1. BL Frauen-Saison 2020/2021

  • Hoffentlich wird das beim nächsten C - Gipfel nicht alles hinfällig und gekippt.... könnte ich mir durchaus vorstellen , das man dann auch die Sportler mit rausnimmt....

  • Definitiv ist die Entscheidung, dass das Spiel Halle:Mainz doch gespielt wird, richtig und nur fair. Ketsch konnte ja auch nichts dafür, deswegen wurde das Spiel in Buxtehude ja auch direkt verlegt. Aber warum misst man denn mit zweierlei Maß bei den Terminen? Nachholspiel Ketsch ist erst am 07.04. laut HBF-Pressebericht und Mainz muss jetzt so kurzfristig schon nächste Woche nach Halle? Das sind doch keine Profis, ich hoffe, die kriegen das mit Job und Co hin, was hat sich denn der Spielleiter dabei gedacht? Retourkutsche???

  • Hallo tw1234,
    ich kann Dr sagen, der Spielöleiter hat dieses Spiel auf diesen Termin gelegt, weil Halle dies beantragt hat und Mainz einverstanden war.

    Stummel

  • Hallo tw1234,
    ich kann Dr sagen, der Spielöleiter hat dieses Spiel auf diesen Termin gelegt, weil Halle dies beantragt hat und Mainz einverstanden war.


    Konnte Mainz denn überhaupt „Ja“ sagen? Oder musste das eher „hingenommen“ werden?? Ich verstehe halt nicht, warum zwei Spiele aus der Vorrunde zu unterschiedlichen Zeiten nachgeholt werden. Ich könnte ja nachvollziehen, wenn man sagt:“Hinrundenspiele müssen in der Hinrunde nachgeholt werden“, aber das gilt dann auch für das Ketsch-Spiel.

    • Offizieller Beitrag

    Konnte Mainz denn überhaupt „Ja“ sagen? Oder musste das eher „hingenommen“ werden?? Ich verstehe halt nicht, warum zwei Spiele aus der Vorrunde zu unterschiedlichen Zeiten nachgeholt werden. Ich könnte ja nachvollziehen, wenn man sagt:“Hinrundenspiele müssen in der Hinrunde nachgeholt werden“, aber das gilt dann auch für das Ketsch-Spiel.

    Normalerweise gilt die Regel, dass Hinrundenspiele in der Hinrunde nachgetragen werden müssen - das ist aber diese Saison schwierig bis unmöglich. Nachholtermine werden soweit möglich in Einvernehmen mit beiden Teams angesetzt. Nur ganz, ganz selten (in der Regel wenn ein Team ständig "mauert") wird der Termin von oben angesetzt. Einvernehmen hat auch den Vorteil, dass anschließend kein Team gegen die Ansetzung klagen kann.


    Im konkreten Fall war es vermutlich so, dass Halle und Mainz sich einig waren, dass sie möglichst schnell nachholen wollen, da ja niemand weiß, was sonst noch so passiert und was noch ggf. ausfällt.

  • Martin Schwarzwald hat in bestimmtem Sinne Glück gehabt. Direkt wenn er die Mannschaft übernommen hat, gab es eine mehrwöchige Pause, eine möglichkeit, die Mannschaft besser kennenzulernen, eine zweite, kurze Vorbereitung zu machen. Und danach in den ersten vier Spielen sollte Leverkusen gegen die vier Tabellenletzten auftreten (Ketsch, Mainz, Buchholz-Rosengarten und Göppingen). Und auch danach, als fünfte, ein Gegner aus der unteren Tabellenhälfte.
    Andereseits ist die mit Abstand beste Spielerin des Kaders, Mia Zschocke,verletzungsbedingt ausgefallen, der Neuzugang Mariana Lopes konnte nur ein Spiel leisten, seitdem ist sie auch nicht einsatzfähig, und Didda Einarsdottír spielt auch nur einige Minuten. Der übriggebliebene Kader ist miner Meinung nach nicht stärker als der von Halle-Neustadt, Oldenburg oder der Vipers.
    Nach fünf Spielen kann man schon eine Meinung bilden, ich sehe es so, dass die Abwehr eigentlich ganz gut steht (zumindest daran gemessen, mit welchen Spielerinnen sie aufgestellt ist), der Angriff ist aber leider nicht erstligatauglich. Und diese Kombination reicht's (wie Plymsupp es immer wieder schreibt :-)) für den Klassenerhalt, viel mehr kann aber diese Mannschaft so nicht. Heute hatten die Elfen in Oldenburg keine Chance, der Gastgeber war klar besser, und hat das Spiel ganz verdient gewonnen.

    Einmal editiert, zuletzt von Germanicus ()

  • Verdienter Sieg für den VfL, das sehe ich auch so. Wobei ich weiterhin nicht verstehe, weshalb der VfL so ein Risiko bei seinem dünnen Kader geht. Man muß doch nicht mit nur einem Keeper ins Spiel gehen, wenn man noch diverse Keeper im Verein hat, die alle "frei" sind. Aber vielleicht liegt es an den Corona-Tests. Bei kurzfristigen Ausfällen kann man nun nicht mehr kurzfristig reagieren (da kein Testergebnis vorliegt).

  • Frisch Auf hat mit Nico Kiener einen neuen Trainer. Liganeuling, wenn ich nicht irre.


    Kiener ist eigentlich Verbandstrainer, hat aber auch schon mal kommissarisch Nellingen übernommen. Sein damaliger Assistent Rohr ist Lehrer in Göppingen. Der Handballverband Württemberg hat eine sehr innige Beziehung zu seinen Damen-Bundesligisten.

  • Normalerweise gilt die Regel, dass Hinrundenspiele in der Hinrunde nachgetragen werden müssen - das ist aber diese Saison schwierig bis unmöglich. Nachholtermine werden soweit möglich in Einvernehmen mit beiden Teams angesetzt. Nur ganz, ganz selten (in der Regel wenn ein Team ständig "mauert") wird der Termin von oben angesetzt. Einvernehmen hat auch den Vorteil, dass anschließend kein Team gegen die Ansetzung klagen kann.


    Im konkreten Fall war es vermutlich so, dass Halle und Mainz sich einig waren, dass sie möglichst schnell nachholen wollen, da ja niemand weiß, was sonst noch so passiert und was noch ggf. ausfällt.


    Was ich von seriösen Quellen gehört habe, wurde der Termin kurzfristig „festgesetzt“, und nicht „gefragt“.

  • Normalerweise gilt die Regel, dass Hinrundenspiele in der Hinrunde nachgetragen werden müssen - das ist aber diese Saison schwierig bis unmöglich. Nachholtermine werden soweit möglich in Einvernehmen mit beiden Teams angesetzt. Nur ganz, ganz selten (in der Regel wenn ein Team ständig "mauert") wird der Termin von oben angesetzt. Einvernehmen hat auch den Vorteil, dass anschließend kein Team gegen die Ansetzung klagen kann.


    Im konkreten Fall war es vermutlich so, dass Halle und Mainz sich einig waren, dass sie möglichst schnell nachholen wollen, da ja niemand weiß, was sonst noch so passiert und was noch ggf. ausfällt.


    Was ich von seriösen Quellen gehört habe, wurde der Termin wegen der Vorgabe „soll noch in der Hinrunde sein“ kurzfristig „festgesetzt“, und nicht „gefragt“.

  • So jetzt wird es eng in Württemberg. Die Bundesligisten entdecken den Nachwuchs. FA Göppingen will hier mit Nico Kiener verstärkt tätig werden, nachdem man sich unter Knezevic wenig in der Nachwuchsförderung hervor getan hat:


    https://www.facebook.com/fafra…760611801/?type=3&theater


    Neckarsulm liebäugelt sogar mit einem eigenen Sportinternat:


    https://www.stimme.de/sport/ns…rbeiten;art140001,4421260


    Und Metzingen hat eine Jugendakademie mit einer ehemaligen Welthandballerin als Leitung:


    302 Found


    Das Problem dürfte sein, dass es in Württemberg gar nicht so viele Spielerinnen geben dürfte, die man an die Bundesliga heranführen kann ...

  • Wäre das erste Sportinternat in BW, wenn die NSU das gestemmt bekommt. Damit würde man eine Lücke schließen.
    EDIT


    Ketsch hisst nach dem Debakel die weiße Fahne und blickt Richtung 2. Liga.


    Zitat

    Nach dieser Niederlage ist Ketsch wohl raus aus dem Abstiegskampf und kann Richtung zweite Liga blicken. Der Druck ist weg und die Mädels können nun befreit aufspielen, tut ihnen vielleicht auch mal gut.

    Einmal editiert, zuletzt von alter Sack ()

  • Dein Link geht aber gar nicht nach Metzingen sondern nach Nürtingen? Nach meinen Infos ist die Welthandballerin dort auch nicht mehr.


    Weiß ich, dass mit der Leitung der Jugendakademie stand aber nur bei Nürtingen drin, sie ist aber wohl in erster Linie bei Metzingen und hatte "nebenbei" Nürtingen übernommen (sie ist auch schon bei Jugendspielen auf der Trainerbank aufgetaucht):


    https://www.gea.de/sport/tus-m…-voran-_arid,6290205.html


    Grund für das vorzeitige Ende war wohl der Umstand, dass die Spielerinnen in großer Zahl noch regulären Berufen in Vollzeit nachgehen.


    301 Moved Permanently

  • Martin Schwarzwald hat in bestimmtem Sinne Glück gehabt. Direkt wenn er die Mannschaft übernommen hat, gab es eine mehrwöchige Pause, eine möglichkeit, die Mannschaft besser kennenzulernen, eine zweite, kurze Vorbereitung zu machen. Und danach in den ersten vier Spielen sollte Leverkusen gegen die vier Tabellenletzten auftreten (Ketsch, Mainz, Buchholz-Rosengarten und Göppingen). Und auch danach, als fünfte, ein Gegner aus der unteren Tabellenhälfte.
    Andereseits ist die mit Abstand beste Spielerin des Kaders, Mia Zschocke,verletzungsbedingt ausgefallen, der Neuzugang Mariana Lopes konnte nur ein Spiel leisten, seitdem ist sie auch nicht einsatzfähig, und Didda Einarsdottír spielt auch nur einige Minuten. Der übriggebliebene Kader ist miner Meinung nach nicht stärker als der von Halle-Neustadt, Oldenburg oder der Vipers.
    Nach fünf Spielen kann man schon eine Meinung bilden, ich sehe es so, dass die Abwehr eigentlich ganz gut steht (zumindest daran gemessen, mit welchen Spielerinnen sie aufgestellt ist), der Angriff ist aber leider nicht erstligatauglich. Und diese Kombination reicht's (wie Plymsupp es immer wieder schreibt :-)) für den Klassenerhalt, viel mehr kann aber diese Mannschaft so nicht. Heute hatten die Elfen in Oldenburg keine Chance, der Gastgeber war klar besser, und hat das Spiel ganz verdient gewonnen.


    Es ist immer eine Freude Deine Einschätzung zu den Spielen zu lesen, trifft es doch immer auf den Punkt. Zu Leverkusen bleibt anzumerken das dies halt ein Ausbildungsverein ist und so glaube ich keine Ambitionen zu mehr hat. Man soll gute junge Spielerinnen fördern und dann schnellstmöglich zu anderen Vereinen die international spielen abgeben. Der Verein hat doch über Jahre hinweg gute Spielerinnen gefördert. Und wenn der Verein je Ambitionen für mehr haben sollte benötigt man eine Torhüterin. Alle Vereine die jemals etwas erreicht haben hatten eine Torhüterin im Tor und nicht nur eine Sportlein. Das schöne am Handball ist, es gewinnt immer das Team mit dem stärksten Torhüter Duo, bei den Männern wie auch bei den Frauen!

  • Dein Link geht aber gar nicht nach Metzingen sondern nach Nürtingen? Nach meinen Infos ist die Welthandballerin dort auch nicht mehr.


    Dort steht


    " Interessant ist auch die Tatsache, dass Fridrikas neben ihrer Trainerarbeit in Nürtingen auch die Jugendakademie des TuS Metzingen leiten wird. Damit wird die Kooperation zwischen Nürtingen und Metzingen nochmals deutlich intensiviert."

  • Schön zu lesen, dass die Entwicklung auch in diesem Bereich besser wird. Ein Sportinternat ist eine Hausnummer und ermöglicht vieles. Allerdings muss sich die Liga wohl auch fragen wieviele und wie diese Kooperationen aussehen sollen. Fände es schade wenn die Zweitligisten immer mehr auf Spieler des Kooperationspartner setzten, den so wird es wohl schwerer sich einen dauerhaften "Stamm" aus Spielerin aufzubauen.


    Welche Kooperationen gibt es den mittlerweile?


    Buxte / Rosengarten
    Leverkusen / Beyeröhde
    Metzingen / Nürtigen
    Halle / Leipzig ?
    Thüringen / Kichhof ?