HB Ludwigsburg

  • https://www.zeit.de/news/2025-…ige-kritik-an-ludwigsburg


    Interessant ist das neben dem üblichen THC Bashing, nun auch wieder mal Frau Heßler von der HSG Bensheim-Auerbach mitmischt, wenn auch diesmal in gezügelten Rahmen. Zu Beginn des Ludwigsburgers Knall, hatte Sie ja in der Lokalzeitung Details nach außen posaunt (Gehälter wären nicht gezahlt worden)

    Ich habe den Artikel ebenfalls gelesen – die Aussage zu angeblich nicht gezahlten Gehältern stammt jedoch nicht von Frau Heßler. Im Gegenteil: Im von dir geteilten Artikel äußert sie sich zwar klar und mit deutlichen Worten, bleibt dabei aber sachlich.

    Dass die Zeitungen auch Stimmen anderer Vereine einholen, ist aus meiner Sicht völlig legitim.


    Dass sich der THC nun so offensiv positioniert, überrascht mich hingegen kaum.


    Förderlich ist all das für den deutschen Frauenhandball allerdings nicht.

  • Mein Gott, das ist nun mal eine Ausnahmesituation. Das haben wir (hoffentlich) nicht jedes Jahr. Wen hätte man denn nominieren sollen, wenn nicht den nachfolgenden Verein in der Meisterschaft. Bayer Leverkusen vielleicht? Tickets wurden verkauft, TV- und Werberechte ebenso. Jetzt müssen HBF & HBL auch liefern. Der THC wird schon eine Lösung finden. Und falls man das Ding gewinnt, bekommen die Ohren von Herbert Müller Besuch und alles ist wunderbar.

    den Gewinn des Supercups monetarisieren, schon hättest du einen Schritt Richtung Professionalisierung und weniger Diskussion.

  • Hattest Du capitano 19 nicht eine Verkleinerung der Liga sogar auf 10 Mannschaften gefordert? 11 sind es jetzt schon... bleibt noch eine bis 10...

  • Oh, auch ein spannender Fund. Die Webseite der Spielgemeinschaft HB Ludwigsburg wurde irgendwann in den letzten Tagen aktualisiert:

    https://www.hb-ludwigsburg.de/kontakt/ansprechpartner

    Christian Köhle und Sebastian Götz wurden als Vorstandsmitglieder entfernt. Hier die Version, die noch bis vor wenigen Tagen online war:

    https://web.archive.org/web/20…e/kontakt/ansprechpartner


    Ganz schön viele Leute. Ist das eigentlich angemessen oder aufgebläht?

  • Wie bereits weiter oben geschrieben, hier handelt es sich um die Spielgemeinschaft. Die schickt um oder über 20 Mannschaften ins Rennen, da braucht es auf ehrenamtlicher Seite schon ein paar Mitstreiter.

    Im Anfang war das Nichts - und das ist dann explodiert." (Terry Pratchett)
    1990 + 1974 - 1954 = 2010 (nur ein kleiner RECHENFEHLER)

  • Ganz schön viele Leute. Ist das eigentlich angemessen oder aufgebläht?

    Ich finds auch viel - allein 6 Personen, die sich um das Sponsoring kümmern.... und anscheinend nichts geregelt bekommen. Hab irgendwo gelesen, das noch 200 Anfrage an potentielle Sponsoren offen sind - das wären sicher die Hausaufgaben gewesen, die man in den letzten 12 Monaten erledigt haben müsste

  • Gefordert nicht, gewünscht. Und zwar auf acht Mannschaften samt Doppelrunde ohne Playoffs

    Wer weiß vielleicht kommen wir da schneller hin als gedacht.... was ich aber persönlich nicht gut finden würde , weil dann einige Vereine nicht mehr existieren werden... oder nur noch Unterklassig spielen werden und ob das dann das Niveau hebt..???

  • https://www.handball-world.new…-dhb-spielerinnen-1136468



    "So bitter die Situation, insbesondere für die Spielerinnen", jedoch sei, werde dieser Vorfall aber "sicher dazu führen, dass in diesem Bereich eine weitere Professionalisierung stattfinden wird. Die muss stattfinden, weil wir glauben fest daran, dass der Frauensport in Deutschland ein Riesen-Potenzial hat."


    Wieso setzt sich der Vorstandsvorsitzende des Deutschen Handballbundes ins Morgenmagazin? Um der bedauerlichen Situation der Liga noch mehr Reichweite zu verschaffen? Völlig unprofessionell. Wie oft war er denn dort mit guten Nachrichten aus dem Frauenhandball?

  • Wieso setzt sich der Vorstandsvorsitzende des Deutschen Handballbundes ins Morgenmagazin? Um der bedauerlichen Situation der Liga noch mehr Reichweite zu verschaffen? Völlig unprofessionell. Wie oft war er denn dort mit guten Nachrichten aus dem Frauenhandball?

    Weil er die WM retten will !


    Obwohl die mit der Auslosung gar nicht in den Sand gesetzt werden kann 😉

  • Ist die WM denn in Gefahr? Finden sich durch seinen Auftritt mehr Sponsoren? Spielt das deutsche Team besser? Kommen mehr Zuschauer wenn sie über den Zustand der Liga und des Teams informiert werden?

  • Wieso setzt sich der Vorstandsvorsitzende des Deutschen Handballbundes ins Morgenmagazin? Um der bedauerlichen Situation der Liga noch mehr Reichweite zu verschaffen? Völlig unprofessionell. Wie oft war er denn dort mit guten Nachrichten aus dem Frauenhandball?

    Der passende Gesprächspartner wäre als HBF-Geschäftsführer Christoph Wendt gewesen.

  • Das passende Vorgehen wäre gewesen, nicht hinzugehen. Das Thema wird doch vom ZDF nur aufgegriffen, weil es jetzt negativ besetzt ist. Übertragen die überhaupt die Spiele?

  • System gesprengt und Erfolge erkauft


    Hallo! Nach über 13 Jahren bin ich mal wieder hier... . Das Thema treibt mich um, obwohl ich mit dem Frauenhandball abgeschlossen habe.


    Hr. Bezner hat einige Millionen investiert und die Meisterschaften etc. in Reihe nach BiBi / Ludwigsburg geholt. Toll. Die Nationalspielerinnen und andere Stars hätten sonst in Ungarn oder Dänemark, Rumänien gespielt. Allerdings interessiert es nur Insider, ob ein „Star“ wie Xenia Smits hier oder da spielt. Die breite Masse interessiert es nicht.


    Für die Liga allerdings ist dieses Konstrukt ein Problem: Kein Verein konnte diese hohen Gehälter zahlen - es wurde sozusagen das System gesprengt und Erfolge erkauft. Äußerst fragil und Riskobehaftet, da lange bekannt war, ohne E. Bezner wird es in dieser Form nicht weitergehen.


    Der Umzug hat sich auch nicht ausgezahlt, Umfeld, Sponsoren, etc… . Vom Luftschloss Red B. haben auch schon andere Vereine geträumt. Somit war dies kein nachhaltiges Projekt wie z. Bsp. bei Buxtehude, Blomberg oder Oldenburg.


    Wie wäre es mit einem Salary-Cap wie in den USA?