Oh nein, da irrst du gewaltig. Verletzte und verletzungsanfällige Spieler haben mehr oder weniger alle. Während z.B. der SCM dies in der lfd. Saison aufgrund seines größeren Kaders auffangen konnte, hat der THW sogar einen Spieler am Anfang der Saison abgegeben und es standen ihm damit nur 15 gestandene Profis zur Verfügung.
Es hat sich ein deutlicher Wandel vollzogen. Der THW konnte sich in der Vergangenheit auf die überragenden individuellen Fähigkeiten seiner Spieler verlassen. Spieler vergleichbarer Qualität sind aber nicht mehr vorhanden, allenfalls noch Andi Wolff, aber auch der kann leider seine Top-Leistung nicht immer abrufen. Um so mehr sind sie darauf angewiesen, fehlende individuelle Leistungen durch ihr Zusammenspiel zu kompensieren. Dies gelingt aber zu häufig nicht. Es geht häufig viel zu viel über die Mitte, teilweise auch ohne Einbindung der Kreisläufer. Wenn dann nur 1 oder 2 Rückraumspieler schwächeln, bekommen sie Probleme. Das hat auch mit Pech nichts zu tun. Das ist ein systemisches Problem. Der THW ist leistungstechnisch derzeit weiter von der Tabellenspitze entfernt als es der Tabellenplatz ausdrückt.
Tolle Zusammenfassung! 👍