Dieser Modus ist doch einfach Blödsinn...
Erstens versteht das keiner mehr aufgrund der Komplexität der Herangehensweise und zweitens Rücken die Großen doch so immer weiter weg von der Basis...

DHB-Pokal 2023/24
-
-
Auch im Schwäbischen ist man nicht ganz zufrieden, besonders der Zeitpunkt wird als störend empfunden.
Ungewissheiten rund um den DHB-PokalZoff um den DHB-Pokal. Die Handball-Bundesliga hat eine Teilnehmerliste veröffentlicht. Auf der sind vier Vereine, die fix mit einer Teilnahme gerechnet haben,…www.hcob.de -
-
Rolle rückwärts...
Vier zusätzliche Teilnehmer nächste Saison: Bundesrat überarbeitet DHB-Pokal und streicht Amateurpokalhandball-world: "Die Regelungen zur Durchführung des DHB-Pokals sind im Bundesrat geklärt worden", berichtet der DHB von den...www.handball-world.news -
Amateurpokal war ne super Idee aber die Umsetzung eine Katastrophe.
Völlig undurchdacht und im Rahmenprogramm auch schlecht integriert!
-
-
Interessanter Schritt rückwärts, was die Amateur Pokal Finalisten, aber eine Frage an euch. Habe ich bei der Auflistung der Teilnehmer GWD und Hamm übersehen, oder werden nun die beiden Mannschaften dafür bestraft, dass sie abgestiegen sind.
-
Es bleibt aber dabei, dass die beiden Absteiger aus der 1. Liga als Zweitligisten gewertet werden - durch die Aufstockung auf nun 12 Zweitligisten sind nun aber offenbar auch der HSC 2000 Coburg und der VfL Lübeck-Schwartau dabei.
Und eigentlich sollten die beiden (GWD Minden und Hamm) anfangs auch in der 1. Runde dabei sein. Aber das ist noch nicht der endgültige Stand.
Edit: Kannst beruhigt sein, Trommler. Ich habe mal HW-News dazu interveniert und denen ist das versehentlich durchgerutscht. Sind also mit dabei und stehen jetzt auch in der Liste.
-
-
Warum macht man es nicht einfach so wie beim Fußball!? Ich fand den DHB Pokal gut wie er noch vor 20 Jahren war. Jetzt ist er doch nur noch ein Turnier für die Profis! Sehr schade denn auch früher gab es immer schöne Überraschungen. Warum nicht den DHB Pokal so aufziehen wie es auch beim DFB Pokal gemacht wird wo sich auch Vereine aus anderen Ligen Qualifizieren können wie bei einem Hessenpokal, Thürigenpokal u.s.w. das wäre Fair auch für Amateure. Der jetzige Vorschlag und der davor und schon davor waren nie die richtige Lösung. Man sieht einfach nur noch das Profis unter sich bleiben wollen (so zumindest hat man im Gefühl). Handball und der DHB Pokal sollte für alle möglich sein so entfernt man sich immer mehr von der Basis.
-
GWD ist ja immerhin der einzige Verein, der in jeder Pokal-Saison dabei war.
-
-
Die Lostöpfe für die erste Qualifikationsrunde wurden nun bekannt gegeben.
-
Das heisst: in der ersten Runde gibt es nur 2x3 Partien. Die anderen Teams haben Freilose.
-
-
Schade, dass die Auslosung nicht übertragen wird. Zumindest habe ich nichts auf den Kanälen der HBL und des DHBs gefunden.
Vielleicht sind die Kollegen aus Köln aber auch noch in Feierlaune und die Auslosung verschiebt sich nach hinten.
-
-
-
Gibt es eigentlich irgendwelche Kritierien für Freilos oder nicht? Oder ist das Hinterzimmermauschelei des DHB?
Hanau als Staffelsieger muss spielen, Ferndorf nicht.
-
Gibt es eigentlich irgendwelche Kritierien für Freilos oder nicht? Oder ist das Hinterzimmermauschelei des DHB?
Hanau als Staffelsieger muss spielen, Ferndorf nicht.
Wie im Artikel erklärt, waren in den Lostöpfen 12 Zweit- und 12 Drittligisten von denen je sechs für die Erstrundenpartien gezogen wurden. Über die Freilose entschied also rein das Losglück.
-
-
Gibt es eigentlich irgendwelche Kritierien für Freilos oder nicht? Oder ist das Hinterzimmermauschelei des DHB?
Hanau als Staffelsieger muss spielen, Ferndorf nicht.
Das wurde wiederum auch ausgelost. Also die Pressemeldung „TV Gelnhausen kann sich über Heimspiel gegen Zweitligist freuen“ ist eigentlich nur bedingt ein Grund zur Freude. Denn die wäre bei einem Freilos sicher größer gewesen. Letztlich müsste der TVG also drei Runden überstehen, um auch nur eine Chance zu haben, beispielsweise gegen den SC Magdeburg zu spielen. Dieser Wettbewerb ist wirklich eine riesengroße Farce.
-
Für viele Vertreter der kleineren Vereine ein Modus, der ihnen nicht gefällt. Stephan Swat (45), Sportlicher Leiter von Zweitliga-Aufsteiger EHV Aue, klagte kürzlich in BILD: „Der Reiz, dass die kleinen Klubs wie beim Fußball in der ersten oder zweiten Runde auf einen Bundesligisten treffen und ein Handball-Fest feiern dürfen, ist fast komplett verschwunden. So macht der DHB-Pokal für die kleinen Vereine keinen Spaß mehr.“
Quelle: Sportbild
-
-
Aus meiner Sicht als Fan ist das Ganze nur noch eine Farce. Da gibt es jetzt eine Vorqualifikation (Q1) um dann in die Qualifikation (Q2) zu kommen. Das Highlight ist, das dann Q2 noch in den September gepresst wird und dann normale Rundenspiele verlegt werden können. Und das alles wird am 24.6. auf dem Bundesrat beschlossen und durchgesetzt, also nachdem mancher Verein basierend auf die damals bekannte Spielordnung hart für das erreichen des Pokals gekämpft hat und sich bereits auf ein sportliches Highlight sowie Einnahmen gefreut hat
So kann man den Pokal für kleine bis mittlere Teams auch kaputt machen
-
Ich bin ehrlich, ich finde es auch lästig diese Duelle David vs Goliath im Handball längst nicht so attraktiv wie im Fussball. Letztendlich geht es darum die Top4 rauszufiltern.
-
-
Ich bin ehrlich, ich finde es auch lästig diese Duelle David vs Goliath im Handball längst nicht so attraktiv wie im Fussball. Letztendlich geht es darum die Top4 rauszufiltern.
Die Frage ist natürlich, aus wessen Perspektive du argumentierst. Für die Top-Klubs in der Bundesliga mag es lästig sein. Für Vereine wie Gelnhausen oder Hanau ist es eine einmalige Chance, ein Heimspiel gegen Vereine wie die Rhein-Neckar Löwen oder den THW Kiel auszutragen. Diese Chance wird ihnen mit diesem Modus genommen. Besonders kritikwürdig ist es, nachträglich diesen Modus festzulegen, nachdem sich zum Beispiel der TVG erst noch durch vier zusätzliche Spiele nach Saisonende kämpfen musste, um sich überhaupt für den DHB-Pokal zu qualifizieren.
-
Die Frage ist natürlich, aus wessen Perspektive du argumentierst. Für die Top-Klubs in der Bundesliga mag es lästig sein. Für Vereine wie Gelnhausen oder Hanau ist es eine einmalige Chance, ein Heimspiel gegen Vereine wie die Rhein-Neckar Löwen oder den THW Kiel auszutragen. Diese Chance wird ihnen mit diesem Modus genommen. Besonders kritikwürdig ist es, nachträglich diesen Modus festzulegen, nachdem sich zum Beispiel der TVG erst noch durch vier zusätzliche Spiele nach Saisonende kämpfen musste, um sich überhaupt für den DHB-Pokal zu qualifizieren.
Abgesehen vom Reiz bzw der einmaligen Chance vs Kiel o.ä. zu spielen :
Ist es für solche Vereine nicht finanziell lukrativer, die ersten Runden z.b. gegen einen Zweitligisten zu spielen, wo man auch die Chance hat evtl ne Sensation zu schaffen ? Die Halle wird auch gegen Zweitligisten ausverkauft sein etc ...
Und wir alle wissen auch , dass bei einer 1.Runde vs Kiel nicht alle Stars auflaufen würden ....
-