Verkleinerung der 1. Bundesliga auf 16 Teams. Pro & Contra!

  • Das in zu vielen Wettbewerben zu viele Spiele sind ist ja kein Argument, die Liga nicht zu verkleinern.


    Natürlich sollte AUCH in der CL und bei den Großturnieren angesetzt werden.

    Doch, ich glaube schon, dass es ein gutes Argument ist. Wenn nicht mehr jährlich ein Turnier stattfindet, könnten v.a. die vielen Nationalspieler der Topclubs auch mal eine Winterpause haben, um ein bisschen durchschnaufen zu können. Da hätten sie eine Erholungsmöglichkeit, um die Akkus vor der Rückrunde wieder aufzuladen. In der Rückrunde bzw. im Frühjahr fallen ja die wichtigen Entscheidungen.

    Und weniger Spiele international würden aus meiner Sicht dazu führen, dass zwischen den einzelnen Spielen größere Pausen sind und dadurch mehr Regeneration während der Saison gewährleistet wird.

  • Wird die Belastungsdiskussion eigentlich auch ich in Frankreich geführt oder ist das ein rein deutsches Thema?

    „PdV wird NIEMALS nach Kiel wechseln.“ Zitat von Stifler‘sMom


    „Man kann froh sein , dass wir heute nur gegen Plock spielen.“ „Habe nur ich das Gefühl, dass wir jeden Angriff 5 gegen 6 spielen ?“ Zitate von Stifler‘sMom zum CL-Spiel des SCM.

  • Na na na :verbot: Dann würden nur noch die beiden Nordlichter und der SCM um die Meisterschaft kämpfen, die Attraktivität der Liga würde sinken. Und das wollen wir doch nicht, wir wollen doch (insbesondere vorne) eine spannende Liga. :hi:;)

    Es ging um Aufsteiger, die sich in der Liga etabliert haben.

  • Man sieht es auch dran, dass im Pokal ein unnötiges Spiel um Platz 3 eingeführt worden ist.

    Dessen Sieger im kommenden DHB Pokal erst im Achtelfinale einsteigt.

    42


    Grüße aus der Barbarossastadt

  • Schau dir doch mal die Französische Liga an und dann die Deutsche Liga. Da kannst Dir die Antwort selber geben.

    Nein - kann ich nicht.

    „PdV wird NIEMALS nach Kiel wechseln.“ Zitat von Stifler‘sMom


    „Man kann froh sein , dass wir heute nur gegen Plock spielen.“ „Habe nur ich das Gefühl, dass wir jeden Angriff 5 gegen 6 spielen ?“ Zitate von Stifler‘sMom zum CL-Spiel des SCM.

  • Wer kann die Reduzierung überhaupt beschließen? Die Clubs der ersten und zweiten Liga gemeinsam? Und welche Mehrheiten sind erforderlich? Reicht da eine Stimme?

    Auch wenn du hier oftmals nicht fair zu mir bist , helfe ich dir gerne 👌


    Für eine entsprechende Änderung wäre eine Dreiviertelmehrheit der Clubs der ersten und zweiten Handball-Bundesliga nötig.

  • Wenn den CL Teilnehmern die Belastung zu hoch ist können sie ja auf die Teilnahme am DHB Pokal verzichten. Dann wäre das Problem für sie gelöst und die anderen Vereine hätten keine Einnahmeverluste.

  • Ich denke, wenn man die Gesundheit der Spieler im Blick hat, ist jedes Spiel weniger Gold wert.

    Die werden teils schon ziemlich geschunden und das Resultat sind ständige Verletzungen.

    Da sind dann alle ganz schnell mit den besten Wünschen. Aber die Strukturen ändern, um das zu verhindern - so weit geht das Mitleid dann doch nicht.

    Um die Gesundheit der Spieler sollte es gerade angesichts der abgelaufenen Saison eigentlich in erster Linie gehen. Ob es den Verantwortlichen und natürlich auch den Fans wirklich in erster Linie darum geht, da habe ich meine Zweifel. Anlass für den "Murmeltier-Vorschlag" ist eher die Sorge um die internationale Konkurrenzfähigkeit der Liga: Kommen weiterhin die internationalen Top-Spieler und besteht Chancengleichheit in der CL (insbesondere mit Verweis auf das VF, bei dem nur die dt. Vereine zwischendrin noch ein Ligaspiel auszutragen hatten)?


    Hierzu eine Aussage von dem Aufsichtsratvorsitzenden des THW, Marc Weinstock, im ZEBRA JOURNAL, DER GOSSE SAISONRÜCKBLICK 2022/23: Er lobt die Belastungssteuerung durch den Trainer, verweist auf die noch höhere Belastung für den SCM durch die Klub-WM, und zu Spielern, die sich beschweren, zuviel CL zu spielen, würde er sagen, doch zu einem Verein zu gehen, der nur Bundesliga spielt und auch im Pokal früher ausscheidet. Im Übrigen geht er für den THW von einem Kader von 16 Spielern aus, die alle HBL- und CL-tauglich sind. Verhältnisse wie in Veszprem wird es in Kiel nicht geben.


    Und wenn dann ein dt. Nationalspieler für sich entscheidet, eine Nati-Pause einzulegen, ist er für manchen sog. Fan gleich der Buhmann, völlig egal ob er gesundheitliche Probleme mit sich rumschleppt oder nicht.


    Daher mein Fazit: Eine Reduzierung der Liga wird nicht kommen und auf die Spielregeln der internationalen Wettbewerbe wie CL, EM, WM, Olympia usw. haben wir noch weniger Einfluss. Umso wichtiger ist die Belastungssteuerung durch die Vereinstrainer und die individuelle Entscheidung eines Spielers, für sich Konsequenzen zu ziehen, die wir als Fans zu respektieren haben.

  • Man kann ja schonmal damit anfangen, dass man wieder die direkten Vergleiche über die Tordifferenz der Gesamtsaison stellt, so wie es in der einen Corona-Saison war.


    Das würde bei den Topteams vielleicht dazu führen, dass in deutlicheren Spielverläufen hinten raus auch mal auf Verschnaufen gehen kann und man bei +8 / +10 nicht noch den Rest durchziehen würde.


    Bei 16 Mannschaften wäre die finanzielle Schere zwischen 1. und 2. Liga nur noch größer. Wenn man jetzt nicht schon den entsprechenden Background hat, geht es als Zweitliga-Aufsteiger auch eh wieder direkt runter. Dann käme danach die Idee mit 14 Teams etc.

  • Ich sehr keine Mehrheit und denke auch, die BL ist nicht das Problem, noch würde man es mit einer Reduzierung lösen. Auch kleinere Vereine machen eine sehr gute Arbeit auch mit Blick auf die Ausbildung der neuen Nationalspieler aber auch einfache Bundesligaspieler. Und die Konkurrenzfähigkeit der BL wird zudem nicht zwingend besser. In vielen Ländern wie Spanien, Polen, Ungarn wird es weiterhin 1-2 Top Teams geben, deren Fokus die CL ist, da die eigene Liga in wenigen Spielen gegen gleichwertige Gegner entschieden wird. Oder glaubt jemand, dass es 4! unterschiedliche Titelträger (CL, EL, Meister, Pokal) in einem anderen Land geben kann? Die BL ist auf einem sehr guten Weg und wird sich mit dem neuen TV Vertrag auch wirtschaftlich gesehen verbessern können und damit auch die Vereine. Auch dies ist ein Grund, warum sich die Liga nicht einfach verkleinern kann. Am Ende steht aber auch als Fazit, dass selbst mit 16 Vereinen die Intensität hoch bleiben würde da die BL eben die BL ist. Darauf kann man doch auch stolz sein. Belastung muss anderswo gesteuert werden.

  • Man könnte sagen, dass Problem ist nicht die Bundesliga allein, sondern die fehlende Breite der anderen Ligen. Frankreich hat aufgeholt, was ich sehr gut finde.

    Eine Verkleinerung der Liga auf 16 Mannschaften, wäre ein Experiment mit ungewissen Ausgang. Es könnte passieren, dass die ehf ihre Wettbewerbe dann noch mehr aufbläht. Auch schon erwähnt; wie regelt man den Übergang?

    Die Spitzenmannschaften müssen ihre Kader verbreitern, das geht natürlich auf Kosten der Spitze.

    Und wie schon erwähnt wurde, hin zum direkten Vergleich, weg von der Tordifferenz. Das könnte schnell umgesetzt werden und kostet nichts.

  • Die Liga ist nun mal Brot und Butter für die Mehrheit der Clubs. Schon von daher wird es keine Veränderung geben. Die Allmachtsphantasien eines Schwenker (oder war es schon Storm?) die von einer "Weltliga" träumten (am Wochenende mal eben in Tokio spielen - was geht uns die Bundesliga an?) haben sich ja nun als Schall und Rauch erwiesen und wären schon im Sinne der Nachhaltigkeit (Gruß nach Berlin!) nicht mehr vermittelbar.


    Der´THW kann ganz schnell auch mal auf Platz 3 abrutschen, und dann wird dort keiner mehr auf eine Verkleinerung der Liga hinweisen. Da sollte der Chef dann doch mal lieber versuchen, den Modus von EM und WM zu ändern oder die Anzahl der Spiele bei der CL. Er sollte wissen, dass sowas niemals passieren wird.


    Bleibt eigentlich nur, das mit der CL mehr eigenommene Geld in die Breite des Kaders zu stecken, um eine Überlastung der Spieler zu verringern. Dass er da nicht schon von selbst drauf gekommen ist....;-)

  • Die HBL schafft es ja nicht einmal, dass Magdeburg und Kiel zwischen Hin- und Rückspiel des CL-Viertelfinales kein Spiel in der HBL zu bestreiten hat. Und das ist nur eine kleine Stellschraube, die deutschen Topteams helfen würde. Das ist mir völlig unverständlich.

    „PdV wird NIEMALS nach Kiel wechseln.“ Zitat von Stifler‘sMom


    „Man kann froh sein , dass wir heute nur gegen Plock spielen.“ „Habe nur ich das Gefühl, dass wir jeden Angriff 5 gegen 6 spielen ?“ Zitate von Stifler‘sMom zum CL-Spiel des SCM.

  • Die HBL schafft es ja nicht einmal, dass Magdeburg und Kiel zwischen Hin- und Rückspiel des CL-Viertelfinales kein Spiel in der HBL zu bestreiten hat. Und das ist nur eine kleine Stellschraube, die deutschen Topteams helfen würde. Das ist mir völlig unverständlich.

    Brauchen wir auch nicht

  • Die HBL schafft es ja nicht einmal, dass Magdeburg und Kiel zwischen Hin- und Rückspiel des CL-Viertelfinales kein Spiel in der HBL zu bestreiten hat. Und das ist nur eine kleine Stellschraube, die deutschen Topteams helfen würde. Das ist mir völlig unverständlich.

    Wird dadurch die Belastung geringer?

  • Wird dadurch die Belastung geringer?

    Ja - laut Jicha und Wiegert.

    „PdV wird NIEMALS nach Kiel wechseln.“ Zitat von Stifler‘sMom


    „Man kann froh sein , dass wir heute nur gegen Plock spielen.“ „Habe nur ich das Gefühl, dass wir jeden Angriff 5 gegen 6 spielen ?“ Zitate von Stifler‘sMom zum CL-Spiel des SCM.

    Einmal editiert, zuletzt von Lelle1605 ()

Anzeige