Handball bei SKY

  • Ich bin auch gegen eine weitere Zersplitterung. Ich würde es sogar begrüßen, wenn Handball entweder komplett bei Sky oder DAZN gezeigt würde.

    Mir reicht die Qualität, die ich bei DAZN bekomme. Mehr brauche ich nicht.

    • Offizieller Beitrag

    R#25: ich kann Deine Kritik zwar vielfach nachvollziehen, aber aus meiner Sicht vermischst Du ein paar Dinge. TV und Social Media zu vermischen finde ich nicht ganz zielführend, gerade nicht mit Blick auf die Reichweite. Und ich glaube, wir müssen wieder einmal wie so oft zwischen "Hardcore-Handballfan" und dem "Durchschnitt-Sportinteressierten" unterscheiden.


    Reichweite

    Die Liga hat sich meiner Meinung nach über den TV-Vertrag nicht nur mehr Reichweite sondern auch mehr Einnahmen erwartet, was durchaus eingetreten ist. Und gerade bei der Reichweite darf man nicht nur auf Sky schauen, ganz im Gegenteil. Die Innovation im TV-Vertrag ist die Kombination aus Öffentlich-Rechtlichen und Sky - damit findet Handball sehr viel stärker bei ARD/ZDF statt. Fast an jedem Tag kommt morgens im Frühstücksfernsehen Handball in den Sportnachrichten. Das ist eine Millionen-Reichweite für den Handball und das auch noch in der breiten Maße. Weiterer Effekt ist die Auslandsverwertung und Nachverwertung - da es von allen Spielen Bildern gibt, werden die Zusammenfassung auch viel ins Ausland verkauft. Das ist Reichweite.


    Zielgruppe / neue Zielgruppen

    Was bleibt von einem Handball-Hardcore-Fan an Kritik übrig? Eigentlich nicht viel, denn alle Spiele können geschaut werden. Du und ich, wir müssen nicht erreicht werden - wir wollen Handball schauen und zumindest bei der HBL wissen wir immer, wo die Spiele laufen. Neue Zielgruppen muss man über andere Wege erreichen, über die bestehenden Handball-Kanäle sicher nicht, denn dort müssen sie hingeführt werden. ARD/ZDF mit ihren Nachrichtensendungen und Magazinen sind hier ein Weg. Aber ein Pascal Hens bei Let's Dance erreicht auch neue Zielgruppen.


    Social Media
    Hier verstehe ich Deine Argumentation nicht. Sky hat alle Pokalspiele übertragen. Sicher hätte Sky auf Social Media mehr machen können. Aber was hätte das gebracht? Das hätte die erreicht, die die Sky-Handball -Kanäle abonniert haben, denen muss man aber nicht sagen, dass Pokal-Wochenende ist. Für Social Media im Handball gibt es sicherlich kompetentere Quellen als Sky - und bei allen klassischen deutschen Handball-Kanälen in Social Media hatte das Pokal-Wochenende auch eine hohe Relevanz.


    Format Berichterstattung

    Du wünschst Dir mehr Analysen, Du wünschst Dir mehr Fachwissen, etc. - ich mir auch. Aber wenn wir ehrlich sind, dafür ist die Handball-Zielgruppe zu klein um das zu finanzieren. Das interessiert am Ende zu wenig.


    Vor allem sollten wir mit den Fußball-Vergleichen aufhören, die helfen unserer Sportart nicht weiter. Dieser permanente Vergleich/Neid, was im Fußball alles möglich ist. Die Durchschnitts-Zielgruppe für Fußball in Deutschland ist vielleicht bei 10 Mio., in Spitzen bei 30 - 40 Mio. (WM-Finale mit Deutschland) - wenn der Handball 10% hat, dann ist das super.

  • wir können doch auch eigentlich froh sein, dass zb. das pokalwochenende gesplittet ist und auch bei den ö.r.

    zu sehen war.

    andere private übertrager hätten sich nicht entgehen lassen, dass man so ein event auch nur allein übertragen kann.


    fachanalyse halte ich schon aus den gesichtspunkten für schwer,

    1. spielfeld wesentlich kleiner und spiel wesentlich schneller auf begrenzten raum mit viel mehr schnellen situationen die sicher bei der taktikbesprechung anders vorhergesehen waren von den trainern. somit müsste man extrem ins detail gehen.

    2. hardcore fans - und die gibts beim handball prozentual gefühlt wesentlich mehr als beim fussball- interessiert eine eingehende analyse meist wenig- die haben ihre eigene sicht der dinge und wenn zb. peke und wienczek eine weltklasse-abwehr stellen, wird dies leider dann zu oft als "zu hart" und "zu schlau" gegenüber den schieris angesehen von den gegnerischen fans als tatsächlich die gezeigte leistung - bestes beispiel f4 jetzt.

    gleiches gilt im angriff. ist ein verhälntis von 8/ 14 gut oder mittelmässig oder schlecht - grad wenn man die leistung des gegenrischen tw berücksichtigen muss und die zu nehmenden würde unter "zeit" - interesiert auch keinen, 8 tore gelten allgemein immer als gute leistung bei den eigenen fans.

    da denke ich, dass die schnellanalysen der kommentatoren komplett ausreichen.

    wer sich dann näher damit befassen will, der wird das spiel selbst "studieren" bei der übertragung udn sich seine meinung darüber bilden - unterhalten wird er sich fachlich eh nur in seinem bereich trainer/spieler etc. dem er ja angehören wird.


    das was sich wohl jeder wünscht : vereinfachung des gesamten gebildes - ein decoder oder was auch immer für den gesamten sportbereich, zumindest für den gesamten handballbereich als kleinlösung. selbst wenn verschiedene anbieter dabei sind- technisch sollte das kein problem mehr sein.

    da muss man auch sehen, dass die eu in vielen bereich eine "harmonisierung" anstrebt. davon bekommt der kunde meist erst etwas mit, wenn es geregelt ist. im technischen bereich zb. anschlüss, ladekabel etc. - da wird in naher zukunft in dem anden bereich empfang etc. sicher auch besseres kommen.

  • Ich würde mir wünschen, dass Sky die CL zurückholt und glaube auch, dass das in dieser Saison mit ein Grund ist, warum die Lanxess Arena fürs Final 4 noch nicht voll ist. Weil die CL in Handballdeutschland (und da rede ich nicht von den Hardcore-Fans, sondern von den Hobby-Handballern, Trainern, Zuschauern von lokalen Teams etc. - also die, die man sonst immer in Köln gesehen hat) gefühlt unter Ausschluss der Öffentlichkeit stattfindet.

  • Steile These, weil Sky nicht überträgt, ist u. a. Köln nicht ausverkauft. Bei Servus TV konnte man einige CL-Spiele mit deutscher Beteiligung sehen. Hatte wohl keine Auswirkungen auf den Ticketverkauf.

    Sky hätte die deutschen TV-Rechte doch erwerben können, wollte aber offenbar nicht. DAZN war am Ende dann doch nur eine Notlösung. Ist zwar nur eine Spekulation meinerseits, aber anscheinend ist die Refinanzierbarkeit der Kosten für die Rechte ein Problem in Deutschland. Magenta Sport, Eurosport oder Sport1 wären doch auch für CL-Übertragungen prädestiniert gewesen. Aber keiner hat zugegriffen.

  • es dürfte kein geheimnis sein,

    dass sie für keinen sender komplett refinanzierbar sind.

    manchmal lückenbüsser-manchmal aus promotiongründen- manchmal auf wunsch eines sponsors (war neulich zb. ein bericht über teamviewer und werbung in england/einstieg als sponsor bei manu).....

    • Offizieller Beitrag

    Der These "kein Sky = keine F4-Besucher" kann ich auch nicht folgen. Wir sehen doch gerade nahezu überall, dass selbst mit dem Fallen der Beschränkungen nahezu nirgendwo die alten Zuschauerzahlen erreicht wurden. Bei solchen Event-Wochenenden spielt sicher auch die deutlich niedrigere Zahl (und vor allem höhere Preise) bei Flugverbindungen eine Rolle.

  • Die Frage beim DHB-FinalFour ist auch, ob Sky es groß bewerben musste, wenn es eh größtenteils öffentlich-rechtlich bzw. komplett im Free-TV verfügbar war. Das erste Halbfinale kam bei SkySportNews, was man seitens Sky hätte bewerben können. Bei den beiden Spielen, die zudem im Ersten übertragen wurden, kriegst du doch keine Neu-Abonennten und sicherlich auch kaum SkyTicket-Absätze.


    Dass die CL nicht im Free-TV oder nicht mehr bei Sky kommt, ist auch kein Argument, dass dieser Tage eine Arena mit 19.000 Zuschauern (noch) nicht ausverkauft ist. Viele werden bei solchen Events noch immer vorsichtig sein, Hygienekonzepte und deren Umsetzung hin oder her. Da kommt vielleicht nochmal Zug rein, wenn sich eine deutsche Mannschaft qualifizieren sollte.


    Ein Wechsel der HBL zu DAZN wäre aktuell auch eher abträglich. Wer jetzt deshalb zu DAZN gehen müsste, wäre von dem neuen Preismodell auch wieder etwas abgeschreckt - 25 oder 30 Euro pro Monat für das Komplettmodell "DAZN" ist eben auch eine andere Nummer als 15-20 Euro für das Teilpaket Sky Sport oder die Möglichkeit der Tagestickets.


    Rein von den Zuschauerzahlen wäre auch die Frage, ob eine Saison mit 20-25 Free-TV-Spielen bei Sport1 und sonst nichts oder eine komplette Saison bei Sky mit Top-Spielen im Ersten mehr Zuschauer zieht. Dass man eben weiß, dass man notfalls den eigenen Verein an jedem Spieltag sehen kann, hat vielleicht auch nochmal den ein oder anderen Abonennten gelockt.


    Bei einem Wechsel sollte das eigentlich weiter der Anspruch. Allerdings ist das Ziel des Wechsels bei einer Übertragung aller Spiele entweder teurer (DAZN) oder tendentiell weniger bekannt als Sky. Sportdeutschland hat auch absolut seine Daseins-Berechtigung, aber würden die bspw. alle Rechte erhalten, würde die Liga vermutlich nicht so viel TV-Gelder erhalten wie bei Sky.


    Handball-Europapokal bei einem (anderen) Pay-TV-Anbieter ist eben leider auch eine fast logische Konsequenz: DAZN sucht sich Produkte, mit denen sie ihr Portfolio erweitern können. Die HBL war weg, die europäischen Wettbewerbe verfügbar. Da geht man eher all-in als Sky, die schon die HBL haben und als "kleinere" Free-TV-Sender, die eben schauen müssten, wie sie das refinanzieren. Sport1 sowieso und Discovery als Eurosport-Mutter hat vielleicht auch eher Interesse an tendentiell weitreichenderen Sportereignissen oder ist nicht so viel bereit gewesen zu investieren wie DAZN.


    Da nimmt ja letztlich jeder Rechteanbieter das, wo es das meiste Geld gibt.

  • dazn bekommste ja noch über andere möglichkeiten für (fast) alten preis,

    vlt. schluckt auch der eine vom anderen bald das sportpaket oder sowas-

    servus mit anerkannt rechter linie ist m.e. nur lückenbüsser, hängt aber komplett and er nadel des grossgurus dort-

    nicht nur flüge etc. auch hotel und dergleichen (bierpreise merklich teurer zb.) geht auch ans geld-

    corona kostet je nach event 10-40% zuschauer, also werden auch die karten wieder teurer-


    handball ist immer am kämpfen -

    bisher konnte dme handball nichts besseres passieren als ständig im fernseher zu sein (sky),

    hoffen wir mal, dass sich das wieder zum positiven wendet- mit den hallen wird da eher noch länger dauern.

  • Ich bleibe bei meiner These. DAZN und Servus TV spielen beim durchschnittlichen Hobbyhandballer - und insbesondere Kindern und Jugendlichen - keine Rolle. Sky hingegen hat immer irgendwer in der Familie, beim Kumpel etc. Gerade die Kinder, Jugendlichen und Familien, die sonst immer in Scharen in Köln waren, kriegen in dieser Saison wenig bis gar nichts von diesem Wettbewerb mit. Wenn Kiel oder Flensburg dabei ist, dürfte das egal sein. Bei einem Final 4 ohne deutsches Team sieht das in meinen Augen anders aus.

  • Die CL-Rechte sind ja ein anderes paar Schuhe und hat ja nichts damit zu tun wie die HBL da ihre Strategie plant. Ich weiß nicht wie man das wirklich bei der HBL sieht mit Sky, fern jeglichen Marketinggeblubbers. Wenn jetzt nicht sowas komisches wie Amazon da einfach mit nem Geldraufkipp-Vertrag daherkommt, ist für meine Begriffe für die Bundesliga keine bessere Plattform da. Sportddeutschland ist technisch nicht auf der Höhe, DAZN lieblos und seelenlos was alles drumherum angeht.


    Bei der CL frage ich mich ebenfalls ob nach diesen tollen neuen Megaverträgen, wirklich alles auf einem neuen Level ist, wie man sich das vorgestellt hat. In Ungarn oder Dänemark vermutlich schon, aber ob das ausreicht? Wenn die deutschen Fernsehrechte so vergeben werden, kann man nicht zufrieden sein. Dafür wird man nicht viel bekommen haben.

  • Jetzt hab ich hier echt n heißen Braten angestoßen, das war jetzt nicht unbedingt mein Ziel. Ich wollte nur zum Ausdruck bringen, dass ich mir mehr Handballpräzens von Sky wünschen würde, also etwas mehr Hingabe für eine populärere aber überzeugende Werbung für den Sport, bzw. ob ihr es ebenfalls so seht, Anlass für meinen Artikel war ja auch, dass für ein Fußball U17 Meisterschafts-Halbfinal-Spiel mehr Vorberichtserstattung gemacht wurde als für das Final4 des DHB-Pokals (auf allgemeinen Sky Sport Seiten auf den sozialen Netzwerken Instagram, Facebook, Twitter). Meine letzten Zeilen waren nicht sinnvoll im letzten Artikel, die muss ich hier korrigieren. Zur Zersplitterung bin ich auch definitiv dagegen. Das nervt mich auch schon gewaltig beim Fußball (z.B. FC Bayern auf Sky, Amazon Prime und DAZN und bei möglicher Euroleague-Spielen nach der Gruppenphase auch noch RTL als Privat-Sender) und anderen Sportarten (z.B. Eishockey mit Telekom). Deswegen finde ich ja es gut das es mit Sky einen Sender gibt, der zwar auf PayTV basiert, aber immerhin alle Bundesliga-Spiele überträgt. Wie bereits gesagt, wünsche ich mir nur auch auf deren Seite eine bessere Außendarstellung zu Gunsten des Handballs.


    PS: Ich schreib morgen (also Freitag) noch mal ein paar konkretere Punkte zu berechtigtem Einwand oder Klarstellung auf meinen ersteren Post hier.

  • Ich wollte nur zum Ausdruck bringen, dass ich mir mehr Handballpräzens von Sky wünschen würde, also etwas mehr Hingabe für eine populärere aber überzeugende Werbung für den Sport

    Das ist bei Sky nun kein Einzelfall. Ich meine: Die haben die Rechte an der besten Eishockeyliga der Welt und machen damit - gar nichts. Das ist einfach nur schwach.

    Da können wir uns in Sachen Handball noch glücklich schätzen, auch wenn es teilweise gestümpert ist.

    (Weshalb bekommt Sky nach X Jahren Bundesliga immer noch kaum eine Übertragung hin, in der die Grafik nicht spinnt? :mad: So schwer kann das nicht sein, andere - EHF TV z.B. - schaffen das ja auch.)

  • Ich glaube die Grafikspinnereien haben häufig eher was mit der Technik vor Ort zu tun. Die EHF kann da halt Standards verlangen, die Sky nicht verlangen darf. In vergleichsweise "alten" Hallen (was modernste Technik angeht) wie der Campushalle kommt es auch durchaus bei einer CL-Übertragung mal zu sowas, wenn die Hallentechnik halt zickt.

  • Naja, mir persönlich ist es viel lieber, die Stimmung kommt rüber, als diese Kabinenübertragungen.

    Das gilt für jeden Sport, wo Stimmung ein wichtiger Teil ist.

  • Zum Thema „Sky“ hat hat Holger Petersen in seiner Kolumne im shz folgendes geschrieben:

    „…Ex-DFL-Boss Christian Seifert will gemeinsam mit dem Medienkonzern Axel Springer einen Streamingdienst für Handball, Basketball, Eishockey und andere Sportarten aufbauen. Erste Sondierungsgespräche soll es gegeben haben. Das verspricht auch für die HBL, die bis 2023 an ihren TV-Partner Sky gebunden ist, gute Perspektiven für die Vergabe der Fernsehrechte ab nächstem Jahr...„ (shz 12.03.22}

    Für mich war das neu…

    Der neue Streamingdienst unter Leitung des Axel Springer Verlags und Christian Seifert hat den ersten großen Fisch an Land gezogen. Sie haben sich ab 2023 für sechs Jahre (!) die Übertragungsrechte an der Basketball-Bundesliga (BBL) gesichert und sich im Bieterverfahren gegen die Telekom / Magenta Sport durchgesetzt.


    Quelle: DWDL.de

  • Solange es keine Zerstückelung der Rechte für die HBL auf mehrere Streamingdienste gibt wie beim Fußball und man ohne das, das Gesamtprodukt gar nicht schauen kann, wäre ich grundsätzlich flexibel ob Sky (Ticket) oder der Seifert-Dienst.

  • ich denke man darf sich das bieterverfahren aber nicht so vorstellen wie beim fussball-

    in den "randsportarten" gehts eher darum, das niedrigste angebot zu überbieten und dabei

    bei preis/ leistung nicht daneben zu greifen.

    das gilt m.e. für basketball ebenso wie für eishockey und handball.


    ich wäre weiter zufrieden, wenn ein dienst dann auch alles national anbietet-

    ein zweiter meinetwegen die internationalen sachen sachen.

    übersichtlich-halbwegs gute qualität und egal welcher kommentator (den kann ich leise stellen).

    hauptsache wir brauchen nicht noch ein reciever oder was für ein empfangsgerät auch immer.


    ich hoffe weiter auf eine absehbare möglichkeit, über ein gerät alle verschiedenen empfangen zu können,

    flatrates und vor allem guten sport.