THW Kiel Teamthread

  • Kreuzau , gehen wir einfach mal (wie beim letzten Mal) davon aus, dass es 4 Jahre dauern wird, und freuen uns, dass eins bereits hinter uns liegt.

    Der Unterschied zu damals ist aber, daß jetzt noch ein paar Mannschaften auf dem deutschen und europäischen Markt unterwegs sind die auf dieselben Spieler zugreifen wollen.


    Wenn jetzt erst erläutert wird, was zu tun ist, sind übriegens schon 2 Jahre vorbei. Ich glaube nicht, daß noch Spieler für die kommende Saison auf dem Markt sind die euch helfen könnten, die haben doch alle schon einen vertrag in der Tasche.

  • Sind sie aber nicht. :hi:

    Und ich lehn mich mal weit aus dem Fenster, werden sie auch jetzt nicht :)

    Sag niemals nie! Den Altmeister VfL hat es auch erwischt, ohne dass es jemand gedacht hätte. Und dann gibt es ja auch noch das Problem, dass man sich finanziell übernehmen kann, weil z.B. doch ungeduldige Zuschauer und Sponsoren abspringen.

  • Der Unterschied zu damals ist aber, daß jetzt noch ein paar Mannschaften auf dem deutschen und europäischen Markt unterwegs sind die auf dieselben Spieler zugreifen wollen.


    Wenn jetzt erst erläutert wird, was zu tun ist, sind übriegens schon 2 Jahre vorbei. Ich glaube nicht, daß noch Spieler für die kommende Saison auf dem Markt sind die euch helfen könnten, die haben doch alle schon einen vertrag in der Tasche.

    Das ist richtig. Aber irgendwann können diese auch nicht mehr damit kommen, dass sie finanziell schlechter dastehen. Und wenn es dann länger dauern sollte, so what, Fußball gucken werde ich jedenfalls deshalb nicht.

    🦓🦓🦓🦓🦓🦓 auf dem Feld reichen 🦓 muss ins Tor

  • Der Unterschied zu damals ist aber, daß jetzt noch ein paar Mannschaften auf dem deutschen und europäischen Markt unterwegs sind die auf dieselben Spieler zugreifen wollen.


    Wenn jetzt erst erläutert wird, was zu tun ist, sind übriegens schon 2 Jahre vorbei. Ich glaube nicht, daß noch Spieler für die kommende Saison auf dem Markt sind die euch helfen könnten, die haben doch alle schon einen vertrag in der Tasche.

    Wir wollen ja auch noch spielerische Fortschritte sehen und dem einen oder anderen, der um die DM spielt, ein Bein stellen, wie es die vermeintlich "Kleineren" mit uns machen. Also lass uns das 2. Jahr erst noch spielen.

  • Sag niemals nie! Den Altmeister VfL hat es auch erwischt, ohne dass es jemand gedacht hätte. Und dann gibt es ja auch noch das Problem, dass man sich finanziell übernehmen kann, weil z.B. doch ungeduldige Zuschauer und Sponsoren abspringen.

    Wer so denkt, hat schon verloren.

    Gummersbach hat es erwischt, weil sie sich einst finanziell übernommen hatten.

    Ich gehe davon aus, dass die THW Verantwortlichen weiter besonnen arbeiten und nicht wie mach aufgescheuchte hier Hühner am Start sind. Das hat sie nämlich die ganzen Jahre ausgezeichnet. Egal wer da das Sagen hatte.

    🦓🦓🦓🦓🦓🦓 auf dem Feld reichen 🦓 muss ins Tor

  • Bezüglich Skippy würde mich mal Beugers Meinung interessieren.

    Er fordert ja immer, dass man Skippy alle Freiheiten etc geben und einfach mal machen lassen soll.

    Jacobsen widerspricht dem ja jetzt....

    Ich sage, dass er ein System braucht, in dem er funktioniert. Das ist in Kiel höchstens das sieben gegen sechs. Im sechs gegen sechs wird er von Jicha in eine Schablone gepresst, die weder seiner Leistung noch seiner Entwicklung guttut. Im übrigen ist das ja keine Eigenheit von ihm, dass er ein System braucht, in dem er funktioniert. Stell Reinkind nach Magdeburg, das wird nicht klappen. Ungefähr genauso groß ist der Unterschied zwischen Kiels System und dem Bevorzugten von Skipagotu.

  • Ich sage, dass er ein System braucht, in dem er funktioniert. Das ist in Kiel höchstens das sieben gegen sechs. Im sechs gegen sechs wird er von Jicha in eine Schablone gepresst, die weder seiner Leistung noch seiner Entwicklung guttut. Im übrigen ist das ja keine Eigenheit von ihm, dass er ein System braucht, in dem er funktioniert. Stell Reinkind nach Magdeburg, das wird nicht klappen. Ungefähr genauso groß ist der Unterschied zwischen Kiels System und dem Bevorzugten von Skipagotu.

    Ich kann das nicht beurteilen und will das auch nicht. Aber wenn das so ist, stellt sich doch zwangsläufig die Frage, warum sie ihn denn überhaupt verpflichtet haben?

    "Die allermutigste Handlung ist immer noch, selbst zu denken. LAUT." (Coco Chanel)

    "Auge um Auge - und die ganze Welt wird blind sein" (Gandhi)

    "Der gößte Lump im ganzen Land, das ist und bleibt der Denunziant" (Hoffmann von Fallersleben)


    AC/DC - House of Jazz

    Led Zeppelin - Black Dog

    Black Sabbath - Paranoid

  • Ich kann das nicht beurteilen und will das auch nicht. Aber wenn das so ist, stellt sich doch zwangsläufig die Frage, warum sie ihn denn überhaupt verpflichtet haben?

    Die Frage hab ich mir in letzter Zeit auch öfters mal gestellt. Nur das sieben gegen sechs kann es ja nicht sein, da nimmt man lieber jemand erfahrenen.

  • Die Frage hab ich mir in letzter Zeit auch öfters mal gestellt. Nur das sieben gegen sechs kann es ja nicht sein, da nimmt man lieber jemand erfahrenen.

    Vllt dachte man, dass Skippy sich seinen Nebenleuten besser anpasst und sein Spiel wie Jacobsen sagt, weniger risikoreich etc anlegt ?!

  • Seine Stärken im 1gg1 sind beim THW momentan, gerade nach dem Abgang von Weinhold, rar gesät und wertvoll. Ich glaube, er muss nur lernen, wann bzw. in welcher Häufigkeit er diese Stärke nutzen sollte und wann es besser ist, die Halben im Verbund in Szene zu setzen. Aktuell geht er für meinen Geschmack zu oft ins 1gg1 (auch in mehr oder weniger aussichtslosen Situationen), was seine Aktionen z.T. berechenbar macht.

    Ich glaube aber, wenn er die richtige Dosierung zwischen "seinem" Spielstil und dem typischen THW Positionsangriff findet, dann passt er auch wunderbar zum THW. Es gilt auch abzuwarten, wie es denn in der neuen Saison wird, wenn man sich als Mannschaft besser kennt und eher vertraut.


    Bei den ganzen negativen Prognosen hier: Ich glaube nicht, dass die Mannschaft 24/25 schlechter ist als die 23/24 (sogar unabhängig von den noch kommenden Transfers).


    Hat jemand das Interview gelesen bzw. stand was Interessantes drin? Filip Jicha fordert beim THW Kiel einen Qualitätszugewinn | SHZ

  • Vielleicht ist Skippy auch einfach noch sehr jung. Vielleicht sind die Gegenspieler einfach im Schnitt stärker als bisher. Vielleicht ist eben nicht alles auf ihn zugeschnitten in Kiel. Vielleicht ändert nicht jeder "Topspieler" nach 10 Jahren seine Spielart weil ein 21 jähriger neu im Verein ist.


    Kiel sieht sehr viel in ihm und traut ihm auch viel zu für die Zukunft, sonst hätte er nicht so viel gespielt. Er ist 21/22 und muss sich halt noch anpassen und das kann man ja eher von einem so jungen Spieler verlangen als von älteren Spielern.


    Makuc von Barcelona war auch nicht sofort der Mittelmann der er jetzt ist. Als er am Anfang wenig Spieleinsätze hatte, war er auch noch "verspielter" und inzwischen sehe ich das so nicht mehr.(Kann hier aber auch nur die CL bewerten)


    Ich glaube man lässt sich da auch immer blenden weil Skippy jung ist und viele "spektakuläre" Würfe/Bewegungen zeigt, die Effektivität scheint aber egal zu sein. Auch die EM24 fand ich nicht gut von ihm, da hat man aber auch kaum Kritik gelesen, wahrscheinlich weil man sich an Knorr, mit weitaus besseren Werten, abarbeiten musste.


    Ich glaube wenn Skippy in der Mannschaft von vor 4 Jahren spielen würde, hätte ihm das mehr geholfen. hinter einem, im Angriff guten, Duvniak hätte er langsam herangeführt werden können. In vielen Spielen in denen man früh hoch geführt hat, hätte er ohne Druck spielen können.

  • Skipagotu bei der EM 24 nicht gut? Von welcher Sportart redest du?

    Wenn man positive wie negative Aktionen nimmt, dann fand ich das nicht besonders gut. Und dort ist es auf ihn zugeschnitten bzw. er kann machen was er möchte.


    Mir ist aber klar, dass du das so nie sehen würdest, da nur Jicha daran Schuld hat, das Skippy nicht die ganze Bundesliga auseinander genommen hat.

  • Er hat die Färöer quasi alleine zu außergewöhnlichen Erfolgen geführt. Die deutsche Mentalität, dass Fehler grundsätzlich schlecht sind, ist der Grund, warum Deutschland so spielt, wie es spielt.

  • Skipagøtu hat im Schnitt 7,67 Tore geworfen und 8 Assists, sprich 15,67 Scorer Punkte. Eine Trefferquote von 57,5% und 4,67 technischen Fehlern bei 250 Pässen pro Spiel.


    Knorr hatte im Schnitt 5,56 Tore und 3,67 Assists, sprich 9,23 Scorer Punkte. Trefferquote 58,15% und 1,89 technische Fehler bei 149 Pässen pro Spiel.


    Trefferquote quasi gleich, 6,44 Scorerpunkte mehr und 101 Pässe mehr bei 2,87 mehr technischen Fehlern.

    Scorer - TF = 3,57 zugunsten von Skipagøtu, der darüber hinaus, wie man an der Anzahl der Pässe sieht, viel mehr Verantwortung fürs Spiel hatte als Knorr.

    Jag går och fiskar

    och tar en tyst minut

  • Er hat die Färöer quasi alleine zu außergewöhnlichen Erfolgen geführt. Die deutsche Mentalität, dass Fehler grundsätzlich schlecht sind, ist der Grund, warum Deutschland so spielt, wie es spielt.

    Das sehe ich ähnlich: Wer nichts wagt, der kann auch nichts gewinnen. Deshalb sagt allein die Anzahl der TF auch nicht viel aus.


    Es gibt TF, die sind zum Haare raufen (z.B. Anspiel des Mitspielers im 2. Stock, wo der den Ball nie und nimmer erreichen kann, blindes Anspiel in den Raum, wo gar kein Mitspieler ist usw.). Diese TF unterlaufen Skippy aber gar nicht so sehr. Er steht mehr für Risikopässe, die beim Mitspieler aus unterschiedlichen Gründen nicht ankommen.


    Teilweise kommen sie nicht an, weil der Mitspieler den Pass nicht antizipert, teilweise würde dann ein schlichtes Nachsetzen schon weiterhelfen, um den Gegenspieler sofort unter Druck zu setzen. Einige Mitspieler vermitteln mir auch den Eindruck, als ob sie sich nur sehr ungern auf den neuen Mitspieler einstellen, gucken lieber mal zu, wie der Ball verloren geht, anstatt zu helfen.


    Kurzum: Das Zusammenspiel funktioniert noch nicht so, wie es eigentlich müsste. Da gibt es jedenfalls deutliche Unterschiede im Verhalten der Mitspieler bei den Färöern und beim THW. Auf die Trainer kommt da noch viel Arbeit zu. Mit jedem "alten" Spieler, der geht, und jedem, der neu hinzukommt, sehe ich auch die Chance, dass sich die Hierarchie ändern und damit auch das Zusammenspiel deutlich verbessern kann.