THW Kiel - SG Flensburg-Handewitt

  • :
    Ein ganz klares Doppel von Ekberg übersehen, ...
    :


    Wenn Du die Szene meinst, in der der Schwetzer Kretzschmar etwas von Doppel blubbert, dann kann ich Dir nicht folgen.
    Ekberg fängt den Ball mit rechts, spielt ihn (ohne einen einzigen Schritt) in seine linke Hand und läuft dann (den Ball prellend) Richtung gegnerisches Tor.
    Wieso sollte das ein "Doppel" sein?

  • Die technischen Fehler sind hauptsächlich aufgrund des Druckes der Kieler Abwehr entstanden, die sehr weit raus kam in Hz. 2. Das ist ja Sinn einer solchen Deckungsvariante, eben nicht nur den Torwurf zu behindern, sondern Ballbesitz zu erreichen. Ein zweiter Aspekt wird dann wohl Ermuedung gewesen sein, da Vranjes kaum gewechselt hat im Gegensatz zu Alfred. Mogensen hat ja arg abgebaut.


    Meine Befuerchtung war ja, dass Alfred es versuchen könnte, da die beiden Jungspunde zuletzt schwächelten, im Rueckraum mit der Achse Dule, Weinhold, Vujin/Zeitz durchzuhalten, aber Nilsson und Bilyk hatten ja doch einiges an Einsatzzeiten.

    Jag går och fiskar

    och tar en tyst minut

  • Wenn Du die Szene meinst, in der der Schwetzer Kretzschmar etwas von Doppel blubbert, dann kann ich Dir nicht folgen. Ekberg fängt den Ball mit rechts, spielt ihn (ohne einen einzigen Schritt) in seine linke Hand und läuft dann (den Ball prellend) Richtung gegnerisches Tor.
    Wieso sollte das ein "Doppel" sein?


    Falsch.


    Er schlägt den Ball mit rechts nach vorne, Ball prallt auf den Boden, dann fängt er ihn mit links und prellt weiter.


    Denke, der Feldschiedsrichter hat es nicht gesehen, weil er sich genau in dem Moment umgedreht hat.
    Mit nem Prellfehler auf dem Niveau kann man in dem Moment auch nicht unbedingt rechnen.
    War unglücklich.

  • Falsch.


    Er schlägt den Ball mit rechts nach vorne, Ball prallt auf den Boden, dann fängt er ihn mit links und prellt weiter.


    Denke, der Feldschiedsrichter hat es nicht gesehen, weil er sich genau in dem Moment umgedreht hat.
    Mit nem Prellfehler auf dem Niveau kann man in dem Moment auch nicht unbedingt rechnen.
    War unglücklich.


    Habe ich auch so gesehen, bei Weinhold war ich auch nach der Wiederholung nicht sicher, ob es wirklich Schritte waren, wie ich zuerst annahm. Sei es drum, ich bin kein Freund der Pritschows, fand sie aber heute und letztens in Magdeburg wirklich gut, vor allem mit einer klaren Linie auf beiden Seiten. Und die Flensburger, die sich jetzt aufregen, seien an das Magdeburg-Spiel erinnert, als man in MD auch mit einigen ENtscheidungen der Schlussphase haderte...Lebbe geht weiter.


    Für immer erster deutscher Championsleaguesieger!


    Magdeburg ist Handball, Handball ist Magdeburg. So ist das! (J.Abati)

  • Falsch.


    Er schlägt den Ball mit rechts nach vorne, Ball prallt auf den Boden, dann fängt er ihn mit links und prellt weiter.


    Denke, der Feldschiedsrichter hat es nicht gesehen, weil er sich genau in dem Moment umgedreht hat.
    Mit nem Prellfehler auf dem Niveau kann man in dem Moment auch nicht unbedingt rechnen.
    War unglücklich.


    Für ein sogenanntes "Doppel" muss ich den Ball aber erst einmal unter Kontrolle haben, wenn das denn bereits mit einem Wegschlagen der Fall sein sollte, dann habe ich wohl eine andere Sicht der Dinge.
    Eine Ballkontrolle sieht meines Erachtens anders aus.

  • Enzo, bitte informiere dich. Ball rausspielen, der danach auf den Boden fällt und vom Rausspieler festgehalten wird, egal ob mit einer oder mit beiden Händen, zählt als geprellt. Da pfeife ich schon lang genug, um dir das sicher sagen zu können.

  • Enzo, bitte informiere dich. Ball rausspielen, der danach auf den Boden fällt und vom Rausspieler festgehalten wird, egal ob mit einer oder mit beiden Händen, zählt als geprellt. Da pfeife ich schon lang genug, um dir das sicher sagen zu können.


    Dann kannst Du mir sicher eine Quelle nennen, in der die betroffene Situation beschrieben und regeltechnisch erläutert wird. Daß Du eine solche Situation schon lange so pfeifst, wie Du sie halt pfeifst, überzeugt mich nicht von der Richtigkeit Deiner Entscheidungen (das ist nicht persönlich gemeint, ich lasse mich gerne eines besseren belehren, aber bitte mittels Regelwerk).

  • Er hat ihn ja nicht festgehalten, weder mit einer noch mit zwei Händen. Er hat einfach mit links weiter geprellt.


    Doch, m.E. hat er ihn kurz festgehalten.


    Er stoppt auf jeden Fall ab (ob festgehalten oder nicht) und macht mindestens diese Basketballbewegung.


    Klarer Prellfehler.


    Hätte er einfach normal weitergeprellt, wär alles okay gewesen.


    Bin mir auch sicher, dass es der Feldschiedsrichter gepfiffen hätte, wenn er sich nicht gerade umgedreht hätte, als der Fehler kam.



    Für ein sogenanntes "Doppel" muss ich den Ball aber erst einmal unter Kontrolle haben, wenn das denn bereits mit einem Wegschlagen der Fall sein sollte, dann habe ich wohl eine andere Sicht der Dinge.


    Der Prellvorgang beginnt, wenn der Ball bewusst in Richtung Boden gelenkt wird.


    Das war hier bei der Aktion mit links der Fall. Er hat den Ball absichtlich nach vorne geschlagen.


    Ein Blocken des Balles wäre z.B. kein Prellvorgang.


    Das wurde in der Regelecke schon zigmal rauf und runter diskutiert.

  • So, nach einer Nacht und der Rückfahrt aus der Halle, ist auch die Niederlage verdaut. :P


    Zum Spiel selbst ist glaube ich alles gesagt. Was ich nochmal anmerken möchte, ist die für ein Derby sehr freundliche Stimmung in der Ostseehalle.
    Zum einen wurde die SG beim Einlaufen nicht ausgepfiffen und auch während des Spiels gab es nur selten Pfiffe gegen die Gastmannschaft, dafür viel Unterstüzung für die Eigene. Gefiel mir persönlich äußerst gut.
    Zum Anderen herrschte vor und nach dem Spiel ein angenehm faires Klima zwischen den verschiedenen Fans. Kannte ich so beim Derby auch noch nicht.


    Nach 20 Minuten der Partie, hatte ich das Gefühl, dass es läuft wie beim Sieg in Mannheim. Aber die Kieler haben echt eine hohe Moral in der Truppe und einen Duvnjak der scheinbar keine Schmerzen kennt.


    Ich fand das Spiel der Kieler sehr langsam und wenig abgestimmt, aber das ist auch nicht verwunderlich, da diese Spieler noch nicht lange zusammen sind. Diese Eingespieltheit ist das ganz große Plus der SG in dieser Saison. Und deshalb glaube ich, wenn es dieses Mal nicht klappt Meister zu werden, wird es die nächsten Jahre wieder deutlich schwerer. Vermutlich wird der THW schon zum Jahreswechsel deutlich schneller und präziser spielen können und dann kommt zu zwei Weltklasse Torhütern und einer super Abwehr, vermutlich auch noch ein treffsicherer und spielerisch stark verbesserter Angriff dazu. Das macht mir schon ein wenig Bauchschmerzen. ;(

  • Toller Handballnachmittag, gutes Resultat, Kiel hat die spielerischen Defizite in der 2. HZ durch Kampf kompensiert. So muss man die Flensburger spielen, nur dann hat man eine Chance gegen deren Angriffswirbel.
    Die SR haben meiner Meinung nach eine super Leistung gezeigt, die im Fernsehen dauernd zitierten Fehler habe ich so nicht gesehen. Ob Weinhold wirklich Schritte machte konnte ich auch bei der 3. Zeitlupe nicht zweifelsfrei erkennen. Er hat geprellt und dann mMn 3 Schritte gemacht. Warum man ein Foul für Svan pfeifen soll ist mir auch nicht klar. Das entsprach der durchgängig gezeigten Linie der SR. Top-SR zum TOP-Spiel - denen kann man gar keinen Einfluß auf das Resultat unterstellen.
    Flensburg schafft in der zweiten Hälfte in 17 Minuten nur 3 Tore und verliert völlig den Faden. Das war entscheidend für die Niederlage.


    Teils gebe ich dir Recht, Weinhold macht für mich nach dem Tippen drei Schritte.
    Nichts desto trotz haben sie leider zwei Pfiffe zu ungunsten der Flensburger nicht gegeben, das Doppel von Eclberg beim Gegenstoß und eben das Foul an Svan. Grade hier hast du meiner Meinung nach Unrecht, z.B. gabs in der 1. HZ einen 7m für Santos und Gelb für Svan bei genau der gleichen Situation, also mit Linie hat das nix zu tun.
    Alles in allem trotzdem aber eine gute Leistung der beiden, in einem hitzigen Spiel haben sie souverän und ruhig entschieden, eben bis auf die beiden Fehler.


    Flensburg hat das leider einfach in der zweiten HZ selbst vergeigt, wie bereits erwähnt, Bälle weggeschmissen, technische Fehler, das reicht in einem Spitzenspiel dann zu Recht nicht.
    Glückwunsch THW... :wall:

  • Die technischen Fehler sind hauptsächlich aufgrund des Druckes der Kieler Abwehr entstanden, die sehr weit raus kam in Hz. 2. Das ist ja Sinn einer solchen Deckungsvariante, eben nicht nur den Torwurf zu behindern, sondern Ballbesitz zu erreichen.


    Ne, ne, Jakobsson verliert zweimal unbedrängt den Ball und spielt einmal unötig Eggert zu hoch an, Lauge fehlte noch der Überblick, sind schon vier Fehler ohne Bedrängnis. Wie gesagt, die THW-Abwehr hat sich gesteigert und ein, zwei gute Steals, aber richtig Druck hat die Kieler Abwehr nicht durchgängig zustande gebracht. Aber hat ja gereicht. ;)

    Und die Flensburger, die sich jetzt aufregen, seien an das Magdeburg-Spiel erinnert, als man in MD auch mit einigen ENtscheidungen der Schlussphase haderte...Lebbe geht weiter.


    Welche Flensburger haben sich wo aufgeregt? Es wurden Pfiffe der Schiedsrichter kritisert, aber es ist wohl einhellige Meinung der SG-Fans, dass ihre Mannschaft/Trainer das selbst vermasselt haben.

    Aber die Kieler haben echt eine hohe Moral in der Truppe und einen Duvnjak der scheinbar keine Schmerzen kennt.


    Das mit der Moral stimmt, das mit dem schmerzbefreit sehe ich spätestens seit dem Voltaren-Artikel, der hier mal verlinkt wurde, eher skeptisch und bedenklich.

    Ich bin ja nicht der schnellste und ich bin auch nicht der stärkste, aber vielleicht bin ich ein schlauer Spieler. (JG24)

  • Den Flensen ging es gestern so, wie den Löwen oft in Vergangenheit - zwar flüssiger und "ansehnlicher" gespielt, aber von Kiel trotzdem bezwungen.
    Für mich als neutraler Zuschauer ein sehr spannendes und teilweise dramatisches Spiel, mit einem Ergebnis, was die Meisterschaft (im Moment) offener denn je erscheinen lässt.


    Unverständlich, warum Vranjes nicht die Breite seines Premiumkaders ausnutzt und die platten Mogensen und Mahe mal 5 Minuten durchschnaufen lässt?
    Auf der anderen Seite lässt er Jakobsson drin, obwohl er in bester Mensah-Manier unter steigendem Druck einen Fehler nach dem anderen produziert - Glandorf versauert derweil auf der Bank!


    Kiel hat die spielerischen Defizite durch die Abwehrarbeit und den unbändigen Willen wettgemacht und glücklich gewonnen.
    Den beiden Pritschows einen Vorwurf zu machen finde ich nicht Ok - die Anzahl der vermeintlichen "Fehl"-Entscheidungen war äußerst gering und wenn man sieht, wie kontrovers diese (ohne Hallenhektik und Adrenalin vor Ort, nach Spielschluß locker vorm PC sitzend) hier diskutiert werden, kann das gar nicht so falsch gewesen sein, was da gepfiffen wurde.


    Ich bin echt gespannt, ob die Löwen über die andauernde Saison mit den beiden Nordlichtern mithalten können - irgendwie habe ich das Gefühl gestern den neuen deutschen Meister gesehen zu haben ... :/:

  • zu den szenen von aussen.
    als ekberg andersson aus spitzem winkel am kopf trifft verkürzt svan den winkel für ekberg in dem er den kreis betritt, eine leichte berührung findet auch statt, m.e. nach auch 7m.

  • Glandorf versauert derweil auf der Bank!


    Glandorf sagte gestern im Sportclub auf NDR, dass er ein muskuläres Problem im Bein hatte (sah man auch bei einer Aktion), also musste Jakobsson da durch, wobei ich finde, dass er, trotz der Fehler, für genug Druck und einige Tore gesorgt hat. Die Baustelle war eher auf HL, wobei Djodjic während der Woche erkrankt war, wer weiß was mit Gottfridsson war, Lauge hatte es ja probiert, war leider noch nix. Insofern kann man schnell Kritik üben am Trainer, aber die Hintergünde, warum er so (nicht)wechselte, wissen wir ja nicht.


    Edit: "Wir werden Meister": Ansage von Derbyheld Wolff
    Hochmut kommt vor dem Fall, möchte man nachschieben. Wenn er Meister wird wie er Goldmedaillengewinner geworden ist in Rio, wäre alles ok - allein mit fehlt der Glaube. :rolleyes:
    Aber bei allem Selbstbewustsein, ein Stück Bescheidenheit hat noch niemandem geschadet, langsam nervt das Großmaul....

    Ich bin ja nicht der schnellste und ich bin auch nicht der stärkste, aber vielleicht bin ich ein schlauer Spieler. (JG24)

    4 Mal editiert, zuletzt von Flink ()

  • Den beiden Pritschows einen Vorwurf zu machen finde ich nicht Ok - die Anzahl der vermeintlichen "Fehl"-Entscheidungen war äußerst gering und wenn man sieht, wie kontrovers diese (ohne Hallenhektik und Adrenalin vor Ort, nach Spielschluß locker vorm PC sitzend) hier diskutiert werden, kann das gar nicht so falsch gewesen sein, was da gepfiffen wurde.


    Du triffst den Punkt. Das war eine Weltklasseleistung. Zwei der besten Mannschaften der Welt auf Augenhöhe, dazu 10000 recht angeregte Zuschauer und ein wie immer im Tunnel coachender Gislasson an der Seitenlinie. Und dann diskutieren hier Leute ernsthaft zwei oder drei Kannentscheidungen. Ein besseres Kompliment kann es für die Twins eigentlich nicht geben.

  • Wenn er Flensburger nervt macht er wohl sehr viel richtig :P


    Fände ich jetzt ein bisschen traurig für ihn, wenn es ihm Ansporn wäre, nun jemandem wie mich damit nerven zu wollen, ich wüsste nicht, womit ich so'n Rumkrakeele verdient hätte. ;) Wenn er hingegen mit Leistung entnervt, muss ich das akzeptieren.

    Ich bin ja nicht der schnellste und ich bin auch nicht der stärkste, aber vielleicht bin ich ein schlauer Spieler. (JG24)

  • Point taken ;) allerdings nervt Wolff ja nun nicht durch Beleidigungen, sondern durch ausgeprägtes Selbstbewusstsein, das er doch recht häufig durch Taten untermauert ;)

Anzeige