Es sind aber auch schon die ersten Ersatztermine da. Roland Kaiser beispielsweise hat seine Märztermine auf Mai verschoben. Wie realistisch das ist sei mal dahingestellt, aber ganz aus der kalten Küche wird man damit auch nicht kommen.
In China gehen die Neuinfektionen gegen "null" - knapp 3 Monate seit dem ersten Auftreten. Eine ähnliche Sinuskurve über Deutschland/Europa gelegt könnten wir den Höhepunkt im April gesehen haben.
Olympia im August ist da gefühlt noch eine halbe Ewigkeit weg. Bis dahin KÖNNTE der Spuk auch halbwegs durch sein. Die Entwicklungen in Asien genau beobachtend wird man sich die Entscheidung über Tokio 2020 solange wie nur irgendwie möglich offen halten mit dem Ziel, die Spiele durchzupauken. Mit dem Kollegen Bach hat man da auch den bestmöglichen Erfüllungsgeghilfen am Start.
Zwei kleine Anmerkungen dazu. In China wurde zunächst gar nicht bzw viel zu spät reagiert und anschließend mit einer Komplett-Quarantäne ganzer Städte und Regionen. Also ist die Sinuskurve ein großer, aber kurzer Hügel. Wenn in Deutschland und vielen Teilen der Welt bereits im Vorfeld reagiert wird, was ja wohl gerade passiert, wird die Sinuskurve einen wesentlich flacheren Verlauf nehmen, dafür aber auch deutlich langgezogener sein. Ergo: Im Mai sind wr vermutlich noch lange nicht durch.
Bis Olympia im August anfängt, müssen wohl in den meisten Sportarten eigentlich noch Quali-Turniere stattfinden. Sprich der ganze Vorlauf für Olympia dürfte von den Folgen der Corona-Pandemie betroffen sein und die Teilnehmer werden unter Umständen gar nicht feststehen. Abgesehen davon kann es ja auch durchaus sein, dass der Virus zurückkommt. Jedenfalls war das bei den meisten Pandemien vergangener Zeiten der Fall. Wenn die erste Welle sich totgelaufen hat, kommt die zweie Welle usw. Von welchem Zeitrahmen wir sprechen, kann ich nicht beurteilen. Das dürften dann Medizinier beantworten können.
Frag doch mal die Messebranche. Da drohen massenweise Insolvenzen
Die ominöse "Schwarze Null" dürfte jetzt Geschichte sein. Bund, Länder und Kommunen werden genötigt sein, all diejenigen zu unterstützen, die aufgrund des Corona-Virus bzw dessen Folgen unverschuldet in eine finanzielle Notlage geraten sind. Was da auf den Staat, Privatpersonen und Unternehmen bzw Vereine zukommt, ist derzeit noch nicht einmal annähernd absehbar.