Handball bei SKY

  • Ich höre den Petrzika auch nicht gerne. Irgendwie schafft er es immer, dass ich mich ärgere. Zum einen ist es sein Pathos, dann die ständige Wiederholung der Regeln. Gut ist, dass er immer einen Co-Kommentator hat.

    • Offizieller Beitrag

    Im Gegenzug wird das Wort "Katastrophe" oder "katastrophal" (auch von den Expterten) inflationär verwendet. Das ist ebenso nervig.


    Mal vier Tore am Stück zu kassieren, ist ein Lauf des Gegners oder eine schwächere Phase. Je nach Sichtweise. Aber niemals eine Katastrophe...

  • So ist sie, die deutsche Sportjournaille.


    Hält der Torhüter der "eigenen" Mannschaft einen Wurf beim Tempogegenstoß, dann ist es eine Heldentat, war es ein "eigentlich unhaltbarer" Ball und man feiert den Torhüter, der das bein so hoch kriegt (Wolff) oder so toll quer in der Luft liegt (Zottel) - um hier nur 2 zu nennen.


    Anders herum wurde entweder "der Torwart angeworfen" und/oder eine Großchance fahrlässig oder arrogant vergeben.
    Interessant auch, wie viele Tore gegen Torhüter deutscher Mannschaften geworfen werden, bei denen das Wort "unhaltbar" fällt, obwohl der Torhüter den Ball mit Arm/Hand/Bein/Fuß berührt hat.


    Eine sachliche Beurteilung der Situation oder Entwicklung kriegt doch von denen heute kaum noch einer hin - billiger Klamauk ist angesagt


    Das heißt jetzt nicht, dass es in anderen Ländern anders ist - ich gucke eben nur Deutsches Fernsehen und kann mir deswegen nur über dieses ein Urteil erlauben.

    Irgendwann ist auch mal Schluss!!!

    Einmal editiert, zuletzt von Baden68 ()

  • Genau, wir kämmen alle Kommentatoren über eine Bürste: diese Jounallie!
    Wer ist die „eigene“ Mannschaft von wem?
    ....von denen... ist Klamauk...
    Und wir sind alles anonayme Internetficker, die einfach so pöbeln und diese Jobs deutlich besser machen würden!

  • Aber würde es denn Spaß machen, wenn nur monoton kommentiert wird?


    "Der Herr Wolff hat mit dem rechten Bein den Ball gehalten, den der Herr Schmid frei im Sprungwurf geworfen hat."


    Besser?


    natürlich nicht, vor allem wo ich solche kommentare sowieso unnötig finde - schließlich ist das ja fernsehen und nicht radio

  • [quote='Marc','index.php?page=Thread&postID=936565#post936565']Ihr schaut offensichtlich wenig bis gar kein EHF.tv mit englischem Kommentar.[/quote ]


    stimmt.


    hab aber zuletzt veszprem vs skjern gesehen - puh, der war ja nur am labern bzw. eskalieren. zum glück ist mein englisch zu schlecht, da hab ich wenigstens nicht allzuviel verstanden :P

  • Karsten Petrzika bringt die Begeisterung für den Sport rüber, ist emotional und hält zur deutschen Mannschaft.
    Das ist alles gut.


    Aber die Art und Weise der Verschwörungstheorien und Stimmungsmache gegen Schiedsrichter, was m.E. ganz bewusst und gezielt eingesetzt wird (das merkt man vor allem dann, wenn man es mit den nationalen Spielen, die er kommentiert, vergleicht), ist m.E. absolut unsportlich und unseriös und für Sky auch unwürdig.


    Dass dafür noch Frank Wenz instrumentalisiert wird (und der das auch mitmacht), setzt dem Ganzen die Krone auf.

  • Inwiefern wird er denn instrumentalisiert?

  • Ihr schaut offensichtlich wenig bis gar kein EHF.tv mit englischem Kommentar. ;)

    Das kann man so unterschreiben! Ich finde die deutschen Kommentatoren auch Mist, aber die haben wenigsten ab und zu nen Experten an der Seite der Ahnung hat und die Qualität des Kommentars erhöht (Daniel Stephan mal ausgenommen). Aber im Vergleich zu den EHF.tv Kommentatoren ist das ein Traum, da gucke ich regelmäßig komplett ohne Ton. Da wäre es ein Traum den Hallenton wählen zu können.

  • Inwiefern wird er denn instrumentalisiert?


    Wurde in diesem Thread schon von verschiedenen Usern erläutert.



    Beispiel:



    Zur Sky-Übertragung:
    Schade, dass man sich anstelle einer Analyse des Spielgeschehens oft lieber auf das solide Schiedsrichtergespann einschießt. Welche Motivation hat Frank Wenz sich irgendwo in die Zuschauerränge zu setzen, um aus deutlich schlechterem Blickwinkel als die Unparteiischen und ohne Zeitlupe irgendwelche Spielsituation auf Zuruf des Kommentators zu beurteilen? Aufgrund der suggestiven Auswahl der Spielszenen ist er nicht mehr als ein Steigbügelhalter für das Schiedsrichter-Bashing und gibt seinen guten Namen her, damit sich der Kommentator bei seiner einseitigen Stmmungsmache auf die zustimmende Einschätzung eines "Experten" berufen kann. :nein:

  • rheinland...



    bringt dein beitrag 2357 nicht exakt das von dir selbst rüber, was du anderen vorwirfst...?


    die von dir angegebenen sachen wurden auch hier schon mehrfach widerlegt, es mag für einzelne spiele/situationen
    ja durchaus zutreffen- aber das ist doch das normalste der welt.
    du nimmst für dich in anspruch, dass du dann jede szene besser beurteilen kannst als zb f.wenz, der ja oft genug nur wenige
    meter direkt entfernt dies sieht-nicht per fernsehen und nicht per aufgearbeiteter zeitlupe/ einstellung.


    und ja- du kannst auch hier im forum für deine meinung noch etliche beispiele einsetzen-
    aber genauso für eine gegenteilige/ andere meinung-
    warum muss denn immer deine meinung richtig sein....?


    und selbst die kommentatoren/ fachmänner / ex spieler-
    die geben das wider, was sie persönlich so sehen, da kann und darf ruhig jeder eine andere meinung haben-
    das sagen die beim kommentieren auch oft genug, selbst kretzsche öfter mal-
    mir scheint du bist der einzige, der allein und immer den exclusivanspruch des richtigen für sich in anspruch nimmt.

  • du nimmst für dich in anspruch, dass du dann jede szene besser beurteilen kannst als zb f.wenz, der ja oft genug nur wenige meter direkt entfernt dies sieht-nicht per fernsehen und nicht per aufgearbeiteter zeitlupe/ einstellung.


    Ich habe gar nicht geschrieben, dass das, was Frank Wenz sagt, falsch ist!


    Und ich würde mir auch nie anmaßen zu sagen, dass ich die Szenen besser bewerten kann als er!


    Das Problem ist, dass er ja nur zu Szenen was sagt (sagen darf), die ins Schema passen.
    Also fast durchweg zu Szenen, wo entweder zu Recht für die deutsche Mannschaft oder zu Unrecht gegen die deutsche Mannschaft entschieden wird!
    Situationen, in denen zu Recht gegen Kiel/Löwen/Flensburg entschieden wurde, werden selten (und auch nur in der Anfangsphase des Spiels), und solche, in denen zu Unrecht für den deutschen Club entschieden wird, fast gar nicht besprochen!


    Das zusammen mit Petrzikas Verschwörungstheorien und seiner (und die des Experten) Aufregung bei völlig richtigen Entscheidungen gegen das deutsche Team (wo Frank Wenz natürlich dann nicht! befragt wird!), wird dem Zuschauer immer wieder der Eindruck vermittelt, dass die Schiedsrichter gegen das deutsche Team pfeifen.
    Vor allem dann, wenn es knapp ist. Paradebeispiel war das Spiel gegen Szeged, wo Petrzika, als Kiel endlich mit sieben Toren oder so führte, meinte, die Schiedsrichter hätten sich gefangen ... Das war bezeichnend für die Masche, die da bei Sky betrieben wird: Führt das deutsche Team klar, pfeifen die Schiris gut - sonst nicht!


    Ja, man kann natürlich sagen, dass Frank Wenz da nichts Falsches sagt. Stimmt!
    Aber auch ihm muss klar sein, warum Sky ihn da sitzen haben will (und vor allem warum fast immer mit Petrzika!),
    und wann er befragt wird und wann nicht, und welche Stimmungsmache gemacht wird, wovon er wesentlicher Bestandteil ist!
    Ich glaube nicht, dass sich z.B. ein Thorsten Zacharias dafür hergeben würde.

  • Und wir sind alles anonayme Internetficker, die einfach so pöbeln und diese Jobs deutlich besser machen würden!


    Wenn dir der Schuh passt, dann zieh ihn dir an

    Irgendwann ist auch mal Schluss!!!