WM 2017 - Frankreich


  • . Ein solches Gebaren ist nicht auf Nachhaltigkeit ausgelegt.

    Das Ziel von Dagur ist der möglichst gute Abschluss dieser WM mit einer Medaille,möglichst der Goldenen auch als Krönung seiner Zeit hier.
    Nachhaltigkeit dürfte da für ihn von untergeordneter Bedeutung sein.
    Das wird erst wieder das Problem seines Nachfolgers.

  • Das Ziel von Dagur ist der möglichst gute Abschluss dieser WM mit einer Medaille,möglichst der Goldenen auch als Krönung seiner Zeit hier.
    Nachhaltigkeit dürfte da für ihn von untergeordneter Bedeutung sein.
    Das wird erst wieder das Problem seines Nachfolgers.


    stimmt!


    wird mal wieder ein ganz klassischer Fall von hinterher ist man immer schlauer.....


    sollte die Abwehr dann ab heute "plötzlich" besser stehen und Deutschland holt am Ende eine Medaille oder gar den Titel, stehen die Schulterklopfer (auch hier im Forum) bei DS definitiv Schlange


    sollte man im Achtel- oder Viertelfinale rausfliegen und es gibt keine Medaille, fliegen ihm seine recht "kurzfristigen" Personalentscheidungen mit hoher Wahrscheinlichkeit um die Ohren, da er aber nach dem Turnier vermutlich Urlaub und dann eh einen anderen Arbeitgeber hat, kann er dieses Risiko nun mal problemlos eingehen und er tut eben für den Erfolg bei diesem Turnier eben noch einmal alles was irgendwie erlaubt ist


    Gleichsam kann auch jeder mal hinterfragen ob dieses Mut zum Risiko des Trainers die deutsche Nationalmannschaft in den letzten Jahren nicht massiv nach vorne gebracht hat
    Besser wir diskutieren hier Anno 2017 über solche Grenzentscheidungen als über die ewigen Seilschaften eines Brands oder Heubergers, wo ein Stammspieler der Nationalmannschaft Mitte/Ende 20 sein muss, ewig viele Bundesligaspiele haben muss und schon 2-3 Turniere gespielt haben muss, bevor er dann ernsthaft mitspielen muss
    Und dann würden wir halt noch immer jeden Angriff Polen links oder Russe spielen, und wären vermutlich schon froh wenn wir uns für das Turnier überhaupt qualifiziert hätten oder gerade so als 3. oder 4. die Vorrunde überstanden hätten...

  • Ich schrieb ja, dass es bei dieser WM durch diese Maßnahmen tatsächlich zu einem besseren Ergebnis führen könnte, aber auf Dauer kann das nicht funktionieren. Bei einigen wird das zu "da hab ich keinen Bock mehr drauf" führen, bei anderen führt das zu Begehrlichkeiten auf Extrawürste. Und das führt schließlich zu einem schlechteren Team.


    Ich finde das schon immer bei Staffeln beim Schwimmen und Leichtathletik fies, dass in Vorläufen die Stars sich schonen und die anderen dann nicht mal ne Medaille bekommen.


    Andererseits hat jeder im Vorlauf eingesetzte Sportler auch jeweils die Möglichkeit, sich für höhere Aufgaben zu empfehlen. Klopp hat unter der Woche nahezu ein Junioren-Team im FA Cup spielen lassen, die eine Runde weitergekommen sind. Von denen wird sich auch niemand beschweren, wenn bei Erreichen des HF/F die Arrvierten ran dürfen. Ich denke auch nicht, dass der Teamgeist nachhaltig gestört werden könnte, da das aktuelle Nominierungsgebaren noch max. 5 Spiele anhält. Danach werden die Karten eh neu gemisch.

  • Alles richtig. Dagur kann sich das jetzt erlauben. Nur sollte sein Nachfolger das nicht so weiterfuehren.

    Jag går och fiskar

    och tar en tyst minut

  • Weiß jemand, wie es mit der Mitnahme von Spiegelreflexkameras bei der WM gehandhabt wird? Darf man sie mit reinnehmen, sind große Objektive ein Problem?


  • Danke für die schnelle Antwort. Dann werde ich es bleiben lassen.

    Habe leider jetzt erst wieder hier rein geschaut.
    Wir waren mit 4 Personen in Rouen und die eine Freundin arbeitet in Wetzlar bei einem Kamerabauer. Sie hatte ihre Leica mit Objektiv mit drinnen.
    Kameras waren auch auf den Verbotsschildern nicht aufgeführt. Da hatte sie Mittwochs geschaut und hatte sie Freitag dann mit.

  • Spiel um Platz 3.


    Was ein Wahnsinnsspiel. Slowenien dreht ein -8 gegen Kroatien in ein 31:30...


    Bezjak Spieler des Spiels!!!


    Die Kroaten natürlich auch auf dem Zahnfleisch zum Schluss, nach den 70 Minuten gg Norwegen gesterm.


    Glückwunsch an Slowenien für die erste Medaille bei einer WM.

  • Beim Spiel um den 3. Platz hat man in der zweiten Halbzeit deutlich gemerkt, dass Kroatien einen Tag weniger zum Regenerieren hatte. Man kann schon von einer deutlichen Wettbewerbsverzerrung sprechen, die Kroaten waren doch in den letzten zehn Minuten "stehend k.o.". Marko Bezjak wurde zu Recht als Spieler dieser Partie ausgezeichnet. So stark habe ich Bezjak noch nie gesehen. Hoffentlich geht es den Norwegern im Finale nicht so wie den Kroaten im Spiel um Bronze. Aber bei einem Tag mehr Regenerations-Zeit für beide Finalisten, sollte es doch nicht mehr so "krass" werden wie heute.

    Ein Mensch möcht' erste Geige spielen - jedoch das ist der Wunsch von vielen,
    So dass sie gar nicht jedermann, selbst wenn er´s könnte, spielen kann:
    Auch Bratsche ist für den der´s kennt, Ein wunderschönes Instrument.

    Einmal editiert, zuletzt von Graphitteller ()

  • Ich habe Bezjak sogar schon besser gesehen als heute, ist aber schon eine Weile her. Ich denke auch, bei den Kroaten war der Sprit alle und Duvnjak hat sich schon beinahe selbst verdaut. Für die Slowenen ein Erfolg, den ich ihnen und ihrem symphatischen, introvertierten Trainer gönne. :cool:

    Die Bmigos!!! "In meiner Hose wohnt ein Iltis"!!!
    Die kulturelle Evolution ist lamarckisch und sehr schnell, während die biologische Evolution darwinistisch und normalerweise sehr langsam ist. -> Edward O. Wilson!

    Einmal editiert, zuletzt von hlp ()

  • Ich habe Bezjak sogar schon besser gesehen als heute, ist aber schon eine Weile her. Ich denke auch, bei den Kroaten war der Sprit alle und Duvnjak hat sich schon beinahe selbst verdaut. Für die Slowenen ein Erfolg, den ich ihnen und ihrem symhatischen, introvertierten Trainer gönne. :cool:

    100% Zustimmung. So würde ich ihn mir bei uns wieder wünschen.


    Und der Veselin hat es wirklich verdient!!!

  • So bitter kann Sport sein...ein verworfener 7m bedeutet dann statt mindesrens Silber Blech


    kein Tag Pause zwischen Halbfinale und Spiel um Platz 3 ist natürlich eine Schnapsidee

  • Enttäuschend beim Spiel um den dritten Platz war die Zuschauerzahl. Leider wurden keine Zahlen genannt, ich schätze aber, dass die Zahl zwischen 6000 und 7000 gelegen hat.
    Beim Halbfinale zwischen Kroatien und Norwegen waren auch nur 10.000 Zuschauer in der Halle.
    Dies ist wahrscheinlich ein Nachteil des diesjährigen Spielplanns. Bei Doppelspieltagen wäre der Besuch deutlich besser gewesen.

  • Es wird von den Zuschauerzahlen her trotzdem die beste WM aller Zeiten werden.


    Erstens bin ich da nicht sicher und zweitens geht es mir nicht um die verkauften Tickets sondern um die Anzahl der Zuschauer in der Halle!

  • Martin Gjeding und Mads Hansen aus Dänemark sind die Schiedsrichter für die Finalpartie zwischen Frankreich und Norwegen.


    Zu den Zuschauern, ja das war gestern gerade mal über die Hälfte (8.625 Zuschauer von 15.609) aber heute ist definitiv die Halle voll und auch insgesamt hat diese WM mehr Zuschauer als die letzte WM.

    2 Mal editiert, zuletzt von Funkruf ()

Anzeige