Do 21.09. - 19:00
6. Spieltag: Frisch Auf! Göppingen - Handball Sport Verein Hamburg
-
-
Nächste Niederlage für FAG, 27:32 gegen den HSV und das daheim. Keine Torhüterleistung, schlechte Abwehr, schlechte Chancenverwertung…jetzt dürfte Feuer unterm Dach sein in Göppingen
-
-
Wildwesthandball und hintenraus die Nerven verloren. Das Team besitzt keine Stabilität und Konstanz. Auf mich wirkt das, mal mehr mal weniger, kopflos. Führungslos.
-
wenn ein Göppinger Spieler nach dem Spiel sagt, " wir haben gut gespielt" und "wir können zufrieden sein", neben einigen Erklärungen warum sie verloren haben (Abwehr usw.) - dann verstehe ich die Handball-Welt nicht mehr.
-
-
Mich überrascht FAG, negativ.
Das der HSV praktisch nur aus der 2. Reihe agiert, da ohne Kreisläufer, wäre eine bessere Abwehr denkbar. Dazu eine Einstellung, wo man nur beim HSV sah, dass die gewinnen wollen.
Daher Glückwunsch an den HSV.
-
Stimmt, der Baum brennt in Göppingen. Und Hamburg sehe ich nicht weit in der unteren Hälfte am Ende. Und, wie gesagt, meiner Meinung nach sind Eisenach und Balingen aus dem Schneider. Das ist Stoff zum Nachdenken nicht nur für Göppingen.
-
-
Gott war das schlecht von Göppingen. Welche Idee hatte Baur denn mit dem rechts außen Verteidiger???
-
wenn ein Göppinger Spieler nach dem Spiel sagt, " wir haben gut gespielt" und "wir können zufrieden sein", neben einigen Erklärungen warum sie verloren haben (Abwehr usw.) - dann verstehe ich die Handball-Welt nicht mehr.
Der Junge war in meinen Augen die ärmste Sau in der Halle
Ich wollte als 20 jähriger, in meinem ersten Bundesliga Jahr nicht derjenige sein der eine Heimniederlage von so einer Recht leblosen und konzeptlosen Truppe erklären darf.
Natürlich war es eher Quatsch was er erzählt hat, aber auf mich wirkte er förmlich überfordert bei dem Interview.
Wenn das einer der "Leitwölfe" (Kneule, Schiller, Kozina, Heymann) sieht müssten sie eigentlich die Eier haben den Jungen zu schützen und sich selbst stellen um den neuen Kollegen nach solchen Auftritten zu schützen...
Spricht für mich nicht für die Kollegen von Lastro heute!
Baur wirkte zwar völlig ratlos und im Moment denke ich er wird Weihnachten nicht mehr als FAG Trainer erleben, aber immerhin hat er sich direkt den Fragen gestellt
-
-
Der Junge war in meinen Augen die ärmste Sau in der Halle
Ich wollte als 20 jähriger, in meinem ersten Bundesliga Jahr nicht derjenige sein der eine Heimniederlage von so einer Recht leblosen und konzeptlosen Truppe erklären darf.
Natürlich war es eher Quatsch was er erzählt hat, aber auf mich wirkte er förmlich überfordert bei dem Interview.
Wenn das einer der "Leitwölfe" (Kneule, Schiller, Kozina, Heymann) sieht müssten sie eigentlich die Eier haben den Jungen zu schützen und sich selbst stellen um den neuen Kollegen nach solchen Auftritten zu schützen...
Spricht für mich nicht für die Kollegen von Lastro heute!
Baur wirkte zwar völlig ratlos und im Moment denke ich er wird Weihnachten nicht mehr als FAG Trainer erleben, aber immerhin hat er sich direkt den Fragen gestellt
Hi daabefuggeler, ich denke du hast recht und ich habe (bei ihm) die Messlatte zu hoch gehängt.
-
was soll der Baur da als "Trainer"
Komplett überfordert
wasp
-
-
Katastrophale Kaderzusammensetzung!
-
Jetzt hilft eig nur noch Mimi Kraus 😇
-
-
wenn ein Göppinger Spieler nach dem Spiel sagt, " wir haben gut gespielt" und "wir können zufrieden sein", neben einigen Erklärungen warum sie verloren haben (Abwehr usw.) - dann verstehe ich die Handball-Welt nicht mehr.
Die Stellungnahme hat mich sehr
amüsiertgewundert. -
Ich wollte als 20 jähriger, in meinem ersten Bundesliga Jahr nicht derjenige sein der eine Heimniederlage von so einer Recht leblosen und konzeptlosen Truppe erklären darf.
Mit diesen Informationen hätte ich meinen Post nicht geschrieben.
Die Stellungnahme hat mich sehr amüsiert gewundert.
Im Nachhinein klingt das alles nach einer Medienschulung.
-
-
Sarac und Schmidt haben in der ersten Halbzeit super gespielt. Aber mit sehr hohem Tempo und zumindest Sarac auch in der Abwehr. Da dachte ich schon, es würde ein Wunder sein, wenn sie das Niveau bis zum Schluss durchhalten. Und so kam es auch: die waren Mitte der zweiten Halbzeit platt. Aber deren Nachrücker hatten nicht dasselbe liefern können.
Hinzu kam, dass Göppingen das Torhüterduell klar verloren hat.
Hamburg konnte durchgehend ein relativ hohes Tempo halten. Scheint auch eine Lehre aus der letzten Saison zu sein. Wenn ich Mortensen richtig verstanden habe, wird jetzt versucht, das Tempo in der Mitte des Spiels niedriger zu dosieren als letzte Saison, damit man nicht wieder zwar recht hoch führt, aber zum Schluss dann einbricht.
-
Da dachte ich schon, es würde ein Wunder sein, wenn sie das Niveau bis zum Schluss durchhalten.
Nach meiner Meinung fiel die Entscheidung im Spiel in der Phase als Markus Baur Savac die erforderliche und notwendige Ruhepause zugebilligt hat. Er brauchte ihn wohl in der Endphase.
Hinzu kam, dass Göppingen das Torhüterduell klar verloren hat.
Das habe ich zu Beginn des Spiels nicht erwartet, denn in den ersten zehn Minuten des Spiels haben beide Mannschaften ohne Torhüter gespielt.
Hamburg konnte durchgehend ein relativ hohes Tempo halten. Scheint auch eine Lehre aus der letzten Saison zu sein. Wenn ich Mortensen richtig verstanden habe, wird jetzt versucht, das Tempo in der Mitte des Spiels niedriger zu dosieren als letzte Saison, damit man nicht wieder zwar recht hoch führt, aber zum Schluss dann einbricht.
Es wird aus Fehlern gelernt.
-
-
Das Spiel symptomatisch für die gesamte Entwicklung der letzten 1 - 2 Jahre. Am Anfang hochmotiviert, Einstellung, Aggressivität, Willen - alles da. Aber Hamburg hält dagegen (Respekt vor der Arbeit, die Jansen da macht!) und schon fängt das fragile Gerüst an zu wackeln und schließlich kippt es.
Ist Baur in der 1. HZ an der Seitenlinie mehrfach fast ausgeflippt, steht da an derselben Stelle in der 2. HZ ein emotions- und hilfloser Chefcoach in einer Phase, wo noch nichts verloren war. Klar, spielen müssen es die Jungs auf der Platte, aber wenn von außen so eine Ausstrahlung kommt...?! Das Frührentner Kneule da noch einer der besten ist, ist ein absolutes Armutszeugnis für all das talentierte junge Gemüse.
Da muss ne harte Zäsur rein, wenn Göppingen kurzfristig wieder erfolgreichen Handball anbieten möchte.
-
Ja, eine sehr harte Zäsur ist nötig am Ende der Saison.
Und die Liste ist lang, vorneweg der sportliche Leiter, dann die Oldtimer, aber auch Hermann, der nicht mehr zeigt, was er kann und kein Schiller-Ersatz ist. Basti vielleicht als Abwehrchef, Potenko scheint mir in der Defensive bei weitem kein Bagestad-Ersatz und ist vorne leider keine richtige Alternative, allensfalls für 10 Minuten. Das ist wenig. Sego ohne Konstanz, ebenso wenig Ellebaek, mal top, mal flop, und das innerhalb von 20 Minuten. Bei Persson erhoffe ich mir wesentlich mehr, auch flodman wird mehr können als er bislang zeigt. Insgesamt lastet im Angriff aber viel zu viel druck auf Sarac und Schmidt, da muss was passieren, und zwar spätestens vor dem Pause ium Winter. Ich hoffe, die Runde endet noch mit dem Klassenerhalt.
-