Fußball UEFA EURO 2020 (2021)

  • Mir gefiel Frankreichs Spielweise mit den schnellen Kontern und Läufen über die Flügel deutlich besser, als das langatmige, um nicht zu sagen langweilige, Ball Hin- und Her-Geschiebe ohne Tiefe, ohne Überraschungsmomente der MANNSCHAFT. Wie man da noch der Auffassung sein kann, dass ein Remis verdient wäre, begreife ich nicht. Aber gut, im Schönreden ist man in Germany mitterweile meisterlich geworden. Mit dem 0:1 war die MANNSCHAFT noch recht gut bedient.

    Zustimmung, die Franzosen haben das gestern perfekt gemacht. Nur ist das nicht der Fußball, den ich permanent sehen möchte. Wenn ein Team so gut verteidigt, dann sieht jeder Angreifer bescheiden aus. Mal sehen, wie das Ungarn & Portugal gegen Frankreich lösen. Dann kann man auch Deutschland besser einordnen.

  • Wer ist den auf die unsinnige Idee gekommen, den Sandro Wagner zu engagieren? Kann man die arbeitende Bevölkerung noch mehr brüskieren? Was sagte er doch einmal in einem Interview: Fußballer (gemeint ist seine Leistungsklasse) verdienen zu wenig. Nun ja, da hat sich wohl der Intendant oder der Sportkoordinator des ZDF an diese Worte erinnert und man hat ihn diesen relativ hoch dotierten Posten schnell noch als guten Nebenverdienst zugeschanzt. Wobei ich seinen fachlichen Kommentar für gut halte: War aber alles nur Wunschdenken. Im Gegensatz zum dussligen Kommentar von Christoph Kramer: Ein Unentschieden wäre gerecht gewesen (sinngemäß). Hatte er ein anderes Spiel gesehen? Er sollte bedenken, dass er als Experte und nicht als „Fan der Nationalmannschaft“ engagiert wurde. Das konnte 2018 auch Thomas Hitzlsperger nicht voneinander trennen, denn 10 Minuten vor dem Beginn des Spiels, was mit dem „Totalabsturz“ endete, verkündete er aus voller Brust: Ich bin mir sicher, dass Deutschland Weltmeister wird. Seitdem muss ich mich über jeden Erfolg vom VfB Stuttgart wundern.

    Ein Mensch möcht' erste Geige spielen - jedoch das ist der Wunsch von vielen,
    So dass sie gar nicht jedermann, selbst wenn er´s könnte, spielen kann:
    Auch Bratsche ist für den der´s kennt, Ein wunderschönes Instrument.

  • Sandro Wagner hat mir sehr gut gefallen, er hat sich mit Rethy gut ergänzt.


    Aber Kommentatoren/Co-Kommentatoren sind auch immer Fragen des persönlichen Geschmacks.
    Ich mag z.B. Claudia Neumann nicht am Mikro, aber dies zu sagen gilt ja als chauvinistisch.


    Auf der Twitterseite von Greenpeace ergießt sich ein Shitstorm.


    Ein Nutzer schreibt sinngemäß:


    "Wenn Ihr nicht so feige wärt, hättet ihr die Aktion in Baku oder St. Petersburg durchgezogen."


    Da ist was Wahres dran.

  • In Baku gegen Volkswagen demonstrieren?


    Noch nicht gemerkt? Alle Aktivisten protestieren nur dort, wo das größte Risiko darin besteht, durch einsetzenden Regen einen Schnupfen zu bekommen. Oder hast Du schon mal Fridays for Future in Indien, China oder Russland erlebt?

    Eine 100%ige Wahrheit gibt es ebensowenig wie 100%igen Alkohol. (S.Freud)

  • 3 Tore, auch die aberkannten sind so entstanden. Dazu noch die Szene, wo Hummels im Strafraum Mbappe von den Beinen holt.


    "Rechtlich" waren das überhaupt keine Tore. Denn die Definition setzt für ein Tor voraus, dass es regelkonform erzielt wurde, sofern man dem UEFA-Wörterbuch glauben mag:


    Zitat

    Tor: Regelkonformes Unterbringen des Balls zwischen den Pfosten des gegnerischen Tors, was einen Anstoß durch die gegnerische Mannschaft zur Folge hat.

    Quelle:https://de.uefa.com/insideuefa/dictionary/index.html


    Der Vorgang "Ball im Netz unterbringen" wird also erst durch die festzustellende Regelkonformität dieser Aktion zu einem Tor.


    Beim Blick auf die offizielle Regel 10:

    Zitat

    A goal is scored when the whole of the ball passes over the goal line, between the goalposts and under the crossbar, provided that no offence has been committed by the team scoring the goal.

    Quelle: https://www.thefa.com/football…ng-the-outcome-of-a-match


    bzw. die deutsche Übersetzung "Ein Tor ist gültig erzielt..." könnte man sich streiten, ob es auch Tore gibt, die nicht gültig sind. Zerlegt man die Regel aber in ihre Einzelteile, dann sieht man auch hier die Trennung zwischen der Aktion "ball passes over the goal line " inklusive der notwendigen Bedingung "provided that no offence..." und der daraus folgenden Erhöhung der Zählvariable "Tor".


    Beim Handball ist das eigentlich ähnlich formuliert, allerdings gibt es da den Zusatz, dass bis zum Wiederanpfiff ein gegebenes Tor zurückgenommen werden kann. Hier reicht also offensichtlich der Doppelpfiff aus, um von einem Tor zu sprechen.

    "Wenn man in ein Testspiel soviel hereininterpretiert hat man von Sport keine Ahnung." (Oldie50)


  • ...
    Aber Kommentatoren/Co-Kommentatoren sind auch immer Fragen des persönlichen Geschmacks.
    Ich mag z.B. Claudia Neumann nicht am Mikro, aber dies zu sagen gilt ja als chauvinistisch.
    ...


    Letzteres sagt mir, dass Du nicht viel Ahnung vom Fußball hast. Du bist eben gegen Claudia Neumann, weil es mittlerweile zum "guten Ton" gehört, gegen sie zu sein. Ich würde Dir mal ihr Buch mit dem Titel "Hat die überhaupt ne Erlaubnis, sich außerhalb der Küche aufzuhalten?" als Lektüre empfehlen. An Neumann's Objektivität und ihrem Fachwissen bei ihren Kommentierungen können sich die meisten männlichen "Mitbewerber" eine Scheibe abschneiden.


    Die Sache mit dem Co-Kommentator kann und will ich nicht akzeptieren. Es steht nirgendwo geschrieben, dass die "Anstalten des öffentlichen Rechts" auch noch "Versorgungsanstalten" für alternde Fußball-Profis sind.

    Ein Mensch möcht' erste Geige spielen - jedoch das ist der Wunsch von vielen,
    So dass sie gar nicht jedermann, selbst wenn er´s könnte, spielen kann:
    Auch Bratsche ist für den der´s kennt, Ein wunderschönes Instrument.

  • Zustimmung, die Franzosen haben das gestern perfekt gemacht. Nur ist das nicht der Fußball, den ich permanent sehen möchte. Wenn ein Team so gut verteidigt, dann sieht jeder Angreifer bescheiden aus. Mal sehen, wie das Ungarn & Portugal gegen Frankreich lösen. Dann kann man auch Deutschland besser einordnen


    Letztlich sind sie so souverän Weltmeister geworden. Und wenn vorne die Rakete Mbappe drin steht wäre man ja auch schön blöd auf Hurrafussball umzusteigen.


    Welche Mannschaft ist denn mal mit "schönem Fussball" Meister geworden? Extrem gute Deckung und Sortierung in der Abwehr ist der Schlüssel. Selbst ich als Laie erkenne da bei Frankreich ein einspieltes System ab der Mittellinie.


    Dieses Schöngelaber ist schon heftig, wobei ich da insbesondere den Blick auf die Journalisten habe. Wie Rety das Hummelstackling auch noch schön geredet hat: Viel Ball und etwas Fuss. Oder dann auch heute in zwei Zeitungsartikeln, in welchen der SR als "alles andere als ein Heim-SR" dargestellt wurde.


    Mit Glück hätte es für ein Unentschieden gereicht. Eine schnellere Spielweise hätte automatisch mehr Konterchancen für Frankreich gebracht. Jedem sollte klar sein, dass die DFB Elf nicht der Topfavorit ist, aber zum Medaillenanwärterkreis rechne ich die schon. Welches Team hat ansonsten bisher die Kinnladen runterfallen lassen. Vielleicht war Italien noch in der Nähe dieses Niveaus und Spanien.


    Zitat

    Die Sache mit dem Co-Kommentator kann und will ich nicht akzeptieren. Es steht nirgendwo geschrieben, dass die "Anstalten des öffentlichen Rechts" auch noch "Versorgungsanstalten" für alternde Fußball-Profis sind.


    Und wen sollen die sonst nehmen? Junge aktive Profis? Fanclubvorsitzende? Die Zeiten als Heribert Faßbender oder HF Oertel das allein gemacht haben sind vorbei. Selbst beim Handball drücken sich in der Halbzeit noch zusätzliche Experten im Studio und am Spielfeldrand rum.

  • Zitat


    Noch nicht gemerkt? Alle Aktivisten protestieren nur dort, wo das größte Risiko darin besteht, durch einsetzenden Regen einen Schnupfen zu bekommen. Oder hast Du schon mal Fridays for Future in Indien, China oder Russland erlebt?

    Die Demonstrationen in Shanghai, Weißrussland, DDR, Tian’anmen, ...


    Hast du etwas länger geschlafen?

  • Noch nicht gemerkt? Alle Aktivisten protestieren nur dort, wo das größte Risiko darin besteht, durch einsetzenden Regen einen Schnupfen zu bekommen. Oder hast Du schon mal Fridays for Future in Indien, China oder Russland erlebt?


    Was für ein Schwachsinn.
    Erzähl das mal den Hinterbliebenen von getöteten Umweltaktivisten in Brasilien, von Amnesty International, von Ärzte ohne Grenzen, Baumschützern in Britisch Kolumbia, von Fernando Perreiro.
    Julien Assange hats auch schön kuschelig und den Menschenrechten entsprechend in britischer Gefangenschaft,nicht wahr?
    Ein Rüdiger Nehberg hat auch nie was riskiert....

    Jag går och fiskar

    och tar en tyst minut

  • Die Demonstrationen in Shanghai, Weißrussland, DDR, Tian’anmen, ...


    Hast du etwas länger geschlafen?

    Ich finde es unpassend, die Demonstranten in der DDR mit den Aktivisten von Greenpeace & Co. gleichzusetzen. Erst recht, wenn man deren Maßnahmen/Aktionen mit in die Betrachtung einbezieht. Aber das wird hier zu sehr off-topic.

    "Wenn man in ein Testspiel soviel hereininterpretiert hat man von Sport keine Ahnung." (Oldie50)

  • "Rechtlich" waren das überhaupt keine Tore. Denn die Definition setzt für ein Tor voraus, dass es regelkonform erzielt wurde, sofern man dem UEFA-Wörterbuch glauben mag:


    Herrlich, liest sich wie der Beipackzettel meiner Tabletten :hi:


    Jeder weiß und versteht, was umgangsprachlich mit Tor gemeint ist. Also Ball hinter der Linie, die er nicht überqueren sollte.
    Dieb und Räuber werden umgangsprachlich als Verbrecher bezeichnet und jeder versteht darunter üble Gesellen. Rechtlich sind Diebstahl und Raub zwar Straftaten, aber nur der Raub ist ein Verbrechen, der Eierklau in Nachbars Hühnerstall nur das Vergehen.

    "Die allermutigste Handlung ist immer noch, selbst zu denken. LAUT." (Coco Chanel)

    "Auge um Auge - und die ganze Welt wird blind sein" (Gandhi)

    "Der gößte Lump im ganzen Land, das ist und bleibt der Denunziant" (Hoffmann von Fallersleben)


    AC/DC - House of Jazz

    Led Zeppelin - Black Dog

    Black Sabbath - Paranoid

  • Zitat

    Ich finde es unpassend, die Demonstranten in der DDR mit den Aktivisten von Greenpeace & Co. gleichzusetzen. Erst recht, wenn man deren Maßnahmen/Aktionen mit in die Betrachtung einbezieht. Aber das wird hier zu sehr off-topic.

    Ich habe nur Beispiele für "Schönwetter-Aktivisten" geliefert und überhaupt gar nichts verglichen.


    Wenn überhaupt, dann hat er verglichen, denn mit seiner haarsträubend d........ Verallgemeinerung hat er "alle Aktivisten" verglichen, die in meiner Liste sind alles Aktivisten in totalitären Regimen und somit dahingehend durch aus vergleichbar.

    Einmal editiert, zuletzt von Selbär ()

  • Graphitteller


    Genau, was ich meinte. Wer Neumann nicht mag, hat keine Ahnung vom Fußball oder lehnt sie ab, weil sie eine Frau ist. Das nicht mögen, bezieht sich natürlich nur auf Ihre Arbeit, privat kenne ich sie nicht und würde auch nie im Internet haten.
    Aber keine Sorge, so viel wie du verstehe ich jedenfalls.

  • die in meiner Liste sind alles Aktivisten in totalitären Regimen und somit dahingehend durch aus vergleichbar.


    Zum Glück lebe ich in einem Land, wo alle gleich behandelt werden und gleiche Rechte genießen dürfen. Der Genesene, der Geimpfte, der Getestete genauso, wie ich als Nichterkrankter, noch nicht Geimpfter und nicht Dauergetesteter :hi:


    Nur wegen der allgemeinen Geschäftsbedingungen, der Packungsbeilage oder der Erläuterung, habe ich damit keinesfalls die Bunte Republik mit totalitären Regimen und schon gar nicht mit dem Größten Unrechtsstaat ever verglichen. :hi:

    "Die allermutigste Handlung ist immer noch, selbst zu denken. LAUT." (Coco Chanel)

    "Auge um Auge - und die ganze Welt wird blind sein" (Gandhi)

    "Der gößte Lump im ganzen Land, das ist und bleibt der Denunziant" (Hoffmann von Fallersleben)


    AC/DC - House of Jazz

    Led Zeppelin - Black Dog

    Black Sabbath - Paranoid


  • Ich finde dennoch, die Staatsmedien ARD und ZDF haben hier jedes Maß verloren.
    Da tummeln sich unterdessen bis zu 8 Mann, die da meinen, etwas zu einem Fußballspiel sagen zu müssen.
    3 oder 4 vor Ort im Stadion, bis zu 3 oder 4 Mann/ und Frau im Studio.
    Was soll das?
    Und dann von 20:15 bis 23:30, wenn man Pech hat sogar bis 0:15Uhr.
    Die haben doch einen Knall.


    Noch diese Frage, ich habe dazu noch nichts gefunden oder vielleicht übersehen, wie gelang es denn dem DFB die Quarantäneregeln für die England- Legionäre zu umgehen???

  • Wie sieht man bei unserem Lieblingsnachbarn eigentlich die Strafe gegen Arnautovic?
    Ich meine Sport lebt von Emotionen.
    Sind jetzt bei der UEFA Lippenleser eingestellt worden?

  • Noch diese Frage, ich habe dazu noch nichts gefunden oder vielleicht übersehen, wie gelang es denn dem DFB die Quarantäneregeln für die England- Legionäre zu umgehen???


    Für alle Personen, "die zur Vorbereitung, Teilnahme, Durchführung und Nachbereitung internationaler Sportveranstaltungen durch das jeweilige Organisationskomitee akkreditiert wurden" gilt eine Anpassungen der Corona-Einreiseverordnung, die rechtzeitig zum Turnier noch verabschiedet wurde. (Quelle: Sportschau.de)

  • Wie sieht man bei unserem Lieblingsnachbarn eigentlich die Strafe gegen Arnautovic?
    Ich meine Sport lebt von Emotionen.
    Sind jetzt bei der UEFA Lippenleser eingestellt worden?


    Naja, die Bildzeitung hat es sehr genau entschlüsselt.


    link


    Zitat

    Nach seinem Tor zum 3:1 pöbelte Arnautovic Richtung Alioski, soll „Ich f***e deine Shiptar-Mutter“ gerufen und ihn beleidigt haben. Shiptar gilt auf Serbisch als abwertende rassistische Beleidigung für Albaner. Arnautovic' Familie stammt aus Serbien, Alioski aus Albanien.


    Da kann man schon mal als Denkzettel ein Spiel aussetzen. Zumal die UEFA bei diesem Turnier eh an vielen Baustellen die politischen Gemüter befrieden muss.


    Nett die Worte von Herrn Foda

    Zitat

    Österreich-Trainer Foda: „Ich habe Marko als herzensguten Menschen kennengelernt. Er hat sein Fehlverhalten eingestanden und sich öffentlich entschuldigt.


    Der herzensgute Mensch macht sich ja auch in der Mannschaft sehr beliebt. In der SZ stand, dass er auch schon mal im goldenen Rolls-Royce zur Nationalmannschaft anreist.