Causa A. Fuhr und alles drumherum

  • Das müssen die Beteiligten schon selbst tun. Meine Rede von Anfang an.

    Der DHB oder eine andere zuständige und kompetente Institution können nur die Plattform bieten.

    -"Herr, sag mir was das Rezept für ein langes, zufriedenes Leben ist!"

    -"Streite dich nicht mit Hohlköpfen." -"Herr, ich bin anderer Meinung!"

    -"Da hast du Recht."


  • Mich würde interessieren, warum seitens des DHB nicht ein entsprechendes Disziplinarverfahren gegen Fuhr durchgeführt wird, mehr verlangt doch keiner. Im Rahmen dieses Verfahrens werden die Spielerinnen gehört und Fuhr bekommt die Gelegenheit sich zu verteidigen, also wo ist das Problem?

    Ich hatte bereits in Beitrag #1.803 angedeutet, worin das Problem mit dem Disziplinarverfahren liegen könnte. Das Disziplinarverfahren ist ein anlaßbezogener Vorgang, bei dem bestimmte Vorraussetzungen erfüllt sein müssen. Es gibt eine u.a. eine Verjährungsfrist. 6 von 7 aufgelisteten Personen aus Löwenherzs Beitrag #1.890 sind dann z.B. definitiv raus aus dem Verfahren. Selbst Morenos Schilderung könnte schon demnächst verjährt sein. Das könnte auch der Grund sein, weshalb Fuhrs Anwalt jetzt zu diesem Zeitpunkt auf so ein Verfahren pocht. Der ist Profi und hat natürlich die DHB Trainerordnung gelesen. Der weiß, dass die Zeit hier für seinen Mandanten arbeitet.

  • Der DHB hätte doch schon längst ein Disziplinarverfahren anstreben können. Das will bzw wollte der DHB aber offenbar weder jetzt noch vor zwei Jahren oder irgendwann dazwischen.

    Da jetzt auch noch weitere vermeintliche Vorfälle verjähren könnten, neben denen, die bereits ohnehin um die 15 Jahre zurückliegen, sollte ja erst Recht im Sinne aller sein, das Verfahren schnell durchzuführen.

    Bleibt - wie an anderer Stelle erwähnt - spannend, ob der DHB parallel zu dem Widerspruch ein Verfahren eröffnen wird.

  • DSV beschließt Leitantrag: Schutz vor Gewalt - "Zäsur für Schwimmsport" | sportschau.de


    Ich kann inhaltlich nicht bewerten was das im einzelnen bedeutet, aber das scheint mir im wesentlichen das zu sein, was auch dem DHB vorschwebte. Mir ist zwar schleierhaft wie man das seitens des DHB starten konnte, wenn dies nicht satzungskonform ist, aber mir ist der Tenor der letzten Seiten zu sehr dahingehend das Disziplinarverfahren und gut wäre es gewesen, das einzig richtige gewesen wäre. Man kann sich glaube ich relativ sicher sein, das genau so etwas wie beim DSV eher notwendig wäre.

  • Bleibt - wie an anderer Stelle erwähnt - spannend, ob der DHB parallel zu dem Widerspruch ein Verfahren eröffnen wird.

    Wahrscheinlich nicht... Man wird es aussitzen wie bis jetzt fast alles... Manchmal frage ich mich , nehmen die Leute beim DHB keine Rechtsberatung in Anspruch bzw. haben Rechtsanwälte in der hinter Hand?

  • Wahrscheinlich nicht... Man wird es aussitzen wie bis jetzt fast alles... Manchmal frage ich mich , nehmen die Leute beim DHB keine Rechtsberatung in Anspruch bzw. haben Rechtsanwälte in der hinter Hand?

    Andreas Thiel ist Rechtsanwalt! Aber scheinbar ...


    Diese Alibiaktionen von Michelmann ... Hauptsache er kann anschliessend behaupten, dass er "jeden juristisch möglichen Weg" gegangen ist ... tz. Dann sind nämlich "andere" schuld!


    Leute, der hat kein Bock auf das Thema. Da gibts ganz andere, spannendere Sachen beim DHB ...

    -"Herr, sag mir was das Rezept für ein langes, zufriedenes Leben ist!"

    -"Streite dich nicht mit Hohlköpfen." -"Herr, ich bin anderer Meinung!"

    -"Da hast du Recht."


  • Man nennt das "political greenwashing", bewusst wird etwas falsch gemacht, damit man vor Gericht verliert und dann sagen kann "wir wollten ja aber das böse Gericht hat uns nicht gelassen", eine beliebte Taktik in der Politik, wenn man sich der eigenen Verantwortung nicht stellen will, weil das nach außen nicht gut aussieht.


    So kann sich der DHB schön reinwaschen und die Schuld auf das OLG schieben.


    Hat die HBL in der Lizenzgeschichte nicht auch so was gemacht, bewusst falsch entschieden, um dem HSV eine weitere Rechtsschutzmöglichkeit einzuräumen?

    Eine 100%ige Wahrheit gibt es ebensowenig wie 100%igen Alkohol. (S.Freud)

  • Man nennt das "political greenwashing", bewusst wird etwas falsch gemacht, damit man vor Gericht verliert und dann sagen kann "wir wollten ja aber das böse Gericht hat uns nicht gelassen", eine beliebte Taktik in der Politik, wenn man sich der eigenen Verantwortung nicht stellen will, weil das nach außen nicht gut aussieht.


    So kann sich der DHB schön reinwaschen und die Schuld auf das OLG schieben.


    Hat die HBL in der Lizenzgeschichte nicht auch so was gemacht, bewusst falsch entschieden, um dem HSV eine weitere Rechtsschutzmöglichkeit einzuräumen?

    Sehr, sehr richtig!

    -"Herr, sag mir was das Rezept für ein langes, zufriedenes Leben ist!"

    -"Streite dich nicht mit Hohlköpfen." -"Herr, ich bin anderer Meinung!"

    -"Da hast du Recht."


  • Naja, gehört grob in eine ähnliche Schublade.

    Einzig die Vorgehensweise ist klarer.

    -"Herr, sag mir was das Rezept für ein langes, zufriedenes Leben ist!"

    -"Streite dich nicht mit Hohlköpfen." -"Herr, ich bin anderer Meinung!"

    -"Da hast du Recht."


  • Habe in Blomberg gehört , dass es AF nach Österreich verschlagen hat... Habe aber keine garantierten Erkenntnisse darüber. Kann auch eine Ente sein.

  • Und für alle, die denken, in Blomberg ist alles schön, empfehle ich den Content einer ehemaligen Spielerin, die klar darüber spricht, mit dem Gedanken gespielt zu haben, wegen eines Trainers und einiger Mitspielerinnen aufzuhören.