THW Kiel Teamthread

  • Wenn hier bereits wieder Wunschkonzert angesagt ist, muss ich natürlich meinen Wunschspieler in den Ring werfen: Ich hoffe weiterhin auf Julian Köster als Nachfolger für Dule, also einen Spieler mit Stärken in Abwehr und Angriff bei dem sie sich einen Abwehr-Angriff-Wechsel sparen können. Und natürlich sollte 26 ein neuer Spielmacher hinzukommen.


    Zur kommenden Saison rechne ich aufgrund fehlender Finanzen (keine CL!) mit keiner weiteren Verstärkung. Da werden sie bestenfalls noch die durch die Verletzung von PdV entstandene Lücke schließen können, je nachdem, wie lange er vermutlich ausfallen wird.

    2026 werden dann Fischer und Köster kommen! Bin da sehr, sehr optimistisch!

  • Als „Aushilfe“ im Tor würde ich gerne den Roland Mikler sehen. Ich fand ihn schon immer sehr gut und scheint auch ein sympathischer Mensch zu sein. Kenne aber seine vertragliche Situation nicht. Als Jungspund in einem Championsleaguespiel in Kiel musste er mal gegen Ende ins Tor und hat es mit einem Augendreher und „Pferdeschnauben“ quittiert. Sehr ehrlich. Hatte denn auch nichts zu Lachen.

  • Ich bin zwar nicht gemeint, aber ist

    Ich hätte Bilyk im Gegenzug gerne abgegeben. Dann hätte es gepasst. Aber das war natürlich nur mein Wunschszenario.

    Ich kann mir auch vorstellen, dass sich junge, entwicklungsfähige Spieler angesehen haben, was mit Wallinius passiert ist und dann von einem Wechsel absehen :wall:

  • Ich bin zwar nicht gemeint, aber ist

    Ich kann mir auch vorstellen, dass sich junge, entwicklungsfähige Spieler angesehen haben, was mit Wallinius passiert ist und dann von einem Wechsel absehen :wall:

    Wallinius hatte nicht das Niveau für den THW. Die Abgabe fand ich völlig richtig.

    „PdV wird NIEMALS nach Kiel wechseln.“ Zitat von Stifler‘sMom


    „Man kann froh sein , dass wir heute nur gegen Plock spielen.“ „Habe nur ich das Gefühl, dass wir jeden Angriff 5 gegen 6 spielen ?“ Zitate von Stifler‘sMom zum CL-Spiel des SCM.

  • Bilyk hat auch nicht das Niveau für den THW.

    Mit Vorbereitern wie Duvnjak oder Sagosen hatte er Spielzeiten, wo er dem THW schon helfen konnte. In der letzten Saison konnte man ahnen, dass er mit Skippy nicht harmoniert. Unabhängig davon, wann seine Verletzung auskuriert ist, fehlen ihm dann die Spieler, die mit ihm harmonieren.

  • Die U19-Zebras des THW Kiel stehen im Viertelfinale um die deutsche Meisterschaft. Der THW trifft am Sonnabend (15 Uhr/Edgar-Meschkat-Halle) auf den SC DHfK Leipzig.

    U19-Chefcoach Felix Höppner plagen vor dem Hinspiel personelle Sorgen auf der Spielmacherposition.
    Rasmus Ankermann droht wegen einer Überbelastung der Patellasehne ein Ausfall. „Die Chancen auf einen Einsatz stehen Fifty-fifty“
    Höppner
    setzt auf den Magdeburger Spielstil mit vielen Durchbrüchen und wenigen Würfen aus dem Rückraum.Wir müssen eine hohe Verantwortung für den Ball übernehmen, dürfen uns nicht zu viele technische Fehler erlauben. Das ist unsere Achillesferse“, sagt Höppner. Doch läuft die Kieler Angriffsmaschinerie auf Hochtouren, ist sie kaum zu stoppen. In der Hauptrunde stellten die U19-Zebras noch vor den Füchsen Berlin und dem SC Magdeburg die beste Offensive der Nordgruppe.
    Höppner hofft auf die Unterstützung einer großen Kulisse in der Edgar-Meschkat-Halle.

    Quelle KN


    Und da hat Ackermann einen Profivertrag erhalten…

    🦓🦓🦓🦓🦓🦓 auf dem Feld reichen 🦓 muss ins Tor

  • Ich bin zwar nicht gemeint, aber ist

    Ich kann mir auch vorstellen, dass sich junge, entwicklungsfähige Spieler angesehen haben, was mit Wallinius passiert ist und dann von einem Wechsel absehen :wall:

    Ich war schon von seiner Verpflichtung überrascht.


    Auf der anderen Seite finde ich die Beispiele Johansson und Madsen sowie Imre nicht so abschreckend.

    Madsen ist abgesehen von seiner Abwehrleistung (wobei ich die besser finde, als vorher prognostiziert wurde) der beste Neuzugang beim THW seit Karabatic.

    Jag går och fiskar

    och tar en tyst minut

  • Die U19-Zebras des THW Kiel stehen im Viertelfinale um die deutsche Meisterschaft. Der THW trifft am Sonnabend (15 Uhr/Edgar-Meschkat-Halle) auf den SC DHfK Leipzig.

    U19-Chefcoach Felix Höppner plagen vor dem Hinspiel personelle Sorgen auf der Spielmacherposition.
    Rasmus Ankermann droht wegen einer Überbelastung der Patellasehne ein Ausfall. „Die Chancen auf einen Einsatz stehen Fifty-fifty“
    Höppner
    setzt auf den Magdeburger Spielstil mit vielen Durchbrüchen und wenigen Würfen aus dem Rückraum.Wir müssen eine hohe Verantwortung für den Ball übernehmen, dürfen uns nicht zu viele technische Fehler erlauben. Das ist unsere Achillesferse“, sagt Höppner. Doch läuft die Kieler Angriffsmaschinerie auf Hochtouren, ist sie kaum zu stoppen. In der Hauptrunde stellten die U19-Zebras noch vor den Füchsen Berlin und dem SC Magdeburg die beste Offensive der Nordgruppe.
    Höppner hofft auf die Unterstützung einer großen Kulisse in der Edgar-Meschkat-Halle.

    Quelle KN


    Und da hat Ackermann einen Profivertrag erhalten…

    Ja warum auch nicht?

    Ne gereizte Patellasehne ist ja zunächst mal nix ungewöhnliches.

    Der Spielstil?

    Variabilität ist doch gut. Zarabec und Weinhold waren auch keine Steineschmeisser und Zeitz hatte halt alles gemacht 😁.

    Ankermann war in der A-Jugend Bundesliga Hauptrunde bester Feldtorschütze. 7,9 Tore/Spiel als Mittelmann ist jetzt mal eher ungewöhnlich.

    Jag går och fiskar

    och tar en tyst minut

  • Ich war schon von seiner Verpflichtung überrascht.


    Auf der anderen Seite finde ich die Beispiele Johansson und Madsen sowie Imre nicht so abschreckend.

    Madsen ist abgesehen von seiner Abwehrleistung (wobei ich die besser finde, als vorher prognostiziert wurde) der beste Neuzugang beim THW seit Karabatic.

    Nikola? Was für glorreiche Zeiten! 😪

  • Ja warum auch nicht?

    Ne gereizte Patellasehne ist ja zunächst mal nix ungewöhnliches.

    Der Spielstil?

    Variabilität ist doch gut. Zarabec und Weinhold waren auch keine Steineschmeisser und Zeitz hatte halt alles gemacht 😁.

    Ankermann war in der A-Jugend Bundesliga Hauptrunde bester Feldtorschütze. 7,9 Tore/Spiel als Mittelmann ist jetzt mal eher ungewöhnlich.

    Ich bin da ganz Deiner Meinung.

    Konnte aber irgendwie die einmaligen Wunder nicht ausblenden ;) da juckt es mich dann eben manchmal

    Gleich geht‘s los.

    🦓🦓🦓🦓🦓🦓 auf dem Feld reichen 🦓 muss ins Tor

  • Ich bin zwar nicht gemeint, aber ist

    Ich kann mir auch vorstellen, dass sich junge, entwicklungsfähige Spieler angesehen haben, was mit Wallinius passiert ist und dann von einem Wechsel absehen :wall:

    Karl Wallinius zählt für mich eher zu den "eindimensionalen" Handballern, geht ins 1 vs. 1 und ballert aufs Tor.


    Viel interessanter ist es, ob Skippy der Durchbruch beim THW gelingt. Falls nicht, könnte der THW ein Problem bekommen, indem junge entwicklungsfähige Spieler künftig eher einen Bogen um Kiel machen werden.

  • Bilyk hat auch nicht das Niveau für den THW.

    Sehe ich anders.

    „PdV wird NIEMALS nach Kiel wechseln.“ Zitat von Stifler‘sMom


    „Man kann froh sein , dass wir heute nur gegen Plock spielen.“ „Habe nur ich das Gefühl, dass wir jeden Angriff 5 gegen 6 spielen ?“ Zitate von Stifler‘sMom zum CL-Spiel des SCM.

  • Bilyk hat auch nicht das Niveau für den THW.

    So mal kurz ein Urteil aus der Hüfte geschossen? Ich bin nun wahrlich kein Fan von Nikola Bilyk und habe mich bereits beim letzten Mal gegen eine Vertragsverlängerung ausgesprochen, weil er irgendwie in seiner Entwicklung stecken geblieben ist.


    Aber es ist nun mal alles eine Frage der Alternativen und finanziellen Möglichkeiten. Stellt man Nikola einen geeigneten Spielmacher zur Seite, wie z.B. Hutecek, kann ich mir durchaus vorstellen, dass er nochmal durchstartet. Aber dazu wäre absolute Fitness und 100%-ige Einsatzfähigkeit Grundvoraussetzung. Dies wäre ihm erst einmal zu wünschen. Ich denke eine Neuorientierung wäre für ihn die bessere Lösung. Irgendwie passt er nicht so recht zu denen, die hoffentlich noch länger in Kiel bleiben werden.

  • Gibt einen auf den Deckel von Leipzig...

    Mit der Abwehr und Figo Junior verwirft einen 7m nach dem anderen...

    Jag går och fiskar

    och tar en tyst minut

  • Karl Wallinius zählt für mich eher zu den "eindimensionalen" Handballern, geht ins 1 vs. 1 und ballert aufs Tor...

    Aber das hat unser Österreicher auch kaum noch gemacht, immer nur quer laufen und Kringel drehen. Dazu seien überragenden Abwehrfähigkeiten. Mit Wallinius hätte man sich den Angriff - Abwehrwechsel schenken können und mal wieder eine zweite Welle laufen können.

  • Ich war schon von seiner Verpflichtung überrascht.


    Auf der anderen Seite finde ich die Beispiele Johansson und Madsen sowie Imre nicht so abschreckend.

    Madsen ist abgesehen von seiner Abwehrleistung (wobei ich die besser finde, als vorher prognostiziert wurde) der beste Neuzugang beim THW seit Karabatic.

    Sorry, aber das ist eine steile (und schwachsinnige) These!


    Selbst wenn man deine Aussage auf die Rückraumspieler reduzieren würde (denn sonst gab es ja immerhin so unbedeutende Wechsel nach Karabatic wie ein Landin oder Omeyer im Tor, Wiencek, Ekberg etc) und ebenfalls ältere Spieler mal außen vor ließe (Narcisse, llic), dann kamen nach Karabatic immerhin so unbedeutender Spieler wie Jicha, Palmarsson oder Sagosen!


    Und das Madsen deren Niveau überhaupt erreicht sehe ich bei Leibe nicht als gesichert an! Madsen ist ein guter Transfer, aber mehr auch noch lange nicht. Über weltklasse brauchen wir da auch noch lange nicht zu reden!!!

  • Madsen spielt seine erste Saison in der Bundesliga und darf überwiegend den Alleinunterhalter auf RR geben.

    Da habe ich schon schlechtere Debüts gesehen 😉


    Auch wenn er oft viele Fahrkarten hat, würde ich ihm für diese Saison noch eine 2 geben

  • In der letzten Meisterschaftssaison für den THW 22/23 war Bilyk mit 124 Toren der erfolgreichste Kieler aus dem Rückraum bei 62,3 % Wurfquote. Dazu kamen noch Reinkind mit 113 (54,9 %), Johansson 89 (62,2 %), Sagosen 88 (64,2 %), Duvnjak 68 (66,7 %), Weinhold 44 (62,0 %) und Wallinius 42 (55,3 %). Er hatte immer mit die meisten Tore und die besten Wurfquoten. Auch letzte Saison hatte er nach Johansson die zweitmeisten Tore und die zweitbeste Quote. Bilyk war immer jemand, der für die Meisterschaften vom THW ein sehr wichtiger Rollenspieler war würde man beim Basketball sagen. Rollenspieler deshalb, weil er oft in den absoluten Top-Spielen oder in der CL nicht diese Zahlen und diese Effektivität hatte oder gar nicht groß gespielt hat. Aber er hat dem THW viele Spiele in der Saison gewonnen, wo dann andere nicht oder nicht viel spielen mussten. Diese Breite im Kader hat Kiel oft genug am Ende der Saison oder in Finalturnieren so stark gemacht.


    Man kann immer argumentieren, dass Bilyk nicht das absolut höchste Regal ist auf der Position, aber ich finde es immer viel Wert, Spieler im Kader zu haben, die in der Lage sind, in den Spielen Leistung zu zeigen, über die später niemand mehr spricht, wenn sie in den großen Spielen vlt. nicht erste Wahl sind. Spiele, die aber auch erst einmal gewonnen werden müssen, wenn man ganz vorn landen will. In diesen Spielen konnte Bilyk mit seinen bekannten Bewegungen auch regelmäßig Gegenspieler schlagen und war da effektiv. Die Frage bei ihm ist natürlich, woher die vielen Muskelverletzungen stammen und was das für seine Zukunft heißt. Auf jeden Fall braucht der THW einen Spieler, der Johansson die notwendigen Pausen gibt, d.h. ihn zumindest gegen gewisse Gegner auch mal (nahezu) komplett vertreten kann.


    Bei Wallinius habe ich die Handlungsgeschwindigkeit auf RL für das Spiel vom THW nicht gesehen. Bei ihm wusste man, sowohl als Zuschauer, als auch die Gegenspieler eigentlich immer, was er machen will, bevor er damit angefangen hat und dann hat es trotzdem zu lange gedauert. Oft genug hat er selbst auch gemerkt, dass es nichts wird, aber konnte dann nicht mehr seine Aktion stoppen. Er hat einfach eine extreme hohe Übersetzung von Kopf zu Handlung. Beim THW, wo die Spieler sehr viel individuell entscheiden müssen, hätte das bedeutet Abwehr und zweite Welle mit Dampf. Aber auch in der Abwehr hatte er noch einen weiten Weg zu gehen. Das wäre jetzt auch kein Selbstläufer.


    Eigentlich hätte ich gedacht, dass Wallinius die Duvnjak-Rolle der letzten Jahren so übernehmen soll als 5. Rechtshänder im Angriff und Fokus auf die Defensive. Und dann holt der THW noch einen RM, wenn Duvnjak in Rente geht, sodass Bilyk da nicht mehr spielen muss, wie zu Beginn der letzten Saison. Gerade in den EL-Spielen am Anfang der Saison hat das bei Wallinius teilweise richtig gut ausgesehen. Insofern war schon überraschend, dass sein Abschied schon vor der Saison feststand.


    Rein auf das hier und jetzt gesehen, würde ich einen fitten Bilyk schon als deutlich wertvoller als Wallinius ansehen, auch wenn ersterer in der Abwehr eher keine Option ist. Aber mittel- und langfristig wäre es eigentlich notwendig gewesen, einen starken Abwehrspieler einzubauen, der offensiv vlt. nicht die erste Wahl ist, aber dann eben defensiv einen großen Wert für das Team hat. Gerade weil es da bei den jüngeren Spielern kaum defensiven Mehrwert gibt.