die Löcher sind geschlossen, der Etat konnte von letzter Saison um 8-10% auf 10 Mio. Euro in dieser Saison erhöht werden (die Transfers noch nicht berücksichtigt). Der Plan ist die finanzielle Lage nun zu stabilisieren und kontinuierlich auszubauen.

  • Mir ist das momentan egal, wie Uwe's Arbeit oder Einfluss bewertet wird. Ich finde das Endergebnis bei dieser Rochade jedenfalls absolut TOP. Wird spannend zu sehen, wie die Integration klappt. Was für eine Herausforderung für das Trainerteam?! Ich drücke die Daumen für ein gutes Gelingen und freue mich schon wie Bolle auf den Saisonstart.

    Jetzt, nachdem alles geregelt ist, kann man auch locker-flockig die große Klappe haben. Es sei euch auch gegönnt, nach den miesen Zeiten.

    Allerdings klang es bei Teilen der Anhängerschaft hier (nicht bei Dir), vor ein paar Tagen noch nach Weltuntergang, als das Gerücht um die Wechselei hier die Runde machte. Gut, ist ja auch verständlich, da Fans oftmals eine emotionale Bindung zu bestimmten Spielern entwickelt haben.

  • Natürlich hat Sandell nicht ganz die Qualität eines fitten Martinovic. Möglicherweise kann er die Saison aber stabil durchspielen. Dann kann das per Saldo sogar ein Gewinn sein.

  • Die Entscheidung der Löwen war quasi alternativlos, wenn einer mit Geld um sich werfen will, muss man "hier" rufen. Für Vertragspartner von Martinovic heißt das: Langfristrige Verträge haben im wahren Wortsinn eine "Halbwertzeit". Nach einem Jahr steht ihm der Sinn schnell wieder nach Luftveränderung. Die Argumente "im größten Wettbewerb auf Vereinsebene anzutreten" und "deutlich näher an meinem geliebten Wien" sind allerdings schon mal durch.

  • Die Löcher sind geschlossen, der Etat konnte von letzter Saison um 8-10% auf 10 Mio. Euro in dieser Saison erhöht werden (die Transfers noch nicht berücksichtigt). Der Plan ist die finanzielle Lage nun zu stabilisieren und kontinuierlich auszubauen.

    10 Mio? Und dann gurkt man im Mittelfeld rum 8| 8| 8|

  • Wo kommen die 10 Mio her? Also die Info? Und vorallem wo gehen die hin?

    Also der Mannschaftsetat dürfte das nicht sein

  • Wo kommen die 10 Mio her? Also die Info? Und vorallem wo gehen die hin?

    Also der Mannschaftsetat dürfte das nicht sein

    Aus dem Mannheimer Morgen:

    Zitat

    „Als ich übernommen habe, waren die Kosten schon drastisch gekürzt. Es ging also um die Frage: Wie bekommen wir unsere Umsätze gesteigert? Das ist uns gelungen. Wir sind auf einem guten Weg, haben mit vielen Partnern die Zusammenarbeit verlängert und neue Partner dazugewonnen“, berichtet Bachert und verrät, dass die Mannheimer ihren Etat zur neuen Saison um acht bis zehn Prozent erhöhen können. Er gibt allerdings zu bedenken, „dass wir den Etat zuletzt auch sehr zusammengekürzt hatten“. Nach Informationen dieser Redaktion werden die Löwen in der kommenden Spielzeit mit einem Budget von etwa zehn Millionen Euro arbeiten können.

    Artikel ist hier:

    Mannheimer Morgen