so gehen die meinungen auseinander. ich fand die torhüter stark verbessert und gut ( natürlich können die das noch besser ), bin aber der meinung das wir im angriff zu viele bälle verdaddelt haben und da noch weit effektiver sein müssen. gegen den gegner heute hätten es mindestens 30 buden werden müssen.
EM 2016 - Polen
-
-
Wieder schwache Abwehr gegen leicht ausrechenbare Isis. Torhüter auch noch nicht in EM-Form. Fäth auf RM ne echte Entdeckung. Überhaupt im Angriff vielversprechend. Aber in der Abwehr waren wir unter DS schon deutlich weiter.
Die Abwehr war deutlich verbessert, keine Ahnung was du gesehen hast. Gerade der Mittelblock mit Peke und Lemke stand viel besser. Die Isis hatten ja phasenweise Angst überhaupt über die Mitte zu werfen. Die Abwehr war generell deutlich verbessert, Wolf überzeugt mich deutlich mehr als Lütti, aber Lemke läuft die zweite Phase überhaupt nicht mit nach vorne. Da wird mmn definitiv was liegen gelassen, denn wenn der Lange mit Dampf kommt, dann gibts ne richtige Keule. Im Angriff braucht man sich vermutlich gar keine Sorgen mehr machen und die Zeiten,als alles von Weinhold ausging, sind zum Glück vorbei. Ich bin gespannt, wie er morgen nochmal spielen lässt, aber ich bin mir ziemlich sicher, dass die erste 7 steht. -
[...] Wolf überzeugt mich deutlich mehr als Lütti [...]
Und außerdem um Meilen sympathischer als Lichtlein. Seit geraumer Zeit gibt der ja mimisch und vom ganzen Auftreten her auch öfters den Kasper a la Thomalla. Zwar noch nicht annähernd so schlimm, aber die Richtung stimmt. Vermutlich waren die letzten Jahre doch zu viel und die Inkubationszeit ist rum.
-
na_diner, was erlaubst du dir gegenüber solchen verdienten Spielern wie C. Lichtlein. Was hast Du denn sportlich erreicht, um so urteilen zu können? Hast Du jemals mit C.L. gesprochen, um ihn so zu beurteilen?
-
Habe mir das Spiel live angesehen. Schöne Stimmung in der Halle.
Abwehr insbesondere Mittelblock verbessert. Torhüterleistung auch besser, aber das geht noch besser.
Problem oft unsere Halbverteidiger. Hier Schmidt wieder nicht überzeugend.
Eine zweite Welle findet nicht statt, bei teilweise 2 Angriff-Abwehrwechseln auch schwierig.
Ich sehe durchaus ein Problem auf Aussen. Reichmann jetzt wieder mit einer katastrophalen Chancenverwertung.
Dahmke mit null Torgefahr.
Fäth, Dissinger und Pekeler heute sehr stark.
Ich denke, dass Fäth, Dissinger und Weinhold gut spielen müssen, um bei der EM erfolgreich sein zu können.Noch zu Lichtlein.... total sympathisch in der Halle. Was sollen solche besch.... Kommentare. Mit diesem Lamentieren hat er schon immer gespielt.
-
na_diner, was erlaubst du dir gegenüber solchen verdienten Spielern wie C. Lichtlein. Was hast Du denn sportlich erreicht, um so urteilen zu können? Hast Du jemals mit C.L. gesprochen, um ihn so zu beurteilen?
Wie wär's damit: Was erlaubst du denn dir, anderen die eigene Meinung, die in erster Linie auf Funktion der Augen und auch Ohren beruht, abzusprechen!?
Und zum Sportlichen: Da möchte ich nach gefühlt 20 Jahren außerhalb des Lamentierens (falsche Bezeichnung dafür) einmal entscheidende Leistungen im richtigen Moment von ihm auf nationaler Ebene sehen.
Ich hoffe aber trotzdem Wolff bekommt seine Chance und nutzt sie.
-
Seine Abwehr aber durchgehend anzuschnautzen , weil man gefühlt aber selber schlecht spielt, ist beschissen! ! !
Egal von welchem Torwart. Klar kann es einer Abwehr auch den emotionalen Kick geben. Aber bei Lichtlein hat man schon oft das Gefühl er kackt die immer an ... oder zumindest ist so meine subjektive Wahrnehmung. Mir als Innenblockspieler würde es hart auf die Eier gehen..Stummel was bringst du denn so für sportliche Leistungen?
-
...
Und zum Sportlichen: Da möchte ich nach gefühlt 20 Jahren außerhalb des Lamentierens (falsche Bezeichnung dafür) einmal entscheidende Leistungen im richtigen Moment von ihm auf nationaler Ebene sehen.
...
@ na-diner: Dem kann, muss und will ich nichts hinzufügen. Damit hast Du genau meinen Nerv getroffen. Diese Formulierung hätte auch von mir sein können. -
mal ne andere frage warum dürfen die isländischen keeper und die schiris in gelb spielen ??^^
-
@ na-diner: Dem kann, muss und will ich nichts hinzufügen. Damit hast Du genau meinen Nerv getroffen. Diese Formulierung hätte auch von mir sein können.
Ich brenne heute Abend eine Kerze für dich an
.
Lichtlein hat in meinen Augen hinsichtlich des Auftretens noch nicht Thomalla-Niveau; seine pantomimische Art ist aber mittlerweile deplatziert und könnte wie weiter oben schon geschrieben, den ein oder anderen auf der Platte nerven.
Der Hauptunterschied zu Heinevetter ist das Fehlen von herausragenden Leistungen, wenn es darauf ankommt. Thomalla hat schon ab und an entscheidende Spiele allein herumgerissen.Vielleicht belehrt er ja seine Kritiker in den kommenden Wochen eines Besseren.
-
@ na-diner: Dem kann, muss und will ich nichts hinzufügen. Damit hast Du genau meinen Nerv getroffen. Diese Formulierung hätte auch von mir sein können.na-diner und Graphiteller: Da scheinen sich ja Freunde fürs Leben gefunden zu haben. Ist doch schön zu sehen, dass nicht alle hier von diesen krampfhaft polarisierenden Posts genervt sind.
-
Ich hab das Spiel heute nicht gesehen, aber wenn man sich Lichtlein in den letzten Jahren so anschaut, dann benimmt er sich immer häufiger wie ein Autist auf Speed.
Schlimm...
-
Man muss ja nix schön reden, aber ich finde es auf Dauer relativ sinnfrei, wenn die einzigen Beiträge zu einem Spiel darin bestehen, dass mir Spieler A oder Spieler B auf den Keks geht.
-
lütti hat sich schon immer so aufgeführt-
es wurden auch mehrfach die spieler der eigenen mannschaft dazu interviewt-lemgo-gummersbach und nati-
einhelliger kommentar........alles im lot.......aber zwei wissen es wieder besser...und seine leistungen-
die ganzen nati-trainer hatten sicher alle keine ahnung, dass sie ihn kontinuirlich aufgestellt haben, gut dass dann
wieder der ein oder andere aushilfsnatitrainer alles besser weis.....
und in den letzten zwei jahren ist er nun grad von jedem 2. trainer benannt worden, wenn es um die 2-3 besten
torhüter der letzten beiden spielzeiten ging.
selbst f.flatten hat (wie die mitspieler auch) mehrfach betont, dass lütti ihnen den einen oder anderen
punkt allein gewonnen hat. -
Was mich ein bißchen irritiert, ist, dass die deutsche Mannschaft ihre Vorbereitung komplett vor heimischen Publikum bestreitet (inklusive Supercup). In Polen spielt man ja auch nicht daheim!
Aus sportlicher Sicht wäre da doch besser, auch Spiele vor neutralen oder 'gegnerischen' Publikum zu bestreiten - auch mal vor ner halbvollen Halle (okay, die gabs beim Supercup, war aber sicher nicht so geplant). Alle anderen Nationen gehen doch nicht ohne Grund diesen Weg , wenn ich das so flüchtig verfolge (oder gibts noch nen Spiel nach Island morgen? ist der DHB-Homepage jedenfalls nicht zu entnehmen).
Die Spieler (grade der Spitzemannschaften) sind doch nen neutrales Publikum und eine halbvolle Halle gar nicht gewohnt....so athmosphärische Sachen sollte man m.E, nicht unterschätzen...
-
Das hat mehrere Gründe, zum Beispiel organisatorische und finanzielle. Deswegen hat man sich dazu entschieden in Deutschland zu bleiben. Ich sehe darin kein Problem, zumal wir in Wroclaw fast nur vor deutschen Fans spielen werden.
-
Ist schon klar, dass das finanzielle Gründe haben wird - ist aber andererseits ja auch nicht schön, wenn man selbst immer das 'Scheckbuch' zückt (die Gegner werden dann ja ne 'Entschädigung' bekommen') - und sich selbst nie einladen lässt...(bzw. alle sicher vorliegenden Einladungen ausschlägt)
Sowas wird auf europäischer Ebene sicher auch auf Funktionärsebene registriert werden...
-
Letztes Jahr vor der WM gab es zwei Testspiele in Island, vielleicht ist das ganze auch einfach eine Art Ausgleich.
-
Ahhh - danke!
Viele 'Probleme' entstehen ja hier nur aus reinem Unwissen bzw. unvollständiger eigener Information - schön, dass sich da jemand findet, der sie klärt
-
@ na-diner: Dem kann, muss und will ich nichts hinzufügen. Damit hast Du genau meinen Nerv getroffen. Diese Formulierung hätte auch von mir sein können.
Spontan ist mir noch das WM-Viertelfinale 2015 mit 56% gehaltenen Bällen in Erinnerung, das einer durchschnittlich spielenden deutschen Mannschaft den Einzug ins Halbfinale beschert hat ... Wer stand da noch mal im Tor ...Ansonsten ist der Unterschied zwischen Carsten Lichtlein und SIlvio Heinevetter, dass ersterer seine Mitspieler angeht (und die das entsprechend einsortieren können), während letzterer gegnerische Spieler und Schiedsrichter mit Gesten und Worten belegt.