ZitatGroetzki müsste auch eine Medaille bekommen, denn er hat ja auch gespielt
Und zwar ziemlich genau 0 Sekunden...
ZitatGroetzki müsste auch eine Medaille bekommen, denn er hat ja auch gespielt
Und zwar ziemlich genau 0 Sekunden...
Ein echtes Aufregerthema. Gähn.....
Nosps Fragestellung ist berechtigt. Es gab genug Möglichkeiten, Groetzki,Dissinger,Heinevetter oder Strobel mehr Spielanteile zu geben. Aber Nibelungentreue leitet die Entscheidungen vieler Trainer.Ich habe Verständnis für jeden Spieler, der auf der Bank sitzt und sich nicht erklären kann,warum er keine Einsatzminuten bekommt, wenn der Konkurrent in der Position schwächelt, unkonzentriert ist oder neben den Schuhen herläuft.Das sind doch keine schwächeren Ersatzspieler, die ich in einem knappen Kader nach Olympia mitnehme. Dann muss ich ihnen aber auch das Vertrauen mit Spielzeiten geben. So eine fortgesetzte Demütigung vor Fachpublikum, aber auch vor den Schwätzern der kommentierenden oder berichtenden Zunft ist das eine Demontage. Wer glaubt an eine Verletzung von Groetzki ?Auf der anderen Seite erlebt Groetzki als profitierender RA der RNL mit 60-Min Einsaetzen wie sein dänischer Supertrainer den jungen Kollegen Steinhauser links liegen lässt bzw. dies auf LA auch mit Sigurmansson zugunsten Gensheimers tat.Vielleicht garnicht übel,den Frust mal selbst zu spüren.
Es gibt immer wieder eine Zeit nach den Grossturnieren, wenn Stammspieler ausfallen oder vereinsseitig Spielverbot bekommen.Bisher war es immer leicht junge Leute zu ködern und zu testen. Ob das weiterhin so einfach sein wird ?
Also Nibelungentreue kann ich jetzt bei unserem Bundestrainer nicht erkennen. Um bei Groetzki zu bleiben; ich habe in den ersten beiden Spielen Reichmann nicht schwächeln gesehen. Wäre Weinhold fit gewesen, so wäre Groetzki aller Voraussicht nicht im 14er Kader gewesen. Das macht Groetzki nicht zu einem schwachen RA. In meinen Augen ist er immer noch der zweitbeste nach Reichmann.
Warum er jetzt zurückgeflogen ist? Er hat sich dazu bisher nicht geäussert; und ich glaube, er wird es auch in der Zukunft nicht machen.
Und wenn man nur 15 Goldmedallien verteilen kann ist es in meinen Augen auch nachvollziehbar, dass Dssinger Groetzki vorgezogen wird.
Und wenn man nur 15 Goldmedallien verteilen kann ist es in meinen Augen auch nachvollziehbar, dass Dssinger Groetzki vorgezogen wird.
Ich weiß ja nicht, ob die Dänen es so nachvollziehbar fänden, würde überhaupt auch nur eine Goldmedaille an einen deutschen Spieler verliehen.
Das sind doch keine schwächeren Ersatzspieler, die ich in einem knappen Kader nach Olympia mitnehme. Dann muss ich ihnen aber auch das Vertrauen mit Spielzeiten geben. So eine fortgesetzte Demütigung vor Fachpublikum, aber auch vor den Schwätzern der kommentierenden oder berichtenden Zunft ist das eine Demontage.
Mal von Groetzkis "Verletzung" abgesehen, frage ich mich schon ob man mal die Kirche im Dorf lassen kann. Es dürfen nur 7 Spieler auf dem Feld stehen und fast jede Mannschaft hat eine erste 7 von Spielern die mehr Spielzeit bekommen. Heinevetter war die Nr.2 hinter Wolff, Groetzki die Nr. 2 hinter Reichmann. Dissinger hat seine Einsatzzeiten bekommen, ärgerliche rote Karte und dann Verletzung....ansonsten hatte man mit Kühn einen guten Mann für diese Position. Strobel ist auch schon bei der EM Ergänzungsspieler gewesen und bei diesem Turnier war es überwiegend Drux der die Rolle des Mittelmannes eingenommen hat.
Wie um alles in der Welt wird man denn bitte gedemütigt, wenn man der zweite Spieler auf einer Position ist? Nenne mir bitte die Mannschaften die ihre 14er-Kader in der Bundesliga durchschnittlich im Verhältnis 50:50 spielen lassen. Man kann sich immer im einzelnen streiten Pro Spiel, hier mal Kühn runter zu nehmen, da mal Heinevetter zu bringen, aber bis auf Groetzki haben doch alle ihre Minuten bekommen.
Kroatien war Gruppenerster und nicht Frankreich!
Ups, das war die Macht der Gewohnheit
Ich weiß ja nicht, ob die Dänen es so nachvollziehbar fänden, würde überhaupt auch nur eine Goldmedaille an einen deutschen Spieler verliehen.
Ja, da war der Wunsch Vater des Gedanken!
Paul jonas @
Ich habe nichts von 50/50 Spielanteilen geschrieben. Es geht vielleicht nur um die Geste eines Drittel Spielzeiteinsatzes..was natuerlich mit einem 14er-Kader leichter zu bewerkstelligen ist. Bei nem 18er-Aufgebot kann man es natuerlich immer auf die Restriktionen der Regeln, der Wettkampfbestimmungen.oder taktische Zwänge schieben........
Ich kann mir nicht vorstellen, dass sich ein Spieler aus Frust im Training hängen lässt, schliesslich hat jeder im Vorfeld einiges geopfert um dabei zu sein. Und in Rio war es kein Strandurlaub, kein touristisches Erlebnis, kein Geniessen des olympischen Flairs sondern wohnen/übernachten unter Jugendherbergsbedingungen und der Hin- und Rückweg zur Trainingshalle......
mit "Gesten" gewinnt man keine wichtigen Spiele.
Was soll denn bei olympischen Spielen eine solche Forderung?
(Kann man gern bei Testspielen oder Spielen mit grossem Vorsprung so machen.)
OK, Groetzki stand nicht auf dem Feld, aber er stand auf dem Spielberichtsbogen, somit zählt es als Spiel. So wie ich es weiß, bekommt jeder Spieler, der offiziell eingesetzt wurde eine Medaille. das hängt nicht von der maximalen Kadergröße ab, z.B. Wenn jetzt auch Lichtlein im Spiel um Platz 3 nachnominiert wäre und auch nur auf der Bank gesessen hätte, hätte er auch eine Medaille bekommen. Bestes Beispiel sind die Staffeln beim Schwimmen und in der Leichtathletik, dort gibt es für jeden eingesetzten Athleten eine Medaille.
Auch die deutschen Fußballerinnen haben statt 18 Spielerinnen 20 eingesetzt. Denn sie haben zwei Spielerinnen nachnominiert und dort bekommen auch alle 20 Spielerinnen eine Medaille.
mit "Gesten" gewinnt man keine wichtigen Spiele.
Dieses Statement fasst das "Problem" zusammen. Olympia ist das höchste, da muss jede Minute konzentriert genutzt werden. Ich schätze DS einfach so ein, dass er und sein Team 60 Minuten derart unter Strom stehen, dass für goodwill-Aktionen schlicht kein Platz ist. Sicher ist es blöd wenn Groetzki später seinen Enkeln mal erzählt, dass er Olympionike ohen Einsatzminute war. Solche Überegungen sind doch aber sekundär wenn es um die am höchsten bewertete Medaille im Sport geht.
Ich erinnere an die EM 2004 in Slowenien. Immel warf das deutsche Team mit einer ganz starken Leistung ins Finale. Dort spielte er überhaupt nicht. Wenn ich mich richtig erinnere durfte er dann in den Schlusssekunden noch mal einen Block stellen, bei sicherer Führung seiner Mannschaft. So stand dann wenigstens kein n.e. in der Statistik (wobei diese Statistik ja auch nur Spezialisten schreiben).
Umgedreht glaube ich, dass ein Trainer, der bei Turnieren und Meisterschaften "Gesten" verteilt, kein besonders gutes Standing in der Trainerszene hat. Mir fällt da auch keiner ein.
Und zu den Wechselarien. Auch andere Teams haben diese Lücke genutzt. Sicherlich alles andere als im Geiste des "fairen" olympischen Gedanken. Letztlich aber nur eine Randnotiz bei der Fülle der anderen moralischen Dilemmata.
Paul jonas @
Ich habe nichts von 50/50 Spielanteilen geschrieben. Es geht vielleicht nur um die Geste eines Drittel Spielzeiteinsatzes..was natuerlich mit einem 14er-Kader leichter zu bewerkstelligen ist. Bei nem 18er-Aufgebot kann man es natuerlich immer auf die Restriktionen der Regeln, der Wettkampfbestimmungen.oder taktische Zwänge schieben........
Ich kann mir nicht vorstellen, dass sich ein Spieler aus Frust im Training hängen lässt, schliesslich hat jeder im Vorfeld einiges geopfert um dabei zu sein. Und in Rio war es kein Strandurlaub, kein touristisches Erlebnis, kein Geniessen des olympischen Flairs sondern wohnen/übernachten unter Jugendherbergsbedingungen und der Hin- und Rückweg zur Trainingshalle......
Was heißt denn "kann man es schieben"??? Ich finde die beste Mannschaft sollte auf dem Feld stehen und wenn es taktisch oder konditionell erforderlich wird, sollen die besten die auf der Bank sitzen dafür reinkommen.
Das ist ein selektiver Prozess. Erst kommst du in das Umfeld der Nationalmannschaft, dann bist du gut genug für einen erweiterten Kader, dann bist du im Kader, dann bist du auf dem Feld. Da ist nirgendwo eine Stufe wo der Anspruch ist: Hey, jetzt bin ich im Kader, jetzt will ich aber auch spielen". Du bist in einer Nationalmannschaft und spielst für dein Land. Da gilt es nicht dein Ego zu bürsten, wenn jemand anderes zu dem Zeitpunkt besser ist als du bzw. der Mannschaft besser helfen kann,
Außerdem:
Wer sagt denn das irgendjemand im Training geschludert oder Frust geschoben hat? Ist das deine Aussage? Nur weil Dissinger vor der Verletzung weniger gespielt hat als Kühn oder Reichmann statt Groetzki? Kannst du mich bitte auf Aussagen oder Fakten stoßen die darauf hinweisen, die auch nur darauf hinweisen das der Trainer solche Überlegungen hatte? Ich meine das wirklich nicht böse, aber mir fällt es an dieser Stelle wirklich schwer die Basis dieser Kritik zu verstehen.
diejenigen die hier so vehement fordern dass auch die 2. reihe mehr einsatzzeiten haben muss und dann noch
davon reden dass die situation für den spieler "dahinter" demütigend ist, sind die ersten die anfangen zu
schreien wenns dann mal schief gehen sollte - was wir/andere mannschaften ja auch schon mal erlebt haben.
wenn ein spieler der bei olympia dabei ist, kann er dies sicher seinen enkeln etc. erzählen, mit viel einsatzzeiten und
erfolgen kann er es auch ausschmücken. wenn sich deshalb jemand zurückgesetzt fühlt weil er nur "mitläufer" war hat
er zuwenig selbstvertrauen oder die falschen verwandten/ bekannten.
hier kommt doch richtig diese masche - gold ist gut- alle danach sind verlierer- zum ausdruck. wer so eine einstellung hat
der wird halt mit 99% nicht zufrieden sein.
dieses latente rumgemäkel auch am bu-trainer ist doch vollkommen fehl am platz. wer uns vor 2 jahren eine bronzemedaille
vorhergesagt hätte, den hätten sie in diesem forum zerrissen, gerade die die jetzt so auf vermeintlichen fehlern und zu
wenig spielanteilen herumhacken wären da wieder die ersten gewesen.
wir haben eine junge mannschaft, sie hat gut/ sehr gut gespielt ist absolut entwicklungsfähig, es macht spass ihr zuzusehen und
lässt für die zukunft hoffen.
alle "besserwisser" des erfolges und "rummäkler" an den leistungen von spielern und trainer gönne ich für die nächste wm oder em
oder olympia eine freikarte für alle usnere spiele....einzige bedingung: die an - und abfahrt dorthin müssen sie mit den
vorherigen bundestrainern in einem bus zurücklegen und sich deren fachsimpelei anhören....das wär sicher strafe genug.....
Über diese Nörgler kann man wirklich nur den Kopf schütteln...die Olympischen Spieel waren für die Handdballer ein voller Erfolg, man hat im Halbfinale halt knapp mit 1 Tor verloren, Das kann passieren, andere können halt auch Handball spielen, schon komisch, oder?
Offensichtlich gibt es einige die denken man müsste jetzt jedes Turnier gewinnen. Denen ist dann wirklich auch nicht mehr zu helfen.
capitano.....
wenn du immer alles so genau weist, auch dass wir im fall groetzki so angelogen werden- du hast doch die chance
über deine tätigkeit bei nächster gelegenheit mal direkt bei ihm nachzufragen....
oder fehlt dann gerade zu der frage die zeit oder der nötige mumm?
oder ne andre ausrede warum du es nicht fragen darfst ?
bei dissinger sind wir ja grad nochmal drumherumgekommen, da mussten ja einige ihre statements schnell wieder
zurückziehen....oder war die op auch nur vorgeschoben ?
Da suchen aber die üblichen Verdächtigen mal wieder das Haar in der Suppe.
Momentan, direkt nach und teilweise noch während Olympia, bin ich damit beschäftigt mich um die Saisonvorschau zu kümmern. Wenn eine normale Sendung circa einen Tag in Anspruch nimmt, kannst Du Dir ausrechnen, wie viel Zeit dann sechs Sendungen in Anspruch nehmen. Dazu mache ich das Ganze auch noch für die DEL in meinem Eishockey-Podcast. Um es auf den Punkt zu bringen: Es fehlt an der Zeit, massiv. Aber es ist ja noch nicht aller Tage Abend und den Kollegen aus Mannheim habe ich in der Vorschau dazu auch befragt.
Bei wikipdia steht bei Patrick Groetzki unter Erfolge: "2016: Bronzemedallie bei den Olympischen Spielen" https://de.wikipedia.org/wiki/Patrick_Groetzki
Ist ja auch völlig korrekt...ein Fussballer darf sich ja auch "Weltmeister" nennen, selbst wenn er bei dem Turnier keinen Einsatz hatte ( z.B. Günter Herrmann 1990, Ginter, Großkreutz, Durm 2014 )
Mario Basler reiste bei der EM 96 ohne Einsatz verletzungsbedingt frühzeitig ab, dennoch wird er als "Europameister" geführt