Quo Vadis Christian Prokop?

  • Ich kann an diesem Artikel auch in keinster Weise etwas verwerfliches erkennen. Im Gegenteil: er bietet Handballfans einen Mehrwert an Information, den sie bis dato nicht hatten. Ich wusste nichts von Aussagen Sigurdssons (in die man sehr viel hinein interpretieren kann) und auch nichts von Treffen am Flughafen. Nach diesem Artikel und den beiden neuesten Folgen Kreis Ab bin ich der sicheren Meinung, dass Prokop entlassen wird. Da das Tischtuch zur Mannschaft, aus welchen Gründen auch immer, zerschnitten zu sein scheint, ist es auch der richtige Schritt. Die Häme können sich alle Autoren hier aber mal bitte sparen.

  • Und dadurch soll's besser werden? Wenn nur noch linientreue, nicht so starke Spieler Nationalmannschaft spielen?

    Linientreu ist natürlich ein böses Wort, wobei linientreu auch nicht unbedingt nur die schlechteren Spieler sein müssen. Man könnte kontern, ein Sack voller Diven, die sich den Trainer aussuchen dürfen, bringt es auch nicht recht.
    Wenn nun von z.B. sechs aktuellen Stammspielern, die nicht mit Prokop wollen, bei der WM zwei verletzt sind, einer es gerade war, zwei seit Wochen sportlich indisponiert sind - wozu war dann das Ganze gut? Und wer spielt dann? Und wo soll das hinführen, wenn bei so einem flüchtigen, fragilen Gebilde wie einer Turniermannschaft per Abstimmung (auf Flughäfen?) über die weitere Zukunft entschieden wird?
    Das Verbindende bei einer Nationalmannschaft sollte eher der Trainerstab sein, denn wer letztendlich aktuell auflaufen kann, steht jedes Jahr neu in den Sternen.
    Ich bin ja dafür, dass sich alle mal ein bisschen zusammenreißen, Prokop hat schon öffentlich mit Selbstkritik angefangen, nun sind andere dran und man startet gemeinsam von vorne ins nächste Turnier. Ist das so schwer?

    Ich bin ja nicht der schnellste und ich bin auch nicht der stärkste, aber vielleicht bin ich ein schlauer Spieler. (JG24)

  • Ich würde die finanzielle Dimension nicht unterschätzen, vermutlich ist die mitentscheidend dafür, dass der DHB zögert.


    Wenn das in der Presse kolportierte Gehalt von Prokop von 220 000€ stimmen sollte (denk mal, die sind brutto), dann würde er 320 000€ im Jahr (umgelegte Ablösesumme pro Jahr) kosten (+Arbeitgeberanteilke Sozialabgaben)


    Tja gut, der hat immerhin schon eine Mannschaft von der 2. Liga ins Mittelfeld der HBL geführt. Was sollte dann der Hanning z.B. einen Gislasson anbieten? Müsste ja schon 2 bis 3 Nummern über Prokop liegen - alles andere wäre für einen CL-Sieger und mehrfachen deutschen Meister beleidigend...


    Dann kommen da die Bundeszuschüsse ins Spiel - glaub kaum, dass das BMI so begeistert davon ist, dass ein ordentlicher Teil des Haushalts des DHB in die Bundestrainerbezahlung fliesst....

  • Linientreu ist natürlich ein böses Wort, wobei linientreu auch nicht unbedingt nur die schlechteren Spieler sein müssen. Man könnte kontern, ein Sack voller Diven, die sich den Trainer aussuchen dürfen, bringt es auch nicht recht.
    Wenn nun von z.B. sechs aktuellen Stammspielern, die nicht mit Prokop wollen, bei der WM zwei verletzt sind, einer es gerade war, zwei seit Wochen sportlich indisponiert sind - wozu war dann das Ganze gut? Und wer spielt dann? Und wo soll das hinführen, wenn bei so einem flüchtigen, fragilen Gebilde wie einer Turniermannschaft per Abstimmung (auf Flughäfen?) über die weitere Zukunft entschieden wird?
    Das Verbindende bei einer Nationalmannschaft sollte eher der Trainerstab sein, denn wer letztendlich aktuell auflaufen kann, steht jedes Jahr neu in den Sternen.
    Ich bin ja dafür, dass sich alle mal ein bisschen zusammenreißen, Prokop hat schon öffentlich mit Selbstkritik angefangen, nun sind andere dran und man startet gemeinsam von vorne ins nächste Turnier. Ist das so schwer?


    Daumen hoch!
    Ich war ja auch nicht begeistert von Prokops Leistung, aber eine solche mediale Hetzjagd ist für mich nicht nachvollziehbar und ich habe den Eindruck, dass es eigentlich nur noch peripher um die Person Prokop geht. Er scheint einfach zwischen die Fronten eines größeren Politikums geraten zu sein, bei dem es in erster Linie um Bob Hanning geht, den man hier auf die Bretter schicken kann. Zumindest ist auch er schwer angezählt. Sollte Prokop mit diesen Nebengeräuschen gefeuert werden, dürfte das seiner Karriere als Trainer nachhaltig extrem schaden, was eigentlich schade ist, weil ich ihn schon als guten Trainer sehe. Ob er dann aber in absehbarer Zeit sportliche Meriten im absoluten Spitzenbereich erwerben kann, darf stark bezweifelt werden.


    Für immer erster deutscher Championsleaguesieger!


    Magdeburg ist Handball, Handball ist Magdeburg. So ist das! (J.Abati)

    • Offizieller Beitrag

    Jetzt hab ich mir den Artikel von Herrn Eggers auch durchgelesen. Sogar zweimal. Mein EIndruck ist sehr klar, es geht dem Autor weder um die Nationalmannschaft, noch um den Bundestrainer. Es geht dem Autor einzig und allein um Bob Hanning. Aus meiner Sicht macht er mit der Einleitung geschickt Stimmung. Für den geneigten Handball-Fan ist der Artikel sicher informativ, ob er so richtig seriös ist, lasse ich mal offen.

  • Klar gehts um Hanning, er ist für den 5 Jahres und 1,5 Millionendeal (+ den Kosten für einen etwaigen neuen Bundestrainer) verantwortlich.


    Die große Unbekannte ist, inwiefern er den Bundestrainer während des Turniers demontiert hat (gibt ja einige Anzeichen, z.B. dass nach MT Melsungens Darstellung, dem Bundestrainer während des Turniers die Kompetenz verlustig ging, eigenständig Personalentscheidungen zu treffen - andere sind offenkundig, wie Hannings Präsenz in der Kabine).


    Vielleicht gab es auch sehr gute Gründe, Prokop während des laufenden Turniers von Verbandsseite aus zu demontieren - keine Ahnung.


    Vll. sehnt Prokop auch seine Entlassung herbei (nimmt dann die restlichen 800 000€ mit - und tschüss Bob! Wäre ja völlig okay von ihm. Im Fall der Fälle ist er ja übrigens auch perspektivisch abgesichert durch sein Lehramtsexamen.)

  • Also das klingt nicht logisch für mich...auf der einen Seite sei Hanning verantwortlich für die Verpflichtung Prokops und die angefallenen hohen Kosten...und dann soll er ihn demontiert haben..macht aus seiner Sicht wenig Sinn

  • Och, das muss nicht immer vorsätzliche/geplante Demontage gewesen sein....die jetzige Situation wird Hanning mit Sicherheit nicht so geplant haben - ist halt so gekommen (aber ist auch sicherlich nicht zufällig...)


    Wenn beide z.B. ein bissel eigensinnig sind (und bei Prokop erinner ich mich immer noch an seine 'eigensinnige' Aktion, als er sich in seiner GWD-Zeit auf eigene Initiative hin vom Rechts- zum Linkshänder umschulen lassen wollte und es damit bis in den Spiegel schaffte (anklicken), dann wirds halt schwierig...


    Und Hanning ist der Chef und der Erfahrenere, der auch den ganzen Apparat dominiert....da hat ein Newcomer wie Prokop kaum eine Chance, sich gegen den zu wehren, vor allem, wenn es Probleme gibt....(einen Konflikt verliert er - wenn er sich unterwirft, dann verliert er an Ansehen, z.B. bei der Mannschaft).


    Schwer abzuschätzen, ob die eigentliche Wurzel der Problematik nicht Prokop, sondern Hanning gewesen ist.


    Nuja, man kann jetzt ziemlich sicher sein, das Prokop nicht von selbst hinschmeisst (vll. eine Traumlösung für Hanning), da muss man jetzt mal den Montag abwarten, ob Hanning sich ihm entledigt...

    Einmal editiert, zuletzt von Karl ()

  • Wenn es denn so sein sollte, dass "mehrere" Stammspieler und Leistungsträger angekündigt haben, nicht mehr unter Prokop für die NM zur Verfügung zu stehen, würde ich gerne den konkreten Grund hierfür wissen. Rein menschlich scheint Prokop wirklich nicht der Schlimmste zu sein, so dass man mit ihm menschlich nicht arbeiten kann.


    Ist es nur die Causa Lemke und ein häufiges Wechseln im zweiten Spiel? Dann bitte schön sollen die Spieler bleiben wo sie sind, wenn diese beiden Punkte zu so einer Arbeitsverweigerung führen.


    Ist es, weil Prokop Wert auf Taktiktraining legt und hier konzentrierte Arbeit von den Spielern fordert und nicht so viel Freizeit während eines Turniers gibt ? Auch dann, sollen sie bitte zuhause bleiben.


    Ist es, weil sie ihm die Trainerkompetenz absprechen und glauben es besser wissen und besser können? Auch dann kann auf diese Spieler verzichtet werden.


    Alle sagen doch, dass es in Deutschland nie eine solche Breite im Kader gegeben hat und der BT die Qual der Wahl hat, was m.E. auch stimmt. Es gibt keinen einzigen Spieler im erweiterten Kader der NM, der nicht gleichwertig ersetzt werden kann. Den herausragenden, spielbestimmenden Spieler oder gar mehrere davon, haben wir nicht, aber viel gleichwertige gute, aber nicht herausragende Spieler. (Wolf mal ausgenommen) Wenn von diesem Pool an Spielern einige glauben was Besseres zu sein und ihr eigenes Ding machen zu können, gehören die aussortiert.


    Obwohl ich es nicht glaube und es bisher auch nicht erkenne, kann es ja sein, dass Prokop ein Spielsystem etablieren will und hieran starrköpfig festhält, obwohl dies mit der begrenzten Qualität der zur Verfügung stehenden Spieler nicht spielbar ist, da es für die Spieler zu kompliziert ist, dann muss Prokop gehen.


    Ebenso wenn er Spieler verbal beleidigt oder gar körperlich angreift oder mobbt.


    Wenn also tatsächlich Spieler aus dem aktuellen Kader sagen sollten, dass sie unter Prokop nicht mehr NM spielen werden,mögen diese auch bitte auch die Eier in der Hose haben und dies offen und ehrlich nach außen kundtun mit ihren Gründen. Ich glaube aber ehe, das dies nur Fehlinterpretationen von Außenstehenden sind, um es mal freundlich auszudrücken.

  • Was glaubt ihr, was passiert, wenn er zur Heim-WM BT ist und das schiefgeht?
    Dann würdet ihr euch wünschen, es gäbe noch Artikel wie diesen, denn dann geht es wirklich zur Sache.


    Jetzt hat man noch die Chance, es gar nicht erst dazu kommen zu lassen, dass es wirklich schmutzig wird.
    Auch die Vereine werden nicht mehr lange ruhig bleiben.

    1. Was heißt "schiefgeht"


    2. Da ich Dich nicht persönlich kenne die Frage: Bist Du wirklich Schiedsrichter?


    Wenn ja


    Wenn du es als Schiedsrichter für richtig empfindest, dass hier mit Vermutungen, Spekulationen und Halbwahrheiten eine einzelne Person (Prokop) derart plakativ und einseitig an den Pranger gestellt wird und eine solche Vorverurteilung erfolgt,solltest Du mal ernsthaft darüber nachdenken, Dein SR-Amt niederzulegen.

  • Es glaubt doch hier nicht ernsthaft jemand, dass der DHB die restliche Vertragslaufzeit das gesamte Gehalt an Prokop zahlen muss, oder? Der wird doch nicht vier Jahre ohne Jobangebot bleiben, denn Vereinsteams kann er ja durchaus zum Erfolg führen. Und mal sehen wie lange Biegler in Leipzig bleibt...

  • Und dadurch soll's besser werden? Wenn nur noch linientreue, nicht so starke Spieler Nationalmannschaft spielen?


    Der Sprachduktus hier klingt allerdings nicht selten nach Linientreue und "die Partei die Partei die hat immer Recht".


    Trotzdem ist es schwierig den Wahrheitsgehalt des Artikels festzustellen. Ich erwarte allerdings auch von unzufriedenen Spielern nicht, dass die vor laufender Kamera rummotzen wie sch*** die den Trainer finden und das der "weg gehört". Keiner der noch richtig im Kopf ist sagt sowas öffentlich, oder wenn Leute dabei sind denen man nicht vertrauen kann dass sie das für sich behalten. Ich schreie auch nicht öffentlich rum dass mein Arbeitgeber total mies ist, solange ich noch da arbeite. Sowas gehört sich auch einfach nicht. Wenn man ein entsprechendes Problem hat, teilt man das Hanning unter vier Augen mit, und das war's. Ich gehe dann nicht jeden Tag den Prokop absägen, im Radio, Fernsehen und in der Zeitung. Vom Gefühl her ist immer noch möglich, dass unzufriedene Leute - nicht zwingend Spieler - diese Dinge lancieren um Fakten zu schaffen, ohne dass die aktuell oder völlig richtig sind auf lange Sicht (nicht für den Moment direkt nach dem Schlusspfiff).

  • @Capitano: Man weiss es nicht, vll. hat Prokop auch die Schnauze voll vom Handballtrainerdasein (ist nicht wahrscheinlich, aber auch möglich)


    Das der DHB die Ablöse wieder reinkriegt durch eine Vertragsfreigabe an einen Verein mit dann fälliger Ablöse an den DHB, ist jedenfalls eher unwahrscheinlich ;)

    Einmal editiert, zuletzt von Karl ()

  • Man kann ja durchaus zu dem Ergebnis kommen, dass Prokop nicht der Richtige ist. Das sollten aber nicht einzelne Spieler bestimmen oder gar quasi erpressen. Also wenn man den Trainer entlässt, muessen dann auch Spieler rausgeschmissen werden. Die tanzen dann doch sonst Prokops Nachfolger auf der Nase rum, wenn man nicht gerade ein Kaliber wie Rivera, Noka oder Gislason verpflichtet.

    Jag går och fiskar

    och tar en tyst minut

  • Spielerrücktritte wegen des Trainers hatte man übrigens schon mal vor einer Heim-WM - 1982, da traten u.a. Mannschaftskapitän Spengler, Arno Ehret, Jimmy Waltke und Rainer Niemeyer wegen Stenzel zurück.


    Die Heim-WM wurde mit Stenzel als Trainer gespielt - anschließend wurde er abgelöst, weil sich alle Spieler in einer Abstimmung gegen ihn aussprachen.


    Der Unterschied zu Prokop: Stenzel war Trainer des Titelverteidigers bei der WM (und Goldmedalliengewinner 1972 mit den Yugos)

  • Naja, es gibt noch mehr Parallelen zu Stenzel. Der hat nämlich 74 erst einmal eine Reihe Altstars wie Hansi Schmidt rausgekegelt und stattdessen junge Spieler in die NM geholt, "die seinerzeit nur die besten ihrer Straße waren", wie er selbst das mal recht blumig gesagt hat. Dafür waren sie hungrig und zumindest vier Jahre bereit, ihm bedingungslos zu folgen.
    Unterschiede gibt´s allerdings auch: Stenzel hatte von Anfang an Erfolg. 76 Platz 4 bei Olympia, 78 die Krönung. 80 wäre mit der Mannschaft damals ein Olympiasieg möglich gewesen und wie die durch die Rücktritte geschwächte Mannschaft 82 abgeschnitten hat, wissen wir ja. Als es bergab ging, war er dann auch nicht mehr zu halten.
    Heute hat ein BT aber keine vier Jahre mehr Zeit, eine Mannschaft zu entwickeln...

Anzeige