WM 2017 - Frankreich

  • Naj ich sehe das nicht ganz so....es gibt halt gewisse (lizenz)rechtlcihe Vorgaben, an die muss sich auch eine Grossbank halten...kann ja nun auch nicht einfach so jeder irgendwas übertragen

    Sehe ich auch so. Außerdem ist das ja ein gewisser Präzendenzfall, da ist es mir schon klar, dass sich die "etablierten" Medien auf die Füße stellen müssen. Ansonsten gibts in Zukunft die Fußball-WM exklusiv auf cocacola.com, die Basketball-WM auf nike.com usw.


    Wenn man das ein bisschen weiter denkt ist es absolut verständlich, dass hier eine Klärung stattfinden muss. Für Fernsehanstalten könnt hier der komplette Live-Sport aus dem Portfolio wegbrechen.

  • Naj ich sehe das nicht ganz so....es gibt halt gewisse (lizenz)rechtlcihe Vorgaben, an die muss sich auch eine Grossbank halten...kann ja nun auch nicht einfach so jeder irgendwas übertragen


    Zumal wir auch nicht wissen inwiefern die Rahmenbedingungen den Ausschlag gegeben haben und wenn sich die DKB so einen Vorteil verschafft hätte, den DAZN und Co so nicht hatten, wäre das natürlich relevant.

  • Wie sind denn die Modalitäten für die 2 Nachnominierungen (bei Ausschöpfung des 16er Kaders)? Wenn man nur bei Verletzungen nachnominieren/ tauschen kann, dann macht es doch durchaus Sinn: Lieber einen zusätzlichen Spieler frei dazubeordern als unter Zwang ein "Verletzungstheater" zu inszenieren.

  • Lieber einen zusätzlichen Spieler frei dazubeordern als unter Zwang ein "Verletzungstheater" zu inszenieren


    Och, dass lief doch bei Olympia recht unkompliziert, zumindest nach Aussen. Vielleicht hat es aber bei der Groetzki-Aktion im Hintergrund doch geknirscht und deshalb jetzt diese Variante. Meine Wette: Glandorf wird zum letzten Vorrundenspiel einfliegen.

  • Wer meint es spiele keine Rolle, ob man Erster oder Zweiter wird, der hat sich mit dem Spielplan anscheinend noch nicht beschäftigt. Selten war es so wichtig Gruppensieger zu werden. Dann geht es nach Paris, zwei Stunden von Rouen, wo man ggf. bis zum Finalwochenende bleiben könnte. Als Zweiter reist man für maximal zwei Spiele 850 km quer durch das Land bis nach Montpellier, um dann wieder nach Paris zu reisen (je nachdem).

  • Wenn das so ist, capitano, dann ist das natürlich ein Punkt. Ich bin der Meinung, gegen alle anderen Gruppengegner kann man auch gewinnen, wenn man permanent mit drei Rechtshändern spielt. Nur gegen Kroatien müsste Häfner dann eben 60 Minuten durchspielen. Ich weiß nicht, ob in dieser Hinsicht Glandorf so viel ändern würde. Lieber kommt er ausgeruht zum Viertelfinale.

  • Freundschaft!


    Das kann doch eigentlich nur bedeuten, daß die Intendanten der ÖR auch eine Überweisung von Prof. Dr. Hanning bekommen müßten. :D



    Nicht notwendig ist die afair bei einem Austausch im Kader. Das war doch, anders als bei den OS, bei EM/WM ganz problemlos möglich. Ohne Verletzung. Das ging jedenfalls immer geräuschlos ab. Es könnte sein, daß ein Wechsel erst nach der Vorrunde möglich ist. Dann macht es bei fünf Spiele durchaus Sinn, einen Platz offen zu lassen. Zumal das schwerste Spiel auch erst am 20.1. ist.

  • Ich finde das mit den 15 Spielern sehr clever. Reichmann ist angeschlagen, Kreisläufer hat er nur zwei dabei. Klar ist doch, dass man Glandorf nachholen möchte. Somit spart man sich Optionen im Falle von Verletzungen. Die Gruppe enthält einen richtigen starken Gegner, einen guten, einen ordentlichen und zwei sehr schlechte. Absolut gute Entscheidung.

  • Was ist denn mit den Millionen YouTube Channels? Brauchen die die auch ne Lizenz oder hat Google die Lizenz und die Channels sind quasi Produktionsfirmen.
    Und was ist eigentlich mit "Die Fussball WM wird Ihnen präsentiert von Bitburger"?

    Jag går och fiskar

    och tar en tyst minut

  • Auch interessant:



    Quelle: sport1 (sid)
    http://www.sport1.de/handball/…-handball-wm-nicht-sicher


    Schau an. ich befinde mich mit meiner (Minderheits-)argumentation wohl auf einer Linie mit Bob Hanning. wenn die Gründe dafür wirklich einzig und allein im nicht-verschlüsselten Satellitensignal liegen, dann haben die ÖR ein Problem, welches nicht kleiner wird. Das Thema wird uns durch das jahr begleiten. Ende des Jahres läfut die Frauen-WM in Deutschland. beIN hat bisher klare Kante gezeigt und ich gehe nicht davon aus, dass die davon dann abrücken werden.

  • Natür

    Weiß ja nicht wie es euch geht, aber ich hab echt keine Lust mehr


    Mir gefällt das ganze Theater auch nicht; dennoch versuche ich, mir die Vorfreude auf die WM nicht nehmen zu lassen. Ich denke, sobald die Spiele beginnen, werde ich mich wieder beruhight haben und werde hoffentlich gute und spannende Spiele sehen.

  • Weiß ja nicht wie es euch geht, aber ich hab echt keine Lust mehr


    warum ?
    die Spieler können nix dafür und der Sport selbst auch nicht.
    Und nur weil sich ein paar Funktionäre bereichern und profilieren (bzw. blamieren) wollen, lass ich mir den Spass nicht verderben.


    Die ÖR und privaten TV Anbieter haben m.E. irgendwie versagt, genau wie die Politik.
    Deshalb bin ich der DKB (bei allen Vorbehalten wie das gelaufen ist) durchaus dankbar, dass sie einen Weg gefunden hat;
    wenn auch sicherlich nicht selbstlos.
    Aber Business ist Business.


    Bin gespannt wie das noch weitergeht.

    Wer etwas Wichtiges vorhat, sollte nicht lange Reden halten, sondern nach ein paar Worten zur Sache kommen.
    Sagoyewatha, RED JACKET (Seneca)

  • Was ist denn mit den Millionen YouTube Channels? Brauchen die die auch ne Lizenz oder hat Google die Lizenz und die Channels sind quasi Produktionsfirmen.
    Und was ist eigentlich mit "Die Fussball WM wird Ihnen präsentiert von Bitburger"?

    Also das mit Bitburger ist wie mit Äpfeln und Birnen. Die schalten eine Werbeeiblendung auf ARD/ZDF und übertragen ja das Fußballmatch nicht auf ihrer Homepage.


    Bezüglich Channels: Ich habe vor einiger Zeit mal gelesen, dass es hier schon Regeln gibt ab einer gewissen Reichweite. Außerdem unterscheidet es sich ja hier auch, da ja die DKB die Rechte hält und Youtube nur die Plattform ist. Die DKB produzieren ja auch keine Inhalte selbst sondern senden ein fertiges Signal. Sie haben hier ja eigentlich die Rolle einer klassischen TV-Anstalt. Aber ja, man wird sehen was dabei heraus kommt.


    Wie bereits gesagt: Es könnte ein interessanter Präzedenzfall für zukünftige Rechtevergaben werden.

  • rocco: Ja, absolut korrekt, ich hab nur keine Lust mehr auf den nächsten überwichtigen Penner zu warten der erstmal prüfen will ob man denn überhaupt das Recht hat ohne Genehmigung von was weiß ich die Augen auf einen öffentlichen Handball zu richten und auf den nächsten Hirsch der nicht versteht das man Handball überhaupt gucken darf.....um dann zu behaupten er ist nicht Schuld an der Misere und sich rechtfertigt und die Schuld woanders hinschiebt.


    Und ich könnt teilverdaut extrahieren wenn ich dran denk das es im Dezember wieder so sein wird.......so wie wir es getan haben 2015 mit den Gedanken an 2017 das es wieder so sein wird....


    Und jetzt pack ich....

  • warum ?
    die Spieler können nix dafür und der Sport selbst auch nicht. ... ....

    Ja, an dem Punkt war ich auch schon, bin jetzt .... naja .... weiter ..... :rolleyes: ..... is halt der Preis eine Randsportart dufte zu finden und darum nehme ich den DKB deal gerne an. (fürs Protokoll: ich würde auch im rahmen pro spiel ... 1,99€/2,49€ zahlen ....!)

    mit Petko so geht nicht!
    (Velimir Petkovic
    [b]
    Mein Herz schlägt links, der Kopf arbeitet rechts und die Brieftasche ist in den USA (André Kostolany)


  • Schau an. ich befinde mich mit meiner (Minderheits-)argumentation wohl auf einer Linie mit Bob Hanning. wenn die Gründe dafür wirklich einzig und allein im nicht-verschlüsselten Satellitensignal liegen, dann haben die ÖR ein Problem, welches nicht kleiner wird. Das Thema wird uns durch das jahr begleiten. Ende des Jahres läfut die Frauen-WM in Deutschland. beIN hat bisher klare Kante gezeigt und ich gehe nicht davon aus, dass die davon dann abrücken werden.


    Die Minderheitsargumentation lässt sich aber auch umdrehen. Wenn die Verschlüsselung des Satellitensignals nur bei den TV-Rechten für Handball-Weltmeisterschaften so ein KO-Kriterium ist, dann hat der Handball das Problem (sowohl die deutschen Handball-Fans als auch die Veranstalter und Sponsoren, die den größten Fernsehmarkt gerne mitnehmen würden).


    Es ist eine schwierige Situation:
    beIN Sports wird bei der klaren Kante bleiben, und das ist schon auch verständlich. Ich weiß nicht, ob es im Empfangsbereich von Astra 19.2 Länder gibt, in denen die WM im Pay-TV läuft. Aber wenn dem so ist, wäre man dort sicher nicht erfreut, wenn es dort die kostenlose Alternative ARD/ZDF gäbe.


    Die ÖR werden sich bzgl. einer Verschlüsselung des SAT-Signals erst recht nicht bewegen. Es wäre ja auch quatsch, über so etwas nachzudenken, nur weil es alle zwei Jahre mal Schwierigkeiten bei der Vergabe von TV-Rechten im Handball gibt. Die möglichst einfache Empfangbarkeit hat bei den ÖR zu Recht hohe Priorität. Da wird man keine solche Hürde in Erwägung ziehen.


    Etwas Hoffnung macht, dass die Karten für Turniere ab 2019 neu gemischt werden. Ich würde mich aber nicht darauf verlassen, dass es nicht wieder zur gleichen Situation kommen kann.

Anzeige