10.10.15, 15.00

Frisch Auf Göppingen - HSV Hamburg
-
- [09. Spieltag]
- Lothar Frohwein
-
-
FAG ist für mich ähnlich einzuschätzen wie der SCM. Und da hatte der HSV ja hauptsächlich gegen den Torhüter verloren. Mit guter Chancenverwertung und etwas Glück ist in Göppingen durchaus ein Unentschieden erreichbar! Aber vom Papier her ist der HSV natürlich etwas schwächer einzuschätzen. Alles andere als eine Niederlage wäre eine kleine Überraschung.
Mal gucken, ob Tom Wetzel wieder fit ist und eingesetzt wird. Bis zu seiner Verletzung war er ja sowohl im Angriff als auch in der Abwehr etwas stärker als Hens und Nenadic gewesen. Falls er spielt, bin ich mal gespannt, ob er es wenigstens schafft, nicht wie Duvnjak von Kraus überlaufen zu werden (wenn er in der 5:1 wieder den Vorgezogenen machen sollte).
-
-
...Mit guter Chancenverwertung und etwas Glück ist in Göppingen durchaus ein Unentschieden erreichbar!
Ehrlich jetzt.... ein Unentschieden ist drin.... ein Sieg aber nicht?
..... ich denke so eine Aussage kann man höchstens beim Fußball treffen. Aber jetzt könnte ich fast wetten, dass es Unentschieden ausgeht. So was kommt bei mir immer postwendend retour
-
Ehrlich jetzt.... ein Unentschieden ist drin.... ein Sieg aber nicht?
..... ich denke so eine Aussage kann man höchstens beim Fußball treffen. Aber jetzt könnte ich fast wetten, dass es Unentschieden ausgeht. So was kommt bei mir immer postwendend retour
Ein Unentschieden hört sich bescheidener an. -
-
Frisch auf verliert mit 1 Tor. Habe leider nur die letzten 5 Minuten gesehen. HH hat das da gut gespielt, mit einer starken Deckung. Bitter hielt mindestens 5 Bälle, wurde bei einigen aber auch gerade zu abgeworfen. Kurz vor Schluss gab es dann noch eine rote Karte für einen Göppinger, wobei mir bei der Übertragung nicht ganz klar wurde, weshalb. Pfahl wurde beim letzten Hamburger Wurf gefoult, aber rotwürdig war das aus meiner Sicht nicht. Sah nur spektakulär aus. War für den Spielausgang aber nicht relevant.
-
War für den Spielausgang aber nicht relevant.
Die rote Karte nicht, das Tor von Pfahl schon.
Der HSV hat es richtig gut gemacht, auch als man in der zweiten Halbzeit mit zwei Toren zurücklag, blieb man ruhig und hat geduldig auf seine Chance gewartet. Ein ganz wichtiger Faktor war natürlich Johannes Bitter, er hat den HSV im Spiel gehalten, als es deutlich für Frisch Auf hätte werden können. Nicht verstanden habe ich, warum Kaufmann irgendwann nicht mehr kam.
-
-
Ich hätte da mal eine Regelfrage:
Hätte der letzte Siebenmeter von FAG (von Bitter gehalten) nicht wiederholt werden müssen? Bei so gut wie allen 7-Metern bewegt sich Bitter vor den Strich. Ich dachte immer, dass der Torwart bis maximal zu diesem Punkt herauskommen darf. Irre ich mich da?
-
Nabend zusammen,
ein paar Bilder vom Spiel sind online:
FRISCH AUF unterliegt dem HSV Bitter | BilderGrüßle
Harry -
-
So eine Käse... FAG bringt sich mit einer völlig unnötigen Niederlage um eine wirklich gute Ausgangsposition in der Tabelle, die für die nächsten Wochen sehr hilfreich gewesen wäre.
Aber der Reihe nach: Glückwunsch an Jogi Bitter zu einem glücklichen, aber am Ende nicht unverdienten Sieg in Göppingen. Fairerweise muss man aber auch sagen, dass es nicht nur Jogi Bitter alleine war, der den Sieg festgehalten hat. Auch eine kämpferisch gut eingestellte Hamburger Abwehr hat ihren Anteil an den zwei Punkten.
Göppingen mit einer grottigen Angriffsleistung und echten Problemen mit Bitter. Trotzdem war man auf dem Weg zum Sieg und verdaddelt diesen dann durch dämliche Aktionen, vor allem der Ex-Hamburger in Reihen der Göppinger hat sich dabei nicht mit Ruhm bekleckert.
Ernüchterung in Göppingen (ich dachte nach den letzten Wochen dass die Mannschaft weiter ist), Aufschwung in Hamburg (aber Bitter wird nicht jedes Spiel so halten).
-
Fairerweise muss man aber auch sagen, dass es nicht nur Jogi Bitter alleine war, der den Sieg festgehalten hat. Auch eine kämpferisch gut eingestellte Hamburger Abwehr hat ihren Anteil an den zwei Punkten.
Sehe ich auch so. Vieles waren Notwürfe bei angezeigtem passiven Spiel oder durch die Hamburger Abwehr erzwungene Halbchancen aus dem Rückraum oder überhastete Würfe (ich sage nur: Kraus). Bitter hat aber diese sog. Haltbaren eben auch gehalten. Und vor allem den Siebenmeter vor einem möglichen 24:22, wo stattdessen der HSV das 23:23 macht. Und dann weiter auf 23:25 erhöht.Die ARD-Sportschau hat einen 5-minütigen Bericht mit Inteviews mit Bitter und Kraus.
Hamburg gewinnt knapp in Göppingen - Bundesliga - Handball - Mehr Sport - sportschau.de -
-
Ich hätte da mal eine Regelfrage:
Hätte der letzte Siebenmeter von FAG (von Bitter gehalten) nicht wiederholt werden müssen? Bei so gut wie allen 7-Metern bewegt sich Bitter vor den Strich. Ich dachte immer, dass der Torwart bis maximal zu diesem Punkt herauskommen darf. Irre ich mich da?
Ich hab das Spiel zwar nicht gesehen, aber so wie du es schilderst, gebe ich dir Recht. Auf den Strich darf er, davor nicht. Die Frage ist, wieviel er davor war
und wie kleinlich die SR sowas pfeifen. In der BuLi wird es aber eher nicht gepfiffen. -
Generell: Abwehren darf er vor der Linie, nur überschreiten darf er sie nicht.
Hab das Spiel aber auch nicht gesehen - kann die Aktion im Detail also nicht beurteilen.
-
-
Ich hab das Spiel zwar nicht gesehen, aber so wie du es schilderst, gebe ich dir Recht. Auf den Strich darf er, davor nicht. Die Frage ist, wieviel er davor war
und wie kleinlich die SR sowas pfeifen. In der BuLi wird es aber eher nicht gepfiffen.Man kann die Situation in der Aufzeichnung von sport1 sehen, etwa bei 1:26:00. Bitter geht zunächst an den Strich ran, also alles legal, und zappelt dann halt rum, um den Werfer zu verwirren (oder sonstwen). Dabei bewegt er sich auch mal nach vorne, tritt mit einem Fuß kurz über die Linie und bewegt sich wieder zurück (insgesamt vielleicht 2-3 Mal). Ich glaube nicht einmal, dass er mitbekommen hat, dass er vor der Linie war, der war so auf Schiller fokussiert, da hat er keinen Blick für diese Linie gehabt.
Ich pfeife zwar nicht selber, aber wenn das ein Schiri abpfeifen würde, wäre das aus meiner Sicht reichlich kleinlich. In den nächsten Spielen achte ich mal drauf, wie sich Torhüter beim Siebenmeter verhalten. -
Dabei bewegt er sich auch mal nach vorne, tritt mit einem Fuß kurz über die Linie und bewegt sich wieder zurück (insgesamt vielleicht 2-3 Mal).
Ich habe auch mal darauf geachtet. Bitter steht kurz hinter der Linie. Täuscht der Werfer an, springt er hoch und landet kurz vor oder auf Höhe der Linie, um sofort wieder kurz hinter die Linie zu "zappeln". Beim nächsten Täuschungswurf oder richtigen Wurf dann dasselbe. Das heißt, dass er beim Halten in der Luft war, vielleicht eventuell möglicherweise auf Höhe oder leicht vor der Linie, aber hinter der Linie abgesprungen ist. Tja, ich weiß auch nicht. Ist an der Grenze. Sollte der Schiedsrichter abpfeifen (was gibt es da? Wiederholung?), darf sich Bitter nicht beschweren. Ist das nicht sogar schon mal passiert vor ein paar Jahren? -
-
Das ist die entsprechende Regel dazu:
14:9 überschreitet der Torwart die Torwartgrenzlinie, d.h. die 4-m­Linie (1:7,5:11), bevor der Ball die Hand des Werfers verlassen hat, ist der 7-m-Wurf zu wiederholen, sofern kein Tor erzielt wird; eine persönliche Bestrafung des Torwarts erfolgt jedoch nicht.5:11 bei der Ausführung eines 7-m-Wurfs die Torwartgrenzlinie (4-m-Linie) oder deren Verlängerung auf beiden Seiten zu überschreiten, bevor der Ball die Hand des Werfers verlassen hat (14:9).
· Kommentar:
Solange der Torwart einen Fuß hinter oder auf der Torwartgrenzlinie (4-m-Linie) am Boden hat, ist es ihm erlaubt, den anderen Fuß oder irgendein anderes Körperteil in der Luft über diese Linie hinaus zu bewegen.Als Schiller den Wurf ausführt, steht Bitter komplett hinter der Linie und hält den Ball regelgerecht, daher keine Wiederholung.
-
Das ist die entsprechende Regel dazu:
14:9 überschreitet der Torwart die Torwartgrenzlinie, d.h. die 4-m­Linie (1:7,5:11), bevor der Ball die Hand des Werfers verlassen hat, ist der 7-m-Wurf zu wiederholen, sofern kein Tor erzielt wird; eine persönliche Bestrafung des Torwarts erfolgt jedoch nicht.5:11 bei der Ausführung eines 7-m-Wurfs die Torwartgrenzlinie (4-m-Linie) oder deren Verlängerung auf beiden Seiten zu überschreiten, bevor der Ball die Hand des Werfers verlassen hat (14:9).
· Kommentar:
Solange der Torwart einen Fuß hinter oder auf der Torwartgrenzlinie (4-m-Linie) am Boden hat, ist es ihm erlaubt, den anderen Fuß oder irgendein anderes Körperteil in der Luft über diese Linie hinaus zu bewegen.Als Schiller den Wurf ausführt, steht Bitter komplett hinter der Linie und hält den Ball regelgerecht, daher keine Wiederholung.
Doch, und zwar wegen 14:9 - er hat zwischen Anpfiff und Wurf die Linie überschritten -
-
Über diese zeitweise Überschreitung, die ja nur in maximal einer halben Sekunde stattfindet, wird sich kein Spieler beschweren und auch die SR wird dies nicht kümmern, es wäre auch viel zu kleinlich sich damit aufzuhalten. Er beeinträchtigt damit in keinster Weise den Werfer, denn wir reden ja hier nicht von einem halben Meter, sondern nur ein paar Zentimetern (Fußspitze).
-
...Er beeinträchtigt damit in keinster Weise den Werfer...
Doch, sonst würde er es bleiben lassen. Jeder Torwart (und auch die herumstehenden Spieler - Roggisch
war da Spezialist) versuchen den Werfer so weit zu irritieren wie es die Schiedsrichter zulassen.
Edit: Nun, nicht jeder, aber man kennt ja die Kandidaten. -
-
Über diese zeitweise Überschreitung, die ja nur in maximal einer halben Sekunde stattfindet, wird sich kein Spieler beschweren und auch die SR wird dies nicht kümmern, es wäre auch viel zu kleinlich sich damit aufzuhalten. Er beeinträchtigt damit in keinster Weise den Werfer, denn wir reden ja hier nicht von einem halben Meter, sondern nur ein paar Zentimetern (Fußspitze).
Es mag niemanden beeinträchtigen.
Wie ist das dann aber beim "Übertritt". Der Vorteil für den Angreifer beträgt da auch nur wenige Zentimeter. An sich dann auch keine Beeinträchtigung.
Wenn es Regeln gibt, bei denen sich durchaus etwas gedacht wurde, dann wäre eine Einhaltung dieser doch durchaus wünschenswert, oder nicht? -
Wie bereits erwähnt ist das in der BuLi eigentlich nicht bestrafbar, dass Bitter da 2-3 mal kurz die Linie übertritt und anschließend aber sofort wieder hinter der Linie ist. In unteren Ligen sehe ich die SR am Zug, den TW kurz darauf hinzuweisen, dass es im Wiederholungsfall eine Wiederholung des 7m gibt. Das Wort "Fingerspitzengefühl" ist hier wohl am treffendsten, beim eigentlichen Wurf war doch alles korrekt.
Klar sollten die Regeln eingehalten werden, aber auch die Regelauslegung eine Sache, die dabei zum Tragen kommt. -