EURO 2024 FRAUEN in A/CH/HUN - Vorberichte und Qualifikation und Turnier

  • Ungarn hatte immer bessere Einzelspielerinnen als das Endergebnis am Ende ausgesagt hat.

    Man hatte immer die jüngste Mannschaft. Was auch an Verletzungen älterer Spielerinnen (Kovacsics, Zacsik) lag. Dazu auch Ausfälle junger Spielerinnen wie Hafra oder Lakatos.


    Da Leute wie Klujber inzw. 25 sind, kommt auch wieder eine Struktur rein. In 2-3 Jahren dürfte diese dann ganz gut passen, da der starke 2004/05-Jahrgang dann auch 22/23 ist.



    RM und RL ist in meinen Augen für ein Halbfinale zu schwach besetzt...

    Dann erkläre uns doch mal welche Mannschaft auf RM (außer Norwegen mit Reistad) soviel besser in der Startformation besetzt ist.


    RL wird Kuczora spätestens gegen die Schweden liefern müssen. Eine knappe Niederlage und RL macht 2/8 wäre schlecht für sie.

  • DHB-Gruppengegner Holland ohne Polman, Dulfer, van der Heijden. Dazu die U20-Kreisläuferin anstatt van der Vliet.

    Van der Heijden darf doch mitmachen, da van Maurik verletzt ist. Lachnummer für beide.


    In der Theorie sind einige Teams auf RM besser besetzt als Ungarn.

    Dann nenn doch mal Namen wer von den Top-Teams (außer Norwegen mit Reistad) derzeit klar besser als die Ungarn mit Vamos besetzt ist ... Grandveau kommt nicht an ihr vorbei und die beiden anderen, die Frankreich hat, waren im Sommer auf dem Markt und mussten nach Slowenien. Grijseels wurde von Mayonade abserviert. Jörgensen hat große Probleme in Györ. Nusser/Smits sehe ich nicht vorn ... Und Carlson spielt in LB auch nicht besser ...


    Ist wie bei Klujber, Györs Quoten-Ungarin Lukacs oder den Torhüterinnen. Können alle nichts und spielen bei Topklubs.

  • Hast du nicht vor Monaten Lukacs und Schatzl noch verspottet, gerade im Bezug auf Faluvegi?


    Und ich sage es dir nochmal Horst, gute Einzelspielerinnen machen noch lange keine gute Mannschaft.

    Es hat schon seine Gründe, wieso Ungarn im Erwachsenenbereich noch nie was hinbekommen hat.


    Du redest Spielerinnen besser, als sie eigentlich sind.

    Bei Klujber gehe ich definitiv mit, beim Rest nicht.


    Da fällt mir ein, auch über Biro und Janurik hast du dich früher sehr herablassend geäußert, auf einmal sind sie für dich top ?!

  • Hast du nicht vor Monaten Lukacs und Schatzl noch verspottet, gerade im Bezug auf Faluvegi?

    Eher Behrend ...


    Lukacs, Schatzl und Marton spielen in einer anderen Liga als Faluvegi, die einfach zu oft verletzt ist. Lukacs war zwei Jahre im Tief. Das begann mit Olympia als einzige RA und danach anderthalb Jahre sehr oft einzige RA bei Györ, da Faluvegi viele Verletzungen hatte. Das hat Faluvegi dann auch den Job gekostet. Schon im Jahr davor, hat sie schon erst sehr spät eine Verlängerung bekommen und war angezählt. Lukacs war letzte Saison nicht grundlos im AllstarTeam der CL und hat auch die Super-Norwegerin hinter sich gelassen.



    Du redest Spielerinnen besser, als sie eigentlich sind.

    Komischerweise sind die meistens sehr begehrt.


    Da fällt mir ein, auch über Biro und Janurik hast du dich früher sehr herablassend geäußert, auf einmal sind sie für dich top ?!

    Die spielten schwankend. War eine schwach, dann war die andere auch schwach. Und das ist als Duo ein Problem. Bei allen FTC-Erfolgen waren sie meistens aber gut. Inzw. sind sie konstanter und spielen genausoviel wie Glauser. Mit recht identischen Leistungen. Sie sind vermutlich nur die 2 und 3 bei den Ungarn. Die Metz-Torhüterin dürfte vorne sein. Die nahm in der Pause zur letzten Saison ab und spielte eine gute Saison. Dadurch konnte sie zu Metz. Depusiet hat sie hinter sich gelassen. Dann kam eben Darleux zurück. Die bisher klasse hält. Aus meiner Sicht haben die Franzosen 4-5 gute Torhüterinnen, aber eben kein absolutes Weltklasse-Duo wie zuvor. Den Unterschied merkt man auch.


    Das Problem ist Kuczora. Und das sieht man auch daran, dass der THC zu den ganzen anderen Vereinen schon etwas abfällt. Und sie ist Backup beim THC ...

  • Wieso, außer wegen dem Heimvorteil , sollte Ungarn jetzt das Halbfinale erreichen ?

    Dann Verweis knappe Niederlage Olympia hinkt ein wenig.

    Wir hatten auch schon Turniere z.b. mit Sieg vs Norwegen und Ende bekannt...


    In meinen Augen beruhen Ungarns Hoffnungen nur darauf, dass das allgemeine Niveau im Vergleich zu den letzten 5 Jahren stark gesunken ist, starke Mannschaften schwächer geworden sind ( Holland, Montenegro, Spanien etc ) und weniger Mannschaften ( ich hatte sie letztens aufgezählt ) um die Plätze vorne spielen.

    Spielerisch ist Ungarn, wie auch Deutschland, kein Stück besser geworden

  • Wieso, außer wegen dem Heimvorteil , sollte Ungarn jetzt das Halbfinale erreichen ?

    Dann Verweis knappe Niederlage Olympia hinkt ein wenig.

    Mit Frankreich&Schweden zwei Top4-Teams im letzten halben Jahr geschlagen. Dazu bei Olympia die Niederlage gegen Schweden in der Verlängerung. Heimvorteil, der auch zur Last werden kann. Spielerinnen, die recht ordentlich bei guten Klubs spielen. Zwei 19-jährige, die vielleicht auch mal einen Impuls bringen können. Ich habe gesagt, dass sie durchaus ins HF kommen könnten. Chance dürfte realistischer als bei den Deutschen sein.


    Spielerisch ist Ungarn, wie auch Deutschland, kein Stück besser geworden

    Sie spielen extrem schnell. Viele Bälle landen bei den Außen und die treffen derzeit. Mit einer RL, die werfen könnte, hätten sie mehr Optionen.

  • Mit Frankreich&Schweden zwei Top4-Teams im letzten halben Jahr geschlagen. Dazu bei Olympia die Niederlage gegen Schweden in der Verlängerung. Heimvorteil, der auch zur Last werden kann. Spielerinnen, die recht ordentlich bei guten Klubs spielen. Zwei 19-jährige, die vielleicht auch mal einen Impuls bringen können. Ich habe gesagt, dass sie durchaus ins HF kommen könnten. Chance dürfte realistischer als bei den Deutschen sein.


    Sie spielen extrem schnell. Viele Bälle landen bei den Außen und die treffen derzeit. Mit einer RL, die werfen könnte, hätten sie mehr Optionen.

    Dein letzter Satz beschreibt doch genau das Problem, was ich sehe.


    RL und RM ist zu schwach besetzt.

    Mit so einem Rückraum gewinnt man evtl mal ein Topspiel aber nicht dauerhaft.


    Schnell gespielt hat Ungarn immer, aber ohne Torgefahr von 9m wird es in engen Spielen gegen gute Gegner schwer.

    Es ist wie bei Deutschland. Trifft Bölk gut von 9m, sehen wir insgesamt oft gut aus, trifft Bölk nichts, fällt oft gefühlt alles nach einer Zeit zusammen, da sich ein guter Gegner auf ein Spiel ohne Rückraumwurf schnell einstellen kann


    Ungarn leidet seit Jahren! unter dem "schlechten" Niveau auf den beiden Positionen.

    Dazu kommt, dass Klujber sich auch gerne mal Auszeiten nimmt, dann bricht bei Ungarn alles zusammen.

  • Beim letzten Spiel der deutschen gegen Ungarn mussten sie nach rote Karte gegen Klujber auch ohne sie auskommen und ein Zusammenbruch war da nicht zu sehen.

    Sicher ist sie die Macherin bei Ungarn aber noch ist es ein Team Sport .

  • Morgen geht's los.

    Um diese Zeit sitze ich schon im Zug nach Innsbruck.

    Der Zuschauer/innen Zuspruch in der Vorrunde ist ausbaubar, nur am Samstag scheint in Debrecen die Halle ziemlich ausverkauft.

    Habe hier die interessantesten Spiele der Vorrunde heraus gepickt:


    Basel

    Spanien gegen Polen und Schweiz gegen Kroatien, da geht's um den Aufstieg in die Hauptrunde.

    Innsbruck

    Deutschland gegen Holland, da geht's um den Gruppensieg und Punkte welche man in die Hauptrunde mitnimmt, bei Österreich gegen Slowenien um den Aufstieg.

    Debrecen

    Bei Ungarn gegen Schweden um den Gruppensieg und bei Serbien gegen Tschechien um den Aufstieg.

    Anmerkungen von mir dazu:

    Spanien sehe ich als Favorit, beim anderen Spiel Kroatien schwer einschätzbar. Haben zuletzt zweimal Ungarn geschlagen, aber bei der letzten EM gegen die Schweiz nur Unentschieden gespielt.

    Deutschland gegen Holland Favorit, ebenso sehe ich mittlerweile Österreich gegen Slowenien, Zweitgenannte dürften nicht mit dem stärksten verfügbaren Team antreten.

    Ungarn gegen Schweden sehe ich recht offen. Für einige Spielerinnen Ungarns (wieviele eigentlich?)wird die Halle in Debrecen schöne Erinnerungen hervorrufen, man wurde dort vor 6 Jahren U20 Weltmeisterinnen, das Drama bei Olympia muss man dazu aber abhacken. In der anderen Gruppe erwarte ich Rumänien als Totalausfall.

  • Die Top 10 der Buchmacher auf den Sieg:


    1. Frankreich

    2. Norwegen (ganz knapp hinter Frankreich)

    3. Dänemark

    4. Schweden und Niederlande

    6. Deutschland und Ungarn

    8. Montenegro, Rumänien und Kroatien

  • Na dann viel Spaß an Alle , die live dabei sein werden vor Ort. Immer wieder ein tolles Erlebnis.


    ***Immer dran denken : Das Runde muss immer ins Eckige und man muss die Spiele gewinnen, ansonsten wird man kein Europameister!!!***

    Und am Ende kommt es oft ganz anders als alle gedacht haben.

    Ich freue mich auf schöne Spiele. Es muss nicht immer alles klappen aber jeder sieht das sowieso anders und wie sagt man so schön: " Auf der Platte " wird gestorben" ... "


    Dann wollen wir mal hoffen , das SDTV das auch gut hinbekommt.









    Darauf das Frankreich doch oben steht hätte ich jetzt nicht so gedacht aber wird man ja denn sehen. Wenn alles gut läuft könnte Deutschland auch Platz 5 erreichen...

  • Darauf das Frankreich doch oben steht hätte ich jetzt nicht so gedacht aber wird man ja denn sehen. Wenn alles gut läuft könnte Deutschland auch Platz 5 erreichen...

    4 aus einer Hauptrundengruppe unter den Top 6 wird schwierig.

  • In Österreich wird in den Medien recht groß über die unerwartete Hauptrolle Österreichs und der tollen Infrastruktur hierfür berichtet.

    Nur zur Info: Olympiahalle in Innsbruck und Stadthalle in Wien sind beide über 60 Jahre :rolleyes:

    Auch über den Teilruckzug Ungarns wird falsch berichtet, aus politischen Gründen musste man kleiner treten wird berichtet . Das ist zwar richtig, aber der Grund hierfür wird nicht genannt.

    Grund ist das Ungarn 2027 die Frauen WM austrägt, der Zuschlag erst nach der Vergabe der Euro und durch den Rückflug Südkoreas bedingt erfolgte, und eben für beide Ereignisse das Budget doch nicht ganz passt.

  • In Österreich wird in den Medien recht groß über die unerwartete Hauptrolle Österreichs und der tollen Infrastruktur hierfür berichtet.

    Nur zur Info: Olympiahalle in Innsbruck und Stadthalle in Wien sind beide über 60 Jahre :rolleyes:

    Auch über den Teilruckzug Ungarns wird falsch berichtet, aus politischen Gründen musste man kleiner treten wird berichtet . Das ist zwar richtig, aber der Grund hierfür wird nicht genannt.

    Grund ist das Ungarn 2027 die Frauen WM austrägt, der Zuschlag erst nach der Vergabe der Euro und durch den Rückflug Südkoreas bedingt erfolgte, und eben für beide Ereignisse das Budget doch nicht ganz passt.

    Viel Spaß dann in Innsbruck, wir freuen uns auf deine Berichte :hi:

  • Nieke Kühne fällt mit Knieverletzung aus

    Details wurden keine genannt, aber diese Gaugisch-Aussage lässt schlimmstes befürchten:

    "Wir hoffen, dass sich Nieke gut erholt und wieder zu alter Stärke zurückfindet. Wir drücken ihr alle Daumen."