Sollte Flensburg verlieren, wären sie erst mal im Verfolgermodus.
Gewinnt Flensburg, dann wäre das eine Euphoriebremse für den THW.
Bei einem Unentschieden wäre das Business as usual.
Sollte Flensburg verlieren, wären sie erst mal im Verfolgermodus.
Gewinnt Flensburg, dann wäre das eine Euphoriebremse für den THW.
Bei einem Unentschieden wäre das Business as usual.
Ich denke, daß Flensburg gewinnen wird. Sie werden mit der Kieler Abwehr besser zurecht kommen als gestern mit der Magdeburger.
Ganz so einfach sehe ich das nicht. Ist ja nicht so, das Kiel keine Lehren aus dem Spiel von gestern ziehen könnte.
Ich würde eher Mut daraus ziehen, dass sie mit dem einzigen echten Gegner RNL große Schwierigkeiten hatten.
Sie werden sicher nicht für sich was völlig neues erfinden, aber sie werden sich was einfallen lassen, zumal sie ja sowieso nicht nur eine Abwehrvariante beherrschen.
Aus meiner Sicht braucht Flens mehr Einfluss von Gottfried und Mensah und nicht nur Gottvertrauen in die individuelle Klasse von Pytlick und Smits. Von allen nötigen Basics mal abgesehen, die man immer braucht.
Das wird ein spannendes Ding auf Augenhöhe. Das Thema "Motivation" in dieser Mutter aller Derbys im Hallenhandball ist obsolet. Da würde ich mir als Fan in beiden Lagern eher Sorgen über ein "zuviel", gerade auch neben der Platte, machen.
Ich freue mich auf ein hochklassiges Match ohne klaren Favoriten, bin gespannt, ob Flensburg den Heimvorteil in Punkte ummünzen kann.
Für mich entscheidend Mrkva im Tor und Duvnjak offensiver deckend.
Die Kieler Abwehr könnte für Flensburg zum aktuellen Zeitpunkt eine schwierige Aufgabe darstellen.
Ich glaub an Felix Magath, der macht klare Ansagen und wird den Karren aus dem Dreck ziehen.
Was sagt er denn zum Derby? Versteht er denn überhaupt etwas vom Handball?
Die Kieler spielen mittlerweile so viele Abwehrsysteme, dass ich mir deine Aussage kaum vorstellen kann. Allein die 6:0 mit den vorgezognenen Halben, ist für die HBL doch eher speziell, da ich das so, noch von keiner andreren Mannschaft gesehen habe,
Klassische 6:0 ist super und über die kieler 3:2:1 mit Dule an der Spitze, brauchen wir gar nicht reden.
Zumal wir jetzt ja noch einen Spanier haben, der die spanische Abwehr richtig offensiv interpretiert, mit dem Pytlick sich auseinandersetzen darf.
Was sagt er denn zum Derby? Versteht er denn überhaupt etwas vom Handball?
Medizinbälle spielt man auch mit der Hand, also ne Menge.
Was sagt er denn zum Derby? Versteht er denn überhaupt etwas vom Handball?
Ich glaube, du hast "das Memo nicht bekommen"? In einem anderen Thread ging es am Rande kürzlich ums "Schleifen" a la Magath.
Bin gespannt, wie Flensburg den Dämpfer in Magdeburg weggesteckt hat. Vom Kader her müsste die SG aufgrund der besseren Torhüter das Spiel gewinnen. Vom Momentum her ist aber Kiel gerade im Vorteil. 3 klare Auftaktsiege sorgen für eine breite Brust, während Flensburg jetzt schon ein bisschen zum Siegen verdammt ist. Wenn die Feldspieler der SG verkrampfen, gewinnt Kiel.
Im shz steht, dass Lasse Møller wegen einer Schwellung im Knie nur eingeschränkt trainiert hat und deshalb gegen den SCM nicht wirklich spielen konnte.
Ich mache mir Sorgen!!!!
Nicht, weil er am Donnerstag vermutlich aussetzen muss, sondern um seine Gesundheit. Mental und physisch.
Einige Kieler wieder im Tiefstapelmodus und freuen sich dann über einen "völlig überraschenden" Sieg.
Die wichtigen Kieler nicht
THW Kiel ist bereit für das Nordderby in Flensburg
Nach drei Elf-Tore-Siegen kann der THW Kiel mit seinem Saisonstart zufrieden sein. Als nächstes aber wartet mit der SG Flensburg-Handewitt ein anderes Kaliber. „Das ist ja der große Favorit, wie viele Experten sagen“, sagt Patrick Wiencek mit einem Unterton, der nahelegt, dass die Kieler große Lust haben, diese Einschätzung zu ihren Gunsten zurechtzurücken. „Wir fahren nach Flensburg, um das Spiel zu gewinnen.“
Wie Mrkva seinem ersten Derby als Nummer eins im THW-Tor entgegenblickt? „Nummer 16“, korrigiert er mit einem Blick auf seine Trikotnummer. „Ich würde sagen, wir sind bereit.“
Quelle KN
Im shz steht, dass Lasse Møller wegen einer Schwellung im Knie nur eingeschränkt trainiert hat und deshalb gegen den SCM nicht wirklich spielen konnte.
Ich mache mir Sorgen!!!!
Nicht, weil er am Donnerstag vermutlich aussetzen muss, sondern um seine Gesundheit. Mental und physisch.
Bei sowas wäre es nett, wenn sie geschrieben hätten ob das hat tatsächlich bedeutet das es nun gut ist oder ob das andauert. Wenn es das eine Knie ist und es andauert, kann man echt nicht mehr optimistisch sein.
Es ist Derby, da zählen alle vorangegangenen Ergebnisse nicht. Letztes Jahr vor Weihnachten doch ebenso, da hat keiner mit dem Ergebnis gerechnet. War trotzdem schön 😊
Die Frage bleibt, ob Flensburg die richtigen Schlussfolgerungen aus dem Spiel in Magdeburg gezogen hat. Dort wurden unseren Wunderhalten ja deutlich die Zähne gezogen. Vielleicht merken auch die letzten, dass Umstellungen in Abwehr und Angriff Zeit benötigen (Hier haben das ja viele so gesagt). Es kommt erstmal auf die Deckung an, wenn da die Abstimmung passt und insbesondere Johannsson und Bylik nicht ins Laufen kommen, sehe ich Chancen. TW sind für mich 50/50
Ich glaube, dass der THW mit breiter Brust nach Flensburg fährt, aber wahrscheinlich nicht entspannt.
Mir würde es gefallen, wenn Flensburg gewinnt.
Ich glaube, den größeren Druck hat die SG. Der THW muss nicht gewinnen, wird aber seine Chancen nutzen, wenn die SG sich gegenüber dem Spiel beim SCM nicht deutlich steigert.
Jichas Credo ist doch immer, wir müssen nicht gewinnen. Aber wir wollen gewinnen.
So lange man fast immer gewinnt, muss man nicht gewinnen.
Das ändert sich aber schnell, wenn man plötzlich nicht mehr gewinnt.
Für mich der THW knapp vorne. Wenn Mrkva so weiter spielt, dann ist er die klare Nr. 1 und keinesfalls schwächer als die Flensburger TW.
Die 5-1-Abwehr von Flensburg war für Flensburger Abwehrverhältnisse sehr innovativ. Da könnte Krickau noch Potenzial entwickeln. Das Personal dafür hätte er ja!
Ich glaube, den größeren Druck hat die SG. Der THW muss nicht gewinnen, wird aber seine Chancen nutzen, wenn die SG sich gegenüber dem Spiel beim SCM nicht deutlich steigert.
Sorry, halte ich für Quatsch. Der THW muss eigentlich jedes Spiel gewinnen. Ist ja nicht mehr so, das man mit 10 Punkten Vorsprung Meister werden kann. Gilt aber für alle, die Meister werden wollen, also für die SG auch.
Sorry, halte ich für Quatsch. Der THW muss eigentlich jedes Spiel gewinnen. Ist ja nicht mehr so, das man mit 10 Punkten Vorsprung Meister werden kann. Gilt aber für alle, die Meister werden wollen, also für die SG auch.
Auswärts in Flensburg fällt jetzt nicht in die Kategorie Pflichtsieg. Genauso nicht wie Auswärts in Magdeburg.
Für die SG wäre es aber schon sehr wichtig nach der Niederlage beim SCM eben nicht auch noch Zuhause gegen THW zu verlieren. Für die Stimmung nicht und um nicht direkt schon etwas abreißen zu lassen.
Der THW ist da etwas entspannter unterwegs, man hat eher die Chance echte Big Points zu landen, den in Flensburg werden nicht viele gewinnen. So früh in der Saison bei der neu formierten SG zu spielen könnte da von Vorteil sehen.
Nichtsdestotrotz ich erwarte einen Heimsieg, der deutlicher ausfallen wird, als man sich das jetzt vorstellen mag.
Sorry, halte ich für Quatsch. Der THW muss eigentlich jedes Spiel gewinnen. Ist ja nicht mehr so, das man mit 10 Punkten Vorsprung Meister werden kann. Gilt aber für alle, die Meister werden wollen, also für die SG auch.
Du musst dich nicht dafür entschuldigen, dass du eine andere Meinung hast. Im direkten Vergleich mit den direkten Konkurrenten sollte man mehr Plus- als Minuspunkte sammeln. Und das hat der THW in der Vergangenheit oft geschafft. 7Dann hat man gute Chancen, Meister zu werden. Die Heimspiele muss man eigentlich gewinnen, vielleicht mal ein Remis, aber möglichst keine Niederlage. Die eine oder andere Niederlage kann man sich dann auswärts leisten. In diesem Sinne bin ich der Meinung, dass eine Niederlage in Flensburg kein Beinbruch wäre. Sie können deshalb mit weniger Druck spielen als die SG, die muss nach der Niederlage in Magdeburg eigentlich gewinnen.