1. BL Frauen - Wechsel und Personalien 2025/2026

  • Neckarsulm gönnt sich auch noch Uscinowicz ... Damit haben sie jetzt 4 RL.


    https://handball.su-neckarsulm…-von-veronika-andryskova/

    Hagen verlässt den übervollen Rückraum vorzeitig:


    Persönliche Gründe: Sinah Hagen verlässt die Sport-Union Neckarsulm zum Saisonende - Sport-Union Neckarsulm Handball
    Die Sport-Union Neckarsulm muss zur kommenden Saison einen Abgang auf der Spielmacherposition verkraften. Sinah Hagen wird den Verein nach einem Jahr aus…
    handball.su-neckarsulm.de


    Eigentlich müsste so eine Mannschaft motivieren ...

  • Hagen verlässt den übervollen Rückraum vorzeitig:


    https://handball.su-neckarsulm…eckarsulm-zum-saisonende/


    Eigentlich müsste so eine Mannschaft motivieren ...

    Das hat mit fehlender Motivation rein gar nichts zu tun.


    Studium und Referendariat Gymnasiales Lehramt parallel zum Leistungssport in Regelstudienzeit abgeschlossen, aktuell 60%-Lehrauftrag an einem Gymnasium, 9 x Training pro Woche, bundesweiter Erstliga-Spielbetrieb an Wochenenden und einen Freund, der in einem weiter entfernten Bundesland arbeitet. Dann darf es doch mit dem Leistungssport irgendwann auch mal gut sein, horst65, oder?

  • Das hat mit fehlender Motivation rein gar nichts zu tun.


    Studium und Referendariat Gymnasiales Lehramt parallel zum Leistungssport in Regelstudienzeit abgeschlossen, aktuell 60%-Lehrauftrag an einem Gymnasium, 9 x Training pro Woche, bundesweiter Erstliga-Spielbetrieb an Wochenenden und einen Freund, der in einem weiter entfernten Bundesland arbeitet. Dann darf es doch mit dem Leistungssport irgendwann auch mal gut sein, horst65, oder?


    Bin ja grundsätzlich bei dir - wenngleich ich an 9x Training nicht glaube und zur Wahrheit auch 13-14 unterrichtsfreie Wochen und eine deutlich bessere finanzielle Absicherung im Alter in dem Beruf gehören.


    Dennoch: wenn alle nur noch Auslandsjahre, Handballpausen, junge Karriereenden und sinkende Ambitionen einbringen, darf man auch nicht schimpfen, dass keine grossen Gelder in den Sport fliessen. Das alles lässt ja auch das Niveau kontinuierlich sinken.


    Wie gesagt, individuell alles vollkommen nachvollziehbar, aber für die Entwicklung, Professionalisierung und Attraktivität des Frauenhandball auch immer ein kleiner Bärendienst.

  • Das hat mit fehlender Motivation rein gar nichts zu tun.


    Studium und Referendariat Gymnasiales Lehramt parallel zum Leistungssport in Regelstudienzeit abgeschlossen, aktuell 60%-Lehrauftrag an einem Gymnasium, 9 x Training pro Woche, bundesweiter Erstliga-Spielbetrieb an Wochenenden und einen Freund, der in einem weiter entfernten Bundesland arbeitet. Dann darf es doch mit dem Leistungssport irgendwann auch mal gut sein, horst65, oder?

    Welches der Argumente gab es nicht schon vor dieser Saison? Warum damals 2-Jahres-Vertrag?


    Den Aufwand betreibt man in dem Alter nur, wenn man auch entsprechend spielt. Und die Spielzeit wäre deutlich zurückgegangen.



    wenngleich ich an 9x Training nicht glaube

    Du musst halt alle Einheiten und nicht nur die in der Halle zählen. 9 machen sie an der Schweizer Akademie auch. Nur sitzen die dann im Unterricht und müssen nicht den Lehrer machen.



    Vermutlich eher umgekehrt: der Rückraum war nur vorübergehend übervoll, weil SUN wusste, dass Sinah Hagen sich mehr auf ihren Beruf konzentrieren möchte.

    Dann haben sie (außer Holtman, die nie spielt) keine gelernte RM-Spielerinnen mehr. Dafür können alle Rückraum-Spielerinnen verteidigen. Es wird sich zeigen, was sie machen. 15 Spielerinnen ist wenig, da man ja keinen Unterbau hat.

  • Welches der Argumente gab es nicht schon vor dieser Saison? Warum damals 2-Jahres-Vertrag?



    Den Aufwand betreibt man in dem Alter nur, wenn man auch entsprechend spielt. Und die Spielzeit wäre deutlich zurückgegangen.

    1. Welches der Argumente gab es nicht schon vor dieser Saison? Warum damals 2-Jahres-Vertrag?

    ---

    Jetzt zusätzlich 60% Unterricht an einem Gymnasium vielleicht? (wenn man seinen Beruf ernst nimmt)

    ---


    2. Und die Spielzeit wäre deutlich zurückgegangen.

    ---

    Dein Beleg dafür? Aktuell unter den Top-30 der Feld Torschützinnen (ohne "Shooterin" zu sein) und liefert auch im Spielaufbau zuverlässig ab. Weshalb sollte die Spielzeit zurückgehen zumal nicht wirklich viele RM im Kader sind.?

  • Welches der Argumente gab es nicht schon vor dieser Saison? Warum damals 2-Jahres-Vertrag?

    Der Vertrag enthält offenbar die Option, nach einem Jahr auszusteigen. Vermutlich die Saison abgewartet, wie es für sie läuft, die sportlichen Perspektiven abgewogen und nun neu bewertet. Eventuell dazu noch Entwicklungen im privaten Umfeld, die bei Vertragsabschluss noch nicht absehbar waren. Ein völlig verständliches Vorgehen, was es daran zu mäkeln gibt, erschließt sich mir nicht.

  • Dennoch: wenn alle nur noch Auslandsjahre, Handballpausen, junge Karriereenden und sinkende Ambitionen einbringen, darf man auch nicht schimpfen, dass keine grossen Gelder in den Sport fliessen. Das alles lässt ja auch das Niveau kontinuierlich sinken.


    Wie gesagt, individuell alles vollkommen nachvollziehbar, aber für die Entwicklung, Professionalisierung und Attraktivität des Frauenhandball auch immer ein kleiner Bärendienst.

    Nun ja, Sie wird dieses Jahr wohl 29. Da von einem "jungen Karriereende" zu sprechen, ist in diesem Fall nicht ganz passend.

  • Jetzt zusätzlich 60% Unterricht an einem Gymnasium vielleicht? (wenn man seinen Beruf ernst nimmt)

    Das war aber beim Wechsel bekannt.



    Dein Beleg dafür? Aktuell unter den Top-30 der Feld Torschützinnen (ohne "Shooterin" zu sein) und liefert auch im Spielaufbau zuverlässig ab. Weshalb sollte die Spielzeit zurückgehen zumal nicht wirklich viele RM im Kader sind.?

    Weil man 4 variable RL, Bruggeman und Holste hat. Die 4 RL werden nicht nur RL spielen.


    Die Norwegerin hat ähnliche Statistiken mit halb so viel Spielzeit. Sie hat ganz andere Möglichkeiten als Hagen. Und Spielzeit ist bei Neckarsulm derzeit relativ, da sie ja nur 4 Rückraumspielerinnen haben, wovon eine nicht verteidigt.

  • Nun ja, Sie wird dieses Jahr wohl 29. Da von einem "jungen Karriereende" zu sprechen, ist in diesem Fall nicht ganz passend.

    Fakt ist, dass in diesem Jahr ziemlich viele Spielerinnen in etwa diesem Alter (oder knapp darüber) aufhören. Auf Anhieb fallen mir ein: Pichlmeier, Lampe, Knippert Moser, Behnke und jetzt auch Hagen. Und es werden vermutlich noch einige hinzukommen. Das ist schon ein ziemlicher Aderlass für die HBF!

  • Fakt ist, dass in diesem Jahr ziemlich viele Spielerinnen in etwa diesem Alter (oder knapp darüber) aufhören. Auf Anhieb fallen mir ein: Pichlmeier, Lampe, Knippert Moser, Behnke und jetzt auch Hagen. Und es werden vermutlich noch einige hinzukommen. Das ist schon ein ziemlicher Aderlass für die HBF!

    ...und jede von ihnen wird ihre ganz eigenen Gründe haben. Bedauern kann man das, aber es ist schlicht und ergreifend zu respektieren und zu akzeptieren. Ohne Nachkarten.

  • Um es etwas überspitzt zu formulieren: Die Hälfte der HBF-Vereine sieht sich aktuell als Ausbildungsvereine, die "junge" Talente zwischen 19 und 23 voranbringen wollen. Direkt im Anschluss kommt dann die Altersphase, wo sich viele Spielerinnen bereits kurz vor ihrem Karierreende im Profisport befinden (also 24-28). ;)

  • ...und jede von ihnen wird ihre ganz eigenen Gründe haben. Bedauern kann man das, aber es ist schlicht und ergreifend zu respektieren und zu akzeptieren. Ohne Nachkarten.

    Natürlich ist das voll und ganz zu respektieren. Doch es sollte erlaubt sein, diesen nicht alltäglichen Fakt festzustellen.

  • Meine Tochter hat nur in der 2. HBF gespielt und mit Beginn ihres Referendariats für Gymnasium/Gesamtschule ist sie in die 3. Liga gewechselt. Selbst das war für sie totaler Stress, denn die Note entscheidet natürlich auch, ob du dir eine Stelle aussuchen kannst oder nehmen musst was übrig bleibt. Aber auch bei ihr war es so, dass sie mit 27 komplett ausgestiegen ist.

    "Nicht ich, der Leistungssport ist brutal und hart!" - Petre Ivanescu