Bleibt Marko Grgic 2025/26 in Eisenach?

  • Marko Grgic: Die Hintergründe hinter dem Handball-Transfer-Knall
    Im Sommer 2024 holte Marko Grgic vom ThSV Eisenach sensationell Olympia-Silber. Sein Wechsel nach Flensburg war fast schon ein Krimi.
    m.sportbild.bild.de


    „Am Ende wird alles gut. Wenn es nicht gut ist, ist es nicht das Ende.“ — Banksy

  • Ich finde es ehrlich gesagt etwas befremdlich, warum einige SG-Fans obwohl ja wohl das sichere Wissen fehlen muss, fast zwanghaft davon ausgehen, dass die SG-Führung sich komplett defensiv und moralisch lupenrein verhalten haben soll. Ich glaube zwar auch gerne an das Gute so im großen und ganzen, aber so ganz ohne Ellenbogen oder kreatives Vorgehen, meinetwegen auch mal ein etwas aggressiveres Werben oder wie auch immer man das nennen will, wird man u. U. 2. Sieger der Herzen und muss sich hinterher anhören nicht clever oder tough genug gewesen zu sein. Leute wie Uli Hoeneß feiert man für sowas ab und ein Großteil des Erfolges liegt evtl. auch an einem gewissen Maß an Skrupellosigkeit.

    Ich würde mich als SG-Fan zuallererst über das Ergebnis freuen und das ist Grgic im SG-Trikot.

    Die Bmigos!!! "In meiner Hose wohnt ein Iltis"!!!
    Die kulturelle Evolution ist lamarckisch und sehr schnell, während die biologische Evolution darwinistisch und normalerweise sehr langsam ist. -> Edward O. Wilson!

  • Genau. Er wollte unbedingt 1 Jahr zwischendurch nochmal woanders spielen.


    Ob Flensburg/Grgic wirklich glauben, dass ihnen irgendwer diese Räuberpistole abnimmt.

    Hat Zehnder doch (vermutlich) auch getan - kündigen ohne konkreten neuen Vertrag. Glaubt irgend jemand hier, dass Grgic, hätte es mit der SG diese Saison nicht geklappt, keinen gut bezahlten Job für 1 Jahr gefunden hätte? Sehe hier kein großes Risiko für ihn. Dennoch glaube ich, dass da im Hintergrund natürlich kommuniziert wurde und somit Grgic, als auch die SG, immer auf dem aktuellen Stand waren

    Handball ist mehr als Rock`n´Roll...it`s HEAVY METAL :smokin:

    Einmal editiert, zuletzt von oko ()

  • Ich finde es ehrlich gesagt etwas befremdlich, warum einige SG-Fans obwohl ja wohl das sichere Wissen fehlen muss, fast zwanghaft davon ausgehen, dass die SG-Führung sich komplett defensiv und moralisch lupenrein verhalten haben soll. Ich glaube zwar auch gerne an das Gute so im großen und ganzen, aber so ganz ohne Ellenbogen oder kreatives Vorgehen, meinetwegen auch mal ein etwas aggressiveres Werben oder wie auch immer man das nennen will, wird man u. U. 2. Sieger der Herzen und muss sich hinterher anhören nicht clever oder tough genug gewesen zu sein. Leute wie Uli Hoeneß feiert man für sowas ab und ein Großteil des Erfolges liegt evtl. auch an einem gewissen Maß an Skrupellosigkeit.

    Ich würde mich als SG-Fan zuallererst über das Ergebnis freuen und das ist Grgic im SG-Trikot.

    Nun, erstens kann ich mich schon erinnern wie normal man das aus Magdeburger Sicht auch hier im Forum bezüglich Zehnder fand, was eigentlich ähnlich, nur mit höherer Eskalationsstufe ist...also kommt glaube ich schon drauf an wer da persönlich betroffen ist oder sich betroffen fühlt.


    Zweitens steht hier ja im Raum das etwas ungeheuerliches passiert ist, zumindest stoßen einige User in den Tenor rein und das sehe ich und viele Flensburger nicht so. Ich halte es für sehr glaubwürdig das Mads sehr kurzfristig weg wollte. Skjern hat Bedarf, weil Paris Bedarf hatte. Ich halte es für ausgeschlossen das man davor versucht hat Grgic kurzfristig zu bekommen. Das hat man im Frühjahr sondiert. Was ich anders als im SHZ von Vranjes zitiert auch nicht glaube, ist das Mads ins Büro kommt und man sagt "aber ja mein lieber, wir gucken dann mal ob wir Ersatz finden". Wenn, dann: An sich ja, aber nur wenn wir Ersatz finden. Parallel ergibt sich das mit Grgic dann. Wer auf wen zuerst zugekommen ist, ist Spekulation, aber Flensburg hat bestimmt nicht den Vertrag von Grgic auf Fehler durchgesehen oder sonst ein Geschwurbel.


    Was Eisenach angeht, wären sie ja letztes Jahr unmittelbarer Nutznießer gewesen, wenn Zehnder sich sofort durchgesetzt hätte bzw. Erlangen nachgegeben hätte. Dieses Jahr ist es umgekehrt, aber das man da nur den Schaden hat, wenn man so eine hohe Ablöse kassiert...bei mittleren sechsstelligen Summen, die hier im Raum stehen, hält sich mein Mitleid ein bisschen in Grenzen (+ das man halt Zehnder gerne genommen hätte). Wir haben nicht das Szenario das Grgic sich einfach so rausboxt und Eisenach mit Hosen runter dasteht.

  • Nun, erstens kann ich mich schon erinnern wie normal man das aus Magdeburger Sicht auch hier im Forum bezüglich Zehnder fand, was eigentlich ähnlich, nur mit höherer Eskalationsstufe ist...also kommt glaube ich schon drauf an wer da persönlich betroffen ist oder sich betroffen fühlt.


    Zweitens steht hier ja im Raum das etwas ungeheuerliches passiert ist, zumindest stoßen einige User in den Tenor rein und das sehe ich und viele Flensburger nicht so. Ich halte es für sehr glaubwürdig das Mads sehr kurzfristig weg wollte. Skjern hat Bedarf, weil Paris Bedarf hatte. Ich halte es für ausgeschlossen das man davor versucht hat Grgic kurzfristig zu bekommen. Das hat man im Frühjahr sondiert. Was ich anders als im SHZ von Vranjes zitiert auch nicht glaube, ist das Mads ins Büro kommt und man sagt "aber ja mein lieber, wir gucken dann mal ob wir Ersatz finden". Wenn, dann: An sich ja, aber nur wenn wir Ersatz finden. Parallel ergibt sich das mit Grgic dann. Wer auf wen zuerst zugekommen ist, ist Spekulation, aber Flensburg hat bestimmt nicht den Vertrag von Grgic auf Fehler durchgesehen oder sonst ein Geschwurbel.


    Was Eisenach angeht, wären sie ja letztes Jahr unmittelbarer Nutznießer gewesen, wenn Zehnder sich sofort durchgesetzt hätte bzw. Erlangen nachgegeben hätte. Dieses Jahr ist es umgekehrt, aber das man da nur den Schaden hat, wenn man so eine hohe Ablöse kassiert...bei mittleren sechsstelligen Summen, die hier im Raum stehen, hält sich mein Mitleid ein bisschen in Grenzen (+ das man halt Zehnder gerne genommen hätte). Wir haben nicht das Szenario das Grgic sich einfach so rausboxt und Eisenach mit Hosen runter dasteht.

    Ich finde, daß es ja gar nicht kritisiert wird, daß die Flensburger Geschäftsführung in die "sich öffnende Tür" eingetreten ist (anders wäre es, wenn sie diese eingetreten hätte ;) ). Es ist doch ganz normal, daß an der Stelle wo eine Chance sich auftut auch versucht wird diese zu nutzen.


    Die "Spitzen" die hier kommen zielen m. Mn. nach vor allem in die Richtung einiger Fans, daß etwas verteidigt wird, was gar nicht angegriffen wird.

    Die Behauptung "wir sind nicht aktiv geworden" o. ä. ist ja eigentlich völlig irrelevant. Letztendlich haben sich Flensburg und Eisenach geeinigt, also haben beide gedacht, daß es so das Beste für beide ist.


    Der Einzige der in meinen Augen zu kritisieren wäre, wäre Grigic. Zum einen wegen seines Vorgehens gegenüber dem Verein, der ihn dahin gebracht wird, wo er jetzt ist und zum anderen, weil es für seine Entwicklung wahrscheinlich nicht schlecht gewesen wäre bei einem Verein aus der zweiten Tabellenhälfte die Nr. 1 zu sein (Einsatzzeiten, Weiterentwicklung, Fehler machen dürfen,...), als für einen Verein wie Flensburg nur die Nr. 2 oder 2B zu sein.

  • Ich finde es ehrlich gesagt etwas befremdlich, warum einige SG-Fans obwohl ja wohl das sichere Wissen fehlen muss, fast zwanghaft davon ausgehen, dass die SG-Führung sich komplett defensiv und moralisch lupenrein verhalten haben soll. Ich glaube zwar auch gerne an das Gute so im großen und ganzen, aber so ganz ohne Ellenbogen oder kreatives Vorgehen, meinetwegen auch mal ein etwas aggressiveres Werben oder wie auch immer man das nennen will, wird man u. U. 2. Sieger der Herzen und muss sich hinterher anhören nicht clever oder tough genug gewesen zu sein. Leute wie Uli Hoeneß feiert man für sowas ab und ein Großteil des Erfolges liegt evtl. auch an einem gewissen Maß an Skrupellosigkeit.

    Ich würde mich als SG-Fan zuallererst über das Ergebnis freuen und das ist Grgic im SG-Trikot.

    Jeder hat das Interesse seines Vereins im Blick. Wir hatten letztes Jahr die Sache mit Zehnder, wo wir der lachende Dritte waren. Da will ich gar nicht drüber urteilen. Und mir isses auch egal, wie die SG-Fans das darstellen. Jeder, wie er möchte. Wäre bei uns ähnlich. Ausnahmen bestätigen die Regel. Letztendlich weiß am Ende außer den Insidern niemand, wie der Transfer genau abgelaufen ist und wie hoch die Ablöse war. Bekannt gegeben wird so was ja selten. Eisenach würde es vielleicht gerne kommunizieren, aber Flensburg will es wahrscheinlich nicht.

  • Das ist genau das, was ich meine. :thumbup:

    Die Bmigos!!! "In meiner Hose wohnt ein Iltis"!!!
    Die kulturelle Evolution ist lamarckisch und sehr schnell, während die biologische Evolution darwinistisch und normalerweise sehr langsam ist. -> Edward O. Wilson!

  • Nun, erstens kann ich mich schon erinnern wie normal man das aus Magdeburger Sicht auch hier im Forum bezüglich Zehnder fand, was eigentlich ähnlich, nur mit höherer Eskalationsstufe ist...also kommt glaube ich schon drauf an wer da persönlich betroffen ist oder sich betroffen fühlt.


    Zweitens steht hier ja im Raum das etwas ungeheuerliches passiert ist, zumindest stoßen einige User in den Tenor rein und das sehe ich und viele Flensburger nicht so. Ich halte es für sehr glaubwürdig das Mads sehr kurzfristig weg wollte. Skjern hat Bedarf, weil Paris Bedarf hatte. Ich halte es für ausgeschlossen das man davor versucht hat Grgic kurzfristig zu bekommen. Das hat man im Frühjahr sondiert. Was ich anders als im SHZ von Vranjes zitiert auch nicht glaube, ist das Mads ins Büro kommt und man sagt "aber ja mein lieber, wir gucken dann mal ob wir Ersatz finden". Wenn, dann: An sich ja, aber nur wenn wir Ersatz finden. Parallel ergibt sich das mit Grgic dann. Wer auf wen zuerst zugekommen ist, ist Spekulation, aber Flensburg hat bestimmt nicht den Vertrag von Grgic auf Fehler durchgesehen oder sonst ein Geschwurbel.


    Was Eisenach angeht, wären sie ja letztes Jahr unmittelbarer Nutznießer gewesen, wenn Zehnder sich sofort durchgesetzt hätte bzw. Erlangen nachgegeben hätte. Dieses Jahr ist es umgekehrt, aber das man da nur den Schaden hat, wenn man so eine hohe Ablöse kassiert...bei mittleren sechsstelligen Summen, die hier im Raum stehen, hält sich mein Mitleid ein bisschen in Grenzen (+ das man halt Zehnder gerne genommen hätte). Wir haben nicht das Szenario das Grgic sich einfach so rausboxt und Eisenach mit Hosen runter dasteht.

    Ich kann da nur für mich sprechen und da muss ich sagen, dass mir das mit Zehnder gar nicht so toll gefallen hat. Aber nenne es instinktiv, habe ich auch zuerst Zehnders Verhalten kritisch gesehen und nicht so sehr das des SCM. Hat man Zehnder angestachelt die Situation in Erlangen zu eskalieren oder hat man sich da rausgehalten? Ich weiß es nicht.

    Dem Spieler zu sagen, dass man ihn im Falle einer erfolgreichen Lösung vom Vorverein gern verpflichten würde halte ich für legitim, wenn auch der Gesamtzusammenhang weiterhin ein Geschmäckle hat.

    Nichts anderes würde ich auch bei der SG sagen. Die haben sich m.M.n. überhaupt nicht falsch verhalten, was man so mitkriegt. Dann ist es eben nur noch eine Frage wie man die ganze Chose medial verkauft und da kann man sich weißer waschen als Schnee oder man sagt ganz keck, dass sich durch die Mensah-Sache ein neuer Sachverhalt ergeben hat und man deshalb sein Bemühen nochmals verstärkt oder wieder aufgenommen hat. Fände ich überhaupt nicht anrüchig. Vielleicht ist das auch geschehen und ich habe es aus der Distanz nur nicht mitbekommen. Aber so wie es hier in der HE teilweise rüberkam klang mir das doch etwas romantisiert.

    Obwohl der Vergleich zu Zehnder sich ja aufdrängt, finde ich aus Spielersicht zumindest noch erwähnenswert, dass Zehnder in Erlangen erst nicht gewollt war und nach Eisenach abgeschoben wurde und als er dann dort auf 1x Torschützenkönig wurde, haben sich die Erlanger wieder an ihn erinnert und das in einer Phase, wo es im Verein stark nach 2. Liga roch.

    Da habe ich für den Spieler wenigstens etwas mehr Verständnis, dass sich sein Bock für diesen Verein aufzulaufen eher in Grenzen hält als bei Grgic, der ausdrücklich gewollt und geschätzt war in Eisenach und auch aus einem sportlich eher gesunden Umfeld kam.

    Die Bmigos!!! "In meiner Hose wohnt ein Iltis"!!!
    Die kulturelle Evolution ist lamarckisch und sehr schnell, während die biologische Evolution darwinistisch und normalerweise sehr langsam ist. -> Edward O. Wilson!

  • Warum nur Nr. 2 ?

    Der Kerl hat Potential ohne Ende.

    FH muss jetzt gucken, alle bei Laune zu halten. RL besteht eigentlich nur aus Nummer einsen. Aber es gibt ja noch RM.

    Da er nicht bei uns gelandet ist, ist mir alles drumherum wurscht.

  • "Eine verspätete Unterschrift...", alter Vater, wird hier hoch gepokert. Kenne tatsächlich keine gesetzliche Schriftformvorgabe, bei der die Schriftform nicht rückwirkend hergestellt und damit ein möglicher Formmangel geheilt werden kann. Zumal in dem Fall vom ThSV meine ich ein Foto veröffentlicht wurde, wo Marko die Unterschrift geleistet hat. Wer weiß, vielleicht ist im Arbeitsrecht alles anders.


    Ich hoffe, hier wird nicht mal ein Spieler aus der zweiten Reihe zu diesem Joker verleitet. Sollte das schiefgehen, kann das ganz schnell existentielle Folgen haben.


    Ich befürchte, langfristige Arbeitspapiere sind damit im Handball nur noch Makulatur, wenn die HBL darauf nicht reagiert.


    Funfact: Überhaupt scheinen Abreden völlig egal zu sein. Ich meine von vereinbartem Stillschweigen gehört zu haben. Zwischenzeitlich sind ja alle Details bekannt. Ich glaube, ich frage zum Spaß bei der Bild mal an, welche Getränke bei der Verhandlung gereicht wurden...

  • Obwohl der Vergleich zu Zehnder sich ja aufdrängt, finde ich aus Spielersicht zumindest noch erwähnenswert, dass Zehnder in Erlangen erst nicht gewollt war und nach Eisenach abgeschoben wurde und als er dann dort auf 1x Torschützenkönig wurde, haben sich die Erlanger wieder an ihn erinnert und das in einer Phase, wo es im Verein stark nach 2. Liga roch.

    Da habe ich für den Spieler wenigstens etwas mehr Verständnis, dass sich sein Bock für diesen Verein aufzulaufen eher in Grenzen hält als bei Grgic, der ausdrücklich gewollt und geschätzt war in Eisenach und auch aus einem sportlich eher gesunden Umfeld kam.

    Japp, so sah es mir auch aus. Zehnder ist unter Misha extrem aufgeblüht und der hat tatsächlich auch den Wunsch geäußert, ihn zu behalten. Zehnder wäre auch gern in Eisenach geblieben. Er wurde und wird auch noch in Eisenach geliebt und war hier bei seinem Wunschtrainer. Das Interview, welches er in einem Podcast gegeben hatte, war ja fast ne Liebeserklärung an Kaufmann, er wäre für ihn durchs Feuer gegangen. "Nehmt Euch doch ein Zimmer" habe ich in mein Headset gesagt.


    Letztlich war man sich aber in der Chefetage sehr schnell im Klaren, dass eine Ablöse und ein entsprechender langfristiger Vertrag mit dem unangefochtenen Torschützenkönig der ersten Liga nicht zu halten war. Das war weit außerhalb des Machbaren. Deshalb war man schnell ausgestiegen und nur noch Zuschauer.


    In Erlangen hingegen hat man nie verstanden, welches Juwel man da im Kader hatte. Ich kann Zehnder da ein wenig verstehen, aber das macht man im Amateurbereich, nicht als Profi.

    Einmal editiert, zuletzt von BigRick ()

  • Ich befürchte, langfristige Arbeitspapiere sind damit im Handball nur noch Makulatur, wenn die HBL darauf nicht reagiert.

    Welche Reaktion der HBL erwartest Du? Die Verträge zwischen Spieler und Verein betreffen in erster Linie genau diese beiden Parteien. Eine Klärung welche Klauseln oder Formfehler arbeitsrechtlich problematisch sind, kann nur ein Arbeitsgericht herstellen. Der BHC betreibt den Prozess gegen den ehemaligen Trainer Jamal Naji durch mehrere Instanzen unter anderem auch um Rechtssicherheit für die Ausgestaltung zukünftiger Arbeitsverträge zu erhalten. Der ThSV Eisenach ist einer juristischen Klärung aus dem Weg gegangen und muss im Gegenzug mit der Ungewissheit leben, ob der beanstandete Formfehler juristisch wirklich relevant ist und ob andere Spieler auf diese Art ihre befristeten Arbeitsverträge vorzeitig, einseitig kündigen könnten.

  • Japp, so sah es mir auch aus. Zehnder ist unter Misha extrem aufgeblüht und hat tatsächlich auch den Wunsch geäußert, ihn zu behalten. Zehnder wäre auch gern in Eisenach geblieben. Er wurde und wird auch noch in Eisenach geliebt und war hier bei seinem Wunschtrainer. Das Interview, welches er in einem Podcast gegeben hatte, war ja fast ne Liebeserklärung an Kaufmann, er wäre für ihn durchs Feuer gegangen. "

    Sie haben ja auch gewisse Gemeinsamkeiten. Beide sind Schweizer und waren schon dort für denselben Verein tätig. HSC Suhr Aarau. Sie kennen sich schon lange.

  • Welche Reaktion der HBL erwartest Du? Die Verträge zwischen Spieler und Verein betreffen in erster Linie genau diese beiden Parteien. Eine Klärung welche Klauseln oder Formfehler arbeitsrechtlich problematisch sind, kann nur ein Arbeitsgericht herstellen. Der BHC betreibt den Prozess gegen den ehemaligen Trainer Jamal Naji durch mehrere Instanzen unter anderem auch um Rechtssicherheit für die Ausgestaltung zukünftiger Arbeitsverträge zu erhalten. Der ThSV Eisenach ist einer juristischen Klärung aus dem Weg gegangen und muss im Gegenzug mit der Ungewissheit leben, ob der beanstandete Formfehler juristisch wirklich relevant ist und ob andere Spieler auf diese Art ihre befristeten Arbeitsverträge vorzeitig, einseitig kündigen könnten.

    Unterschied ist nur, dass Naji beim BHC sportlich nicht mehr relevant ist, Grgić wäre es aber bei Eisenach gewesen.


    Wie stellst du dir die nächsten Monate dort vor ? Eisenach und Grgić "bearbeiten" sich vor Gericht, aber auf dem Feld soll er in der Zeit Höchstleistungen bringen ?

    Oder noch besser, Grgić streikt in dieser Zeit ....


    Eisenach waren doch die Hände gebunden und natürlich hat Grgić mit der Androhung einer gerichtlichen Auseinandersetzung Eisenach " die Pistole auf die Brust gesetzt" !


    Und genau das macht auch Angst für die Zukunft.

    Was passiert denn, wenn Pytlick im April kommt und XXX sagt , mit dem Ergebnis das er nach Veszprem will.

    Flensburg kann sich ja im Recht sehen, aber jeder darf in Deutschland klagen und wie langsam die Mühlen hier arbeiten, weiß jeder von uns.

    Und was passiert in der Zwischenzeit ?

    Was macht der Verein, was der Spieler?


    Würde Flensburg wirklich knallhart bleiben und würde monatelang eine gerichtliche Auseinandersetzung führen, mit einem Ausgang der Ungewiss ist ?


    Was Grgić gemacht hat, ist in meinen Augen ein Unding und ich bin gespannt, wer der nächste Spieler diesbezüglich ist.

    Leider hat Martinovic die HBL schon verlassen 😉

  • Hat Zehnder doch (vermutlich) auch getan - kündigen ohne konkreten neuen Vertrag. Glaubt irgend jemand hier, dass Grgic, hätte es mit der SG diese Saison nicht geklappt, keinen gut bezahlten Job für 1 Jahr gefunden hätte? Sehe hier kein großes Risiko für ihn. Dennoch glaube ich, dass da im Hintergrund natürlich kommuniziert wurde und somit Grgic, als auch die SG, immer auf dem aktuellen Stand waren

    Bei Spielern dieser Klasse, (immerhin beide Torschützenkönige) ist das Risiko auf 1x vereinslos zu sein tatsächlich gering. Aber andere Spieler, vor allem aus dem Fußball kenne ich das, haben sich auch mal verzockt und standen dann im Regen.

    Darum sage ich ja, dass jeder Verein, der die Hand hebt und sagt, komm zu uns wenn du wieder frei bist, erst mal nix falsch macht.

    Wenn der interessierte, buhlende neue Verein allerdings meinetwegen proaktiv den Spieler unterstützt Schlupflöcher zu finden, sich rauszuwinden oder zu klagen wäre das eine andere Dimension, die vielleicht immer noch nicht verboten ist, aber zumindest moralisch eindeutig nicht mehr in Ordnung. Diese Dinge werden wir im einzelnen wohl alle nicht erfahren.

    Wie schon mehrfach erwähnt spielt für mich das bisherige verhalten des Vereins zum Spieler natürlich auch eine Rolle und das war im Fall Zehnder-Erlangen deutlich anders als im Fall Grgic-Eisenach.

    Die Bmigos!!! "In meiner Hose wohnt ein Iltis"!!!
    Die kulturelle Evolution ist lamarckisch und sehr schnell, während die biologische Evolution darwinistisch und normalerweise sehr langsam ist. -> Edward O. Wilson!

  • Welche Reaktion der HBL erwartest Du? Die Verträge zwischen Spieler und Verein betreffen in erster Linie genau diese beiden Parteien. Eine Klärung welche Klauseln oder Formfehler arbeitsrechtlich problematisch sind, kann nur ein Arbeitsgericht herstellen. Der BHC betreibt den Prozess gegen den ehemaligen Trainer Jamal Naji durch mehrere Instanzen unter anderem auch um Rechtssicherheit für die Ausgestaltung zukünftiger Arbeitsverträge zu erhalten. Der ThSV Eisenach ist einer juristischen Klärung aus dem Weg gegangen und muss im Gegenzug mit der Ungewissheit leben, ob der beanstandete Formfehler juristisch wirklich relevant ist und ob andere Spieler auf diese Art ihre befristeten Arbeitsverträge vorzeitig, einseitig kündigen könnten.

    Ja korrekt. Aktuell ist das schwierig. Ich skizziere das aber nochmal für zukünftige Fälle.


    Folgende Prämisse: Wir sind uns einig, Verträge müssen mehr Verbindlichkeit haben. Und wenn man dann doch das Papier auflöst, dann muss es im beiderseitigen Einvernehmen geschehen. In den Fällen Erlangen und Eisenach kann man seine Zweifel haben, dass der Wille des Vereins respektiert wurde. Erlangen hat lange dagegengehalten und musste dann eine Businessentscheidung treffen, die fast zum Abstieg geführt hätte. Mit dieser Erfahrung im Rücken hat Eisenach gesagt, keinesfalls, wenn er die Karte ausspielt, gehen wir mit einem blauen Auge raus. Dabei ist weniger die Ablöse relevant, denn die Planbarkeit. Wenn nämlich der abwanderungswillige Spieler, meist ein Leistungsträger, noch im Kader ist, kann man keinen neuen Spieler für dieses Geld verpflichten.


    Wie kann man das unterbinden?

    Die Vereine müssen die Spieler mit denen sie Verträge haben, bei der HBL melden. Die prüft, ob konkurrierende Meldungen vorliegen und erteilt die Spielberechtigung. Wenn der abgebende Verein die Möglichkeit bekommt, seine Freigabe mit einem Vorbehalt "strittige Vertragsauflösung" zu versehen, kann man die Kosten der Vertragsauflösung nachträglich mit einer Ablöse verbinden, wenn ein Gericht feststellt, dass kein Kündigungsgrund vorlag. Die Höhe der Ablöse macht man dann an seinen zukünftigen Gehalt fest. 2 Jahresgehälter zB. Dazu gibt es dann für den Vertragsbruch die übliche und schon in den Satzungen festgelegte Spielsperre, wenn ich richtig informiert bin.


    Was hätte das zur Folge?


    Nun, der aufnehmende Verein muss sich gut überlegen, ob er mit dem Spieler, der seinen Vertrag nicht sauber beendet hat einen Vertrag schließt und zu welchen Konditionen. Er kann ja prüfen, ob der Kündigungsgrund aus seiner Sicht wirklich trägt.


    Insgesamt bliebe alles wie bisher, der alte Verein hat nur eine Spielvariante mehr. Und ich glaube, sowohl Erlangen als auch Eisenach haben das Geld nur widerwillig genommen. Das muss nämlich noch dieses Jahr ausgegeben werden, sonst geht's zu einem großen Teil ans Finanzamt.

  • dass Zehnder in Erlangen erst nicht gewollt war und nach Eisenach abgeschoben wurde

    Das ist eher eine Anti-HCE Interpretation des Sachverhaltes. Man könnte es auch so sehen, dass er sich zum Zeitpunkt der Leihe in Erlangen einfach nicht richtig durchsetzten konnte und der HC ihm beim ThSV Zeit und Spielanteile geben wollte um sich zu entwickeln. Und aus dieser Sicht fehlt mir dann etwas das Verständnis für sein Verhalten

    Handball ist mehr als Rock`n´Roll...it`s HEAVY METAL :smokin:

  • Das Problem ist halt, dass so eine Regelung ebenfalls nur darauf wartet vor dem Arbeitsgericht zu landen, da sie den Arbeitgeber doch massiv begünstigt.


    Ich bleibe dabei. Es ist in den letzten Jahren auffällig geworden, dass viele Handballvereine bis hin zum Verband juristisch unsauber arbeiten (anscheinend). Das betrifft solche Verträge, wo diese Unsicherheiten bestehen. Das betrifft die Aufarbeitungskommission des DHB, die anscheinen in völliger Unkenntnis aufgesetzt wurde, was erlaubt ist. Das betrifft die Lizenzverfahren der HBL usw.


    Das zeugt für mich schlicht von fehlender Professionalität. Bei kleinen Vereinen vielleicht noch verständlicher als bei einem großen Verband, aber nichtdestotrotz. Wie gesagt, befürchte ich das das weiter verbreitet ist, als wir das annehmen. Mir scheint es aber nicht so, als wenn Hinz und Kunz sich überall rausklagen kann, eben nur da wo Fehler sind.

  • Hat Zehnder doch (vermutlich) auch getan - kündigen ohne konkreten neuen Vertrag. Glaubt irgend jemand hier, dass Grgic, hätte es mit der SG diese Saison nicht geklappt, keinen gut bezahlten Job für 1 Jahr gefunden hätte? Sehe hier kein großes Risiko für ihn. Dennoch glaube ich, dass da im Hintergrund natürlich kommuniziert wurde und somit Grgic, als auch die SG, immer auf dem aktuellen Stand waren

    Da ist noch ein Denkfehler in der Kette. Die SGF sollte dem ThSV für die Auflösung des Vertrags ein Jahr später 50k zahlen. Wenn es aber tatsächlich keinen Vertrag mehr zum Auflösen gibt, dürfte die ganze dreiseitige Vereinbarung keine Geschäftsgrundlage mehr haben.


    Ich kenne solche Ablösevereinbarungen nicht, aber als Anwalt würde ich keinen Vertrag freigeben, der mir dem Spieler gegenüber kein Weisungsrecht gibt, sollte der einen Vertag woanders in Betracht ziehen. Ob ich meinen Spieler gesund bekomme, hängt von vielen Faktoren ab. Ich denke nicht, dass ein Vertrag mit einem anderen Verein jemals möglich war.

  • Kenne berufsbedingt sehr viele Arbeitspapiere im Handball. Aktuell, wie auch seit vielen Jahren aus unterschiedlichen Perspektiven. Und darin sind für mich als bloß mal studierter Jurist vor vielen Monden, bei so einigen Kontrakten unsaubere Punkte bis teils haarsträubende Klauseln von Vereinsseite direkt auffällig, die im Fall der Fälle durchaus... :whistling:


    Aktuell sehe ich das eher aus der Position der spielerbetreuenden Seite, von daher empfinde ich das natürlich nicht als so relevant, ganz im Gegenteil. :cool:

    Aber sagen wir so, würden sich potentiell wechselwilliger Spieler und potentiell aufnehmender Verein frühzeitiger zusammentun, wäre bei so einigen Akteuren etwas ganz ohne Ablöse oder Abwarten der Vertragslaufzeit möglich... :hi: