1. BL Frauen - Wechsel und Personalien 2022/2023

  • Glaube, hier ist noch gar nicht gemeldet worden, dass Asli Iskit zu Magura Cisnadie wechselt (schon seit über einem Monat gemeldet - bislang aber nicht in Deutschland?)


    Na, das ist ja mal interessant, wie die sich unter Alexandru Weber entwickelt, die Mannschaft des European-League-Teilnehmers bekommt schon ein etwas anderes Gesicht (Abgang von Trusova tut natürlich weh, aber auch Blazevic und Dmitrovic). Ich glaub ja, dass in Iskit noch einiges Potenzial entwickelt werden kann...


    Zitat

    Măgura Cisnădie (antrenor Alexandru Weber):

    Sosiri: Ana Maria Măzăreanu (Gloria Bistrița), Asli Iskit (Thuringer HC), Elena Dache (SCM Râmnicu Vâlcea), Cristina Mitrache (HC Zalău), Mouna Jlezi (HC Zalău), Cynthia Tomescu (Dacia Mioveni), Giulia Guarieiro (Granollers), Abigail Vălean (Gloria Buzău), Mirela Pașca (CSM Slatina)
    Plecări: Kira Trusova (CSKA Moscova), Renata Arruda (Gloria Bistrița), Valentina Blazevic (SCM Gloria Buzău), Raluca Băcăoanu (SCM Rm. Vâlcea), Bianca Marin (?), Daniela Necula (CSM Tg. Jiu), Dijana Radojevic (?), Marina Dmitrovic (retrasă)

    https://www.eurosport.ro/handb…UWubXdk-J-hGjrgV7mXRNnv6U

  • Wildungen holt Lisa Marie Merck (früher Preis) aus der Nachbarschaft. Letzte Saison in Liga 3 wohl nicht so oft im Einsatz.

    link

    Damit ist aus meiner Sicht Stand jetzt klar, dass Wildungen den größten Substanzverlust hat.

    Abgang RM Struijs- Ersatz Emma Ruwe, hat bei U20 zuletzt aber kaum gespielt.

    Abgang Munias Smits (ich glaube Top3 der Buli-schützinnen) - kein positionsgetreuer Ersatz, dafür mit Merck jetzt die dritte RR. Somit rückt wohl Nieuwenweg auf RM.

    Abgang Platen, kein Ersatz.


    Da scheint der Etat runterzugehen. Was wohl auch mit dem Umzug in Ausweichhallte zu tun hat.


    Vielleicht kommt ja noch was, aber sieht nicht gut aus.

  • ich nenne das mal geordneten Rückzug bei Bad Wildungen. Denke man wird nächstes Jahr bei den vielen Absteigern kein Harakiri in puncto Ausgaben für einen möglichen Klassenerhalt machen, wie das sicher manche Teams tun werden und sich dann lieber dauerhaft in HBF2 etablieren.

  • Ein paar Einträge wird es in diesem Thread bis zum Saisonstart hoffentlich noch geben. Die zuvor genannten Vipers haben noch keinen vollen Kader und auch beim VfL Oldenburg sind es bislang nur 13 Spielerinnen.

  • ich nenne das mal geordneten Rückzug bei Bad Wildungen. Denke man wird nächstes Jahr bei den vielen Absteigern kein Harakiri in puncto Ausgaben für einen möglichen Klassenerhalt machen, wie das sicher manche Teams tun werden und sich dann lieber dauerhaft in HBF2 etablieren.

    Wobei ich mich in Wildungen frage ob dauerhaft LIga 2 funktioniert. Es gibt Null Unterbau. Spielerinnen werden geholt mit dem Anreiz in Liga 1 den ersten Schritt bei vermutlich sehr überschaubarem Gehalt zu spielen. Für ausländischen Spielerinnen ist Liga 2 als Sprungbrett uninteressant. Deutsche aus den Nachwuchszentren werden auch andere Optionen haben. Wenn ich nicht irre gibt es doch im Rahmen der Reform die Idee die 2.LIga zu teilen? Dann klappt das vielleicht dauerhaft. Dann steht man aber mit Kirchhof und Fritzlar in direkter Konkurrenz um Spielerinnen.

  • Vielleicht baut man sich aber dann in den nächsten Jahren etwas auf , wäre doch schade um jeden Verein , der dann evtl. auch von der Bildfläche verschwinden würde. Schwer wird es so oder so werden egal welche Liga man dann spielt.

  • Ich finde die Transfers diese Saison ist eher in allen Klubs eher defensiv-die großen Knaller blieben aus-die Abgänge wurden eher nicht 1:1 in der Qualität ersetzt-insgesamt ist mehr Qualität gegangen als gekommen. Mag auch damit zu tun haben das niemand weiß was im Herbst wieder passiert -kommt wieder ne Corona Welle oder nicht und was dann passiert . Ich denke in Bad Wildungen ist es einfach ein Problem der Sponsoren Gelder und des wirklich nicht exestierenden Unterbaues im Verein.

  • Ich finde die Transfers diese Saison ist eher in allen Klubs eher defensiv-die großen Knaller blieben aus-die Abgänge wurden eher nicht 1:1 in der Qualität ersetzt-insgesamt ist mehr Qualität gegangen als gekommen.

    Auch ich sehe es so, dass die Qualität der Bundesliga in der kommenden Saison nachlassen wird. Lediglich sechs Mannschaften konnten wohl die Qualität des Personals etwa halten: BBM, Halle (wird evtl. sogar etwas stärker), Bensheim, Blomberg, Oldenburg und Waiblingen (wenn man dort überhaupt von Ligaqualität sprechen kann - lassen wir und überraschen!). Schwächer werden meines Erachtens BVB, BSV, Metzingen, Bayer und Wildungen (wenn nicht noch wesentliche Zugänge kommen).

    Und dann haben wir noch die drei Wundertüten THC, SUN und Zwickau, die mit ihren Totalumbrüchen überhaupt nicht einzuschätzen sind. Bei diesen Mannschaften wird es davon abhängen, wie schnell sie sich finden. Wie schwer das ist, hat sich zuletzt gerade beim THC gezeigt. Von der individuellen Klasse her müsste der THC eigentlich stärker werden - aber das wurde in der Vergangenheit auch schon gedacht. Die Findungsprozesse in diesen drei Teams werden zudem durch die frühe EM-Pause nicht gerade gefördert.

    Es könnte sein, dass uns seine Saison mit vielen Überraschungen bevorsteht, bei der für mich nur der Meister klar ist und Waiblingen, Wildungen und Zwickau die vorrangigen Abstiegskandidaten sind.

  • Moin

    im großen und ganzen stimme ich dir bei der beurteilung zu aber ich glaube, wenn beim bvb die langzeitverletzten wieder voll einsteigen werden, sind sie aus meiner ansicht, nichts schlechter als in der letzten saison. es stehen bei den neuzugängen aus anderen liegen natürlich noch fragezeichen dahinter, aber das gilt naürlich auch für alle anderen zugänge bei allen mannschaften.

    im großen und ganzen wird es eine spannende saison wobei der meister alla " bayern" wieder feststehen wird, oder ???

  • Auch ich sehe es so, dass die Qualität der Bundesliga in der kommenden Saison nachlassen wird. Lediglich sechs Mannschaften konnten wohl die Qualität des Personals etwa halten: BBM, Halle (wird evtl. sogar etwas stärker), Bensheim, Blomberg, Oldenburg und Waiblingen (wenn man dort überhaupt von Ligaqualität sprechen kann - lassen wir und überraschen!). Schwächer werden meines Erachtens BVB, BSV, Metzingen, Bayer und Wildungen (wenn nicht noch wesentliche Zugänge kommen).

    Und dann haben wir noch die drei Wundertüten THC, SUN und Zwickau, die mit ihren Totalumbrüchen überhaupt nicht einzuschätzen sind

    Ich sehe bei Oldenburg Qualitätsverluste. Zwickau hat mit einem Schlag ein skandinavisches Gesicht. Hier erwarte ich eine Verbesserung, da Skandinavierinnen auch einfacher zu integrieren sein sollten als junge Talente vom Balkan (welche in Zwickau nicht zündeten). Leverkusen hat starke 020-Spielerinnen aus den Niederlanden geholt, dazu die erste komplette Saison von Viola Leuchter. Könnte auch besser laufen. Metzingen hat oben deutlich verloren und Wildungen unten.

  • ich denke die ersten Testspiele die ab August anstehen sollten schon einige Fragen klären-wer konnte am besten die Neuzugänge integrieren...und dann kommt es sicher darauf an wie gut sich die Mannschaften einspielen können oder ob nicht doch wieder Corona die Bremse zieht-und ich denke auch das gerade den Vereinen mit komplett Umbrüchen die Handball EM nicht gelegen kommt. Aber ich denke BBM wird wieder sicher Meister sie haben keinen Qualitätsverlust im Kader und sind eingespielt-bei denen wird der Fokus wohl auf einem endlich mal besseren Abschneiden ind der CL liegen. Der Abstiegskampf wird sicher erst in der zweiten Saisonhälfte entschieden-es sei den das wirklich ein Verein absolut keine Punkte holt von Anfang an. Ansonsten denke ich wirds eine solide Saison aber weniger Qalität als in den letzten Jahren-

  • Ob Bietigheim noch Ersatz für die Kreisposition holt? Nur mit der international recht unerfahrenen Gassama in das erste Drittel der Saison zu gehen, erscheint mir riskant. Gut, man hätte noch Lauenroth, aber die hat ja in den vergangenen zwei Spielzeiten eigentlich überhaupt nicht mehr am Kreis gespielt.


    Von Annika Meyer hat man gar nix mehr gehört, vielleicht ist die noch "free agent"?

  • Ob Bietigheim noch Ersatz für die Kreisposition holt? Nur mit der international recht unerfahrenen Gassama in das erste Drittel der Saison zu gehen, erscheint mir riskant. Gut, man hätte noch Lauenroth, aber die hat ja in den vergangenen zwei Spielzeiten eigentlich überhaupt nicht mehr am Kreis gespielt.


    Von Annika Meyer hat man gar nix mehr gehört, vielleicht ist die noch "free agent"?

    32 Länderspiele für Spanien sowie der Sieg in der European League mit Nantes ist doch gar nicht so schlecht.

    Eigentlich sollte noch ein Ersatz für Stine Jörgensen verpflichtet werden. Aufgrund der unklaren Situation bei Danick Snelder hat man wohl noch gewartet. Ich kann mir gut vorstellen, dass die SG jetzt statt einer Rückraumspielerin eine Kreisspielerin verpflichten wird. Oder alternativ: eine LA und dann mit Gassama/Döll am Kreis.

  • Auf alle Fälle bleibt es spannend , wie sich die Mannschaften dann entwickeln und ob es wieder eine oder auch 2 Überraschungsmannschaften gibt. Das wird sich dann in der Saison zeigen. Ich bin da sehr offen , wie sich die Mannschaften entwickeln werden.

  • Hallo ihr Propheten: Und schon ist Annika Meyer in Bietigheim


    Externer Inhalt www.instagram.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

  • Tja dann würde ich mal sagen , an Bietigheim wird wohl keine Bundesliga Mannschaft vorbei kommen. Dann sind sie wohl halt wieder Meister und Pokalsieger.... Schade drum , hätte mir mehr Ausgeglichenheit gewünscht.

  • Die einzige Spannung an der Spitze verlagert sich somit auf die Monate Februar/März des kommenden Jahres wenn die Verträge bei BBM verlängert werden müssen. Praktisch der komplette Kader hat nur Vertrag bis 2023. Das hängt ja bekanntlich an Bezner sen. Ansonsten dürfte es in der Tat reicht eintönig werden auf Platz 1.

  • Bietigheim wäre auch ohne die letzte personalentscheidung meister, pokalsieger geworden und das mit abstand und problemlos.

    wie das jetzt international aussehen wird, bleibt offen und spannend.....

    denke das sich hier H. Benzner nochmal zum abschied so richtig einen raushauen wollte!

    aber damit wird der absturz in der nächsten saison gar fürchterlich werden .....hoffe aber, das es anders kommt als von einigen hier schon vermutet.

Anzeige