6 Monate Sperre für Chalepo!?

    • Offizieller Beitrag

    So ist es, Face!


    Die Strafe ist auch m.E. viel zu hoch. Aber zwingend vorgeschrieben!


    Da müssen die Statuten geändert werden.


    Heinrich hatte ja zugegeben, Bernd Andler den Ball ins Gesicht geworfen zu haben.


    Seine Einlassung "ein wenig zu hart" ist nichts anderes als ein Geständnis des zumindest bedingten Vorsatzes!


    Absicht ist ja nicht erforderlich! (Das ist ein Unterschied, der hier aber nicht relevant ist).


    Selbst wenn er vorbei geworfen hätte, wäre es nicht groß anders gekommen, weil eine "versuchte Tätlichkeit der Tätlichkeit gleich gestellt ist".


    Hoffentlich fliegt er jetzt bei Wetzlar nicht raus, denn damit wäre der HSG nicht geholfen. Zwar sparte man dann 6 Monate Gehalt (so überhaupt eine fristlose Kündigung juristisch möglich wäre, was zumindest zweifelhaft ist), aber man bekäme ja ohne horrende Ablöse keien neuen gleich tauglichen Spieler. Zumal Kiel und Minden und wohl auch Hamburg auch noch auf der Pirsch nach abwehrstarken guten Rückraumspielern sind.

    • Offizieller Beitrag

    Er hätte es nicht machen dürfen, aber Andler/Andler provozieren das fast schon manchmal mit ihrer provokanten und teilweise arroganten Art. Profis dürfen sich davon nicht beeinflussen lassen, Chalepo hat es mehr oder weniger gestanden und dann steht die Strafe und die Strafe ist auch als "Abschreckung" gut so. So viel Umsicht sollte man schon zeigen, wenn man der Leistungsträger einer Mannschaft ist so etwas niemals zu riskieren und jegliche Konflikte dieser primitiven Art zu umgehen. Schade für die HSG Wetzlar.

  • Zitat

    Original von Tester
    Die Frage ist doch wohl, ob der Ball absichtlich ins Gesicht geworfen wurde. Und da steht die Aussage von Chalepo gegen die von Andler.


    Moin, moin!


    Also der Schiedsrichterbeobachter hat diesen Vorfall auch gesehen und in seinem Bericht Notiert. Also kann man hier nicht von Aussage gegen Aussage sprechen.
    Das nächste ist der angebliche Videobeweis den Petkovic einbringen wollte. Da sollte zu sehen sein, dass Khalepo Bernd Andler gar nicht getroffen hat. Jetzt hat er ihn doch getrofffen, jedoch war es keine böse Absicht, bzw. der Ball wurde wohl etwas hart geworfen. :lol:
    Also für mich ein klarer Fall. Die Sache muss Bestraft werden und leider auch in dem Strafmass, da sonst wie hier schon beschrieben wurde, die Schiedsrichter zu "Freiwild" werden. Und Vorbilder sind die lieben Profis auch noch. Von daher denke ich, dass die Strafe auch in dieser Höhe in Ordnung ist.
    Wie würde es denn bitte aussehen, wenn Khalepo sich hinstellt und sagt:" Na klar, wollte den Bernd voll den Ball ins Gesicht werfen". Also da glaubt ihr ja wohl selbst nicht dran. :/: Ist doch logisch das der Verein und der Spieler alles versuchen um da die Sperre zu umgehen. ;)



    MfG


    Schmiddy :head:

  • Jepp, da sind wir wieder beim Thema. Aussage gegen Aussage. Hätte Chalepho alles abgestritten wäre es leichter gewesen, gegen das Urteil Protest einzulegen. So ist es die Ehrlichkeit, die verliert.


    Hätte das damalige Management von Frisch Auf nicht damit geprozt, den ersten Profi zu haben, sogar schon eine Saison früher als in den Statuten festgehalten,


    wären die Lizenzanträge der Vereine alle ordentlich und korrekt...


    aber nein, hier zählt nicht, ehrlich wert am längsten oder Lügen haben kurze Beine ... nix. Der der ehrlich ist wird bestraft. Auch wenn die Konsequenzen für den Verein noch so hart sein können.


    Das ist nicht im Sinne des Sports, aber im Sinne der Statuten.


    Warum es zur Situation kam, interessiert niemand, ein Spieler muss Profi genug sein. Ich finde, ein Schiedsrichtergespann dass durch seine Hochnässigkeit solch eine, wenn auch Trotzreaktion,
    verursacht, ist nicht würdig, eine Erstligapartie zu pfeifen.


    Natürlich klingt das nach Ausrede. Wobei ich aber zu Wetzlar keine persönlichen Beziehungen habe und eigentlich froh sein sollte... jedoch können Schiedsrichter noch so einen Mist pfeiffen und Mannschaften bevorzugen, wenn das Thema aufkommt und diskutiert wird, werden aber alle unterbuttert, passieren tut gegenüber den Schiedsrichter nur heiße Luft.


    Es gibt Schiedsrichter, die pfeiffen jahrelang den selben Mist, von Spiel zu Spiel, der Zuschauer kommt sich von mal zu mal verarschter vor und wenn dann irgendwann mal der Kragen platzt und die Hallenhefte nur so fliegen, bekommt der Verein ne Geldstrafe oder sonstiges. Die Halbgötter in Schwarz können aber ihren Rahmen weiter runter pfeiffen und nichts ändert sich, keiner fragt nach dem Warum...


    Souverenität und Hochnäsigkeit liegen halt doch nah beieinander und werden noch oft Auslöser für vieles sein. Wirklich schade, das es für schlechte Schiedsrichter keinen so klaren Strafenkatalog gibt...
    zumindest nicht in den Bundesligen, oder Trapp ? Du bist doch Schiedsrichter und kannst hierzu vielleicht auch Stellung nehmen. Was passiert gegenüber Schiedsrichtern, die regelmässig einen Verein benachteilen... nicht mal ablehnen darf man sie...
    Verarschen lassen muss man sich, aber seinen Frust mal andeuten und rauslassen... 6 Monate Sperre...
    hier hätte ich ein wenig mehr Verständnis erwartet.


    Wenn ich als Ersttäter beim Rot über die Ampel fahren erwischt werde, habe ich zumindest die Möglichkeit, die 4 Wochen ohne Führerschein innerhalb eines Jahres selber zu terminieren. Wetzlar bzw. Chalepo sollte diese Möglichkeit auch gegeben werden und Chalepo könnte dann Mai bis Oktober nächstes Jahr auf seine Spielberechtigung verzichten, wenn schon die Mindeststrafe von 6 Mon. Zumindest wäre dem Verein eine bessere Chance gegeben.

  • Moin, moin!


    Also das wäre ja noch schöner, wenn der Verein sich die Strafzeit aussuchen kann. Dann nimmt der Verein 1 Monat hier, weil irgendwo eine WM ist und den Rest der Strafe sitzt der Spieler ab, wenn eh keine Saison ist. Tolle Strafe und wieder ein neuer Freibrief für alle Profis. :lol:
    Und ob Chalepo ehrlich gewesen ist, lasse ich mal dahin gestellt. Aussage - Aussage: NEIN, der Schiedsrichterbeobachter der in diesem Spiel vor Ort war, hat es auch gesehen.
    Wie soll der DHB denn Rücksicht auf den Verein nehmen? Das ist ja noch schöner. :pillepalle:
    Bei einen Fle-Ha oder Lemgo Spieler gibt es nur 2 Wochen Sperre, weil die um die Meisterschaft spielen, bei Wetzlar und Minden z.B. werden die Spieler 1 Woche gesperrt, weil die Vereine um den Abstieg spielen und bei Vereinen im Mittelfeld gibt es dann 6 Monate, weil die nicht Absteigen oder kein Meister mehr werden können???
    Also ich denke mal, dass sollte der jeweilige Verein oder Spieler mit sich selber ausmachen. Und als Profi sollte ich mich soweit unter Kontrolle haben, dass ich weiß ob ich meiner Mannschaft schädige oder nicht. Da kann der DHB nun wirklich keine Rücksicht drauf nehmen.

    Thema Schiedsrichter in der Bundesliga:
    Die Schiedsrichter werden in der Saison beobachtet von neutralen Beobachter. Zusätzlich gibt es bei jedem Bundesligaspiel eine Vereinsbeobachtung von Heim- und Gastverein. Zu 40 % (letzte Saison noch 50 %) geht die Vereinsbeo in die Wertung. So und die ganzen Vereinsbeo und die neutralen Beo´s ergeben eine Punktzahl für das Schiedsrichtergespann am Ende der Saison. Und genau wie bei den Mannschaften, gibt es auch bei den Schiedsrichtern eine Tabelle mit Absteigern.
    Bei der Vereinbeo kommen noch einige Aspekte dazu, so muss die Beobachtung rechtzeitig eingesendet sein und die Punkte zwischen Heim- und Gastmannschaft dürfen nicht weiter als 30 Punkte auseinander liegen.


    Was mit Schiedsirchtern passiert, die immer gegen eine Mannschaft pfeifen? Wenn es wirklich so sein sollte, dann würden die Bebachtungen wohl nicht gut ausfallen und das Schiedsrichtergespann würde am Ende der Saison wohl absteigen.


    Nicht einmal ablehnen darf man die Schiedsirchter? Und das ist auch gut so! Wäre ja noch schöner wenn die Vereine sich die Schiedsrichter aussuchen. Was soll der DHB denn machen, wenn Kiel z.B. gegen Flensburg spielt und Kiel sagt: Wir spielen nur mit Methe/Methe und Flensburg sagt: Wir spielen nur mit Becker/Hack. Spielausfall??? :lol:



    MfG


    Schmiddy :head:

  • Schmiddy, jetzt beruhig Dich erstmal wieder. Wenn Du tatsächlich meinst, diese Strafe, die einem Berufsverbot gleichkommt, sei für eine solche Lapalie wirklich gerechtfertigt, ok, dann ist das eben Deine Meinung. Aber meine ist es nicht.


    Die Sache mit der Schiribeo finde ich aber ziemlich interessant:


    Zitat

    Original von Schmiddy
    Thema Schiedsrichter in der Bundesliga:
    Die Schiedsrichter werden in der Saison beobachtet von neutralen Beobachter. Zusätzlich gibt es bei jedem Bundesligaspiel eine Vereinsbeobachtung von Heim- und Gastverein. Zu 40 % (letzte Saison noch 50 %) geht die Vereinsbeo in die Wertung. So und die ganzen Vereinsbeo und die neutralen Beo´s ergeben eine Punktzahl für das Schiedsrichtergespann am Ende der Saison. Und genau wie bei den Mannschaften, gibt es auch bei den Schiedsrichtern eine Tabelle mit Absteigern.
    Bei der Vereinbeo kommen noch einige Aspekte dazu, so muss die Beobachtung rechtzeitig eingesendet sein und die Punkte zwischen Heim- und Gastmannschaft dürfen nicht weiter als 30 Punkte auseinander liegen.


    Was mit Schiedsirchtern passiert, die immer gegen eine Mannschaft pfeifen?


    Bei Schiris, die immer gegen eine Mannschaft pfeifen, wird vermutlich bei der Beobachtung immer eine hohe Differenz zwischen Gast- und Heimmannschaft liegen, oder? Oft über 30 Punkte - aber was passiert dann? Berücksichtigt der DHB solche Beobachtungen nicht für seine Tabelle? Das würde erklären, warum Leute wie Andler/Andler immer noch pfeifen dürfen.


    Oder habe ich Dich da falsch verstanden?

    Der Traditionsverein in Hessen. HSG Wetzlar - unabsteigbar!

  • Ich weiß ja nicht wie ihr darauf kommt, aber kein Schiri pfeift absichtlich immer gegen eine Manschaft.


    Zur Strafe:
    Also ich denke, hier wird wieder was diskutiert, worüber wir alle nicht genau Bescheid wissen. Ihr nehm alle an das Chalepo mit seiner Aussage recht hat und der Schiri sich darüber freut, dass er einen Bericht schreiebn durfte, wo er reinschreibet, der Spieler hat eine tätlichketi begangen. Wir haben es alle nicht gesehen und wissen nicht genau was passiert ist. Was wenn es nun wirklich Absicht war únd er den Hernn Andler wirklich abschießen wollte, dann ist die Starfe eigentlich noch viel zu kurz.

  • Was mit Schiedsirchtern passiert, die immer gegen eine Mannschaft pfeifen? [/QUOTE]
    Bei Schiris, die immer gegen eine Mannschaft pfeifen, wird vermutlich bei der Beobachtung immer eine hohe Differenz zwischen Gast- und Heimmannschaft liegen, oder? Oft über 30 Punkte - aber was passiert dann? Berücksichtigt der DHB solche Beobachtungen nicht für seine Tabelle? Das würde erklären, warum Leute wie Andler/Andler immer noch pfeifen dürfen.


    Oder habe ich Dich da falsch verstanden?
    [/QUOTE]


    Moin, moin!


    Wenn Du es so siehst hast Du recht und hast es richtig verstanden.
    Sinn der Geschichte: Es soll vermieden werden, das der Gewinner die volle und der Verlierer die Niedrigste Punktzahl gibt.
    Nein, es gehen keine Bewertungen in eine Tabelle die weiter als 30 Punkte auseinander liegen.



    MfG


    Schmiddy :head:

  • Ich finde den Gedanken auch aberwitzig, ein Schiedsrichtergespann würde immer gegen eine bestimmte Mannschaft pfeifen. Solche Behauptungen können ernsthaft nur Leute mit Vereinsbrillen aufstellen. Von daher paßt das Bewertungssystem auch, denn zu einseitige Pfiffe werden auch die Bevorteilten oft mit schlechten Punktzahlen bewerten. Warum? Weil das Spiel ja deswegen nicht wiederholt wird.



    Und zum Fall Chalepo: Wenn er dem Schiri einen Ball ins Gesicht feuert (und davon gehe ich jetzt aus), dann sind 6 Monate zwar hart, aber vertretbar. So unabsichtlich kann das gar nicht passieren. Wäre das ein wachsweiches Ding (unter 2 km/h) gewesen, wäre Chalepo viel glimpflicher davongekommen.

  • Falls die Sperre nicht drastisch nach unten
    geht,wollen die Verantwortlichen ver-
    suchen "Heinrich"(wie kommt er eigentlich zu
    diesem "Kosenamen")ins Ausland zu verleihen.
    Meine Frage dazu: Ist das überhaupt rechtens
    bzw.erlaubt?


    Grüsse aus Asslar

    • Offizieller Beitrag

    Den Namen Heinrich erhielt er in seiner Zeit in Nettelstedt und wurde dort auch nur so gerufen!


    Ghanadij heißt auf Deutsch enben nichts anderes als "Heinrich"! Und Deutscher ist er ja jetzt auch! ;)


    Die genauen Modalitäten bzg. Ausleihe gesprerrter Spieler ins Ausland kenne ich nicht.


    Ich weiß nur, dass vor vier Jahren Wallaus Bernhard Latchimy im letzten Saisonspiel einen Ausschluss bekam, weil er Schiri Olaf Ermling am Kragen geschüttelt hatte. Auch er wurde für 6 Monate gesperrt, löste den Vertrag mit Wallau auf und spielte nach der Sommerpause in Frankreich bei Paris SG. Dort galt die Sperre jedenfalls nicht.


    Ich weiß nicht, ob das heute auch noch möglich ist.

  • Zitat

    Original von Nudelfighter
    Aber es geht doch nicht das alles was mit einem Schiri passiert sofort als böswillig und beabsichtigt erkannt wird. Nun mal ehrlich kein Spieler ist so Blöd und wirft einem Schiri auch im Eifer des Gefechts einen Ball vor den Schädel ich denke mal das sich ein Profi so weit unter Kontrolle hat. Ich glaube man hätte nur eines veranlassen sollen nähmlich Fangtraining für den Schiri. :pillepalle:


    :help: Vieleicht sollten in Zukunft, nach solch einen Emotionalen Spiel die Spieler den Ball nicht zum Schirie werfen, wenn er den Ball fordert, sondern man überreicht den Unparteiischen den Ball.
    Dann dürften solche probleme in Zukunft ausbleiben.
    :tschau:

  • Wenn sogar Stemberg der HSG empfielt, in die Berufung zu gehen, dann sind die Chancen ja doch nicht so schlecht für Heinrich. Vielleicht darf er ja doch noch weiter seinem Beruf nachgehen...

    Hier der Bericht der "Wetzlarer Neuen Zeitung" zu der Sperre:


    ----------------
    (Volkmar Schäfer) Die HSG D/M Wetzlar steht unter Schock: Gennadij Chalepo ist von Uwe Stemberg ,Männerwart des Deutschen Handball-Bundes (DHB), gestern für sechs Monate gesperrt worden." Aus dem Bericht der Schiedsrichter Andler/Andler zum Spiel VfL Gummersbach gegen HSG D/M Wetzlar vom 26.Oktober geht hervor, dass es eine Tätlichkeit gegen die Unparteiischen gegeben hat. Der Spieler Chalepo soll Bernd Andler den Ball aus vier Metern ins Gesicht geworfen haben", sagte Stemberg gestern im Gespräch mit dieser Zeitung. Obendrein wurde Trainer Velimir Petkovic wegen Beschimpfung der Referees für drei Spiele auf die Tribüne verbannt.

    Der HSG-Coach war gestern Abend ebenso wie die Mannschaft und speziell Gennadij Chalepo (Petkovic: "Er ist total fertig. Das ganze könnte das Karriereende für ihn bedeuten") niedergeschlagen und zugleich verbittert, dass der DHB-Funktionär dieses hohe Strafmaß ausgesprochen hatte. "Ich erwarte, dass die Sperren gemildert werden. Wir sind unschuldig. Eigentlich sind ein Spiel Zwangspause sowohl für Gennadij als auch für mich schon zuviel. Ich habe ein normales jugoslawisches Schimpfwort gesagt - und soll dafür drei Spiele lang büßen?"

    Chalepo hat nach Aufforderung der Schiedsrichter den Ball geworfen, Bernd Andler hat ihn aber nicht gefangen. Danach hat sich Gennadij sofort entschuldigt und sogar gefragt, ob etwas passiert sei. "Dies können sowohl die halbe Mannschaft aus Gummersbach als auch einige meiner Spieler bestätigen", schilderte Petkovic nach dem Montags-Training noch einmal die Szenen vom 26. Oktober in der Eugen-Haas-Halle.

    Doch Stemberg hatte - wie er betont - nach der Rückkehr mit der deutschen Nationalmannschaft vom WorldCup aus Schweden gar keine andere Wahl, als so zu entscheiden. "Es gab keinen Handlungsspielraum für mich, entweder null Spiele Sperre oder sechs Monate. Denn ich darf in erster Instanz keine Zeugen vernehmen und habe einzig und allein nach dem Inhalt des Spielberichts gehandelt." Gleichzeitig riet Stemberg den Verantwortlichen der HSG D/M Wetzlar, "in die Berufung zu gehen."

    Einspruchsfrist für den Verein beträgt 14 Tage

    14 Tage Zeit bleiben den Wetzlarer Vereinsverantwortlichen, um die Sperren beim Vorsitzenden des DHB-Bundessportgerichts, Horst Marquardt (Frankfurt/Main), anzufechten. "Wir gehen auf alle Fälle in die zweite Instanz. Sicher hat Chalepo den Ball zum Schiedsrichter geworfen, aber er würde nie absichtlich jemand tätlich angreifen oder verletzen wollen", bekräftigte Rainer Dotzauer, Sportlicher Leiter der HSG, gestern.

    Petkovic richtete derweil seinen Appell an den Gerechtigkeitssinn der schwäbischen Referee-Brüder: "Bernd Andler hat nach dem Spiel sogar gesagt, dass er bei meiner roten Karte überreagiert hätte. Und in der Sache mit Chalepo gab es nicht einmal einen Extrabericht der Schiedsrichter." ...
    --------------

    Der Traditionsverein in Hessen. HSG Wetzlar - unabsteigbar!

  • Vielleicht sollte man die Frage mal etwas anders stellen, denn für mich passt hier die Verhältnismässigkeit nicht.
    Ein Beispiel: Foult ein Spieler X seinen Gegenspieler Y krankenhausreif und bekommt die Rote Karte, ist er im nächsten Spiel wieder dabei, wobei sein Gegenspieler vielleicht aufgrund der Verletzung einige Spiele fehlt.
    Eine Beleidigung gegenüber Scheidsrichtern (oder ein Ball zuwerfen, wenn auch ins Gesicht) wird mit 6 Monaten bestraft...
    Wie passt das zusammen ? :pillepalle:

  • Wenn ich den Bericht von Handball-World.com richtig deutet kann der Ball aber gar nicht so unvorbereitet bei Andler/Andler gelandet sein wie diese sagten, da sie ja wohl um den Ball gebeten haben.
    Auszug von Handball-world.com:
    Christian Ciemalla (04.11.2002)


    Nach Spielende hatten die Schiedsrichter Andler/Andler, von denen sich die HSG und Khalepo während des gesamten Spiels benachteiligt gefühlt hatten, um den Spielball gebeten, denn Ghendij Khalepo noch in den Händen hielt. Dieser warf nach eigenen Angaben den Ball wohl etwas hart zurück, entschuldigte sich aber sofort bei den Unparteiischen. Diese notierten den Vorfall dennoch im Spielberichtsbogen, so daß Uwe Stemberg heute aktiv werden musste.
    ...

  • Ich hab es schon einmal gesagt und ich kann es immer nur wieder sagen wir haben ohne zweifel die beste Handballliga der Welt in Deutschland. Das nützt uns allerdings überhaupt nichts wenn wir uns im Fussball ist es genau das selbe immer wieder durch solche wirklich beschissenen Schirileistungen immer wieder zur größten Witzliga der Welt machen. Sowas musste ja mal passieren bei diesen unterirdisch schlechten Schirileistungen und wenn es mit Absicht war kann ich Chalepo gut nachempfinden warum er das getan hat.:schrei:

    !!!DA BIN ICH WIEDER!!!

  • Das kann doch wohl nicht euer ernst sein!!!!
    Wenn ich schlecht spiele und vielleicht auch zwei, drei Fehlentscheidungen gegen mich hinnehmen musste, dann darf ich mich als so weit ärgern!!! Also bitte, man muss sich so wiet unter kontrolle haben! Jeder der dafür den Schiris die Schuld gibt, der sollte mal selbst zur Pfeife greifen und ein ein Spiel vor ca. 4000 Leuten leiten.
    Also Leute, lasst die Schiris aus dem Spiel. Davon ab, kennen sich meisten doch gar nicht aus, wie die Schiris bestraft werden, wenn sie dauerhaft schlecht pfeifen.

    Scientia potentia est.

  • Ich finde das ewige Geschimpfe auf die Schiris auch irgendwie billig. Handball hat letztlich ein komplizierteres Regelwerk als Fußball, das kann "fan" im Spiel dann so oder so auslegen. Ich hab nichts dagegen, wenn man im Spiel Stimmung für die eigene Mannschaft macht und auch mal bei umstrittenen Schiriaktionen gegen die eigene Mannschaft rumbuht. Aber im Forum sagen, boah, die Schiris waren wieder total gegen uns, ist mir auf Dauer doch eine zu billige Ausrede.


    Oder um es auf den Punkt zu bringen: Wenn ich für das Spiel der eigenen Mannschaft die Wahl zwischen einem echten Schirigespann oder einem Gespann aus zwei gegnerischen Fans habe, entscheide ich mich doch lieber für die echten Schiris.... :D

  • Zitat

    Original von KSV-Jens
    Oder um es auf den Punkt zu bringen: Wenn ich für das Spiel der eigenen Mannschaft die Wahl zwischen einem echten Schirigespann oder einem Gespann aus zwei gegnerischen Fans habe, entscheide ich mich doch lieber für die echten Schiris.... :D


    Wie meinen?


    Hast Du was :saufen: ?


    Kleiner Scherz. Aber diese Logik verstehe ich nicht so ganz.

    Der Traditionsverein in Hessen. HSG Wetzlar - unabsteigbar!