Fußball UEFA EURO 2020 (2021)

  • Vielleicht kann es nicht schaden, auch mal einen Blick auf den Zucker in Brot, Brötchen oder noch besser in den als gesund deklrarierten Bio-Säften zu werfen


    Ah, ich sehe Potenzial für einen off-topic thread "zuckerarme Ernährung für ein langes Leben." Habe ich mich in der COVID Langeweile näher mit beschäftigt.

  • Ah, ich sehe Potenzial für einen off-topic thread "zuckerarme Ernährung für ein langes Leben."


    Wäre ein durchaus interessantes Thema. Es gibt Auffassungen, wonach zu viel Zucker schädlicher als Cholesterin sei.

    "Die allermutigste Handlung ist immer noch, selbst zu denken. LAUT." (Coco Chanel)

    "Auge um Auge - und die ganze Welt wird blind sein" (Gandhi)

    "Der gößte Lump im ganzen Land, das ist und bleibt der Denunziant" (Hoffmann von Fallersleben)


    AC/DC - House of Jazz

    Led Zeppelin - Black Dog

    Black Sabbath - Paranoid

  • Wenn "alter Sack" und "obotrit" von Coca-Cola schreiben und "fachsimpeln" stelle einmal die provozierende Frage: "Was haben Kuba, Nordkorea und Thüringen gemeinsam?" Kleiner Tipp: Erstens, es hat nichts mit unserer gegenwärtigen Regierung in Thüringen zu tun und zweitens, ich habe in meinem Leben noch keine 100 ml von besagten "Saft" getrunken, obwohl ich leidenschaftlicher Cola-Trinker bin. Hier sind wir beim zweiten Problem von Coca-Cola.


    Anderes Thema: Marko Arnautovic nur für ein Spiel zu sperren ist doch ein Witz. Wenn die UEFA Rassismus ernst nimmt und es nicht nur ein Lippenbekenntnis ist, wäre meines Erachtens auch ein Generalausschluss angebracht gewesen. Das sehen zwei österreichische Freunde auch so, sie waren per Telefon ganz meiner Meinung.

    Ein Mensch möcht' erste Geige spielen - jedoch das ist der Wunsch von vielen,
    So dass sie gar nicht jedermann, selbst wenn er´s könnte, spielen kann:
    Auch Bratsche ist für den der´s kennt, Ein wunderschönes Instrument.

  • stelle einmal die provozierende Frage: "Was haben Kuba, Nordkorea und Thüringen gemeinsam?"


    A. v. Humboldt

    Zitat

    Alles hängt mit allem zusammen

    .


    Auch der Fall Arnautovic ist doch eine Art Präsenzfall, oder? Sind weitere derartige Bestrafungen bekannt? Von daher finde ich ein Spiel Sperre ok. Du stellst hohe Anforderungen an die moralische Integrität/Weisheit der UEFA.

  • Anderes Thema: Marko Arnautovic nur für ein Spiel zu sperren ist doch ein Witz. Wenn die UEFA Rassismus ernst nimmt und es nicht nur ein Lippenbekenntnis ist, wäre meines Erachtens auch ein Generalausschluss angebracht gewesen. Das sehen zwei österreichische Freunde auch so, sie waren per Telefon ganz meiner Meinung.


    Wenn die Strafverfolgung bis hin zur obersten Instanz sich nach deinem Erachten richten würde, hätten wir in Deutschland keinen Wohnungsmangel mehr, aber viele Geisterstädte :lol:

    "Die allermutigste Handlung ist immer noch, selbst zu denken. LAUT." (Coco Chanel)

    "Auge um Auge - und die ganze Welt wird blind sein" (Gandhi)

    "Der gößte Lump im ganzen Land, das ist und bleibt der Denunziant" (Hoffmann von Fallersleben)


    AC/DC - House of Jazz

    Led Zeppelin - Black Dog

    Black Sabbath - Paranoid

  • also die kommentatorin von den-bel,
    ich weiss wirklich nicht wer es ist-
    aber die geht zumindest mir auf den senkel-
    man sollte ihr sagen, dass
    es keine radioreportage ist-
    und sie nicht bei jeder gelungenen flanke schon eine stimmhöhe wie bei einem 7 zu 1 gegen brasilien haben muss.....

  • das spiel selbst ist übrigens wirklich sehr gut anzusehen....
    schnell- kampf-tolle zweikämpfe....

  • also die kommentatorin von den-bel,
    ich weiss wirklich nicht wer es ist-
    aber die geht zumindest mir auf den senkel-
    man sollte ihr sagen, dass
    es keine radioreportage ist-
    und sie nicht bei jeder gelungenen flanke schon eine stimmhöhe wie bei einem 7 zu 1 gegen brasilien haben muss.....


    Ich zitiere einfach einen vorherigen Post:



    Letzteres sagt mir, dass Du nicht viel Ahnung vom Fußball hast. Du bist eben gegen Claudia Neumann, weil es mittlerweile zum "guten Ton" gehört, gegen sie zu sein. Ich würde Dir mal ihr Buch mit dem Titel "Hat die überhaupt ne Erlaubnis, sich außerhalb der Küche aufzuhalten?" als Lektüre empfehlen. An Neumann's Objektivität und ihrem Fachwissen bei ihren Kommentierungen können sich die meisten männlichen "Mitbewerber" eine Scheibe abschneiden.


    Die Sache mit dem Co-Kommentator kann und will ich nicht akzeptieren. Es steht nirgendwo geschrieben, dass die "Anstalten des öffentlichen Rechts" auch noch "Versorgungsanstalten" für alternde Fußball-Profis sind.

    "Wenn man in ein Testspiel soviel hereininterpretiert hat man von Sport keine Ahnung." (Oldie50)

  • Ja, die Lautstärke und Aufgeregtheit von Claudia Neumann hat an Herbert Zimmermann im Finale 1954 erinnert, manchmal ist weniger mehr.Viel schlimmer bei dieser EM ist Bela Rethy, der sich im permanenten Klugsch***-Modus befindet, demnächst wird er dem Zuschauer auch noch die genaue Zahl von Grashalmen pro Quadratmeter mitteilen. Natürlich von ihm selbst handgezählt. :irony:

    Eine 100%ige Wahrheit gibt es ebensowenig wie 100%igen Alkohol. (S.Freud)

  • Ja, die Lautstärke und Aufgeregtheit von Claudia Neumann hat an Herbert Zimmermann im Finale 1954 erinnert, manchmal ist weniger mehr.Viel schlimmer bei dieser EM ist Bela Rethy, der sich im permanenten Klugsch***-Modus befindet, demnächst wird er dem Zuschauer auch noch die genaue Zahl von Grashalmen pro Quadratmeter mitteilen. Natürlich von ihm selbst handgezählt. :irony:


    In dem Modus ist Rethy doch seit seiner Geburt. Da hilft nur konsequentes Weghören.


  • In dem Modus ist Rethy doch seit seiner Geburt. Da hilft nur konsequentes Weghören.


    Ist es möglich, dass ich von Dir etwas Dümmeres noch nicht gelesen habe?


    Béla Réthy ist mit Abstand von den bundesdeutschen Fußball-Kommentatoren die "Nummer Ein". Ich kenne noch aus der DDR vier exquisite Fußball-Kommentatoren (dazu zählte der berühmte HF Oertel nicht, der war Universal-Reporter bzw. -Kommentator): Wolfgang Hempel (hat nach der Wende noch einige Jahre für Euro-Sport die Eishockey-WM übertragen), Werner Eberhardt, Hubert Knobloch und Gottfried Weise. An die vier reicht keiner von den gegenwärtigen ARD-Leuten, Béla Réthy kommt ihn schon relativ nah. Wie heißt es so schön in der Information-Theorie: Wenn beide Seiten nicht den gleichen Zeichenvorrat "redet man aneinander vorbei". Deshalb verstehst Du bei Béla Réthy auch immer "Bahnhof".

    Ein Mensch möcht' erste Geige spielen - jedoch das ist der Wunsch von vielen,
    So dass sie gar nicht jedermann, selbst wenn er´s könnte, spielen kann:
    Auch Bratsche ist für den der´s kennt, Ein wunderschönes Instrument.

  • Béla Réthy ist mit Abstand von den bundesdeutschen Fußball-Kommentatoren die "Nummer Ein". Ich kenne noch aus der DDR vier exquisite Fußball-Kommentatoren (dazu zählte der berühmte HF Oertel nicht, der war Universal-Reporter bzw. -Kommentator): Wolfgang Hempel (hat nach der Wende noch einige Jahre für Euro-Sport die Eishockey-WM übertragen), Werner Eberhardt, Hubert Knobloch und Gottfried Weise. An die vier reicht keiner von den gegenwärtigen ARD-Leuten, Béla Réthy kommt ihn schon relativ nah


    Wenn die "exquisit" waren und Bela Rethy ihnen schon relativ nahe kommt, bin ich aber richtig froh, dass ich im Westen aufgewachsen bin, und mir diese Art von Qualität (kommt ja bekanntlich von quälen) vorenthalten wurde. Das wäre mir dann nämlich zu viel "Qualität"


    Aber früher war ja sowieso alles besser

  • Ist es möglich, dass ich von Dir etwas Dümmeres noch nicht gelesen habe?


    Béla Réthy ist mit Abstand von den bundesdeutschen Fußball-Kommentatoren die "Nummer Ein". Ich kenne noch aus der DDR vier exquisite Fußball-Kommentatoren (dazu zählte der berühmte HF Oertel nicht, der war Universal-Reporter bzw. -Kommentator): Wolfgang Hempel (hat nach der Wende noch einige Jahre für Euro-Sport die Eishockey-WM übertragen), Werner Eberhardt, Hubert Knobloch und Gottfried Weise. An die vier reicht keiner von den gegenwärtigen ARD-Leuten, Béla Réthy kommt ihn schon relativ nah. Wie heißt es so schön in der Information-Theorie: Wenn beide Seiten nicht den gleichen Zeichenvorrat "redet man aneinander vorbei". Deshalb verstehst Du bei Béla Réthy auch immer "Bahnhof".


    Da hast Du anscheinend in der theoretischen Ausbildung gut aufgepasst. Nur im Proseminar "Vom Umgang miteinander" hast Du anscheinend gefehlt. Ich hoffe doch, dass Du mit den von Dir pädagogisch Betreuten besser umgehst!

    „Und aus dem Chaos sprach eine Stimme zu mir: Lächle und sei froh, es könnte schlimmer kommen! Und ich lächelte und war froh - und es kam schlimmer.“ - Otto Waalkes

  • Da hast Du anscheinend in der theoretischen Ausbildung gut aufgepasst. Nur im Proseminar "Vom Umgang miteinander" hast Du anscheinend gefehlt. Ich hoffe doch, dass Du mit den von Dir pädagogisch Betreuten besser umgehst!


    Ich gehe mal davon aus, dass die Berufsjahre schon etwas zurückliegen wenn Leute wie Gottfried Weise noch präsent sind.


    Wenn man so anfängt kann man sich auf den heribert fassbender zurückwünschen, wird aber nicht mehr kommen. Mit "Guten Abend allerseits" erreicht man halt momentan die Zielgruppe nicht.


    Inhaltlich kann ich Graphitteller folgen. Mir ist Bela R. auch noch am liebsten. Lieber die Zahl der Grashalme als spielen "wie eine halbe Pizza"
    wellmer


    Im übrigen ist mir der berühmte HF Oertel auch als einziger Kommentator in Erinnerung, der sich auch mal theoretisch mit seiner Zunft auseinandergesetzt hat. Ging darum wie groß der aktive/verfügbare Wortschatz eines Kommentators sei. Da ließ er glaub ich sogar mal ne Zahl fallen. Ist aber ewig her. DDR-Erinnerung.


  • Béla Réthy ist mit Abstand von den bundesdeutschen Fußball-Kommentatoren die "Nummer Ein".


    Mich interessiert, woran du das festmachst.


    Sind es die Informationen, die er vermittelt oder ist es die Art und Weise, wie er kommentiert oder analysiert? Oder sieht er einfach nur gut aus?


    Ich muss gestehen, dass ich mit Réthy nicht viel anfangen kann. Allerdings steht er immer noch mehrere Stufen über Tom Bartels. Weiter oben angesiedelt sind bei mir Typen wie Fuss oder Buschmann. Die haben halt keinen Stock im Hintern und reden mehr, wie es ihnen gefällt.


    Zitat

    Ich kenne noch aus der DDR vier exquisite Fußball-Kommentatoren

    Ich finde es schwierig, solche Vergleiche zu ziehen, da dies eine andere Zeit mit anderen Rahmenbedingungen und Restriktionen war.

    "Wenn man in ein Testspiel soviel hereininterpretiert hat man von Sport keine Ahnung." (Oldie50)

  • Inhaltlich kann ich Graphitteller folgen. Mir ist Bela R. auch noch am liebsten. Lieber die Zahl der Grashalme als spielen "wie eine halbe Pizza"
    wellmer

    Ein weiteres Zeichen, dass der Deutsche zum Lachen in den Keller zu gehen hat. Mittlerweile wird jedes Wort auf die Goldwaage gelegt, überall Rassismus, Frauenfeindlichkeit oder sonstwas hinein interpretiert. Sind die anderen Nationen auch so?

    "Wenn man in ein Testspiel soviel hereininterpretiert hat man von Sport keine Ahnung." (Oldie50)

  • Mittlerweile wird jedes Wort auf die Goldwaage gelegt, überall Rassismus, Frauenfeindlichkeit oder sonstwas hinein interpretiert.


    Unnötiger Weise hinein interpretiert und Diskriminierung hast noch vergessen. Aktuell besonders betroffen sind jene, die nicht die 3 G in Anspruch nehmen können.

    "Die allermutigste Handlung ist immer noch, selbst zu denken. LAUT." (Coco Chanel)

    "Auge um Auge - und die ganze Welt wird blind sein" (Gandhi)

    "Der gößte Lump im ganzen Land, das ist und bleibt der Denunziant" (Hoffmann von Fallersleben)


    AC/DC - House of Jazz

    Led Zeppelin - Black Dog

    Black Sabbath - Paranoid

  • Die Schweden sind auch so.


    Schaue gerade auf dem Heimweg die Schweden.
    Während ich beim Handball sagen kann, dass die Kommentatoren mir gefallen, kann ich das gerade beim Fußball nicht behaupten.
    Der eine der beiden ist ein Klugscheißer, das ist kaum auszuhalten.
    Forsberg hätte bei der Ballannahme in die andere Richtung laufen sollen, dann.
    X hätte besser zu y gepasst statt zu z.
    Wenn sie die Viererkette so und so stellen würden, wäre es viel leichter die Slowaken zu kontrollieren,...
    Das innerhalb von 2 Minuten. Uff.

    Jag går och fiskar

    och tar en tyst minut