Olympische Spiele 2016 (Männer)

  • Die olympischen Spiele 2016 in Rio de Janeiro sind nicht mehr fern und die Vorqualifikation läuft bereits. Für das 12 Mannschaften starke Teilnehmerfeld qualifizieren sich der Gastgeber, der Weltmeister, die Kontinentalmeister der vier besten Kontinentalverbände (gemessen an der WM 2015) sowie sechs Qualifikanten aus drei Qualifikationsturnieren.


    Gastgeber:
    Brasilien


    Weltmeister:
    Frankreich


    Südamerika: (Panamerika Spiele, 16.–25. Juli 2015)
    Qualifiziert: Argentinien
    Qualifiziert für Qualifikationsturnier: Chile


    Asien: (Asiatisches Qualifikationstunier, 14.–27. November 2015)
    Qualifiziert: Katar
    Qualifiziert für Qualifikationsturnier: Iran, Bahrain


    Europa: (Europameisterschaft, 15.–31. Januar 2016)
    Qualifiziert:
    Qualifiziert für Qualifikationsturnier:


    Afrika: (Afrikameisterschaft, 28. Januar – 6. Februar 2016)
    Qualifiziert:
    Qualifiziert für Qualifikationsturnier:



    Olympische Qualifikationstuniere:

    Einmal editiert, zuletzt von Arcosh ()

  • Beim asiatischen Qualifikationstunier werden eine Direktqualifikation für den Sieger sowie zwei Startplätze im olympischen Qualifikationsturnier für den Zweit- und Drittplatzierten ausgespielt.


    Gruppe A:
    01 ... Bahrain ...... 8 Punkte ... 142:81 Tore
    02 ... Südkorea .... 6 Punkte ... 142:90 Tore
    03 ... Irak .......... 4 Punkte ... 103:105 Tore
    04 ... China ........ 2 Punkte ... 101:135 Tore
    05 ... Australien ... 0 Punkte .... 70:129 Tore


    Im entscheidenden Spiel am vierten Spieltag der Gruppe A konnte Bahrain mit 31:30 (12:19) gegen Südkorea den Gruppensieg einfahren und so Favorit Katar im Halbfinale aus dem Weg gehen. Trotz Crowdfunding & Co konnte Australien sportlich nicht mithalten.



    Gruppe B:
    01 ... Katar ............ 10 Punkte ... 177:88 Tore
    02 ... Iran ............... 8 Punkte ... 150:132 Tore
    03 ... Japan ............. 6 Punkte ... 150:128 Tore
    04 ... Saudi-Arabien ... 4 Punkte ... 126:135 Tore
    05 ... Oman ............. 2 Punkte ... 140:167 Tore
    06 ... Usbekistan ....... 0 Punkte ... 101:194 Tore


    Vizeweltmeister und Gastgeber Katar ließ keinen Zweifel an seiner Favoritenstellung aufkommen und marschiert in Richtung Direktqualifikation für Olympia 2016. WM-Nachrücker Saudi-Arabien hingegen musste nach der Auftaktniederlage gegen Japan früh die Olympia-Ambitionen begraben.



    Halbfinale:
    Bahrain - Iran 30:35 (16:12)
    Katar - Südkorea 30:26 (14:9)


    Die junge iranische Mannschaft qualifiziert sich mindestens für eines der olympischen Qualifikationsturniere. Angesichts der Übermacht Katars - das Gruppenspiel zwischen Katar und dem Iran endete 32:17 (16:8) - dürfte im Endspiel aber kaum Spannung aufkommen. Mehr Spannung verspricht das Spiel um Platz 3 und den letzten verbleibenden Platz im Qualifkationsturnier.


    Spiel um Platz 3:
    Bahrain - Südkorea 34:21 (17:10)


    Finale
    Katar - Iran 28:19 (15:11)


    Damit ist Katar für die Olympischen Spiele 2016 in Rio qualifiziert. Der Iran wird im Qualifikationsturnier den Startplatz QS2 im Turnier 2 einnehmen und Bahrain den Startplatz QS6 im Turnier 3. Von der Direktqualifikation Katars profitiert auch Slowenien, die als Achtplatzierter der WM 2015 anstelle Katars in das Feld der Qualifikationsteilnehmer aufrücken. Deutschland hätte bei dem aktuellen Stand einen Platz im Qualifikationstunier 2. Dies kann sich je nach Ausgang der EM 2016 in Polen aber noch ändern.

    Einmal editiert, zuletzt von Arcosh ()

  • Die drei Qualifikationsgruppen sehen zur Zeit so aus:


    I. Polen (WM 1), Mazedonien (WM 6), Tunesien (Afrika), Chile (Amerika)
    II Spanien/Dänemark (WM 2), Slowenien (WM 5), Iran (Asien 1), Schweden (zweitbester EM-Qualifikant)
    III Dänemark/Kroatien (WM 3), Kroatien/Deutschland (WM 4), Norwegen (bester EM-Qualifikant), Bahrain (Asien 2)
    (fette sind fix)


    Bei den Optionen wird es der jeweils erstgenannte, wenn Deutschland Europameister wird und der Zweitgenannte, falls Spanien Europameister wird.
    Für Deutschland heißt es bei Niederlage am Sonntag, daß Kroatien, Norwegen und Bahrain die Gegner in der OS-Quali wären. Das wäre die klar schwerste der drei Gruppen.


    (Update nach Ende Halbfinals EM)

  • Freundschaft!


    Wird also in jedem Fall kein Selbstläufer für Deutschland - mit drei starken Europäern.

  • Mazedonien rückt nach, weil entweder Spanien oder Deutschland Europameister werden. Sie kriegen keinen Platz durch die EM, denn da gibt es nur zwei Plätze für die Qualiturniere, sondern erben einen der WM-Plätze. Laut Platzierungstabelle in Katar sind sie nämlich dort als Neunter aufgeführt und rutschen durch den Wegfall von Katar und Spanien/Deutschland nach oben rein. Sie sind also "Siebter der WM".

  • Hatte tatsächlich einen Fehler drin, nämlich Russland statt Schweden eingetragen. Das ist nun korrigiert. Deutschlands Gegner wird in jedem Fall Norwegen sein.


    Zur Veranschaulichung:


    WM-Platzierungen (Weltmeister, Qatar als Asien-Qualisieger und der Europameister werden gestrichen)
    Frankreich (Weltmeister)
    Qatar (Q-SIeger Asien)
    Polen
    Spanien
    Dänemark
    Kroatien
    Deutschland
    Slowenien
    -------
    Mazdonien 1.Nachrücker


    EM-Platzierungen (alle die in der oberen Liste stehen werden gestrichen)
    1/2 Deutschland
    1/2 Spanien
    3/4 Norwegen
    3/4 Kroatien
    5 Frankreich
    6 Dänemark
    7 Polen
    8 Schweden

  • Somit die finalen Gruppen:


    I. Polen , Mazedonien, Tunesien, Chile
    II Spanien , Slowenien , Iran, Schweden
    III Dänemark , Kroatien , Norwegen, Bahrain


    Spanien und Polen dürften es schaffen. Bei Mazedonien/Tunesien und Slowenien/Schweden bin ich nicht sicher. Chile und Iran werden sicher ohne Chancen sein. Gruppe D ist m.M.n. vollkommen offen. Dänemark, Kroatien, Norwegen können sich gegenseitig alle jederzeit schlagen, Bahrain ist immerhin die beste "genuine" Mannschaft Asiens (ergo ohne Qatar-Jugoslawien) und mag vielleicht Zünglein an der Waage sein. Prinzipiell glaube ich aber, daß sich sechs Europäer durchsetzen werden.

  • Ich schreibe es gerne nochmals: der Europameister ist per se ein Titelkandidat für Gold in Rio. Das muss man jetzt nicht mehr kleinreden :D

    Leben ist das, was passiert, während du eifrig dabei bist, andere Pläne zu machen.

  • Was sicherlich eine interessante neue Herausforderung sein wird. Man wird nämlich nicht mehr nach dem Motto "Schauen wir mal, was geht" an die Sache gehen können. Die öffentliche Wahrnehmung ist sicher gut für den Handball, aber sie schafft auch Druck. Ich denke, dem durchschnittlichen Zuschauer wird man was anderes als eine Medaille nicht gut verkaufen können.

  • Puh möchte nicht in der Haut stecken von Sigurdson, um den Kader zu bestimmen in nächster Zeit .


    Wenn man sich überlegt wer alles zurückkommt und bestimmt auch "nen Platz einfordert", wird das ganz schön hart.


    Tendenziell kann ich mir vorstellen, dass man ohne richtigen bzw. mit nur einem nominellen RM in das nächste Turnier gehen wird und lieber 3 Linkshänder dabei hat und/oder FÄth/Drux auf der Mitte auftauchen werden.


    Auch bei den Kreisläufern dürfte es hart werden . Wenn Wienceck zurückkommt (in alter Stärke) wird es da auch nen harten Kampf geben - vor allem in Hinblick darauf das Lemke wohl die Verteidigungsspezialistenrolle sich jetzt fest erarbeitet hat.


    Hier mal meine Kaderüberlegung (wenn alle dann Verletzungsfrei sind bzw. ihre alte Stärke erreicht haben )


    TW: Wolff / Lichtlein
    LA: Gensheimer / Dahmke
    RL: Dissinger / Drux / Lemke / - Kühn-Ersatz
    RM: Fäth Strobel ??? / Ernst ? ? ? - Vllt auch nicht mal mehr Strobel ja, kp sehr schwierig auf dieser Position. Vllt auch ne ganz andere Überraschung . Pieczkowski dürfte raus sein.
    RR: Weinhold / Wiede / Häfner - Häfner dürfte sich eig. über die Leistungen die er in den letzten 3 Spielen gebracht hat mehr als qualifiziert haben..Wäre sehr hart ihn weiter nur als Ersatzmann auf Abrruf zu betrachten. Vorteil 3 Linkshänder = 1 Kann öfter auch mal auf RM spielen - Vor allem bei der Qualität die alle 3 haben...
    RA: Reichmann/Groetzki - dürfte ne gleichwertige Partnerschaft werden. Reichmann hat doch sehr überzeugt und bewiesen warum er bei einem Topclub spielt. Sellin dürfte es sehr sehr schwer haben.
    KM: Wienceck/ Pekeler / Schmidt / Kohlbacher - puh keine Ahnung . Aber irgenwer muss gestrichen werden. Fürchte leider es würde doch vermutlich Schmidt treffen aus vielen unterschiedlichen Gründen - obwohl er sich bei uns in Hannover echt in der Offensive weiterentwickelt hat... Ist aber ganz schwer zu sagen.




    Aber vllt sind ja im Sommer auch alle verletzt( was ich nich hoffe) und Deutschland holt Gold mit ganz anderen ^^

  • Man kann nie zuviel gute Spieler haben nur zu wenige..auch bei den Fussballern des FC Bayern meinen ja viele Experten die hätten viel zu viele "Stars" in den Reihen die sich gegenseitig die Plätze wegnehmen und dann stellt die Mannschaft sich meist ( ausfallbedingt ) von selbst auf


    sogesehen denke ich dass dieses "Überangebot" sehr positiv ist, der Bundestrainer hta die breite Auswahl und sollten alle fit sein, dann nimmt er halt die, die im Moment gerade am besten in Form sind..so etwas kann sich innerhalb einer Saison ja auch schlagartig ändern

  • Zumal man bei so jemandem wie Drux sowieso erstmal abwarten sollte. Der muss erstmal zurück kommen und zu seiner alten Form zurückkehren. Wir dürfen nicht vergessen das er letzte Saison zwar toll gespielt hat, aber vor allem was Katar angeht eben "für sein Alter". Den Level den Dissinger oder Fäth jetzt angeboten haben, muss man
    erstmal schaffen. Das ist aber auch schön. Jetzt heißt Rückraumposition in der Start 7 oder als Backup in der deutschen Nationalmannschaft wieder wirklich was.



    @Quali
    Ich würde bei Polen gucken wie die drauf sind bei einem neuen Trainer. Tunesien ist da sicher nicht zu unterschätzen neben Mazedonien. Die anderen beiden halte ich für komplett offene Gruppen. Die Spaniengruppe ist ja quasi die Wiederholung der EM und da ging das ja sehr knapp zu. Die dritte Gruppe...mal gucken ob Norwegen das jetzt stabilisieren kann...wenn ja dann wird das eine Schlacht. Ganz gut das Deutschland da nicht mehr durch muss.

  • Für Norwegen wird sich zeigen wohin der Weg führt. Denn neben der schwierigen Olympia-Quali sind auch die WM-Quali Spiele für 2017 gegen Slowenien kein Selbstläufer. Durch den Titel muss Deutschland zum Glück da nicht mehr durch.

  • Bei Mazedonien/Tubesien und Slowenien/Schweden Dänemark/Kroatien/Norwegen könnte ein mögliches Heimrecht den Ausschlag geben. Man darf gespannt sein wer die Turniere ausrichten darf. (Haben beispielsweise die Polen kurz nach der EM Interesse erneut Gastgeber zu sein?)

  • @Dwarf: Du musst bedenken, dass Olympia mit einem 14er-Kader gespielt wird. Und es gibt maximal einen Nachrücker im Verletzungsfall.


    Das macht pro Position genau 2 Spieler, will man auf einer mehr haben(3. Kreisläufer, 3. RR links/rechts, Lemke als Defensivanker), dann darf man eine andere Position maximal einfach besetzen. Am ehesten könnte man auf Außen auf die Backups verzichten, da dort die Stammspieler sowieso fast die komplette Spielzeit bestritten haben. Dann bliebe aber die Frage, was passiert, wenn der eine Außen doch mal ne Pause benötigt. Auf der anderen Seite fällt es noch schwerer auf Lemke oder einen 3. Kreis zu verzichten. Auch auf Mitte könnte man auf Nominierungen verzichten, aber ein Rückraum mit weniger als 6 Spielern wird es nicht geben, vielmehr würde dann Halbspieler diese vakante Position übernehmen.


    Mein Kader sähe deswegen so aus:
    Tor: Wolff, Lichtlein - ?
    LA: Gensheimer - Ersatz: Dahmke
    RL: Fäth, Drux, Dissinger - Kühn
    RM: niemand - Strobel
    RR: Weinhold, Häfner, Wiede - ?
    RA: Reichmann - Groetzki
    Kreis: Wiencek, Pekeler, Schmidt/Kohlbacher - Schmidt/Kohlbacher
    Abwehrspezi: Lemke



    Wie sieht es eigentlich bei Polen mit einem Generationswechsel aus? Hat da schon jemand seinen Rücktritt erklärt, sind ja schon einige alte Spieler dabei und das Highlight Heim-EM ist auch vorüber.
    Je nachdem wie es bei diesem Thema und in Sachen neuer Trainer aussieht, könnte auch Polen in der Olympiaquali wackeln. Tunesien kann durchaus auf ein erfolgreiches Turnier hoffen, ansonsten werden es die Europäer unter sich ausmachen. Gerade Gruppe 3 könnte heftig werden.

    Einmal editiert, zuletzt von DerZeisig ()

  • Bei Mazedonien/Tubesien und Slowenien/Schweden Dänemark/Kroatien/Norwegen könnte ein mögliches Heimrecht den Ausschlag geben. Man darf gespannt sein wer die Turniere ausrichten darf. (Haben beispielsweise die Polen kurz nach der EM Interesse erneut Gastgeber zu sein?)


    Streng genommen brachte ja der gestrige Tag dem deutschen Handball eine herbe Niederlage bei: Man ist doch tatsächlich mit der Bewerbung um die Ausrichtung eines Olympia-Quali-Turniers gescheitert. Ich bin mal gespannt, wie man das schönreden will. ;)

  • Nur 14 Spieler ? :(


    Ui , dann wird es richtig schwer... Müssen da Goldmedaillen gespart werden oder wie?


    Man will durch solche Regelungen ein ausufern der Teilnehmer an olympischen Spielen verhindern. Die Anzahl der Teilnehmer wirft große organisatorische Probleme auf, wie z.B. die Größe des Olympiadorfes. Bei 2 Spielern mehr pro Mannschaft wären das allein für Handball 48 Teilnehmer mehr.
    Bei 14 wird der Platz für Spezialisten schon eng, denn meines Wissens gibt es auch kein Wechseln während des Turniers.

Anzeige