Eure Erfahrungen mit Sportdeutschland.tv

  • Mein persönliches Highlight war zur Pause. Bei 30:00 ertönt das Signal. Thiele sagt: "Spanien nimmt noch einmal eine Auszeit. Das ist schon die zweite in diesem Spiel." Der Co-Kommentator klärt auf: "Es ist einfach nur Halbzeit."

    Erinnert mich an eine Fußballübertragung. Als die Nachspielzeit von einer Minute auf der Tafel angezeigt wurde und der Kommentator vermeldete: Jetzt wechselt er den Torwart aus! :)

  • Mit Sportdeutschland.tv haben wir die Möglichkeit alle Spiele zu sehen. Dafür bezahlen wir. 15 Euro ist mir das schon wert. Darüber hinaus können wir nicht allzu hohe Ansprüche stellen.

    Warum nicht?

    - Fußball WM bei Magenta hat mich 8,50€ gekostet

    - Alle Spiele konnten in UHD und 5.1 geschaut werden

    - Teilweise auch mit Reporter bzw. Kommentator vor Ort

    - Konferenz und Einzelspiel waren auf deutsch kommentiert

    - Viele Spiele mit zwei unterschiedlichen Kommentaren.

    - Keine technischen Probleme mit den Streams


    Kein Punkt erfüllt davon sportdeutschland.tv, deswegen zahle ich nichts dafür und schau halt auf YouTube wenn ich mal ein Spiel neben den Eurosport Übertragungen sehen möchte.

  • Massenprodukt: (relativ) günstig

    Nischenprodukt: (relativ) teuer

  • wir sollten froh sein, dass es überhaupt die Möglichkeit besteht alle Spiele zu sehen. Wenn ich mir denke, dass wir vor ein paar Jahren den Fall hatten, dass keiner Übertragen wollte und dann sehr sehr kurzfristig die DKB eingesprungen ist.

    „Am Ende wird alles gut. Wenn es nicht gut ist, ist es nicht das Ende.“ — Banksy

  • Massenprodukt: (relativ) günstig

    Nischenprodukt: (relativ) teuer

    Dafür dürften die Rechte fast umsonst sein.


    Aber ja so wie agiert wird, setzt man voll auf Nische. Ich denke die IHF macht da einen großen Fehler auf die Nische zu setzen.

    Wenn man es nicht schafft die Hallen bei einer WM zu füllen, dann darf man sich auf keinen Fall aufs Pay-TV zurückziehen.

  • Dafür dürften die Rechte fast umsonst sein.


    Aber ja so wie agiert wird, setzt man voll auf Nische. Ich denke die IHF macht da einen großen Fehler auf die Nische zu setzen.

    Wenn man es nicht schafft die Hallen bei einer WM zu füllen, dann darf man sich auf keinen Fall aufs Pay-TV zurückziehen.

    Verstehe ich nicht. Alle deutschen Spiele werden bei ARD/ZDF übertragen. Dazu noch viele (Top-)Spiele im FreeTV bei Eurosport. Was willst du denn noch? Klar könnte Eurosport noch ein paar wenige Spiele mehr übertragen, aber für den Rest interessiert sich doch so gut wie keine Sau.

  • Verstehe ich nicht. Alle deutschen Spiele werden bei ARD/ZDF übertragen. Dazu noch viele (Top-)Spiele im FreeTV bei Eurosport. Was willst du denn noch? Klar könnte Eurosport noch ein paar wenige Spiele mehr übertragen, aber für den Rest interessiert sich doch so gut wie keine Sau.

    Ja, die viele unnötige Spiele von bereits ausgeschiedenen Teams könnte man sich auf jeden Fall sparen.

    Von den sonstigen Spielen wäre es gut gewesen zu jeder Spielzeit je ein Spiel zu zeigen.

  • Für ein Fazit ist es wahrscheinlich noch etwas früh, aber ich bin mir jetzt schon sicher, dass die 15,- für das Turnier gut angelegt waren. Hatte ja schon an anderer Stelle geschrieben, dass Jamal Nagy mein neuer favorite Co-Kommentar ist. So wohltuend, mal fundierte Einschätzungen über Auslösehandlungen, Passqualität und Kooperationen zu hören anstelle des Hohlsprechs und der immergleichen Worthülsen, wie sie anderwso mit verlässlicher Regelmäßigkeit ins Mikrofon getrötet werden.

    Die weiteren Kommentatorïnnen waren überdies auch überzeugend (imho); darüber hinaus kann man es schon als Schmankerl bezeichnen, via Chat Fragen an z.B. Kastening stellen zu können, die der dann auch beantwortet. nettes feature!

    Freue mich schon aufs Halbfinale, das hftl mehr Spannung verspricht als die Paarungen bisher (das spanische Gewürge von heute mal ausgenommen).

  • Für ein Fazit ist es wahrscheinlich noch etwas früh, aber ich bin mir jetzt schon sicher, dass die 15,- für das Turnier gut angelegt waren. Hatte ja schon an anderer Stelle geschrieben, dass Jamal Nagy mein neuer favorite Co-Kommentar ist. So wohltuend, mal fundierte Einschätzungen über Auslösehandlungen, Passqualität und Kooperationen zu hören anstelle des Hohlsprechs und der immergleichen Worthülsen, wie sie anderwso mit verlässlicher Regelmäßigkeit ins Mikrofon getrötet werden.

    Sehe ich ganz genauso. Nagy einfach mit hoher Fachkompetenz und ohne Laberei. Kastening für mich auch sehr authentisch in seiner Rolle als Spieler, der die Dinge aus seiner Sicht erläutert. Kretzsche fand ich z.T. schon drüber, zumal er sich m.E. immer mehr im Spannungsfeld zwischen Kommentator, Handball-Influencer und Sportdirektor befindet. Beispielsweise öffentlich zu sagen, er habe sich mit Köster unterhalten und der hätte ihm glaubhaft versichert, sich noch keine Gedanken über die Zeit nach seinem Vertragsende zu machen, muss nicht sein. Falls es anders sein sollte, lässt er ihn schlecht dastehen.

  • Kretzsche fand ich z.T. schon drüber, zumal er sich m.E. immer mehr im Spannungsfeld zwischen Kommentator, Handball-Influencer und Sportdirektor befindet. Beispielsweise öffentlich zu sagen, er habe sich mit Köster unterhalten und der hätte ihm glaubhaft versichert, sich noch keine Gedanken über die Zeit nach seinem Vertragsende zu machen, muss nicht sein. Falls es anders sein sollte, lässt er ihn schlecht dastehen.

    Ja, das wird nicht besser mit ihm, eher umgekehrt

    Letztendlich ist er ein Selbstdarsteller

    🦓🦓🦓🦓🦓🦓 auf dem Feld reichen 🦓 muss ins Tor

  • Beispielsweise öffentlich zu sagen, er habe sich mit Köster unterhalten und der hätte ihm glaubhaft versichert, sich noch keine Gedanken über die Zeit nach seinem Vertragsende zu machen, muss nicht sein. Falls es anders sein sollte, lässt er ihn schlecht dastehen.

    Deinen Einwand verstehe ich nicht so ganz.

    Falls es anders (gewesen) sein sollte, dann hätte Köster gelogen. Wer steht dann schlecht da?

  • Selten so parteiische Moderatoren erlebt ...

    „Und aus dem Chaos sprach eine Stimme zu mir: Lächle und sei froh, es könnte schlimmer kommen! Und ich lächelte und war froh - und es kam schlimmer.“ - Otto Waalkes

Anzeige