Hat Atman gespielt?
Wenn ja, wie war er?

THW Kiel - TSV Hannover-Burgdorf
-
- [01. Spieltag]
- Lothar Frohwein
-
-
Atman war noch verletzt, hat nicht gespielt
-
Nein, Atman hat nicht gespielt, er ist noch nicht so weit. Gegen Wetzlar durfte er mal 5 Minuten aufs Feld, da Olsen da auch verletzt war. Da schlummern bei Burgdorf also noch viele Reserven...
-
Zitat
Mal eine ganz doofe Frage und passt hier in den Thread wahrschinlich auch nicht rein,aber oben wurde ja drüber gesprochen:
Was ist "falsche Sperre"?
Ich geh selbst schon ein paar Jahre zum Handball, aber diese Regel hab ich noch nie verstanden
Naja, es gibt halt Vorgaben wie man einen Gegenspieler sperren darf.
Ich kenn da auch nicht jede Nuance, aber du darfst, z. B. Nicht mit ausgestreckten Armen sperren (was ekberg in der Szene wohl getan hat, ändert aber nichts dran, dass vorher in der Situation Weinhold gefoult wurde, was hätte gepfiffen werden müssen)Gesendet von meinem SM-G950F mit Tapatalk
-
Mal eine ganz doofe Frage und passt hier in den Thread wahrschinlich auch nicht rein,aber oben wurde ja drüber gesprochen:
Was ist "falsche Sperre"?
Ich geh selbst schon ein paar Jahre zum Handball, aber diese Regel hab ich noch nie verstanden
Ich hab bei allen beteiligten im Handball, bis zur untersten Klasse, nicht das Gefühl, dass das irgendwer so genau weiß was ne falsche Sperre ist...am beliebtesten ist das "Arsch rausstellen" als Beispiel - generell aber Auslegungssache, was jetzt wie regelwidriges Sperren ist.
und was roadrunn0r schreibt sind ja selbstverständliche Sachen. -
Bein Hannover könnte man meinen, dass das Einbinden neuer Spieler im Eilzugtempo geklappt hat. Muss am neuen Trainer liegen.
-
Was mich gestern wieder unfassbar genervt hat war das permanente rumgewedel mit den Armen des Kieler Trainers.
-
Er hatte doch gestern Geburtstag..da wollte er wahrscheinlich das Publikum animieren ein Lied anzustimmen
-
Es ist sicherlich zu früh zu spekulieren was Hannover dieses Jahr spielen kann, aber wenn sie diese Frühform auch nur halbwegs halten können, muss man sich in Hannover wirklich nicht nur fragen was letzte Rückrunde gelaufen ist, sondern überhaupt. Denn das ist ja jetzt keine völlig neue Mannschaft und Ortega ist zwar gut, aber auch kein Zauberer wie man in Dänemark gesehen hat.
-
Bei Alfred muss man immer Angst haben, dass dabei mal ein Arm abfällt......
Mal im Ernst, ich glaube es wäre ein Segen, wenn er denn mal aufhört. Er darf sich m.E.sowieso zu viel ungestraft erlauben. Ich denke da nur an den oberpeinlichen Auftritt in der vergangenen Saison nach der Klatsche in Leipzig. -
In Kiel gab es 2 Erfolgstrainer, einer ist noch aktiv. Da darf er von mir aus soviel mit den Armen fuchteln, wie er will. So schlecht, wie es manche sehen, waren die Kieler Auftritte in dieser Saison nun auch nicht. Der THW liegt doch noch im Soll. Was mich viel mehr wundert, wie man in Kiel den Spagat mit dem Storm hinbekommen hat. Für mich ein no go.
-
In Kiel gab es 2 Erfolgstrainer, einer ist noch aktiv. Da darf er von mir aus soviel mit den Armen fuchteln, wie er will. So schlecht, wie es manche sehen, waren die Kieler Auftritte in dieser Saison nun auch nicht. Der THW liegt doch noch im Soll. Was mich viel mehr wundert, wie man in Kiel den Spagat mit dem Storm hinbekommen hat. Für mich ein no go.
Wieso Spagat? Er war bei 2 Wettbewerbern und ist nun wieder da....
Im Soll? Heimniederlagen gehörten früher nicht zum Programm des THW und konnten rot im Kalender angestrichen werden. Dieser Nimbus ist perdu und auch in dieser Saison scheint es noch keine Wende zu geben. Nicht dass mich das jetzt sehr stört.....
-
Wieso Spagat? Er war bei 2 Wettbewerbern und ist nun wieder da....
Im Soll? Heimniederlagen gehörten früher nicht zum Programm des THW und konnten rot im Kalender angestrichen werden. Dieser Nimbus ist perdu und auch in dieser Saison scheint es noch keine Wende zu geben. Nicht dass mich das jetzt sehr stört.....
Das versuch mal meiner Frau zu erklären
Kiel hatte letzte Saison einen Titel geholt und trotz der Heimniederlage können sie das auch in dieser Spielzeit wieder. Früher war die Liga auch nicht so stark. Hannover ist zur Zeit die Mannschaft der Stunde, da kann man auch mal gegen die Recken zu Hause verlieren. Interessant wird sein, ob die Recken dieses Level über einen längeren Zeitraum spielen können. Diese Saison könnte einige Überraschungen bringen.
Der Spagat bezog sich nicht auf die Mitbewerber, sondern auf eine Lawine, die mal losgetreten wurde.
-
Naja, es gibt halt Vorgaben wie man einen Gegenspieler sperren darf.
Ich kenn da auch nicht jede Nuance, aber du darfst, z. B. Nicht mit ausgestreckten Armen sperren (was ekberg in der Szene wohl getan hat, ändert aber nichts dran, dass vorher in der Situation Weinhold gefoult wurde, was hätte gepfiffen werden müssen)Gesendet von meinem SM-G950F mit Tapatalk
Unter nachfolgendem link mal die Regel 8:1 c) lesen
Internationale_Handballregeln_mit_den_DHB-Zusatzbestimmungen_Stand_1._Juli_2016.pdfDie Sperre, wie da eigentlich geschildert wird man in der HBL in der Regel nicht sehen. Wichtigste Kriterien zur Beurteilung:
Der Sperrende muss stehen - darf nicht auf den ABwehrspieler auflaufen und darf auch nicht durch ein Rausstrecken seines A... den Gegner hindern.
Die Arme befinden sich am Körper
Und auch die Beine dürfen nicht übermäßig breit gestellt sein. -
Finde es erstaunlich, dass hier einige die Fehlentscheidung zum Schluss (Foul an Weinhold nicht gegeben) hier so herausstellen. Zunächst hätte der THW ja noch ein Tor erzielen müssen (wäre möglich gewesen, aber nicht sicher). Dann wäre aber definitiv noch ausreichend Zeit für Hannover gewesen erneut in Führung zu gehen. Von daher klar, eine falsche Entscheidung, aber das Spiel hat sie nicht entschieden, zumindest aus meiner Sicht nicht. Kiel hat keine gute Abwehr gespielt, nur kurzzeitig, als Toft Hansen durch Dissinger ersetzt wurde, hatte Hannover etwas mehr Probleme, das aber wieder sehr schnell lösen können. Dazu kam ein überragender Semisch bei Hannover. Kann passieren.
-
Meinen Glückwunsch an die Mannschaft der Recken. Das war eine grandiose Leistung vor allem im Angriff und schön anzusehen!
Man konnte das Gefühl haben, dass selbst die Abwehrspieler der Kieler den Angriffswirbel von Hannover bestaunt haben und vor Begeisterung darüber, was möglich ist, ganz vergessen haben, selbst schneller am Mann zu sein.
Der Morten Olsen begeistert mich immer wieder. Ihn und Häfner hätte ich gerne in Kiel gesehen.Abgesehen von den vergebenen 100%igen war das Spiel des THW im Angriff so schlecht auch nicht. Der Zarabec bringt wirklich Schwung in unser Spiel.
Ich habe aber das Gefühl, dass Bylik, aufgrund der Tatsache, dass nicht mehr soviel Verantwortung auf seinen Schultern lastet, zu sehr in den Hintergrund tritt.Auch wenn es noch sehr früh in der Saison ist. Wenn Hannover so weiterspielt und dann auch noch Atman wieder fit ist.......Warum sollen nicht auch die mal Meister werden?!
Grüße aus Kiel
-
Der Spagat bezog sich nicht auf die Mitbewerber, sondern auf eine Lawine, die mal losgetreten wurde.
Weist du auch noch von wem das damals als erstes an die "Lübecker Nachrichten " gemeldet wurde?
-
Finde es erstaunlich, dass hier einige die Fehlentscheidung zum Schluss (Foul an Weinhold nicht gegeben) hier so herausstellen.
Gefühlt 90% aller Schiedsrichterdiskussionen drehen sich hier doch um Entscheidungen aus den letzten 2 Minuten und auch die Medien greifen das stets so auf (du ebenfalls, nicht bös gemeint). Ich habe noch keinen Rückblick irgendeines Spiels gesehen der sich über die seltsame Linie eines Duos von Minute 10-15 aufgeregt hat. Wundert dich das daher ernsthaft?
-
Bei Alfred muss man immer Angst haben, dass dabei mal ein Arm abfällt......
Mal im Ernst, ich glaube es wäre ein Segen, wenn er denn mal aufhört. Er darf sich m.E.sowieso zu viel ungestraft erlauben. Ich denke da nur an den oberpeinlichen Auftritt in der vergangenen Saison nach der Klatsche in Leipzig.
Was kann den Gislason dafür, wenn der Kader zum Teil einfach scheiße ist? Sorry, dass ich das so hart ausdrücke, aber die Alfred Kritiker geben hier einfach dem Falschen die Schuld. Früher war Kiel auf mindestens fünf der sieben Positionen zum Teil sogar doppelt Weltklasse besetzt. Heute ist die erste sieben Dahmke, Bilyk, Zarabec, Weinhold, Ekberg, Wiecek und von der Bank kommen Jungs wie Firnhaber. Sorry, aber das kannst du doch nicht vergleichen mit einer Zeit, wo Karabatic, Lövgren, Ahlm, Kim Andersson, Klein, Narcisse und so weiter sich die Ehre gegeben haben. Kiel hat immer noch den höchsten Etat der Liga, kriegt aber keinen so guten Kader mehr auf sie Beine gestellt. Ohne Duvnjak ist Wiencek der einzige Feldspieler mit Weltklasse Format. Wenn dann noch wie gestern die Torhüter einen schlechten Tag haben, ist auch ein Gislason mit seinem Latein am Ende. Verständlicherweise. -
Weist du auch noch von wem das damals als erstes an die "Lübecker Nachrichten " gemeldet wurde?
Nein leider nicht mehr. Dann müsste ich nochmals recherchieren. Mir ist eben nur der Storm im Gedächtnis hängen geblieben und sein nicht rühmliches Auftreten in der Sache (liegt sicher subjektiv an mir). Der THW hingegen hat diesen Sturm, der entfacht wurde und starke Spuren hinterlassen hatte, recht souverän gemeistert. Man zählt auch nach Weggang von Erfolgstrainer und Manager weiter zu den Spitzenvereinen im Handball. Welcher Verein kann denn auf eine solange erfolgreiche Zeit verweisen? Daran hat wohl auch Alfred einen großen Anteil, der hier oft recht schlecht wegkommt.