Tabellentipp 2024/25

  • 1. Flensburg
    2. SCM
    3. THW
    4. Gummersbach
    5. Berlin
    6. Melsungen
    7. Hannover
    8. Lemgo
    9. Löwen
    10. Wetzlar
    11. Hamburg
    12. DHfK
    13. FAG
    14. Eisenach
    15. Erlangen
    16. Stuttgart
    17. Bietigheim
    18. Potsdam
  • Kiel

    Flensburg-Handewitt

    Magdeburg

    Berlin

    Hannover Burgdorf

    Gummersbach

    Melsungen

    Lemgo

    Wetzlar

    Löwen

    Stuttgart

    Göppingen

    Leipzig

    Hamburg

    Bietigheim

    Erlangen

    Eisenach

    Potsdam

  • 01. SG Flensburg-Handewitt

    02. SC Magdeburg


    Flensburg startet dieses Jahr hoffentlich besser in die Saison und sollte mindestens bis zum 12.10. verlustpunktfrei bleiben. Ich erhoffe mir einen bis zum Ende spannenden Zweikampf mit dem SC Magdeburg.


    03. THW Kiel

    04. Füchse Berlin

    05. MT Melsungen


    Mit der Verpflichtung von Andreas Wolff hat der THW Kiel eine essenzielle Baustelle geschlossen und sollte damit wieder näher an die nationale Spitze heranrücken. Bei den Füchsen sehe ich Probleme in der Kaderbreite angesichts der zusätzlichen Belastungen in der Champions-League. Letztes Jahr hat Berlin die Möglichkeit Titel zu gewinnen, aber ich denke nicht, dass sie das diese Saison wiederholen können. Der Kader der MT Melsungen ist meiner Meinung nach nahe dran an Kiel und Berlin, aber da es Melsungen ist, werden sie am Ende wieder "nur" Fünfter sein.


    06. TSV Hannover-Burgdorf

    07. VfL Gummersbach


    Natürlich hoffe ich, dass der VfL Gummersbach den sechsten Platz der letzten Saison bestätigen kann, aber ehrlich gesagt musste dazu letzte Saison vieles ideal laufen und normalerweise sehe ich Hannover vor dem VfL. Aber ich hoffe, dass die Oberberger den Rest des Mittelfeldes erneut hinter sich lassen können.


    08. Rhein-Neckar Löwen

    09. TBV Lemgo

    10. SC DHfK Leipzig

    11. HSV Hamburg

    12. HSG Wetzlar

    13. Frisch Auf Göppingen

    14. TVB 1898 Stuttgart

    15. HC Erlangen


    Die Reihenfolge im Mittelfeld der Liga ist recht vage, aber ich denke, dass die "Etablierten" sich diese Saison weniger Gedanken über den Ligaverbleib machen müssen. "So schlecht" können Erlangen, Stuttgart oder Göppingen fast nicht spielen, dass sie am Ende hinter den folgenden drei Mannschaften landen.


    16. ThSV Eisenach

    17. SG BBM Bietigheim

    18. 1. VfL Potsdam


    Allen drei Mannschaften fehlt in meinen Augen die handballerische Klasse für die 1. Bundesliga, aber mindestens einer der drei Vereine wird in der 1. Bundesliga bleiben. Sofern die Berliner kein Interesse daran haben, dass ihr Nachwuchsteam in der 1. Bundesliga spielt, sehe ich Potsdam am Tabellenende. Mit ein wenig Unterstützung aus der Hauptstadt (z.B. bei Nachverpflichtungen im Winter, o.ä.), könnte es aber auch Eisenach treffen.

  • Ich sehe ebenfalls 4 Gruppen, innerhalb derer alles passieren kann. Jeweils geordnet in der Reihenfolge, in der ich sie aktuell tippen würde.


    1. Kampf um die Meisterschaft:

    Flensburg, SCM, THW, Füchse


    2. Kampf um Europa:

    Hannover, MT, Löwen, Gummersbach


    3. Mittelfeld:

    Leipzig, Göppingen, Lemgo, Hamburg, Wetzlar, Stuttgart, Erlangen


    4. Abstiegskampf:

    Bietigheim, Eisenach, Potsdam

  • Hier mein Tipp:


    1. Flensburg

    2. Magdeburg

    ————

    3. Kiel

    4. Melsungen

    5. Berlin

    6. Gummersbach

    ————

    7. Leipzig

    8. Hannover

    9. RNL

    10. Lemgo

    11. Stuttgart

    12. Wetzlar

    13. Hamburg

    14. Göppingen

    15. Bietigheim

    ————

    16. Erlangen

    17. Eisenach

    18. Potsdam

  • 1. Flensburg

    2. Kiel

    3. Magdeburg

    4. Berlin

    5. Gummersbach

    6. Melsungen

    7. Hannover

    8. Löwen

    9. Lemgo

    10. Leipzig

    11. Göppingen

    12. Hamburg

    13. Wetzlar

    14. Stuttgart

    15. Erlangen

    16. Eisenach

    17. Bietigheim

    18. Potsdam


    Ich sehe oben einen Dreikampf um die Meisterschaft und hoffe, dass Kiel zumindest in die CL kommt. Dafür (oder im besten Fall sogar für den Titel) muss aber vieles nahe am Optimum laufen. Flensburg sehe ich sicher in den Top 2. Magdeburg hat ähnlich viele Verletzte wie der THW und dazu noch die Mehrbelastung in der CL.

    Die Teilnahme an der CL ist für mich auch der Hauptgrund, weshalb ich Berlin deutlich hinter den Top 3 sehe.

    Ab Platz 9 (oder ggf. sogar Platz 8) kann alles passieren. In diesen Tabellenregionen kenne ich mich allerdings auch nicht so gut aus.

  • 1. Flensburg

    2. Kiel

    3. Magdeburg

    4. Gummersbach

    5. Berlin

    6. Melsungen

    7. Hannover

    8. Leipzig

    9. Lemgo

    10. Hamburg

    11. RNL

    12. Göppingen

    13. Wetzlar

    14. Stuttgart

    15. Eisenach

    16. Bietigheim

    17. Erlangen

    18. Potsdam


    Mein Tipp mit THW-Fan-Brille, wenn die Verletzten schnell fit sind und Wolff den Unterschied macht wie einst Landin.

    Wenn nicht, muss der THW aufpassen, dass nicht mindestens die Sigurdsson-Truppe vorbei zieht.

    Beim SCM sehe ich Zeichen, dass die Saison schlechter laufen könnte als die letzten Jahre. Muss aber nicht.

    Bei den Füchsen besteht die Gefahr des Verschleisses.

    Von den Voraussetzungen her hat Flensburg die besten Karten, ausser sie behalten ihre Auswärtsschwäche.

    Gummersbach traue ich mit dem neuen Torhütergespann einiges zu.

    Bei Melsungen bin ich mir nicht sicher, Hannover wird eher auf der Stelle treten.

    Danach kommen einige Teams, wo es von einstelligem Tabellenplatz bis abstiegsgefährdet einiges möglich ist.

    Jag går och fiskar

    och tar en tyst minut

  • Freundschaft!


    Es gab durchaus einige Fans anderer Vereine die das hier auch gesagt haben. Wegen der Verletzten am Saisonanfang. Kam ja dann anders. Was auch der qualitativ hohen Breite geschuldet war und die hat man auch jetzt wieder. Dass der SCM schwächer sein wird als letztes Jahr, ist statistisch ziemlich wahrscheinlich - weil man am obersten Level gespielt hat. Hätte man die CL gewonnen, wäre das auf jeden Fall als eine Top10-Saison ever im europäischen Handball gesehen worden. So geht ein bisschen unter, wie viel höher das Niveau im Vergleich zu den anderen deutschen Teams war. Selbst wenn man schlechter ist, hieße das noch lange nicht, dass die anderen da diese Mal zwingend ran kommen.

  • Freundschaft!


    Mein Tipp mit THW-Fan-Brille, wenn die Verletzten schnell fit sind und Wolff den Unterschied macht wie einst Landin.

    Wolff wird einen Unterschied im Vergleich zur letzten Saison machen und dem THW auch mal ein Spiel gewinnen. Wolff wird nicht den Unterschied machen wie Landin. Es gab einen Grund, warum Wolff vom THW weggegangen ist. Weil er eben nicht so stark war wie Landin. Ich hatte es letztes Jahr ausgerechnet. Landin war in 2022/23 mit seiner Leistung (gemessen an den anderen Toptorhütern) statistisch allein für 7,5 Punkte verantwortlich. So was kann man von niemandem erwarten.

  • Jetzt aber schnell


    1.Flensburg

    2.Magdeburg

    3.Gummersbach

    4.Kiel

    5.Melsungen

    6.Berlin

    7.RNL

    8.Hannover

    9.Hamburg

    10.Lemgo

    11.Leipzig

    12.Göppingen

    13.Stuttgart

    14.Wetzlar

    15.Bietigheim

    16.Eisenach

    17.Erlangen

    18.Potsdam

  • Der Kader der MT Melsungen ist meiner Meinung nach nahe dran an Kiel und Berlin, aber da es Melsungen ist, werden sie am Ende wieder "nur" Fünfter sein

    Nunja, einzig Simic ist vom "Team Deutschland" noch dabei und die Führung komplett eine andere. Daher ist es nicht mehr mit vor 2 Jahren vergleichbar. Aber deine Eingruppierung find ich trotzdem ok.

  • 1.SCM

    2.Flensburg

    3.Melsungen

    4.Berlin

    5.THW

    6.Hannover

    7.Gummersbach

    8.Rhein Neckar Löwen

    9.Lemgo

    10.Leipzig

    11.Wetzlar

    12.Stuttgart

    13.Göppingen

    14.Bietigheim

    15.Hamburg

    16.Erlangen

    17.Eisenach

    18.Potsdam


    Eisenach geht runter weil sie ihr Niveau nicht halten können. Bietigheim bleibt drin, da sie sich gut verstärkt haben und einen schlauen Trainer in ihren Reihen wissen. Meister wird der SCM. Wenn Zehnder eingespielt ist und der Claare wieder fit, sind sie gepaart mit ihrer Moral und Mentalität kaum besiegbar. Flensburg ist knapp dahinter. Gummersbach kommt in der Verlosung zu gut weg. Die müssen sich auf hohem Niveau stabilisieren und die neuen Torleute erst noch bewähren. Der THW ist einfach nicht ausgewogen im Kader besetzt und spielt um die CL keine Rolle. Berlin wird sich abnutzen, die müssen CL spielen. RNL wird ein bissl besser plaziert sein als in der vergangenen Saison, aber die Mentalität ist nicht berühmt und auch der Kader ist nur in der Stamm Sieben gut besetzt. Hätte Lemgo eine gute Bank würden sie um um P 6 mitmischen. Die Recken haben sich oben etabliert. Denen nützt Birlehm mehr als dem THW der Wolff. Die MT hat den bisher stärksten Kader seit Ligazugehörigkeit auf der Platte und könnte nach oben überraschen, wenn die Verletzungen im Rahmen bleiben.

    Einmal editiert, zuletzt von Nord Hesse ()

  • 1.SCM

    2.Flensburg

    3.Berlin

    4.Gummersbach

    5.THW

    6.Melsungen

    7.Hannover

    8.Rhein Neckar Löwen

    9.Lemgo

    10.Leipzig

    11.Wetzlar

    12.Göppingen

    13.Stuttgart

    14.Eisenach

    15.Hamburg

    16.Bietigheim

    17.Erlangen

    18.Potsdam

  • Freundschaft!

    Wolff wird einen Unterschied im Vergleich zur letzten Saison machen und dem THW auch mal ein Spiel gewinnen. Wolff wird nicht den Unterschied machen wie Landin. Es gab einen Grund, warum Wolff vom THW weggegangen ist. Weil er eben nicht so stark war wie Landin. Ich hatte es letztes Jahr ausgerechnet. Landin war in 2022/23 mit seiner Leistung (gemessen an den anderen Toptorhütern) statistisch allein für 7,5 Punkte verantwortlich. So was kann man von niemandem erwarten.

    Schrieb ja extra mit Fan-Brille.

    Der Realist in mir sagt auch nur, dass es mit Wolff etwas besser wird, aber Landin Level ist halt ne große Nummer, die nur wenige je erreicht haben.

    Hoffe allerdings darauf, dass die Abwehr von Wolff profitieren wird.

    Jag går och fiskar

    och tar en tyst minut

  • Schrieb ja extra mit Fan-Brille.

    Der Realist in mir sagt auch nur, dass es mit Wolff etwas besser wird, aber Landin Level ist halt ne große Nummer, die nur wenige je erreicht haben.

    Hoffe allerdings darauf, dass die Abwehr von Wolff profitieren wird.

    Die Hoffnung stirbt zuletzt. Der THW hat keinen guten Kader. RM nur der alte Dule und Skippy verletzt. Z.Zt. ist Reinkind lange verletzt. Ekberg wird nicht 1 zu 1 ersetzt etc. Bambam und Peke sind auch wieder ein Jahr älter. Mir fällt es schwer den THW weit oben zu sehen. Wolff wird sicher helfen aber er ist kein Messias und kann den THW vor einer durchwachsenen Saison nicht retten. Heute wissen wir, wo er nicht mehr da ist, was man an Landin für einen Superweltklassetorwart hatte.

    Einmal editiert, zuletzt von Nord Hesse ()

  • Noch etwas früh für sichere Prognosen. Aber der Beginn des 4. Spieltages, nach den ersten beiden Spielen, lief schon mal gut für die SG Flensburg-Handewitt als Zuschauer. Wenn man morgen nicht in Thüringen stolpert ...

  • Das wird glaube ich nicht passieren. Aber für Flensburg gilt es im Oktober Gummersbach, SCM, Hannover. Das sind Begegnungen die vermeintliche Konkurrenten gerade schon hatten. Danach weiss man mehr.


    Natürlich sind Minuspunkte erstmal Minuspunkte. Sag ich als SG Anhänger gerne zu

Anzeige