Nun das "Einblenden von Publikum" dürfte sich für den Rest der Saison wohl erledigen
Handball bei SKY
-
-
Habe mir jetzt Melsungen gegen Wetzlar angesehen oder auch angehört. Heiko Mallwitz wusste tatsächlich nicht, dass Kai Wandschneider der Co-Trainer von Gudmundur Gudmundsson in Dormagen war. Kretzsche hat ihn darauf angesprochen, er hatte keine Ahnung. Dafür wusste er, dass Gummi alle 9 Duelle bis dahin gewonnen hatte....
Werden die Reporter bei Sky eigentlich aus der Redaktion mit Infos versorgt oder muss da jeder selbständig recherchieren!? Oder beides!?
Und wo oder bei wem bei Sky muss ich mich bewerben!?
-
-
In der Regel, und alles andere ist mir nicht bekannt, versorgen sich sämtliche Handballkommentatoren in Deutschland selbst mit ihren Informationen.
-
Wechsel ohne Kündigung und Neubuchung, sondern im Ändern des Tickets möglich. Hoffe ich mal, das alles so klappt,....
Na, der Wechsel hat denn noch geklappt. Und nun kommt sky daher und setzt zwei Monate aus, aus Kulanz. Wie geht es weiter? -
-
Zitat
[...] Der Handball bleibt bei Sky am Donnerstagabend zu Hause. Wie die Spieltage der Liqui Moly Handball-Bundesliga, ist auf diesem Sendeplatz ab sofort „Auszeit – das Handball Spezial“ zu sehen. Jede Woche um 18.30 Uhr dürfen sich Handballfans auf aktuelle Themen, zahlreiche Gesprächspartner, aber auch spektakuläre und kuriose Szenen aus der aktuellen Saison freuen. [...]
[...] Sowohl „Kurz Cross – das Tennis Spezial“ als auch „Auszeit – das Handball Spezial“ werden zusätzlich zur Erstausstrahlung und den Wiederholungen auf Sky Sport 2 HD sowie der Verfügbarkeit auf Abruf für alle Sky Q Kunden jeweils am Folgetag um 15.00 Uhr auch im Free-TV auf Sky Sport News HD ausgestrahlt und sind darüber hinaus auch im Livestream des Senders auf skysport.de sowie in der Sky Sport App frei empfangbar. [...]
-
Im Falle von Geisterspielen über diese Saison hinaus, sollte man evtl. mal mit Sky über die Fernsehrechte sprechen.
Damit meine ich nicht, das Sky mehr bezahlen sollte, sondern dass der Handball für diese Zeit, zusätzlich hinter der pay per view Schranke verschwindet. Sprich: Jeder der ein Handballspiel sehen möchte, zahlt dafür 10 €. Dieses Geld geht direkt an den gastgebenden Verein, als Kompensation für entgangene Zuschauereinnahmen. Dieses hätte dann auch den Vorteil, das kleinere Vereine enorm von den großen profitieren könnten.Natürlich sind auch andere Modelle vorstellbar, wie z.B. Einnahmenteilung zwischen Heim und Gastmannschaft, oder solidarisch evtl. per Quotenregelung innerhalb der Liga.
Sicher wird sich der Fan dann auch einschränken und nicht mehr jedes Handballspiel schauen (können) , aber der Zeitraum ist ja begrenzt und ich bin mir sicher, dass dieses auch in ähnlicher Form gerade durchdacht wird...
-
-
10 Euro pay per view pro Spiel
Da müsste ich aber monatlich recht viel zahlen! Da spielt meine bessere Hälfte nicht mit oder es muss ne Ausgleichsregelung her.
-
Das würde auch nicht funktionieren. Wozu würde man ein Sky-Abo zahlen, wenn dann noch was oben drauf käme. Da würde schon allein Sky nicht mitmachen, weil sie davon ja nichts haben + das es die Abonnentenzahlen drücken würde. Ich als Kunde hätte auch nichts davon und nur auf Solidarität kann man sowas nicht aufbauen.
Zumal...10 Euro pro Nase...das müssten schon sehr viele Pay per Views pro Spiel sein um auch nur ein Viertel von Ticketeinnahmen zu erzeugen.
-
-
Ich halte den Gedanken auch für abwegig, denke allerdings das Pay-TV durchaus auch eine Lösung sein könnte. Man könnte z.b. den Spielplan entzerren also an jedem Wochentag ein bis zwei Spiele und einen reduzierten Handball-onlyTarif anbieten. Ich kann mir vorstellen, dass in Zeiten von Kontaktsperren so etwas durchaus von den Fans positiv angenommen wird und mittel- bzw langfristig neue Abonnenten bringt
-
Deshalb müsste man mit Sky verhandeln. Z.B. über eine Verlängerung des TV-Vertrages bei gleichzeitiger Aussetzung des selbigen zur Saison 2020/21.
Paul Jonas: Sky verliert dauernd Sportarten und bekommt welche dazu. Siehe Formel 1, Fußball CL und ähnliches. Du hast ja das Sky-Sport Abo abgeschlossen und nicht das Handballabo. Und eine Kündigung wäre quasi witzlos, da du im nächsten Jahr alle Spiele wieder exklusiv bei Sky hättest.Diese 10 € sind willkürlich gewählt.
@ Nuvolo du müsstest gar nicht mal so viel zahlen. für 340 € würdest du alle Heim und Auswärtsspiele deines Vereins sehen können. Du sparst allerdings deine Dauerkarte, die je nach Verein zwischen 200,- bis knapp 800 ,- € liegen dürfte.
Klar müsste man sich einschränken und nicht mehr jedes Handballspiel gucken.Ich finde 10 € übrigens gar nicht so unrealistisch, da ein pay per view ja für Jedermann empfangbar wäre.
Das hieße, dass so ziemlich jeder, der sonst in der Halle wäre sich wohl auch das Spiel im TV angucken würde. Dazu kommen die Fans des Gastvereins und die die sich aus anderen Gründen dafür interessieren. Durch dieses "Plus" an Zuschauern könnte die Ticketdifferenz wett gemacht werden. Es geht ja im Prinzip auch nicht darum, das die Vereine daran verdienen, sondern den Verlust zu begrenzen... -
-
Sorry, aber das ist doch vollkommen unrealistisch. Und selbst wenn, dann würde davon nur ein Bruchteil der Zuschauer Gebrauch von machen, so dass es den Vereinen letztendlich kaum Einnahmen generiert. Außerdem ist Handball immer noch ein Familiensport. Für die Halle brauchen alle eine Karte, für die Übertragung im Fernsehen hingegen reicht eine aus.
-
Sorry, aber das ist doch vollkommen unrealistisch. Und selbst wenn, dann würde davon nur ein Bruchteil der Zuschauer Gebrauch von machen, so dass es den Vereinen letztendlich kaum Einnahmen generiert. Außerdem ist Handball immer noch ein Familiensport. Für die Halle brauchen alle eine Karte, für die Übertragung im Fernsehen hingegen reicht eine aus.
Naja, der Vorschlag kam übrigens gestern von "Figo" in unserem "Hölle Nord Podcast".
Weshalb das nun komplett unrealistisch sein sollte, erschliesst sich mir nicht?Du möchtest also lieber gar keine Einnahmen generieren und dann genau soll was passieren?
-
-
Ich persönlich würde dann eher bei meinem Verein Geisterspielkarten kaufen. So weiß ich wenigstens, dass das Geld an der richtigen Stelle ankommt.
-
Ich persönlich würde dann eher bei meinem Verein Geisterspielkarten kaufen. So weiß ich wenigstens, dass das Geld an der richtigen Stelle ankommt.
Käme es doch bei den ppv-Zahlungen auch.
Spenden kannst du übrigens immer, davon hält dich niemand ab. Denn etwas anderes als eine Spende wäre ja ein Kauf von "Geisterspielkarten" ja nicht, da du ja keine Gegenleistung dafür erhälst.
-
-
Die Saison 2019/2020 ist gelaufen. An eine Fortsetzung mit Geisterspielen glaube ich nicht. Das dürfte auch den Verantwortlichen schon klar sein.
Massenveranstaltungen mit Zuschauern werden wohl erst wieder stattfinden wenn es einen Impfstoff gibt und die Bevölkerung durchgeimpft ist.Das dürfte erst in ca. 1 Jahr der Fall sein, optimistisch gedacht. Somit wäre auch die Saison 2020/2021 stark gefährdet.
Aber ein Ausfall wäre ein Supergau. Somit wären Geisterspiele die einzige Möglichkeit. Damit die Vereine dass überleben, wäre ein Bündel an Maßnahmen nötig.Man könnte zum Beispiel mit Sky verhandeln dass die Spiele unverschlüsselt übertragen werden. Somit würden wenigstens die Sponsoren befriedigt werden. Über Spenden der Fans wie virtuelle Tickets/Bier usw. dürften auch noch Einnahmen generiert werden. Ein zeitweise deutlicher Gehaltsverzicht der Spieler wäre außerdem nötig. Dann wäre es möglich diese Zeit zu überstehen.
Eine Zäsur kommt so oder so. Einige Vereine werden es nicht überstehen. Einige Spieler werden ihre Karriere eher beenden und Nachwuchsspielerwerden sich stärker auf ihre berufliche Laufbahn konzentrieren. -
Die Saison 2019/2020 ist gelaufen. An eine Fortsetzung mit Geisterspielen glaube ich nicht. Das dürfte auch den Verantwortlichen schon klar sein.
Das wird wohl leider so sein.
Massenveranstaltungen mit Zuschauern werden wohl erst wieder stattfinden wenn es einen Impfstoff gibt und die Bevölkerung durchgeimpft ist.Das dürfte erst in ca. 1 Jahr der Fall sein, optimistisch gedacht. Somit wäre auch die Saison 2020/2021 stark gefährdet.
Genau darum geht es, nämlich um die kommende Saison.
Aber ein Ausfall wäre ein Supergau. Somit wären Geisterspiele die einzige Möglichkeit. Damit die Vereine dass überleben, wäre ein Bündel an Maßnahmen nötig.Man könnte zum Beispiel mit Sky verhandeln dass die Spiele unverschlüsselt übertragen werden. Somit würden wenigstens die Sponsoren befriedigt werden. Über Spenden der Fans wie virtuelle Tickets/Bier usw. dürften auch noch Einnahmen generiert werden. Ein zeitweise deutlicher Gehaltsverzicht der Spieler wäre außerdem nötig. Dann wäre es möglich diese Zeit zu überstehen.
Die Sponsoren sind ein guter Punkt. Die meisten Sponsoren im Handball sind eher Regional und hätten von größerer Reichweite wohl nicht viel. Für die Global-Player würde sich doch nichts ändern, wenn Sky nicht unverschlüsselt überträgt. Also womit sollten diese befriedigt werden?
Gehaltsverzicht und Nachverhandlungen werden kommen müssen. Das klang auch in den letzten Interviews der verschiedenen Manager schon so durch. Das ist aber wohl auch eine globale Sache und betrifft alle Profiligen im Handballsport.
-
-
Käme es doch bei den ppv-Zahlungen auch.
Spenden kannst du übrigens immer, davon hält dich niemand ab. Denn etwas anderes als eine Spende wäre ja ein Kauf von "Geisterspielkarten" ja nicht, da du ja keine Gegenleistung dafür erhälst.
Und Sky organisiert das umsonst? Bei der Lösung profitiert dann eben nicht nur der THW, sondern ganz sicher auch Sky, die HBL, der gegnerische Verein usw.
Danke, das ist mir bewusst. Daher verzichte ich auch auf eine Rückerstattung für die ausstehenden Heimspiele. Wie es weitergeht wird man dann sehen, wenn das weitere Prozedere bekannt ist.
-
Wie ich schon sagte ist das kaum eine funktionierende Idee. Selbst wenn der gastgebende Verein das zu 100% kriegen würde (also Sky stellt dann umsonst die Infrastruktur?) und die Zuschauer das richtig gut annehmen würden...von welchen Preisen und Zahlen müsste man denn ausgehen damit das auch nur ...20 % eines Heimspiels ausgleicht?
Das kann man ja mal für sich ganz einfach multiplizieren und darüber nachdenken wieviel Geld ein Bundesligist schon einnehmen würde, wenn er seine Halle für 10,00 € Tickets ausverkauft (und natürlich reden wir von wesentlich höheren Einnahmen). Ohne das man irgendwas dazu rechnet...wäre schon komplett unrealistisch aber um das zu erreichen bräuchten Pay per View-Dreams dann regelmäßig tausende Zuschauer.
-
-
Wie ich schon sagte ist das kaum eine funktionierende Idee. Selbst wenn der gastgebende Verein das zu 100% kriegen würde (also Sky stellt dann umsonst die Infrastruktur?) und die Zuschauer das richtig gut annehmen würden...von welchen Preisen und Zahlen müsste man denn ausgehen damit das auch nur ...20 % eines Heimspiels ausgleicht?
Das lässt sich so pauschal noch nicht sagen, da auch noch keine Planungen der Budgets unter Corona für nächste Saison stehen. Aber auf alle Fälle wesentlich weniger, als für diese Saison.Das kann man ja mal für sich ganz einfach multiplizieren und darüber nachdenken wieviel Geld ein Bundesligist schon einnehmen würde, wenn er seine Halle für 10,00 € Tickets ausverkauft (und natürlich reden wir von wesentlich höheren Einnahmen). Ohne das man irgendwas dazu rechnet...wäre schon komplett unrealistisch aber um das zu erreichen bräuchten Pay per View-Dreams dann regelmäßig tausende Zuschauer.
253.000 Zuschauer pro Spieltag hatte Sky 2019. (https://www.presseportal.de/pm/33221/4295140)
Wären also 28111 Zuschauer pro Spiel. Sicherlich würden manche wegfallen, da sie nun bezahlen müssten, andere wiederum würden dazukommen, da sie nicht in der Halle sein können, bzw. vorher nicht die Möglichkeit auf einzelne Spiele hatten.
Außerdem wird ein entscheidender Punkt sein, dass auch viele andere Freizeitmöglichkeiten wegfallen. Ich sehe die Auslastung gar nicht so unrealistisch.
Wer Produziert, mit welchem Equipment etc. sind ja Dinge die in den Verhandlungen geklärt werden müssten.Aber nochmal, was wäre denn die Alternative? Ein Komplettabsage der nächsten Saison? Geisterspiele und nur die Fernseh- und Sponsorengelder + evtl. Spenden?
Das dürften vermutlich nur ganz wenige überstehen.Bleibt also die Hoffnung, das wir alle zur nächsten Saison wieder in die Halle dürfen.
-
Wie ich schon sagte ist das kaum eine funktionierende Idee. Selbst wenn der gastgebende Verein das zu 100% kriegen würde (also Sky stellt dann umsonst die Infrastruktur?) und die Zuschauer das richtig gut annehmen würden...von welchen Preisen und Zahlen müsste man denn ausgehen damit das auch nur ...20 % eines Heimspiels ausgleicht?
Das kann man ja mal für sich ganz einfach multiplizieren und darüber nachdenken wieviel Geld ein Bundesligist schon einnehmen würde, wenn er seine Halle für 10,00 € Tickets ausverkauft (und natürlich reden wir von wesentlich höheren Einnahmen). Ohne das man irgendwas dazu rechnet...wäre schon komplett unrealistisch aber um das zu erreichen bräuchten Pay per View-Dreams dann regelmäßig tausende Zuschauer.
Für diese Saison hat SKY doch im Prinzip alle ABOs schon verkauft. Für die letzten paar Spieltage würden auch im Normalfall kaum neue hinzukommen. Da es auch kein Sonderkündigungsrecht gibt, hat SKY das Geld schon in der Tasche und es würden keine ungeplanten Zusatzkosten für SKY entstehen. Andererseits wäre es für SKY mit so einer "Goodwill Aktion" gute Werbung. Ich glaube aber auch nicht mehr daran, dass diese Saison noch gespielt werden wird.
-