Causa A. Fuhr und alles drumherum

  • Oh oh, Hintergründe mir nicht bekannt, aber das liest sich nicht gut hier von unseren Schweizer Nachbarn, der Coach der Nati ist ja auch kein Unbekannter (soll jetzt aber bitte nicht als Vorverurteilung hier gewertet werden, ich kenne gar keine Hintergründe)


    >>> Luzerner Zeitung (Paywall, aber die Kommentare lassen tief blicken....)

  • Oh oh, Hintergründe mir nicht bekannt, aber das liest sich nicht gut hier von unseren Schweizer Nachbarn, der Coach der Nati ist ja auch kein Unbekannter (soll jetzt aber bitte nicht als Vorverurteilung hier gewertet werden, ich kenne gar keine Hintergründe)


    >>> Luzerner Zeitung (Paywall, aber die Kommentare lassen tief blicken....)


    Ist ja nur ein Rücktritt von vielen. Wyder, Hess und Eugster haben als junge Frauen auch den Rücktritt bekannt gegeben. Kähr wurde nicht nominiert, auch interessant.

    Albertsen hat grosse Macht und positioniert zahlreiche dänische Buddys im Verband und sogar den Schweizer Vereinen. Er selber scheint sowieso schalten und walten zu können, wie er will. Schade um die talentierten Schweizerinnen.

  • Das scheint also auch eine ganze Weile zu gehen... und dann auch noch die Niederlage gegen Tschechien. Mal sehen wie lange er sich da noch hält...

  • HSG Blomberg-Lippe:

    »In Absprache mit dem Landessportbund NRW ruht die Einstufung als Landesleistungsstützpunkt des Handballverbandes derzeit. Der Landesstützpunkt erhält seit Kurzem zudem keinerlei Förderungen aus Leistungssportmitteln des Landes Nordrhein-Westfalen«

    "Politik und der Dachverband erkennen offensichtlich keinen echten Willen bei der HSG Blomberg-Lippe, um die gravierenden Vorwürfe von HSG-Handballerinnen und Mitarbeiterinnen gegen den aktuellen HSG-Trainer Steffen Birkner aufzuarbeiten."


    Quelle: Spiegel online

    Das der Verein nun vom Verband und Politik hinterfragt wird ist sicherlich richtig aber damit ist es nicht getan. Beide haben auch ihren Teil in der Geschichte und müssen sich fragen lassen wieso jetzt erst. Die haben Jahrzehntelang den Verein gefördert und waren sicherlich mit eingebunden und hatten damit einen direkten Kontakt. Waren damit wohl näher dran als der allgemeine Fan/Zuschauer. Jetzt nur die Förderung zu hinterfragen wäre zu billig und ich hoffe das sehen die genannten auch so. Vorallem leidet unter der Maßnahme die Jugendarbeit, die nun wirklich nichts für die Cause Fuhr/Blomberg kann.

  • Das der Verein nun vom Verband und Politik hinterfragt wird ist sicherlich richtig aber damit ist es nicht getan. Beide haben auch ihren Teil in der Geschichte und müssen sich fragen lassen wieso jetzt erst. Die haben Jahrzehntelang den Verein gefördert und waren sicherlich mit eingebunden und hatten damit einen direkten Kontakt. Waren damit wohl näher dran als der allgemeine Fan/Zuschauer. Jetzt nur die Förderung zu hinterfragen wäre zu billig und ich hoffe das sehen die genannten auch so. Vorallem leidet unter der Maßnahme die Jugendarbeit, die nun wirklich nichts für die Cause Fuhr/Blomberg kann.

    "Stellungnahme" seitens des Vereins


    HSG-Geschäftsführerin Franziska Rautauoma sagte am Samstag am Rande des Spiels gegen FA Göppingen gegenüber der LZ: „Es stimmt, derzeit gibt es einen Förderstopp, obwohl wir in diesem Bereich einiges auf den Weg gebracht haben, um solche Vorfälle in Zukunft zu vermeiden. Wir nehmen das Thema sehr ernst. Eine Zusammenfassung der Maßnahmen haben wir dem LSB vorgelegt und hoffen, dass der Förderstopp in Kürze aufgehoben wird.“

  • interessante Stellungnahme des LSB


    - Für den BVB kein Förderstop, weil Trainer entlassen und der Fall vom Verein aufgearbeitet

    - Voraussetzung für Freigabe der Gelder für die HSG:
    aktive Aufarbeitung mit einer klaren Gefährdungsanalyse und
    Schutzkonzept
    die erfolgreiche Umsetzung würde dann durch den HVW geprüft

    sehr interessante Zuständigkeit, der LSB stoppt, die Verantwortung für die Stützpunkte liegt bei HVW, der scheinbar keinen Handlungsbedarf hatte, aber jetzt wieder das Ergebnis beurteilen soll, Stützpunkt Leiter ist gleichzeitig Vize-Präsident Recht des HVW.

    Irgendwie sollte vielleicht mal das Förderkonzept allgemein angepasst werden, entweder der LSB entscheidet, dann soll er auch das Verfahren aktiv führen. Oder die Verbände entscheiden, dann soll der LSB den Verbänden die Fördergelder zukommen lassen und die organisieren verantwortlich die Mittelverwendung.

  • Ich kenne Herrn Gerth nicht, aber die Konstellation mit der Prüfung durch den Landes-Verband klingt nicht nach der Unabhängigkeit, die in einem solchen Fall nötig wäre....

  • Es gibt aktuell mehrere "Vorgänge" von Seiten der Athleten, die es nicht auf sich beruhen lassen wollen. Das Betrifft dabei nicht nur den Frauenhandball und die Causa A.Fuhr sondern praktisch alle Sportverbände der Republik. Ob beim Turnen, Schwimmen oder Tennis. Frauen oder Männer. Team- oder Individualsport. Überall gibt es mehr oder weniger bekannte Fälle und Strukturen, die oft mehr Täterschutz sind und damit eine Aufklärung unmöglich machen. Ein Beispiel ist, wie der DTB mit Vorwürfen umgeht. Die NDR Doku zeigt, dass der Beschuldigte Vizepräsident sogar bei der durch den Verband betriebenen Aufklärung während des Verfahrens Akteneinsicht hat.... Würde mich nicht wundern, wenn es beim DHB auch zu solchen "Interessenskonflikten" kommt. Es ist dann halt leider immer sehr schnell auch ein "Machtkampf" gegen die Täter&Mitwisser. Alles kein einfaches Thema.

  • Kiro , es wurde doch mehrfach mitgeteilt, dass die Arbeit der Kommission auf 18 Monate angelegt ist .

    Also werden wir vor Sommer/ Herbst 2024 nichts davon hören !

    Das ist eine lange Zeit aber wahrscheinlich gibt es soviel zu sichten , dass man solange braucht um das alles durchzuarbeiten... Gut Ding will weile haben oder so ... Auf alle Fälle bin ich dann aber wirklich gespannt , was dabei rauskommt....