Wenn ich mir die ganzen Kackspiele angucke, die da so laufen. Ist dieses Turnier aufgebläht. Im Moment wird gerade England - Schottland hochstilisiert. Ja gut, auf der Insel mag es seinen Reiz haben. Aber da kann es doch nur einen Sieger geben....

Fußball UEFA EURO 2020 (2021)
-
-
Bei dem Turniermodus und auch nach den Erfahrungen der EM 2016, konnte man aber schon damit rechnen, daß es auch einige langweilige Spiele in der Vorrunde geben wird. Ab dem Achtelfinale wird sich das aber hoffentlich wieder ändern.
-
'Die Schotten spielen doch gut mit. Ich schaue nicht so intensiv, habe aber den Eindruck, dass die Zahl der Kackspiele weniger wird. Hätte den Schotten so eine Offensivleistung nicht zugetraut.
-
Upps, tatsächlich Remis.
-
gelöscht
-
Pogba ist bekennender Moslem, von daher hat die Alkoholverbannung einen tieferen Grund und die UEFA hat auch sensibel reagiert.
-
Pogba ist bekennender Moslem, von daher hat die Alkoholverbannung einen tieferen Grund und die UEFA hat auch sensibel reagiert.
Ja, Religion war auch früher schon eine gute Begründung für die ein oder andere Aktion...
Warum bestehe ich als Pollenallergiker eigentlich nicht darauf, dass in meinem Umfeld alle Pflanzen entfernt werden? Oder habe am besten immer Herbizid oder einen Flammenwerfer dabei?
-
Der Trainer der Russen hat fachmännisch die eine Cola Flasche mit der anderen geöffnet und ausgetrunken.
Wer hätte gedacht, dass Flaschen bei PKs eine solche Rolle einnehmen.
-
Der Trainer der Russen hat fachmännisch die eine Cola Flasche mit der anderen geöffnet und ausgetrunken.
Wer hätte gedacht, dass Flaschen bei PKs eine solche Rolle einnehmen.
Gab es schon einmal: FLASCHE LEER!
-
Jaja, was erlaube Strunz.
-
Bei HUN-FRA wieder mal ein Beispiel was die Faszination Fussball ausmacht. Frankreich spielt den Himmel auf Erden, Ungarn verteidigt gut und hat den einen lucky punch. Selbst am Fernseher hört man die Hexenkesselatmosphäre. Wird kein einfacher Schnack für die Franzosen bei der Hitze und gegen das Publikum noch zumindest ein Unentschieden zu holen.
Sieg Ungarn wäre genial für die Spannung in der Gruppe. -
Schweini ist doch DER Experte.
Scharfe flache oder auch mal mittelhohe Flanken von Aussen. Dann gibt es auch die Chance auf ein Eigentor.
Es sind schon 2 -
man muss sie auch mal loben-
bisher gut anzusehen- viele chancen-
das einzige : man hält bei jedem zweiten gegenangriff den atem an wegen gegentorgefahr......aber- es wird besser -
zack....
4 zu 1
läuft -
Warum gibt denn keiner der Löw-Gegner hier ein Statement ab? War nicht der Vorwurf immer, er sei taktisch zu unflexibel und könne nicht reagieren?
Das Spiel war doch super, insbesondere Gosens (nicht in einem Nachwuchszentrum ausgebildet!) als bester Mann und Havertz, der erstmal eine Runde "Box die Portugiesen raus" gespielt hat. Nur Rüdiger lässt hinten gelegentlich den Blutdruck nochmal nach oben schnellen. Mit diesem Tempo weiter, dann klappts auch gegen die Ungarn. -
Bela Rethy spricht schwedisch?
Spanisch. kommt mir jedenfalls so vor. Also genau genommen verstehe ich bei Rethy immer La Estacion, weil ich nicht über den gleichen Zeichenvorrat wie die Thüringer Graphitplatte verfüge.
Heute noch die alten DDR-Recken zu bringen finde ich übrigens auch bescheuert. Es ist VERGANGENHEIT. Die mögen gute Fachleute gewesen sein und bei Weise und Hempel gehe ich noch halbwegs mit, aber die haben alle zu viel gequatscht, warum weiß ich nicht. Vielleicht weil sie vom Radio kamen oder nebenbei noch weiter machten.
Ich zähle zu denen, die nicht alles erklärt haben wollen, was sie sowieso sehen oder schon seit Urzeiten wissen. Diese DDR-Laberschule wird heute von Petrzika und Mallwitz fortgeführt. Man darf es mögen, aber ich nicht.
Zurück zu Rethy. Der wird im Alter immer anstrengender. Da höre ich lieber Claudia Neumann. Die Referenz beim Fußball war für mich früher Marcel Reif und heute ist es Wolf Fuß. -
also claudia neumann mag fachlich gut sein, aber zumindest ihr letztes spiel war fast ...unerträglich....
die hat das spiel so zugequatscht.
die ör haben danach bei ihr auch um mehr toleranz gebeten-
auch sonderbar - wenn kritik kommt, ich meine allerdings keine beleidigungen, dann sollte sich der sender doch eher
mal gedanken machen, ob man mit frau neumann mal in die analyse geht.
denn die ör haben ja eingeräumt, dass es bei ihr zum wiederholten mal sehr viel kritik gab- leider auch beleidigungen.m.reif jetzt ja auch beim doppelpass raus- da musste man seine gewisse arroganz akzeptieren- ansonsten aber top.
mir fallen auch wenige auf, die mir richtig auf den senkel gehen- es wird da auch eine tagesform geben,
neumann ist mir zuletzt sehr sehr deutlich negativ aufgefallen. -
Warum gibt denn keiner der Löw-Gegner hier ein Statement ab? War nicht der Vorwurf immer, er sei taktisch zu unflexibel und könne nicht reagieren?
Eine Schwalbe macht noch keinen Sommer. Oder um mal Frank Buschmann zu zitieren: Am Ende kackt die Ente.Es muss sich erst noch zeigen, ob das Frankreich-Spiel ein Ausrutscher war. Ein Blick in die Vergangenheit zeigt jedoch, dass Deutschland in den letzten Jahren selten mehr als ein gutes Spiel am Stück gespielt hat.
Gestern war das über lange Strecken ein gutes Spiel, keine Frage. Man darf aber schon fragen, warum man gegen Frankreich lange an einem stupiden taktischen Mittel festgehalten hat (Ball irgendwie durch die Mitte durchstecken), was offensichtlich nicht funktioniert hat. Ein guter Trainer sollte in der Lage sein, die Taktik im Spiel anzupassen und nicht erst beim nächsten Gegner.
Zitatund Havertz, der erstmal eine Runde "Box die Portugiesen raus" gespielt hat
Ja, super anzusehen, wie er wiederholt den Gegnern, ohne Chance auf den Ball, noch einen Schupp von hinten gibt. Das ist für mich Fußball, den kleine bockige Kinder in der Kreisklasse spielen. Macht er das noch ein paar mal, finden sich Gegner, die solche Aktionen dankend annehmen und dann ist er schneller runter vom Platz, als er denken kann.
Bitte nicht falsch verstehen: Ich habe nach dem Spiel gegen die Franzosen auch den Vorwurf gebracht, dass die Deutschen da zu brav waren. Aber es gibt eben einen Unterschied zwischen Kämpfen um den Ball und einfach nur den Gegner "boxen".
Im Offensivbereich war Havertz dagegen eine echte Bereicherung. -
Warum gibt denn keiner der Löw-Gegner hier ein Statement ab? …..
Fußballerisch und kämpferisch eine sehr starke Leistung. Hoffentlich kann man das Niveau jetzt halten, ich bin optimistisch. -
Gestern war das über lange Strecken ein gutes Spiel, keine Frage. Man darf aber schon fragen, warum man gegen Frankreich lange an einem stupiden taktischen Mittel festgehalten hat (Ball irgendwie durch die Mitte durchstecken), was offensichtlich nicht funktioniert hat. Ein guter Trainer sollte in der Lage sein, die Taktik im Spiel anzupassen und nicht erst beim nächsten Gegner.
Nach dem Spiel wurde T.Müller interviewt und der hat meine Meinung (als bekennender Laie) auf den Punkt gebracht. Frankreich ist eine ganz andere Kiste als Portugal. Deren Verteidigung in Verbindung mit den Umschaltspielern Pogba, Mbappe und Griezmann ist nicht zu toppen. Gehst du da ins Risiko mit schnelleren Pässen die mehr in die Tiefe gehen fängst du automatisch mehr Konter. Hätte somit schon zur Pause mit 3:0 zu Ende sein können.
Für die ganzen Klugscheisserkommentare von Loddar, Effe, Scholli im Vorfeld muss man sich mittlerweile nur noch fremdschämen. Mir war nach dem Spiel gegen Frankreich klar, dass hier eine andere Mannschaft als bei der WM in Russland spielt. Es kann imme rnoch sein, dass wir die Vorrunde nicht überstehen oder dann rausfliegen. Trotzdem hat der Bundesjogi eigentlich schon das erreicht was, er wollte: einen würdigen Abschied. Da müsste jetzt schon viel passieren wenn er in der Retrospektive nicht in einem Atemzug mit herberger,Schön, Beckenbauer genannt wird. Wann war das letzte Turnier (Russland rausgereichnet), in dem welchem eine DFB richtig enttäuscht hat? 98 0:3 Viertelfinale gegen Kroatien?
Unabhängig davon ist es von den Leistungen eine gutes Turnier. Wer hätte gedacht, dass Ungarn so mitspielt, Polen, Österreich. Viele Mannschaften die auch nach vorn ab und an ansehnliche Ballstafetten hinkriegen. Hat jemand noch eine aktive Erinnerung an 2016? Das war die erste EM mit 24 Teams. War da das Gefälle größer?