EHF Champions-League 2022/2023

  • Naja, muss man auch nicht sehen. Wenn wirklich noch 7 Sekunden zu spielen waren, dann war das Tor dicke noch in der Zeit. Waren ja laut Fernsehuhr noch 2 Sekunden offen in dem Moment, wo Hornke Richtung Jubel gerannt ist.
    (und Sekunden runterzählen kann DAZN - glaube ich - noch)

    Und ihr hört da echt ein Signal?

    Zeit hätte ich nun gar nicht getippt, ich dachte drin und aus. Dann ging die Diskussionsrunde am Tisch los.

    Unter der Asche ist noch Gut. Die Tabelle lügt nicht.

  • Ich habe mir unser Spiel nach dem WM-Aus aus der Konserve, da aufgezeichnet - angesehen. Wichtigste Erkenntnisse: Wir hatten mal wieder zum Tag der offenen Tür eingeladen (gefühlt 20 Tore vom Kreis bekommen wo die Portogisen mehrmals 2 Meter links und rechts keinen SCM-Spieler in der Nähe hatten) und in Portugal dauern die Spiele nur 59 Minuten und 58 Sekunden.

    So hab ich es auch gemacht. Hat meine Laune nicht wesentlich gebessert am späten Abend. :hi:

  • Hier ist m.E. nicht die Zeit der Knackpunkt.

    Achtet auch mal auf die Gestik der Bank von Porto unmittelbar beim Treffer. Da moniert ja keiner, dass die Zeit rum ist (wenn das auch nur ansatzweise knapp wäre, hätten die genau das getan). Sondern sie monieren, dass der Magdeburger Spieler im Kreis liegt. Und genau so deute ich auch die Gestik des Schiedsrichters, als sie am Tisch sind.

    Der Magdeburger springt hoch und landet dann im Kreis, als der Ball noch im Spiel ist. Verwirrt den Torhüter etc.

    Regeltechnisch okay, das abzupfeifen, aber darf man natürlich so nicht machen. Wenn, dann muss das der Torschiedsrichter sofort pfeifen (spätestens nach Hinweis über Headset vom Partner). Was hat denn der Tisch damit zu tun? Haben die das regeltechnisch diskutiert, oder wie?


    Das geht so gar nicht. :wall:

    2 Mal editiert, zuletzt von Rheiner ()

  • Na bitte, endlich mal ne Erklärung mit Sachverstand :hi:


    Ok, ist natürlich zweideutig aufzufassen. Rheini wird mir verzeihen können. Aber ich gehe da mit, wenn der Torschiri erst auf Tor erkennt, kann man nicht hinterher am Tisch rum diskutieren und wieder revidieren.


    Aber nochmals: Das war nicht ursächlich für den Punktverlust.

    "Die allermutigste Handlung ist immer noch, selbst zu denken. LAUT." (Coco Chanel)

    "Auge um Auge - und die ganze Welt wird blind sein" (Gandhi)

    "Der gößte Lump im ganzen Land, das ist und bleibt der Denunziant" (Hoffmann von Fallersleben)


    AC/DC - House of Jazz

    Led Zeppelin - Black Dog

    Black Sabbath - Paranoid

  • rheiner


    ob es so geht oder nicht-

    deswegen bleibt das tor regeltechnisch nicht anzuerkennen-

    wenn wir jetzt noch auf die goldwaage legen, ob das tor zählt oder nicht weil der schieri zu laut oder leise gepfiffen hat , ganz oder gar nicht, ändert trotzdem nichts daran : kein tor


    dass die schieris dort keine glückliche figur gemacht haben, wird niemand bezweifeln.


    Rheiner :

    wenn nach dem torwurf die sirene kommt und pfiff - spiel zu ende in etwas gleichzeitig, wann sollte dann zeit sein abzuklären ob das tor regulär war oder nicht ? darf ein schieri dann niemals abpfeiffen bevor das tor nicht geklärt ist ? wäre doch weltfremd. also ist doch die abklärung über das tor nach dem schlusspfiff normal- oder wie stellst du dir das sonst vor - wann hätten sie es sonst machen sollen ?

    tor regeltechnisch korrekt nicht gegeben - handhabung der schieris diskusionswürdig weil aussenwirkung nicht tolle.

  • Ein weiteres Problem ist eben dann noch, dass wir kaum TG hinbekommen, wenn Sully und Marko zusammen in der Abwehr agieren. Dann wird nach Ballgewinn regelmäßig abgebrochen und es kommt der Wechsel. Der Gegner hat alle Zeit der Welt, um sich hinten zu positionieren.

    So schaut's aus! Bezo bleibt dabei sogar noch stehen, hält den Ball 2 sec. in der Hand bis auch der letzte gegnerische Spieler wieder seinen Platz im Abwehrverbund eingenommen hat. Er ist halt ein netter Junge. ;)


    Der Trend muss dahingehen, dass ein Spieler, den man verpflichtet, Angriff und Abwehr kann. Dieser ständige Doppelwechsel hemmt den Fluss. Wenn ich dann sehe, wir sind in Überzahl und bekommen 15 sec. vor Ablauf der Zeitstrafe den Ball und anstatt Bezo oder Sully voll draufgehen, selbst da wird dann noch abgebrochen zum Doppelwechsel bis die Überzahl vorbei ist. Ich finde das nicht mehr zeitgemäß. Hier würde mich mal interessieren, wie viele Erstligisten praktizieren ebenfalls einen Doppelwechsel. Sicherlich nicht alle 18.

  • Rheiner :

    wenn nach dem torwurf die sirene kommt und pfiff - spiel zu ende in etwas gleichzeitig, wann sollte dann zeit sein abzuklären ob das tor regulär war oder nicht ? darf ein schieri dann niemals abpfeiffen bevor das tor nicht geklärt ist ? wäre doch weltfremd. also ist doch die abklärung über das tor nach dem schlusspfiff normal- oder wie stellst du dir das sonst vor - wann hätten sie es sonst machen sollen ?

    tor regeltechnisch korrekt nicht gegeben - handhabung der schieris diskusionswürdig weil aussenwirkung nicht tolle.

    Versteh nicht, was du meinst.

    Wenn die das Liegen im Kreis ahnden, müsste über die Zeit nicht mehr diskutiert werden.

    Spiel aus, kein Tor.


    Dass die zum Tisch gehen und da dann entscheiden, dass der Spieler im Kreis lag und darum das Tor nicht zählt (so sieht das für mich aus), ist eigentlich absurd. Weil das Kampfgericht mit der Entscheidung gar nichts mit zu tun hat. Dann müssen sie doch spätestens nach gemeinsamer Rücksprache (also die beiden Schiris!) auf dem Feld zum Ergebnis kommen "Kein Tor".


    Sehr merkwürdig und intransparent.

  • Versteh nicht, was du meinst.

    Wenn die das ….

    Das Problem ist dir nicht exklusiv :hi:

    "Die allermutigste Handlung ist immer noch, selbst zu denken. LAUT." (Coco Chanel)

    "Auge um Auge - und die ganze Welt wird blind sein" (Gandhi)

    "Der gößte Lump im ganzen Land, das ist und bleibt der Denunziant" (Hoffmann von Fallersleben)


    AC/DC - House of Jazz

    Led Zeppelin - Black Dog

    Black Sabbath - Paranoid

  • Das Tor war laut Uhr bei DAZN bei 59:58 min.

    Danke für die Aufklärung, ich hatte den Einschlag auch in der Zeit gesehen. Aber wie gesagt, die Uhr hatte ich in der Situation nicht im Blick.

    Unter der Asche ist noch Gut. Die Tabelle lügt nicht.

  • Hier ist m.E. nicht die Zeit der Knackpunkt.

    .....

    Der Magdeburger springt hoch und landet dann im Kreis, als der Ball noch im Spiel ist. Verwirrt den Torhüter etc.

    Ist das nicht das grundsätzliche Ziel beim Kempa? TW und Abwehr verwirren und dadurch die Chance auf einen freien Torwurf zu vergrößern? LA springt in den Kreis, TW orientiert sich nach links. Die linke Abwehrseite des Gegners startet schon Richtung Anwurf und dann kommt der Ball zum RA, der einen freien Wurf auf ein ziemlich offenes Tor hat.

    In diesem Fall spielt sich das Ganze auf einer Angriffsseite ab. Vorteil auf TW-Seite, da er sich nicht umdrehen musste ;)


    Mal eine Frage in diesem Zusammenhang an die Regelkundigen. Was wäre in Minute 13 in dieser Situation passiert? Es wird Tor gepfiffen, der Ball geht zu schnellen Mitte nach vorn und das Spiel läuft weiter, oder hätten die Schieris dann auch die getroffenen Enstscheidung revidiert und den Torpfiff zurückgenommen? Ich bin da stark am zweifeln.

  • Da kann man ja seitenlang drüber diskutieren und zig verschiedene Ansichten zu hören bekommen.


    Bringt aber nix. Besser man erkennt die eigenen Defizite und behebt sie. Ansonsten werden wir immer wieder über letzte strittige Entscheidungen bis in alle Ewigkeit diskutieren.

    "Die allermutigste Handlung ist immer noch, selbst zu denken. LAUT." (Coco Chanel)

    "Auge um Auge - und die ganze Welt wird blind sein" (Gandhi)

    "Der gößte Lump im ganzen Land, das ist und bleibt der Denunziant" (Hoffmann von Fallersleben)


    AC/DC - House of Jazz

    Led Zeppelin - Black Dog

    Black Sabbath - Paranoid

  • Ist das nicht das grundsätzliche Ziel beim Kempa? TW und Abwehr verwirren und dadurch die Chance auf einen freien Torwurf zu vergrößern? LA springt in den Kreis, TW orientiert sich nach links. Die linke Abwehrseite des Gegners startet schon Richtung Anwurf und dann kommt der Ball zum RA, der einen freien Wurf auf ein ziemlich offenes Tor hat.

    In diesem Fall spielt sich das Ganze auf einer Angriffsseite ab. Vorteil auf TW-Seite, da er sich nicht umdrehen musste ;)


    Mal eine Frage in diesem Zusammenhang an die Regelkundigen. Was wäre in Minute 13 in dieser Situation passiert? Es wird Tor gepfiffen, der Ball geht zu schnellen Mitte nach vorn und das Spiel läuft weiter, oder hätten die Schieris dann auch die getroffenen Enstscheidung revidiert und den Torpfiff zurückgenommen? Ich bin da stark am zweifeln.

    Das ist ne gute Frage, allerdings sind 13. und 60. Minute vorbei. Ich habe es nicht verstanden, aber das passiert schon mal.

    Unter der Asche ist noch Gut. Die Tabelle lügt nicht.

  • rheiner


    könnte es sein, dass sie sich erst beim kampfgericht abgesprochen haben ?

    die beiden schieris - oder kannst du das ausschliessen bzw. warum schliesst du es aus ?

    und wenn dem so ist, wäre es dann regeltechnisch in ordnung ?

    wäre es vlt. auch in ordnung, wenn sie sich beim kampfgericht erst erkundigen wann der schlusspfiff kam und

    dann in absprache entscheiden, dass durch das betreten des kreises ein verstoss vorlag weil das tor sonst innerhalb

    der zeit gewesen wäre ?

    selbst wenn sie nur zum kampfgericht gehen um sich - von mir aus auch nicht regelkonform- dort kurz auszutauschen weil sie sich nicht sicher waren, wäre dies in irgendeiner weise angreifbar - sprich protest ?

    und bleibt zwar vlt. ein fader beigeschmack über die handhabung der schieris aber regeltechnisch war es soweit zumindest i.o. dass das tor nicht gegeben werden durfte und somit keine aussicht auf erfolg beim einspruch ?



    obo :

    ja , das problem, dass jede noch so erdenkliche entscheidung gegen den scm bei x anderen spielen vorher als normal oder nicht anstössig von einigen usern gesehen wird- im falle des möglichen nachteils gegen den scm aber auf wundersame weise dann anders entschieden werden soll, ist hier wohl -fast- jedem user mehr als 1x aufgefallen.

    dich hatte ich bisher eher zu denen gezählt, die eine solche situation fair behandeln.

  • Das ist ne gute Frage, allerdings sind 13. und 60. Minute vorbei. Ich habe es nicht verstanden, aber das passiert schon mal.

    Endlich mal ein Mann mit Format, der auch kein Problem damit hat, zuzugeben nicht alles verstehen zu können :hi:

    "Die allermutigste Handlung ist immer noch, selbst zu denken. LAUT." (Coco Chanel)

    "Auge um Auge - und die ganze Welt wird blind sein" (Gandhi)

    "Der gößte Lump im ganzen Land, das ist und bleibt der Denunziant" (Hoffmann von Fallersleben)


    AC/DC - House of Jazz

    Led Zeppelin - Black Dog

    Black Sabbath - Paranoid

  • Es ist doch alles gesagt. Das Ergebnis hat sich der SCM selbst zuzuschreiben. Die letzte Szene sehe ich wie gesagt anders, zum einen, weil der SCM sich trotz Kreiseintritts keinen signifikanten Vorteil verschafft hat, zum anderen hatte der Torschiedsrichter es ja auch erst so interpretiert, sonst hätte er gleich abgepfiffen und nicht Tor gegeben. Unabhängig davon können die Schiedsrichter so entscheiden wie sie es getan haben. Die Entscheidung jedoch in der Wahrnehmung nach Rücksprache mit dem Kampfgericht zu treffen, ist anhand des Regelverstoßes falsch. Das Kampfgericht hätte nur dann eingreifen dürfen, wenn das Tor nach der Sirene gefallen ist, was sowohl die Portugiesen als auch die TV-Zuschauer anders sahen.


    Im Umkehrschluss wird oft genug ja auch nicht abgepfiffen, wenn ein Abwehrspieler aufgrund einer vorheriger Situation in den Kreis eintritt und ggf. den werfenden Außen in Wahrnehmung und Sprung beeinträchtigt.


    Die Absolutheit der Regelauslegung, wie sie hier von einigen propagiert wird, sehe ich kritisch, aber ja, ihr pfeift ja alle selbst.

  • Warum verlieren wir so oft in den letzten Minuten und Sekunden die Nerven und schenken da reihenweise Tore und Spiele weg????

    Das ist für mich die Frage.

    Das hat schon etwas von der selbsterfüllenden Prophezeiung. Irgendwie scheint dann schon das Kopfkino loszugehen.

  • Endlich mal ein Mann mit Format, der auch kein Problem damit hat, zuzugeben nicht alles verstehen zu können :hi:

    Ein Lob aus berufener Quelle, das geht runter wie Öl.

    Unter der Asche ist noch Gut. Die Tabelle lügt nicht.

Anzeige